Filtern nach
Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für "Beatrice Nickel"
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 189.
-
Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
Diskurstypen, Gattungen und Motive -
Intermediale Bezugnahme und mediale Materialität
-
Intermediale Bezugnahme und mediale Materialität
-
Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
Diskurstypen, Gattungen und Motive -
Poetry gets into the city ; Beobachtungen zu intermedialen Dichtungen in der Stadt
-
Texte inmitten der Künste
Intermedialität in romanischen, englischen und deutschen Gedichten nach 1945 -
Texte inmitten der Künste
Intermedialität in romanischen, englischen und deutschen Gedichten nach 1945 -
Poetry gets into the city:Beobachtungen zu intermedialen Dichtungen in der Stadt
-
Rubrik: Konferenzen, TagungenBeginn: 04.10.2021
Sektion auf dem XXXVII. Romanistentag: ‚Zwischen den Polen. Europa zwischen Selbst- und Fremdreflexion in den mentalen Begegnungsräumen der Literatur des 18. Jahrhunderts‘ (online)
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 04.10.2021 -
Schäferei, Computer, Internet
digital humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur -
Heimat – patrie/patria
-
Schäferei, Computer, Internet
digital humanities und frühneuzeitliche Pastoralliteratur -
Finanznarrative als Krisennarrative
Literarische und filmische Modellierungen «kapitaler» Erschütterungen in der Romania -
The Gesamtkunstwerk as a synergy of the arts
-
Finanznarrative als Krisennarrative
Literarische und filmische Modellierungen «kapitaler» Erschütterungen in der Romania -
Rubrik: CfP/CfA VeranstaltungenDeadline Abstract: 15.07.2020
Poétiques et poésie de l’insecte
Beitrag von: Redaktion avldigital.deErstellt am: 10.02.2020 -
Jetzt Open Access: „Komparatistik“ Ausgabe 2017 und „Colloquium Helveticum“ Nr. 47/2018
-
Transformationen der Naturlyrik bei Ian Hamilton Finlay und anderen
-
Reisen zum Mond zwischen Wissenschaft und Fiktion
-
Konzepte der Rezeption
-
Tendenzen der Globalisierung der literarischen Kommunikation im Europa der Frühen Neuzeit
Diskurstypen, Gattungen und Motive -
Konkrete Poesie und ihr Anteil an der Globalität der Literatur
-
'Ecocriticism' in der lusophonen Literatur
-
Ein Fall skriptural-akustischer Intermedialität nach 1945: zur optophonetischen Dichtung in Brasilien
-
Beatrice Nickel: Weltwissen und Sonettistik in der Frühen Neuzeit. Frankreich, Spanien, England und Deutschland