Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 38.

  1. The strategic effect of debt in dynamic price competition with fluctuating demand
  2. When do firms exchange information?
  3. No information sharing in oligopoly
    the case of price competition with cost uncertainty
  4. The strategic effect of debt in dynamic price competition with fluctuating demand
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Wirtschaftswiss. Fak. der Eberhard-Karls-Univ., Tübingen ; Wirtschaftswiss. Seminar, Eberhard-Karls-Univ.

  5. Two-way competition in local telecommunication networks
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Inst. für Theoretische Volkswirtschaftslehre, Hamburg

  6. Duopoly equilibrium in prices with variable demand
    Autor*in: Peitz, Martin
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 303, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Discussion paper / Sonderforschungsbereich 303 "Information und die Koordination wirtschaftlicher Aktivitäten" : A / Projektbereich A ; No. 472
    Schlagworte: Dyopol; Preiswettbewerb; Gleichgewichtstheorie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Duopol; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Gleichgewichtstheorie; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 24 S., 30 cm
  7. Aggregation and strategic complementarity in a model of price competition
    Autor*in: Peitz, Martin
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 303, Bonn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Discussion paper / Sonderforschungsbereich 303 "Information und die Koordination wirtschaftlicher Aktivitäten" : A / Projektbereich A ; No. 469
    Schlagworte: Oligopol; Preiswettbewerb; Gleichgewichtstheorie; Spieltheorie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Oligopol; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Gleichgewichtstheorie; (stw)Spieltheorie; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 33 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 31 - 33

  8. Wettbewerb bei unvollständiger Information: Informationsaustausch oder stillschweigende Kollusion?
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Wirtschaftswiss. Fak. der Eberhard-Karls-Univ., Tübingen ; Wirtschaftswiss. Seminar

  9. When do firms exchange information?
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Wirtschaftswiss. Fak. der Eberhard-Karls-Univ., Tübingen ; Wirtschaftswiss. Seminar, Eberhard-Karls-Univ.

  10. No information sharing in oligopoly
    the case of price competition with cost uncertainty
  11. Quantitative studies on pricing, careers, and supervision
  12. Network competition with heterogeneous calling patterns
    Autor*in: Dessein, Wouter
    Erschienen: 2000

    Abstract: "We show how differences in demand and unbalanced call flows affect considerably the pricing strategies of competing telecommunications networks and this both for competition in linear and nonlinear pricing. Differences in demand give also... mehr

     

    Abstract: "We show how differences in demand and unbalanced call flows affect considerably the pricing strategies of competing telecommunications networks and this both for competition in linear and nonlinear pricing. Differences in demand give also scope for targeted entry. If networks are close substitutes, we show that an incumbent is able to deter such targeted entry on a customer segment which tends to have a net outflow of calls, though this is harder in nonlinear than in linear pricing." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11628
    DDC Klassifikation: Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Grafik; Druckgrafik, Drucke (760); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel ; Bd. 00-21
    Schlagworte: Telekommunikation; Fernmeldewesen; Telekommunikationswirtschaft; Preiswettbewerb; Preispolitik; Markteintrittsstrategie; Nachfrage; Kapazitätsplanung; Netzzugang; Theorie; ISDN; Telekommunikationsnetz
    Weitere Schlagworte: (stw)Telekommunikation; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Preismanagement; (stw)Markteintritt; (stw)Nachfrage; (stw)Kapazitätsplanung; (stw)Netzregulierung; (stw)Theorie; (stw)Telekommunikationsnetz; (thesoz)Telefon; (thesoz)Telekommunikation; (thesoz)ökonomisches Modell; (thesoz)Preispolitik; (thesoz)Preisbildung; (thesoz)Markterschließung; (thesoz)Wettbewerb; (thesoz)Nachfrage; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Umfang: Online-Ressource, 34 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  13. Demand for customized products, production flexibility, and price competition
    Erschienen: 1999

    Abstract: "The authors examine markets where, in addition to production of standard (core) products, mass customization is technologically feasible. They compare a setting where a monopolist provides both standard and custom goods to a setting where... mehr

     

    Abstract: "The authors examine markets where, in addition to production of standard (core) products, mass customization is technologically feasible. They compare a setting where a monopolist provides both standard and custom goods to a setting where an entrant joins the custom market, and find customers' tastes affect the social desirability of entry. The entrant is unconcerned about the impact of his custom production on the incumbent's core product market and in some cases may supply more custom products than is socially desirable. In contrast to previous literature, we show that increased variability of demand may lead to a reduction in investment in flexible production technologies." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12496
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel ; Bd. 99-37
    Schlagworte: Produktdifferenzierung; Beziehungsmarketing; Dyopol; Preiswettbewerb; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Produktdifferenzierung; (stw)Beziehungsmarketing; (stw)Duopol; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Theorie; (thesoz)Markt; (thesoz)Nachfrage; (thesoz)Kundenorientierung; (thesoz)Technologie; (thesoz)Fertigung; (thesoz)Investition; (thesoz)ökonomisches Modell; (thesoz)Spezialisierung; (thesoz)Preis; (thesoz)Markterschließung; (thesoz)Wettbewerb; (thesoz)Monopol; (thesoz)Produktpolitik; (thesoz)Flexibilität; (thesoz)Kunde; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Umfang: Online-Ressource, 28 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  14. Endogenous switching costs and the incentive for high quality entry
    Autor*in: Duso, Tomaso
    Erschienen: 1999

    Abstract: "This paper analyzes how the strategic use of switching costs by an incumbent influences entry, price competition and the entrant’s incentive to introduce a high quality product, in a market with vertically differentiated goods. We can... mehr

     

    Abstract: "This paper analyzes how the strategic use of switching costs by an incumbent influences entry, price competition and the entrant’s incentive to introduce a high quality product, in a market with vertically differentiated goods. We can prove the existence of a unique subgame perfect equilibrium whose characteristics depends on the costs of developing quality. If these costs are low, the entrant strongly differentiates its product and price competition is tougher than without switching costs. If the costs of product's quality are in the middle range, the entrant differentiates its product less and each firm specializes on a group of customers. This implies a less competitive industry since both suppliers have market power over their purchasers. If the costs of differentiation are high enough, entry is deterred through the strategic use of switching costs. Furthermore we can show that the entrant always underinvests in quality when compared to the case of no switching costs. The equi

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/12492
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel ; Bd. 99-29
    Schlagworte: Markteintrittsstrategie; Latente Konkurrenz; Qualität; Kosten; Preiswettbewerb; Spieltheorie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Markteintritt; (stw)Potenzieller Wettbewerb; (stw)Produktqualität; (stw)Kosten; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Spieltheorie; (stw)Theorie; (thesoz)Marktmacht; (thesoz)ökonomisches Modell; (thesoz)Wirtschaftspolitik; (thesoz)Markt; (thesoz)Preis; (thesoz)Markterschließung; (thesoz)Wettbewerb; (thesoz)Qualität; (thesoz)Kosten; (thesoz)Verbraucher; (thesoz)Strategie; (thesoz)Spieltheorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: Online-Ressource, 34 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  15. Network effects, Compatibility and the Environment
    The Case of Hydrogen Powered Cars
  16. Price Competition and Product Differentiation when Goods have Network Effects
    Autor*in: Conrad, Klaus
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

  17. Segmentation versus agglomeration
    competition between platforms with competitive sellers
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

  18. Coexistence of small and dominant firms in Bertrand competition
    judo economics in the lab
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Magdeburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Working paper series ; No. 2013,1
    Schlagworte: Klein- und Mittelbetrieb; Markteintrittsstrategie; Unvollständige Konkurrenz; Preiswettbewerb; Spieltheorie; Experiment
    Weitere Schlagworte: (stw)KMU; (stw)Markteintritt; (stw)Unvollkommener Wettbewerb; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Spieltheorie; (stw)Experiment; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 20 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  19. Estimating nonreversible transmissions between integrated processes
    a revised approach applied to Australian meat markets
    Autor*in: Loy, Jens-Peter
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Inst. für Agrarökonomie, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge / Institut für Agrarökonomie, Christian-Albrechts-Universität Kiel ; Nr. 7
    Schlagworte: Schätztheorie; Theorie; Schätzung; Fleischmarkt; Preiswettbewerb; Gemeinsamer Markt
    Weitere Schlagworte: (stw)Schätztheorie; (stw)Theorie; (stw)Schätzung; (stw)Fleischmarkt; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Marktintegration; (stw)Australien; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: III, 22 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 13 - 16

  20. Network competition in nonlinear pricing
    Autor*in: Dessein, Wouter
    Erschienen: 2000
    Verlag:  WZB, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Berlin

  21. Network competition with heterogeneous calling patterns
  22. Stellungnahme zu Grundsätzen und Szenarien für die Bereitstellung der Mobilfunkfrequenzen : Stellungnahme des ZEW Mannheim im Rahmen der öffentlichen Konsultation der Bundesnetzagentur
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

  23. Firms' investment decisions in response to demand and price uncertainty
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Europ. Central Bank, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QM 430
    Schriftenreihe: Working paper series / European Central Bank ; Eurosystem ; No. 347
    Schlagworte: Investitionsentscheidung; Investitionspolitik; Investitionsplanung; Gesamtwirtschaftliche Nachfrage; Preiswettbewerb; Risiko; Großindustrie; Industrie; :z Geschichte 1987-2000
    Weitere Schlagworte: (stw)1987-2000; (stw)Investitionsentscheidung; (stw)Gesamtwirtschaftliche Nachfrage; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Risiko; (stw)Industrie; (stw)Belgien; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 35 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Auch im Internet unter der Adresse www.ecb.int und ssrn.com/abstract_id=532963 verfügbar

  24. Quasirentenansätze und Lerneffekte
    Autor*in: Simons, Dirk
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Univ., Fak. für Wirtschaftswiss., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 400 ; QB 400
    Schriftenreihe: Discussion paper / Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Universität Bielefeld ; No. 507
    Schlagworte: Wirtschaftsprüfung; Preiswettbewerb; Monopolgewinn; Differentialeinkommen; Lernkurve; Lieferant; Theorie; Wechselkosten
    Weitere Schlagworte: (stw)Wirtschaftsprüfung; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Ökonomische Rente; (stw)Lernprozess; (stw)Lieferantenmanagement; (stw)Theorie; (stw)Wechselverhalten; Low-Balling; Low-Balling; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 23 Bl., 30 cm
  25. How a market reaches its equilibrium
    Autor*in: Jin, Jim Y.
    Erschienen: 1996
    Verlag:  WZB, Forschungsschwerpunkt Marktprozess und Unternehmensentwicklung, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Discussion papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; 96,01
    Schlagworte: Gleichgewichtstheorie; Unvollkommene Information; Preiswettbewerb; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Gleichgewichtstheorie; (stw)Unvollkommene Information; (stw)Preiswettbewerb; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 23 S., 30 cm