CompaRe durchsuchen

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf CompaRe publiziert wurden.

Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

  1. Politik im Horizont des Unbedingten : eine religionshermeneutische Untersuchung von Frank-Walter Steinmeiers erster Rede als Bundespräsident
    Erschienen: 07.01.2025

    Von den bisher zwölf Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland waren alle, zumindest auf dem Papier, christlichen Glaubens. Neun Bundespräsidenten waren, einer ist evangelischer Konfession. Dazu kommt, dass die meisten dieser zehn... mehr

     

    Von den bisher zwölf Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland waren alle, zumindest auf dem Papier, christlichen Glaubens. Neun Bundespräsidenten waren, einer ist evangelischer Konfession. Dazu kommt, dass die meisten dieser zehn evangelischen Bundespräsidenten ihrer evangelischen Kirche sehr verbunden waren. Der in chronologischer Reihenfolge elfte Bundespräsident, Joachim Gauck, war Theologe und Pfarrer. Das ist sicherlich weithin bekannt. Aber auch Roman Herzog, Johannes Rau, Richard von Weizäcker und Gustav Heinemann waren ihren evangelischen Kirchen durch viele, meist sehr bedeutende Ehrenämter verbunden. Auch der amtierende (evangelische) Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist ein 'hochverbundener Protestant', um es einmal mit dem einschlägigen Begriff der Religionssoziologie zu sagen. Gleichzeitig gilt selbstverständlich die religiöse Neutralität des Staates und somit auch die von dessen höchstem Repräsentanten. Und dennoch könnte bei einer solch beachtlichen Reihung die Frage aufkommen, ob es eine Art staatstragenden Protestantismus in Deutschland gibt. Ohne diese sehr umfangreiche Frage beantworten zu wollen, möchte ich im Folgenden auf einen Aspekt eines solchen, möglichen Zusammenhangs blicken. Anhand der ersten Rede unseres amtierenden Bundespräsidenten, die ich als 'Mut-Rede' bezeichne, möchte ich die Frage stellen, ob sich die hier angeschlagene politische Rhetorik an die protestantische Konfession Steinmeiers zurückbinden lässt. Diese Frage steht dabei im größeren Rahmen einer sich kulturwissenschaftlich verstehenden Theologie.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Wissenschaftlicher Artikel
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230); Politikwissenschaft (320); Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Passagen Verlag, Weimarer Beiträge
    Schlagworte: Steinmeier, Frank-Walter; Deutschland. Bundespräsident; Rede; Religion
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess