Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 32.

  1. In hunt for size
    merger formation in the oil industry
  2. In hunt for size
    merger formation in the oil industry
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Wirtschaftswiss. Fak. der Eberhard-Karls-Univ., Tübingen ; Wirtschaftswiss. Seminar, Eberhard-Karls-Univ.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Tübinger Diskussionsbeiträge ; Nr. 258
    Schlagworte: Erdölwirtschaft; Fusion; Horizontale Konzentration; Koalitionstheorie; Theorie; Erdölindustrie ; Fusion ; Mineralölindustrie
    Weitere Schlagworte: (stw)Erdölindustrie; (stw)Fusion; (stw)Horizontale Integration; (stw)Koalition; (stw)Theorie; Array; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: 22 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 21 - 22

  3. Nash bargaining solution with coalitions and the joint bargaining paradox
  4. Nash bargaining solution with coalitions and the joint bargaining paradox
    Erschienen: 2001

    Abstract: "The authors propose a solution for bargaining problems where coalitions are bargainers. The solution generalizes the Nash solution and allows one to interpret a coalition as an institutional player whose preferences are obtained by... mehr

     

    Abstract: "The authors propose a solution for bargaining problems where coalitions are bargainers. The solution generalizes the Nash solution and allows one to interpret a coalition as an institutional player whose preferences are obtained by aggregating the preferences of the individual members. One implication of the solution is that forming a coalition is unprofitable in pure-bargaining situations (the joint-bargaining paradox). The authors show, however, that forming a coalition can be profitable in a non-pure bargaining situation." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11528
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670); Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie ; Bd. 01-15
    Schlagworte: Verhandlungstheorie; Koalitionstheorie; Nash-Gleichgewicht; Präferenzfunktion; Präferenzordnung; Wahlhandlungstheorie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Verhandlungstheorie; (stw)Koalition; (stw)Nash-Gleichgewicht; (stw)Präferenztheorie; (stw)Theorie; (thesoz)Interessenorientierung; (thesoz)politische Entscheidung; (thesoz)politisches Verhalten; (thesoz)Koalitionsbildung; (thesoz)Interaktion; (thesoz)Entscheidungsfindung; (thesoz)Verhandlung; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Umfang: Online-Ressource, 28 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  5. On the profitability of collusion in location games

    Abstract: "In this note we take a first step towards the analysis of collusion in markets with spatial competition, focusing on the case of pure location choices. We find that collusion can only be profitable if a coalition contains more than half of... mehr

     

    Abstract: "In this note we take a first step towards the analysis of collusion in markets with spatial competition, focusing on the case of pure location choices. We find that collusion can only be profitable if a coalition contains more than half of all players. This result holds for location games played in k-dimensional Euclidean space as long as consumers are distributed via atomless density functions. For competition on the unit interval, unit circle, and unit square we also derive sufficient conditions for collusion to be profitable." (author's abstract)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11316
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670); Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Markt und politische Ökonomie ; Bd. 02-22
    Schlagworte: Räumliche Konkurrenz; Standorttheorie; Wettbewerbsbeschränkung; Koalitionstheorie; Spieltheorie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Räumlicher Wettbewerb; (stw)Standorttheorie; (stw)Wettbewerbsbeschränkung; (stw)Koalition; (stw)Spieltheorie; (stw)Theorie; (stw)Hotelling-Modell; (thesoz)Theorie; (thesoz)Marktmechanismus; (thesoz)Standort; (thesoz)Profitprinzip; (thesoz)Modellentwicklung; (thesoz)Wettbewerb; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Umfang: Online-Ressource, 12 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  6. Coalitional Colonel Blotto Games with application to the economics of alliances
    Erschienen: 2008

    Abstract: "This paper examines a multi-player and multi-front Colonel Blotto game in which one player, A, simultaneously competes in two disjoint Colonel Blotto games, against two separate opponents, 1 and 2. Prior to competing in the games, players... mehr

     

    Abstract: "This paper examines a multi-player and multi-front Colonel Blotto game in which one player, A, simultaneously competes in two disjoint Colonel Blotto games, against two separate opponents, 1 and 2. Prior to competing in the games, players 1 and 2 have the opportunity to form an alliance to share their endowments of a one-dimensional resource (e.g., troops, military hardware, money). This paper examines 'non-cooperative' alliances in which only individually rational ex ante transfers of the resource are allowed. Once these transfers take place, each alliance member maximizes his payoff in his respective Colonel Blotto game, given his resource constraint and player A's allocation of its endowment across the two games. No ex post transfers are enforceable. Remarkably, there are several ranges of parameters in which endogenous unilateral transfers take place within the alliance. That is, one player gives away resources to his ally, who happily accepts the gift. Unilateral transfers ar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/25833
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung ; Bd. 2008-02
    Schlagworte: Koalitionstheorie; Nichtkooperatives Spiel; Bündnis; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Koalition; (stw)Nichtkooperatives Spiel; (stw)Militärbündnis; (stw)Theorie; alliance; noncooperative game; Colonel Blotto game; self-enforcing; exploitation; commitment; C70; D43; D74; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource, 25 S.
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

  7. Farsighted coalitional stability in TU-games
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Universitätsbibliothek Mannheim, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Rationalitätskonzepte, Entscheidungsverhalten und ökonomische Modellierung (Laufzeit 1997 - 2008) ; 07-57
    Schlagworte: Koalitionstheorie; Spieltheorie; Shapley-Lösung; Theorie; Koalition ; Spieltheorie ; Shapley-Lösung ; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Koalition; (stw)Spieltheorie; (stw)Shapley-Wert; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  8. Why do countries form regions? The political economy of regional integration
  9. Endogenous coalition formation in global pollution control
    a partition function approach
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fachbereich Wirtschaftswiss., Fernuniv., Hagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, FernUniversität in Hagen ; No. 307
    Schlagworte: Internationaler Umweltschutz; Verhandlungstheorie; Koalitionstheorie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Umweltabkommen; (stw)Internationale Umweltpolitik; (stw)Verhandlungstheorie; (stw)Koalition; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Als Aufsatz endgültig erschienen; Buch
    Umfang: 42 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 37 - 40

  10. Sequential move unanimity equilibria in a public good model
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Fachbereich Wirtschaftswiss., Fernuniv., Hagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, FernUniversität in Hagen ; No. 308
    Schlagworte: Öffentliches Gut; Koalitionstheorie; Theorie; Nichtkooperatives Spiel
    Weitere Schlagworte: (stw)Öffentliche Güter; (stw)Koalition; (stw)Theorie; (stw)Nichtkooperatives Spiel; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 16 S., 30 cm
  11. Modesty pays: sometimes!
    Autor*in: Finus, Michael
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Fachbereich Wirtschaftswiss., Fernuniv., Hagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, FernUniversität in Hagen ; Nr. 355
    Schlagworte: Internationaler Umweltschutz; Umweltstandard; Koalitionstheorie; Theorie; Nichtkooperatives Spiel
    Weitere Schlagworte: (stw)Umweltabkommen; (stw)Umweltstandard; (stw)Koalition; (stw)Theorie; (stw)Nichtkooperatives Spiel; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 20, [4] S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 16 - 18

  12. Coalition formation in a global warming game
    how the design of protocols affects the success of environmental treaty making
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fachbereich Wirtschaftswiss., Fernuniv., Hagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, FernUniversität in Hagen ; Nr. 342
    Schlagworte: Klimaschutz; Internationaler Umweltschutz; Verhandlungstheorie; Koalitionstheorie; Theorie; Nichtkooperatives Spiel; Allgemeines Gleichgewichtsmodell
    Weitere Schlagworte: (stw)Klimaschutz; (stw)Umweltabkommen; (stw)Verhandlungstheorie; (stw)Koalition; (stw)Theorie; (stw)Welt; (stw)Nichtkooperatives Spiel; (stw)CGE-Modell; CLIMNEG; CLIMNEG; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Umfang: 29 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 24 - 27

  13. Stability of climate coalitions in a cartel formation game
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fachbereich Wirtschaftswiss., Fernuniv., Gesamthochschule in Hagen, Hagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, FernUniversität in Hagen ; Nr. 343
    Schlagworte: Klimaschutz; Internationaler Umweltschutz; Koalitionstheorie; Kartell; Theorie; Nichtkooperatives Spiel
    Weitere Schlagworte: (stw)Klimaschutz; (stw)Umweltabkommen; (stw)Koalition; (stw)Kartell; (stw)Theorie; (stw)Nichtkooperatives Spiel; STAbility of COalitions model; STAbility of COalitions model; Arbeitspapier; Graue Literatur; Als Aufsatz endgültig erschienen; Buch
    Umfang: 28 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 24 - 26

  14. The effect of membership rules and votig schemes on the success of international climate agreements
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fachbereich Wirtschaftswiss., Fernuniv., Gesamthochschule in Hagen, Hagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, FernUniversität in Hagen ; Nr. 344
    Schlagworte: Klimaschutz; Internationaler Umweltschutz; Mitgliedschaft; Arrow-Paradoxon; Koalitionstheorie; Theorie; Nichtkooperatives Spiel
    Weitere Schlagworte: (stw)Klimaschutz; (stw)Umweltabkommen; (stw)Mitgliedschaft; (stw)Abstimmungsregel; (stw)Koalition; (stw)Theorie; (stw)Nichtkooperatives Spiel; STACO; STACO; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Umfang: 32 S., graph. Darst., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 29 - 31

  15. Global environmental problems and actions taken by coalitions
    Autor*in: Wrede, Matthias
    Erschienen: 1998
    Verlag:  BERG, Bamberg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783931052058; 3931052052
    RVK Klassifikation: QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: BERG working paper series on government and growth ; No. 24
    Schlagworte: Internationaler Umweltschutz; Öffentliches Gut; Subvention; Spieltheorie; Koalitionstheorie; Föderation; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Internationale Umweltpolitik; (stw)Öffentliche Güter; (stw)Subvention; (stw)Spieltheorie; (stw)Koalition; (stw)Föderation; (stw)Theorie; (stw)EU-Staaten; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 10 S., graph. Darst., 21 cm
  16. When does partial cooperation pay?
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Univ., Wirtschaftswiss. Fak., Regensburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Regensburger Diskussionsbeiträge zur Wirtschaftswissenschaft ; Nr. 309
    Schlagworte: Internationaler Umweltschutz; Öffentliches Gut; Koalitionstheorie; Kooperatives Spiel; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Internationale Umweltpolitik; (stw)Öffentliche Güter; (stw)Koalition; (stw)Kooperatives Spiel; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 26 Bl., 30 cm
  17. Do abatement quotas lead to more successful climate coalitions?
    Erschienen: 2005
    Verlag:  FernUniv., Fachbereich Wirtschaftswiss., Hagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, FernUniversität in Hagen ; Nr. 383
    Schlagworte: Klimaschutz; Internationaler Umweltschutz; Koalitionstheorie; Umweltzertifikathandel; Quotenregelung <Regulierung>; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Klimaschutz; (stw)Umweltabkommen; (stw)Koalition; (stw)Emissionshandel; (stw)Quotenregulierung; (stw)Theorie; (stw)Emissionshandel; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Als Aufsatz endgültig erschienen; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: 25, VII S., graph. Darst., 30 cm
  18. Coalitional colonel Blotto games with application to the economics of alliances
    Erschienen: 2008
    Verlag:  WZB, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Discussion papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Research Unit Market Processes and Governance ; 2008,02
    Schlagworte: Koalitionstheorie; Nichtkooperatives Spiel; Bündnis; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Koalition; (stw)Nichtkooperatives Spiel; (stw)Militärbündnis; (stw)Theorie; alliance; noncooperative game; Colonel Blotto game; self-enforcing; exploitation; commitment; C70; D43; D74; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Umfang: IV, 25 S., graph. Darst., 30 cm
  19. Game theoretic research on the design of international environment agreements: insights, critical remarks and future challenges
    Autor*in: Finus, Michael
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Fernuniv., Fachbereich Wirtschaftswiss., Hagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QB 910
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, FernUniversität in Hagen ; Nr. 414
    Schlagworte: Internationaler Umweltschutz; Spieltheorie; Kritik; Klimaschutz; Verhandlung; Koalitionstheorie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Umweltabkommen; (stw)Internationale Umweltpolitik; (stw)Spieltheorie; (stw)Kritik; (stw)Klimaschutz; (stw)Verhandlungen; (stw)Koalition; (stw)Theorie; (stw)Welt; game theoretic research; international environmental agreements; recent results; critical review; agenda for future research; Arbeitspapier; Graue Literatur; Als Aufsatz endgültig erschienen; Buch
    Umfang: 37 S., S. A - E, 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 31 - 37

  20. Bargaining and coalition formation
    Autor*in: Gerber, Anke

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QP 300
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schlagworte: Verhandlungstheorie; Verhandlungstheorie; Koalitionstheorie; Nash-Gleichgewicht; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Verhandlungstheorie; (stw)Koalition; (stw)Nash-Gleichgewicht; (stw)Theorie; Graue Literatur
    Umfang: 138 S., Ill., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Bielefeld, Univ., Diss., 1998

  21. On the profitability of collusion in location games
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Sonderforschungsbereich 373, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Discussion paper / Humboldt-Universität zu Berlin, Sonderforschungsbereich 373 Quantifikation und Simulation Ökonomischer Prozesse ; 2000,23
    Schlagworte: Räumliche Konkurrenz; Standorttheorie; Wettbewerbsbeschränkung; Koalitionstheorie; Spieltheorie; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Räumlicher Wettbewerb; (stw)Standorttheorie; (stw)Wettbewerbsbeschränkung; (stw)Koalition; (stw)Spieltheorie; (stw)Theorie; (stw)Hotelling-Modell; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Umfang: 9 S., 21 cm
  22. Strategic links between environmental and trade policies if plant location is endogenous
  23. The endogenous formation of cartels
  24. Why do countries form regions?
    the political economy of regional integration
  25. A non cooperative foundation of core stability in positive externality NTU coalition games
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Fachbereich Wirtschaftswiss., Fernuniv., Hagen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910 ; QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Diskussionsbeiträge / Fachbereich Wirtschaftswissenschaft, FernUniversität in Hagen ; Nr. 335
    Schlagworte: Kooperatives Spiel; Kern <Spieltheorie>; Koalitionstheorie; Externer Effekt; Theorie; Nichtkooperatives Spiel
    Weitere Schlagworte: (stw)Transferierbarer Nutzen; (stw)Core; (stw)Koalition; (stw)Externer Effekt; (stw)Theorie; (stw)Nichtkooperatives Spiel; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 12 S., 30 cm