Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)

Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg

Beginn
06.07.2024
Ende
06.07.2024
Deadline Anmeldung
21.06.2024

Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg 

Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! 

Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines komparatistisches Fest zu feiern! Vielleicht sind Sie ja auch gerade auf der Suche nach einem literaturwissenschaftlichen Masterstudiengang, der sich nicht nur auf eine Philologie beschränkt und Ihnen große Freiräume lässt, Ihre Schwerpunkte selbst zu wählen? Dann könnten Sie unseren interdisziplinären Master an diesem Tag ein wenig kennenlernen! Nach der Eröffnung können Sie sich in vier komparatistisch angelegten Literaturateliers davon überzeugen, wie aufregend die Verbindung von Antike und Moderne – ein Alleinstellungsmerkmal unseres Studiengangs – sein kann. Ein Vortrag der Komparatistin und Germanistin PD Dr. Andrea Schütte (FU Berlin) zum Thema „Shitstorms in der griechischen Komödie und auf Twitter/X“ wird den Komparatistischen Tag abrunden. Selbstverständlich wird in den Pausen auch Raum sein, sich bei einer kleinen Erfrischung mit Studierenden, Dozentinnen und Dozenten sowie den Promovendinnen der KML auszutauschen. Für weitere Informationen zum Programm, zu den Lektüreateliers (geleitet von Prof. Dr. Julia Bohnengel, Dr. Michael Haase, Isabel Mand [Promovendin der KML], Prof. Dr. Dirk Werle und Prof. Dr. Jürgen Paul Schwindt), zur Anmeldung sowie zu den Anrechnungsmöglichkeiten siehe untenstehenden Link. 

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Französische Literatur, Italienische Literatur, Spanische Literatur, Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine), Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn), Israelische Literatur, Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde, Literaturtheorie, Rezeptionsästhetik, Medientheorie, World Literature/Weltliteratur, Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität, Interdisziplinarität, Literatur und andere Künste, Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies, Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften, Intermedialität, Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.), Literatur des 17. Jahrhunderts, Literatur des 20. Jahrhunderts, Literatur des 21. Jahrhunderts
Komparatistik, Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Klassische und Moderne Literaturwissenschaft

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Universität Heidelberg
Klassische und Moderne Literaturwissenschaft
Klassische und Moderne Literaturwissenschaft
Beitrag von: Joséphine Jacquier
Datum der Veröffentlichung: 10.06.2024
Letzte Änderung: 10.06.2024