Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 190.

  1. Informationskompetenz durch E-Learning? Durch Lernvideos nach Literatur suchen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim

    Abstract: Dieser Innovationsbericht nennt Erfahrungswerte aus einem Projekt an der Universität Paderborn, in dem Studierende mithilfe von Lernvideos an das Suchen wissenschaftlicher Literatur herangeführt wurden. Die bisherige Vermittlung dieser... mehr

     

    Abstract: Dieser Innovationsbericht nennt Erfahrungswerte aus einem Projekt an der Universität Paderborn, in dem Studierende mithilfe von Lernvideos an das Suchen wissenschaftlicher Literatur herangeführt wurden. Die bisherige Vermittlung dieser Lerninhalte in Präsenzsitzungen wurde in Form von Lernvideos digitalisiert und an eine konkrete Aufgabe geknüpft, um den Anwendungsbezug aufzuzeigen. Die Ergebnisse wurden anhand teilstandardisierter Fragebögen in der Experimentalgruppe und in einer Kontrollgruppe, die die Lerninhalte auf herkömmliche Weise vermittelt bekam, festgehalten. Die Studie zeigt, dass die Vermittlung durch Lernvideos gegenüber der in Präsenzsitzungen einige Vorteile bietet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Bildung und Erziehung (370)
    Schlagworte: Informationskompetenz; E-Learning; Video; Hochschule; Lehrmittel; Wissenschaftliches Arbeiten
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Electronic Learning; (thesoz)Informationsgewinnung; (thesoz)Hochschullehre; (thesoz)Kompetenz; Praxisforschung; Informationskompetenz; Literatur; Recherche; Universitätsbibliothek; information competence; library; literature
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: die hochschullehre ; 6 (2020) ; 201-220

  2. Kritische Medienkompetenz vor dem Hintergrund der Digitalisierung. Media and Information Literacy (MIL) und Critical Media Literacy (CML) im Vergleich
    Critical media literacy against the backdrop of the digital transformation. Media and information literacy (MIL) and critical media literacy (CML) in comparison
    Autor*in: Peissl, Helmut
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Medien; Medienkompetenz; Medienpädagogik; Neue Medien; Digitalisierung; Medienkonsum
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Magazin erwachsenenbildung.at (2022) 44/45, 11 S.

  3. Digitalisierung, Mediatisierung, Demokratie. Politische Medienbildung als Anliegen und Auftrag der Erwachsenenbildung
    Digital transformation, mediatization, democracy. Political media education as a concern and mission of adult education
    Autor*in: Heldt, Inken
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Medienpädagogik; Digitalisierung; Neue Medien; Politische Bildung; Digitale Revolution; Erwachsenenbildung
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Magazin erwachsenenbildung.at (2022) 44/45, 9 S.

  4. Medienpädagogische Aufgaben für die Schulbibliothek 2.0
    Informationsbeschaffung und Vermittlung von Medien- und Informationskompetenz
  5. Motivation als Schlüsselfaktor für Schülerangebote zur Informationskompetenz – Analyse und Handlungsempfehlungen für das Basis-Modul I in der Landesbibliothek Oldenburg
    Autor*in: Schweizer, Erna
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gläser, Christine (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12738/7494
    Schlagworte: Lernmotivation; Informationskompetenz; Motivation; Motivationspsychologie; Schüler
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Hamburg, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg,

  6. Gaming in der Bibliothek : ein Serious-Game-Konzept zur Vermittlung von Informationskompetenz
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schulz, Ursula (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12738/5421
    Schlagworte: Computerspiel; Informationskompetenz; Lernspiel; Lernmotivation; Lernen; Gefühl
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Bachelorarbeit, Hamburg, Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg,

  7. Förderung der Lesekompetenz in multimedialen Textangeboten der Tourismusbranche. Das Sprachcurriculum der Schweizer Hotel Management Schools
  8. Der infogene Mensch
    Entwurf einer Anthropologie
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Fink, München

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    eBook Digi20
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    ebook DFG Digi20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Informationskompetenz im Hochschulkontext
    interdisziplinäre Forschungsperspektiven
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Pabst Science Publ., Lengerich

    DIE-Bibliothek
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958530102; 3958530109
    Weitere Schlagworte: Informationskompetenz; Hochschule; Hochschuldidaktik; Lehre; Neue Medien; Forschung; Interdisziplinarität; Bibliothek; Informelles Lernen; Kongress; Aufsatzsammlung
    Umfang: 248 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  10. Erfolgreich recherchieren - Politik- und Sozialwissenschaften
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  De Gruyter Saur, Berlin ; Boston

    Der Band Erfolgreich recherchieren - Politik- und Sozialwissenschaften bietet einen umfassenden Überblick über die Informationsressourcen zu allen Teilgebieten der Politik- und Sozialwissenschaften. Vorgestellt werden nicht nur die zentralen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band Erfolgreich recherchieren - Politik- und Sozialwissenschaften bietet einen umfassenden Überblick über die Informationsressourcen zu allen Teilgebieten der Politik- und Sozialwissenschaften. Vorgestellt werden nicht nur die zentralen Rechercheinstrumente wie Bibliothekskataloge, Fachbibliographien, Internetsuchmaschinen, Aufsatzdatenbanken, Volltextangebote und statistische Datensammlungen, sondern auch Strategien für die erfolgreiche Literatur- und Informationsrecherche. Abgerundet wird der Band durch Hinweise zur Literaturbeschaffung und -verwaltung sowie zum richtigen Zitieren. Ob für das erste Referat oder die Abschlussarbeit - hier bekommen Sie einen kompetenten Leitfaden für die erfolgreiche politik- und sozialwissenschaftliche Recherche an die Hand The volume Erfolgreich recherchieren - Politik- und Sozialwissenschaften (Successful Research Strategies: Political Science and the Social Sciences) provides a comprehensive overview of information resources for the political and social sciences. The book allows the student to quickly learn all the relevant essentials about library catalogs, specialized bibliographies, internet search engines, newspaper resources, reference works, and how to effectively use the library - in person, digitally, and virtually. Whether for a first research paper or a doctoral thesis, this is a ready and reliable guide to successful research

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110271096
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MP 6000
    Schriftenreihe: Erfolgreich recherchieren
    Schlagworte: Information literacy; Informationskompetenz; Informationsressourcen; Politikwissenschaften; Recherche; Sozialwissenschaften; Studium; information resources; political science; research; study; the social sciences; Recherche; Politische Wissenschaft; Wissenschaftliches Arbeiten; Sozialwissenschaften; Literaturrecherche; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Library & Information Science / General; Political science; Social sciences
    Umfang: 1 online resource (137 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 08. Jul 2019)

  11. Information literacy and libraries in the age of fake news
    Beteiligt: Agosto, Denise E. (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Libraries Unlimited, an imprint of ABC-CLIO, LLC, Santa Barbara, California ; Denver, Colorado

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    AYC1274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agosto, Denise E. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781440864186
    Schlagworte: Information literacy; Information literacy; Media literacy; Media literacy; Libraries and education; Fake news; Medienpädagogik; Bibliothek; Informationskompetenz; Falschmeldung
    Umfang: x, 184 Seiten, Illustrationen
  12. Informationskompetenz im Hochschulkontext
    interdisziplinäre Forschungsperspektiven
    Beteiligt: Mayer, Anne-Kathrin (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Pabst Science Publ., Lengerich

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)054046
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)054047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    AVY Info
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/8026
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    AVY 122
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    bibp200.m468
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    IGFA4638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    IGFA4638
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    AVY507
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    IIS/MAY
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    2015 A 679
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 9041
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 9041A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    AVY1337
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Dienstliteratur
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = IGFA2615
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    01AJAL1125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    NF/a19718
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    a19718:a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mayer, Anne-Kathrin (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783958530102
    RVK Klassifikation: AN 96000 ; CM 6100 ; DM 3000 ; AN 76400 ; AN 96300
    Schlagworte: Hochschule; Wissen; Recherche; Informationskompetenz; Interdisziplinarität
    Umfang: 248 S., graph. Darst.
  13. Recherche wissenschaftlicher Publikationen
    Erschienen: 2008
    Verlag:  Eul, Lohmar [u.a.]

    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)001275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2008/4105
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    A 12400
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    AYQ1541
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Iserlohn
    M/P-Afk 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    PZY/SCER
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, Bibliothek
    buch Ha 002
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2009/6029
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    2009/848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3F 76963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    91AZA1537
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    109-187
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    AZB1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783899366914
    RVK Klassifikation: QB 300 ; AN 95000 ; QB 310
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Reihe: Wirtschaftsinformatik ; 58
    Schlagworte: Internet; Suchmaschine; Online-Recherche; Wissenschaftliche Literatur; Informationskompetenz
    Umfang: XXII, 347 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Kassel, Univ., Habil.-Schr., 2008 u.d.T.: Schellhase, Jörg: Potenziale und Grenzen der Recherche wissenschaftlicher Publikationen unter besonderer Berücksichtigung Web-basierter Recherchesysteme

  14. New media - new teaching options?!
    Beteiligt: Linke, Gabriele (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Institut für Anglistik, Bibliothek
    611:Z-A E-068
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    NA000 A187[68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    JEA7243-68
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    Z AE 68
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Englisches Seminar, Bibliothek
    S AG Z06012
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2016/948
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Dortmund
    SED 1820/3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    angz.a550(68)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    10Z70
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    EN/Y 2006 3126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    2006/393
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Englische Seminar II, Bibliothek
    313/Feb/LIN06
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    eng 70-42/68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Englisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Z 64 [68]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DFA1586-68+1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DFA1586-68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    DFA1586-68+2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    1010A17-68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    11DFA2320-68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    z4986-68
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    EMJ1223
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Linke, Gabriele (Hrsg.)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3825352064
    Weitere Identifier:
    9783825352066
    RVK Klassifikation: HD 183 ; HD 184 ; HC 2100
    DDC Klassifikation: Englisch, Altenglisch (420)
    Schriftenreihe: Anglistik & Englischunterricht ; 68
    Schlagworte: Neue Medien; Anglistik; Internet; Informationskompetenz; Englischunterricht; Interkulturelles Lernen
    Umfang: 278 S., Ill., graph. Darst.
  15. Student guide to research in the digital age
    how to locate and evaluate information sources
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Libraries Unlimited, Westport, Conn. [u.a.]

    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = ALC1484
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    AO/sn50596
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  16. News literacy
    global perspectives for the newsroom and the classroom
    Beteiligt: Mihailidis, Paul (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Lang, New York, NY [u.a.]

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    ALZ2362
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 38982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mihailidis, Paul (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781433115639; 9781433115646
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Mass communication and journalism ; 7
    Schlagworte: Journalismus; Medienpädagogik; Informationskompetenz; Massenkommunikation
    Umfang: XIV, 211 S., Ill., graph. Darst.
  17. Understanding digital literacies
    a practical introduction
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON480 J78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18225
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2013/1385
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KNZX1933
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    IBUG/JON
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    40A4242
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    kom 800-65
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = AZA1185
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Informationskompetenz und inklusive Mediengesellschaft
    Dokumentation einer Fachtagung mit Projektbeispielen
    Beteiligt: Gapski, Harald (Hrsg.)
    Erschienen: 2012
    Verlag:  kopaed, Düsseldorf [u.a.]

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NDA3422-12
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NDA3422+1-12
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    sozt870.g119
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    BCNH1580
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    41A507
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 41626
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Erziehungswissenschaft und Kommunikationswissenschaft
    FK/AP 14000 G211 I4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    IBUG7225
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gapski, Harald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783867362122
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen ; 12
    Schlagworte: Medienpädagogik; Informationskompetenz; Informationsgesellschaft; Inklusion <Soziologie>
    Umfang: 151 S.
  19. Understanding digital literacies
    a practical introduction
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Routledge, London [u.a.]

    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Informationen im Netz kompetent beschaffen
    400, Medienpädagogik
    Autor*in: Weber, Jürgen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  didactmedia, Konstanz

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Freihand 120 = T 5992
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Multimedial
    ISBN: 9783941584938; 3941584936
    Weitere Identifier:
    9783941584938
    Schlagworte: Medienpädagogik; Recherche; Informationskompetenz; Nachricht; Fälschung; Internet
    Weitere Schlagworte: (Produktform)DVD video; (Zielgruppe)Kinder/Jugendliche; (Zielgruppe)Die DVD eignet sich für den Einsatz im Unterricht aber auch zur Gruppen- und Einzelarbeit von Schülern; Enzyklopädien im Netz; Falschmeldungen; Internetrecherche; (VLB-WN)4576: DVD, Video / Pädagogik/Sekundarstufe I, II
    Umfang: 1 DVD-Video
    Bemerkung(en):

    Enthält auch DVD-ROM-Anteile

  21. Medienpädagogik in Kindergarten und Grundschule
    23 Ideen für die Bildungsarbeit mit 4- bis 8-jährigen Kindern = Media education in nurseries and primary schools : 23 ideas for educational work with 4 to 8 year olds
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Bananenblau - der Praxisverlag für Pädagogen, [Berlin]

    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Soest
    85IBUG5752
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    00/IBUG 15 +2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    00/IBUG 15
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    00/IBUG 15 +3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    IBUG5320
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    DW 4000 0137
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  22. ICT and literacy
    information and communications technology, media, reading and writing
    Beteiligt: Gamble, Nikki (Hrsg.)
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Continuum, London [u.a.]

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3H 66201
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gamble, Nikki (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0826448100
    Schlagworte: Literacy; Computer-assisted instruction; Educational innovations; Information technology; Computers and literacy; Informationskompetenz; Rezeptionsästhetik; Neue Medien
    Umfang: XV,118 S.
  23. Bildung im digitalen Wandel
    die Bedeutung digitaler Medien für soziales Lernen und Teilhabe
    Beteiligt: Wilmers, Annika (HerausgeberIn); Achenbach, Michaela (HerausgeberIn); Keller, Carolin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Digitalisierungsprozesse bieten die Chance, Teilhabe in der Gesellschaft zu erweitern, indem Bildungsangebote besser zugänglich gemacht oder auf verschiedene Personengruppen individuell zugeschnitten werden. Ebenso erweitern neue Formen der digitalen... mehr

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitalisierungsprozesse bieten die Chance, Teilhabe in der Gesellschaft zu erweitern, indem Bildungsangebote besser zugänglich gemacht oder auf verschiedene Personengruppen individuell zugeschnitten werden. Ebenso erweitern neue Formen der digitalen Interaktionen und Kommunikation den Spielraum für Partizipation und die Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse. Damit entstehen neue Potenziale für Teilhabe und Inklusion, aber auch neue Exklusionsrisiken, wie sie beispielsweise mit dem Phänomen des Digital Divide beschrieben werden. Die in diesem Band vertretenen Bildungssektoren, die von der frühen Bildung bis zur Erwachsenenbildung reichen und formale, non-formale und informelle Bildungskontexte abdecken, beschäftigen sich jeweils mit spezifischen Fragestellungen aus dem Themenfeld Soziales Lernen, Teilhabe und Digitalisierung. Die fünf Forschungssynthesen und eine Darstellung der methodischen Vorgehensweise bilden den vierten Teil der Reihe Digitalisierung in der Bildung. Forschungsstand und -perspektiven , deren Anliegen es ist, aktuelles Forschungswissen zu Fragestellungen der Bildung in der digitalen Welt aufzubereiten und zu synthetisieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wilmers, Annika (HerausgeberIn); Achenbach, Michaela (HerausgeberIn); Keller, Carolin (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830948469
    Schriftenreihe: Digitalisierung in der Bildung ; Band 4
    Schlagworte: Bildungswesen; Digitalisierung; Chancengleichheit; Medienpädagogik; Soziales Lernen;
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Erziehungswissenschaft; Berufsbildung; Bildungsforschung; Classroom Management; Digitale Medien; Digitalisierung; Erwachsenenbildung; Informationskompetenz; Lehrerbildung; Lehrpersonen; Medienkompetenz; Menschen mit Einschränkungen; Reviewverfahren; Schule; Weiterbildung; Weiterbildungsmanagement; benachteiligte Erwachsene; critical reviews; digitale Medien im Unterricht
    Umfang: 201 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  24. Bildung im digitalen Wandel
    die Bedeutung digitaler Medien für soziales Lernen und Teilhabe
    Beteiligt: Achenbach, Michaela (HerausgeberIn); Keller, Carolin (HerausgeberIn); Wilmers, Annika (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Digitalisierungsprozesse bieten die Chance, Teilhabe in der Gesellschaft zu erweitern, indem Bildungsangebote besser zugänglich gemacht oder auf verschiedene Personengruppen individuell zugeschnitten werden. Ebenso erweitern neue Formen der digitalen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Digitalisierungsprozesse bieten die Chance, Teilhabe in der Gesellschaft zu erweitern, indem Bildungsangebote besser zugänglich gemacht oder auf verschiedene Personengruppen individuell zugeschnitten werden. Ebenso erweitern neue Formen der digitalen Interaktionen und Kommunikation den Spielraum für Partizipation und die Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse. Damit entstehen neue Potenziale für Teilhabe und Inklusion, aber auch neue Exklusionsrisiken, wie sie beispielsweise mit dem Phänomen des Digital Divide beschrieben werden. Die in diesem Band vertretenen Bildungssektoren, die von der frühen Bildung bis zur Erwachsenenbildung reichen und formale, non-formale und informelle Bildungskontexte abdecken, beschäftigen sich jeweils mit spezifischen Fragestellungen aus dem Themenfeld Soziales Lernen, Teilhabe und Digitalisierung. Die fünf Forschungssynthesen und eine Darstellung der methodischen Vorgehensweise bilden den vierten Teil der Reihe Digitalisierung in der Bildung. Forschungsstand und -perspektiven , deren Anliegen es ist, aktuelles Forschungswissen zu Fragestellungen der Bildung in der digitalen Welt aufzubereiten und zu synthetisieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Achenbach, Michaela (HerausgeberIn); Keller, Carolin (HerausgeberIn); Wilmers, Annika (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830998464
    Weitere Identifier:
    9783830998464
    Schriftenreihe: Digitalisierung in der Bildung ; 4
    Schlagworte: Bildungswesen; Digitalisierung; Chancengleichheit; Medienpädagogik; Soziales Lernen;
    Weitere Schlagworte: Allgemeine Erziehungswissenschaft; Berufsbildung; Bildungsforschung; Classroom Management; Digitale Medien; Digitalisierung; Erwachsenenbildung; Informationskompetenz; Lehrerbildung; Lehrpersonen; Medienkompetenz; Menschen mit Einschränkungen; Reviewverfahren; Schule; Weiterbildung; Weiterbildungsmanagement; benachteiligte Erwachsene; critical reviews; digitale Medien im Unterricht
    Umfang: 1 Online-Ressource (201 Seiten), Illustrationen
  25. Kompetenzmodelle für den digitalen Wandel :
    Orientierungshilfen und Anwendungsbeispiele /
    Beteiligt: Knackstedt, Ralf (Hrsg.); Sander, Jürgen (Hrsg.); Kolomitchouk, Jennifer (Hrsg.)
    Erschienen: [2022].; © 2022.
    Verlag:  Springer,, Berlin, Germany :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Knackstedt, Ralf (Hrsg.); Sander, Jürgen (Hrsg.); Kolomitchouk, Jennifer (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-662-63673-2
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: SR 910 ; DP 2600 ; AN 96000 ; QP 340 ; QV 597
    DDC Klassifikation: Psychologie (150)
    Schriftenreihe: Kompetenzmanagement in Organisationen
    Schlagworte: Informationskompetenz; Informatikunterricht; Informationstechnik; Technischer Fortschritt; Digitale Revolution; Medienpädagogik; Kompetenztheorie; Neue Technologie
    Weitere Schlagworte: Digitalisierung; Kompetenzbedarfe; Arbeit 4.0; Berufsbild; Workload; Work-Life-Balance; Digitaler Fortschritt
    Umfang: 1 Online-Ressource (XV, 266 Seiten) :, Illustrationen, Diagramme (farbig).