CompaRe durchsuchen

Recherchieren Sie hier in allen Dokumenten, die auf CompaRe publiziert wurden.

Letzte Suchanfragen

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Wolfgang Kasack, 1927–2003
    Autor*in: Göbler, Frank
    Erschienen: 01.12.2016

    Wolfgang Kasack war einer der bedeutendsten Kenner russischer Literatur des 20. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum. Neben seinem umfangreichen wissenschaftlichen und literaturkritischen Œuvre legte er eine größere Zahl literarischer Übersetzungen... mehr

     

    Wolfgang Kasack war einer der bedeutendsten Kenner russischer Literatur des 20. Jahrhunderts im deutschen Sprachraum. Neben seinem umfangreichen wissenschaftlichen und literaturkritischen Œuvre legte er eine größere Zahl literarischer Übersetzungen vor, die er als Beitrag zur Vermittlung russischer Literatur und Kultur verstand. Der größere Teil der Übersetzungen fällt in seine aktive Zeit als Professor für Slavische Philologie an der Universität zu Köln (1969-1992).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX
    Schlagworte: Kasack, Wolfgang; Übersetzer; Biografie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Rolf-Dietrich Keil, 1923–2018
    Autor*in: Göbler, Frank
    Erschienen: 01.10.2020

    Rolf-Dietrich Keil wurde vor allem als Puškin-Übersetzer sowie als Initiator und langjähriger Vorsitzender der Deutschen Puschkin-Gesellschaft bekannt. Sein vielfältiges Œuvre umfasst aber nicht nur zahlreiche Übersetzungen, unter denen dichterische... mehr

     

    Rolf-Dietrich Keil wurde vor allem als Puškin-Übersetzer sowie als Initiator und langjähriger Vorsitzender der Deutschen Puschkin-Gesellschaft bekannt. Sein vielfältiges Œuvre umfasst aber nicht nur zahlreiche Übersetzungen, unter denen dichterische Übertragungen von Verstexten eine prominente Stellung einnehmen, sondern auch sprachwissenschaftliche, didaktische und literaturwissenschaftliche Artikel und Monographien sowie Erinnerungen und eigene Dichtungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt: kostenfrei
    Quelle: CompaRe
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Sammlung: Germersheimer Übersetzerlexikon UeLEX
    Schlagworte: Keil, Rolf-Dietrich; Übersetzer; Biografie
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/deed.de

    ;

    info:eu-repo/semantics/openAccess