Results for *

Displaying results 1 to 25 of 31.

  1. Auf den Kopf gestellt
    Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur
    Contributor: Michel, Hannah (Publisher); Rettinger, Lisa (Publisher); Rettinger, Raffaela (Publisher)
    Published: 2024
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Michel, Hannah (Publisher); Rettinger, Lisa (Publisher); Rettinger, Raffaela (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    ISBN: 9783968219998; 3968219996
    Other identifier:
    9783968219998
    RVK Categories: EC 5410
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: Literaturgeschichte; realhistorische Figuren; Literatur; Mythos; Groteske; Komik; Mythologie; Gesellschaft; narrative Struktur; Figurentypus; Veränderung; Tricks; Trickster
    Scope: 206 Seiten, Illustration, Diagramm
  2. Auf den Kopf gestellt
    Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur
    Contributor: Michel, Hannah (Herausgeber); Rettinger, Lisa (Herausgeber); Rettinger, Raffaela (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Michel, Hannah (Herausgeber); Rettinger, Lisa (Herausgeber); Rettinger, Raffaela (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968219998; 3968219996
    Other identifier:
    9783968219998
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: Literaturgeschichte; realhistorische Figuren; Literatur; Mythos; Groteske; Komik; Mythologie; Gesellschaft; narrative Struktur; Figurentypus; Veränderung; Tricks; Trickster
    Scope: 1 Onlineressource (199 Seiten)
  3. Transmediales Erzählen
    narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  4. Transmediales Erzählen
    narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz

    Die Narratologie, die wissenschaftliche Erforschung von Erzählungen konzentriert sich traditionell auf literarische Werke und die Kunst des Dramas. Drehbuch-, Comic- und Game-Autor Joachim Friedmann zeigt, dass es grundlegende narrative... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Narratologie, die wissenschaftliche Erforschung von Erzählungen konzentriert sich traditionell auf literarische Werke und die Kunst des Dramas. Drehbuch-, Comic- und Game-Autor Joachim Friedmann zeigt, dass es grundlegende narrative Text-Gestaltungsstrategien gibt, die medienübergreifend, d.h. transmedial wirksam sind. Dabei berücksichtigt er narratologische Grundlagentexte ebenso wie die aktuellen Forschungen der postklassischen und transmedialen Narratologie sowie anwendungsbezogene Dramaturgie-Ratgeber. Er Setzt diese Modelle erstmalig systematisch in Bezug zueinander. Dabei beschreibt er strukturelle wie inhaltliche Elemente narrativer Gestaltung, berücksichtigt in seiner Betrachtung auf diese Weise alle Ebenen einer Erzählung und schafft eine wissenschaftlich fundierte wie praktisch anwendbare Toolbox für die Gestaltung transmedialer Erzählungen. Einen Schwerpunkt seiner Untersuchung bildet die Anwendung dieser Theorien auf emergente und interaktive, digital vermittelte Erzählungen wie Computergames.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  5. Storyporting
    Wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Published: 2022
    Publisher:  UVK Verlag, Tübingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881201
    Other identifier:
    9783739881201
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Erzählen; Kommunikation; Kreatives Schreiben; Öffentlichkeitsarbeit; Erzählen; Journalismus; Narrativität; Erzähltechnik; Kommunikation; Kommunikationsforschung
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)SOC052000; Storytelling; Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Unternehmenskommunikation; Werbung; Marketing; Public Relations; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Journalismus; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaf; (VLB-WN)9744
    Scope: Online-Ressource, 232 Seiten
  6. Transmediales Erzählen
    narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game
    Published: 2016
    Publisher:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Die Narratologie, die wissenschaftliche Erforschung von Erzählungen konzentriert sich traditionell auf literarische Werke und die Kunst des Dramas. Drehbuch-, Comic- und Game-Autor Joachim Friedmann zeigt, dass es grundlegende narrative... more

    Universitätsbibliothek Siegen

     

    Die Narratologie, die wissenschaftliche Erforschung von Erzählungen konzentriert sich traditionell auf literarische Werke und die Kunst des Dramas. Drehbuch-, Comic- und Game-Autor Joachim Friedmann zeigt, dass es grundlegende narrative Text-Gestaltungsstrategien gibt, die medienübergreifend, d.h. transmedial wirksam sind. Dabei berücksichtigt er narratologische Grundlagentexte ebenso wie die aktuellen Forschungen der postklassischen und transmedialen Narratologie sowie anwendungsbezogene Dramaturgie-Ratgeber. Er Setzt diese Modelle erstmalig systematisch in Bezug zueinander. Dabei beschreibt er strukturelle wie inhaltliche Elemente narrativer Gestaltung, berücksichtigt in seiner Betrachtung auf diese Weise alle Ebenen einer Erzählung und schafft eine wissenschaftlich fundierte wie praktisch anwendbare Toolbox für die Gestaltung transmedialer Erzählungen. Einen Schwerpunkt seiner Untersuchung bildet die Anwendung dieser Theorien auf emergente und interaktive, digital vermittelte Erzählungen wie Computergames.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (Lizenzpflichtig)
  7. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Published: [2022]
    Publisher:  UVK Verlag, München

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783739831206; 3739831200
    Other identifier:
    9783739831206
    Subjects: Erzählen; Kommunikation; Kreatives Schreiben; Öffentlichkeitsarbeit
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (Produktform (spezifisch))Paperback (DE); (VLB-WN)2744: Taschenbuch / Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft; (BISAC Subject Heading)SOC052000; Storytelling; Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Unternehmenskommunikation; Werbung; Marketing; Public Relations; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Journalismus; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaf
    Scope: 230 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 348 g
  8. Transmediales Erzählen
    Narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game
    Published: 2017
    Publisher:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  9. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Published: 2022
    Publisher:  UVK Verlag, München ; Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook UVK
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Beck
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Beck-Vahlen
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    e-Book Beck
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eVahlen-EBooks
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem Reporting, woraus eine Kommunikationsform entsteht, die subjektive Wahrnehmung und Analyse verbindet. Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Storyportings auf, etwa bei Änderungsprozessen in Unternehmen, Kommunen und Organisationen. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende, Funktionsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hiller, Lia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmidt, Burkhard (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881201
    Other identifier:
    RVK Categories: AP 14000
    Subjects: Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Werbung; Marketing; Public Relations; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaft; Storytelling; Unternehmenskommunikation; Journalismus
    Scope: 1 Online-Ressource (232 S.)
  10. Storyporting
    wie aus Storytelling und Reporting eine konstruktive Kommunikationsform entsteht
    Published: 2022
    Publisher:  UVK Verlag, Tübingen

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Storytelling hat seine Stärken u. a. in der anschaulichen Vermittlung von Erfahrungswissen. Doch in der öffentlichen Kommunikation werden Narrative zunehmend manipulativ missbraucht. Dieses Buch liefert die Storyporting-Methode: Seriöses Storytelling konvergiert mit evidenzbasiertem Reporting, woraus eine Kommunikationsform entsteht, die subjektive Wahrnehmung und Analyse verbindet. Praxisbeispiele und Tools zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Storyportings auf, etwa bei Änderungsprozessen in Unternehmen, Kommunen und Organisationen. Das Buch richtet sich an Lehrende, Studierende, Funktionsträger:innen aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung, Medien und Bildung sowie an interessierte Bürger:innen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hiller, Lia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schmidt, Burkhard (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739881201
    Other identifier:
    9783739881201
    RVK Categories: AP 14000
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Storytelling; Reporting; Clash der Narrative; Helden; Heldenreise; Hate Speech; Fake News; Trump; Verschwörungstheorien; Onlinejournalismus; Unternehmenskommunikation; Werbung; Marketing; Public Relations; PR-Agentur; journalistische Darstellungsformen; Medienethik; journalistisches Schreiben; Start-up; VUCA-Welt; Geschichten; Erzählen; Transformation; Emotion; Wendepunkte; narrative Struktur; Plot; faktuales und fiktionales Erzählen; Rezipienten; Narrative; Semantik; Journalismus; Best Practice; Mixed Methods; Framing; Frames; user generated content; Many-to-Many-Kommunikation; Medienbildung; postfaktisch; One-to-Many-Kommunikation; open innovation; Medienkompetenz; Mood-Management-Theorie; Medienpsychologie; szenisches Spiel; Unique Selling Proposition; Zukunftscamp; Zukunftsnarrative; VOPA+-Modell; Authentizität; Transparenz; Virtual Reality; Two-Way-Kommunikation; Stimmungsmanagement; Resonanz; Recherche; qualitative Forschung; quantitative Forschung; Weltbezug; Nachricht; Prosument; Pressemitteilung; Postmoderne; Kommunikationsethik; Interdependenz; Multimedia; Interaktivität; Interview; Involvement; Kommune; Partizipation; Reportage; Theaterpädagogik; Öffentlichkeit; Talkshow; Transfer; Unique Communication Proposition; Verantwortung; Vertrauen; Wahrheit; Wahrnehmung; Wissenschaf
    Scope: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  11. Auf den Kopf gestellt
    Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur
    Contributor: Michel, Hannah (Publisher); Rettinger, Lisa (Publisher); Rettinger, Raffaela (Publisher)
    Published: 2024
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Michel, Hannah (Publisher); Rettinger, Lisa (Publisher); Rettinger, Raffaela (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    ISBN: 9783968219998; 3968219996
    Other identifier:
    9783968219998
    RVK Categories: EC 5410
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: Literaturgeschichte; realhistorische Figuren; Literatur; Mythos; Groteske; Komik; Mythologie; Gesellschaft; narrative Struktur; Figurentypus; Veränderung; Tricks; Trickster
    Scope: 206 Seiten, Illustration, Diagramm
  12. Transmediales Erzählen
    narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz ; München

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  13. Transmediales Erzählen
    Narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game
    Published: 2017
    Publisher:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  14. Transmediales Erzählen
    narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game
    Published: [2016]; © 2016
    Publisher:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz

    Die Narratologie, die wissenschaftliche Erforschung von Erzählungen konzentriert sich traditionell auf literarische Werke und die Kunst des Dramas. Drehbuch-, Comic- und Game-Autor Joachim Friedmann zeigt, dass es grundlegende narrative... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook UTB Scholars
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Die Narratologie, die wissenschaftliche Erforschung von Erzählungen konzentriert sich traditionell auf literarische Werke und die Kunst des Dramas. Drehbuch-, Comic- und Game-Autor Joachim Friedmann zeigt, dass es grundlegende narrative Text-Gestaltungsstrategien gibt, die medienübergreifend, d.h. transmedial wirksam sind. Dabei berücksichtigt er narratologische Grundlagentexte ebenso wie die aktuellen Forschungen der postklassischen und transmedialen Narratologie sowie anwendungsbezogene Dramaturgie-Ratgeber. Er Setzt diese Modelle erstmalig systematisch in Bezug zueinander. Dabei beschreibt er strukturelle wie inhaltliche Elemente narrativer Gestaltung, berücksichtigt in seiner Betrachtung auf diese Weise alle Ebenen einer Erzählung und schafft eine wissenschaftlich fundierte wie praktisch anwendbare Toolbox für die Gestaltung transmedialer Erzählungen. Einen Schwerpunkt seiner Untersuchung bildet die Anwendung dieser Theorien auf emergente und interaktive, digital vermittelte Erzählungen wie Computergames.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  15. Auf den Kopf gestellt
    interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur
    Contributor: Michel, Hannah (HerausgeberIn); Rettinger, Lisa (HerausgeberIn); Rettinger, Raffaela (HerausgeberIn)
    Published: 2024; ©2024
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Trickster präsentieren ihr lachendes Gesicht in Mythen, Legenden und anderen fiktionalen und historischen Erzählformen, sie bevölkern Zwischen- und Außenräume und überschreiten dabei Grenzen binärer Ordnungen. Als Irritation und Provokation des... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    Trickster präsentieren ihr lachendes Gesicht in Mythen, Legenden und anderen fiktionalen und historischen Erzählformen, sie bevölkern Zwischen- und Außenräume und überschreiten dabei Grenzen binärer Ordnungen. Als Irritation und Provokation des Gewohnten ermöglicht ihr Auftreten ein momentanes Innehalten und offeriert durch die inhärenten Spannungen Kontraste und Ambiguität, durch die sich neue Sichtweisen auf Gewohntes eröffnen. Der Sammelband ›Auf den Kopf gestellt. Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur‹ vereint verschiedene Perspektiven auf eine Figur und erweitert die Forschungstradition – ganz im Sinne des Tricksters –, indem Bestehendes kritisch befragt und neu gedacht wird. Mit Beiträgen von Hannah Michel | Alexander Obermüller | Simon Probst | Anna Rabe | Lisa Rettinger | Raffaela Rettinger | Adela Sophia Sabban | Sonja Schmalenberger We encounter tricksters’ grins in myths, legends and other fictional or historical narratives. They populate liminal spaces and thus do not only transgress binary boundaries. As confusion and provocation of the familiar, tricksters enable us to pause for a moment, and they offer new perspectives through their ambivalence. The book ‘Auf den Kopf gestellt. Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur’ (Upside Down. Interdisciplinary Reflections on the Character of the Trickster) is part of a long tradition of trickster research and, in line with a trickster’s nature, aims to critically question existing hypotheses and expand our current understanding of tricksters. With contributions by Hannah Michel | Alexander Obermüller | Simon Probst | Anna Rabe | Lisa Rettinger | Raffaela Rettinger | Adela Sophia Sabban | Sonja Schmalenberger

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Michel, Hannah (HerausgeberIn); Rettinger, Lisa (HerausgeberIn); Rettinger, Raffaela (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Online
    ISBN: 9783988580009
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 5410
    Edition: 1. Auflage
    Corporations / Congresses: Workshop "Trickster": Auf den Kopf Gestellt. Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur (2022, München)
    Subjects: Literaturwissenschaft; Literaturgeschichte; Sammelband; Gesellschaft; Literatur; Mythologie; Mythen; interdisziplinär; Grenzüberschreitung; Mythos; Literary Studies; interdisciplinary; Provokation; Legenden; Komik; myths; Groteske; anthology; Veränderung; Trickster; Ambiguität; ambiguity; literarische Stoffe; provocation; realhistorische Figuren; narrative Struktur; Figurentypus; Tricks; Außenräume; boundary-crossing; fiktionale Erzählformen; fictional narratives; historische Erzählformen; historical narratives; in-between spaces; Irritation; irritation; legends; literary topics; outer spaces; Trickster-Figur; Zwischenräume; Trickster figure
    Scope: 1 Online-Ressource (185 Seiten)
    Notes:

    Ergebnis des Workshops "Auf den Kopf gestellt. Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur", der von 2. bis 3. Juli 2022 in der Seidlvilla in München stattfand

  16. Transmediales Erzählen
    narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game
  17. Auf den Kopf gestellt
    interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur
    Contributor: Michel, Hannah (Publisher); Rettinger, Lisa (Publisher); Rettinger, Raffaela (Publisher)
    Published: 2024
    Publisher:  Nomos, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Michel, Hannah (Publisher); Rettinger, Lisa (Publisher); Rettinger, Raffaela (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783988580009
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: Literaturgeschichte; realhistorische Figuren; Literatur; Mythos; Groteske; Komik; Mythologie; Gesellschaft; narrative Struktur; Figurentypus; Veränderung; Tricks; Trickster
    Scope: 1 Online-Ressource (206 Seiten)
  18. Auf den Kopf gestellt
    interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur
    Contributor: Michel, Hannah (Publisher); Rettinger, Lisa (Publisher); Rettinger, Raffaela (Publisher)
    Published: 2024
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Michel, Hannah (Publisher); Rettinger, Lisa (Publisher); Rettinger, Raffaela (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783968219998; 3968219996
    DDC Categories: 800
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Trickster
    Other subjects: Literaturgeschichte; realhistorische Figuren; Literatur; Mythos; Groteske; Komik; Mythologie; Gesellschaft; narrative Struktur; Figurentypus; Veränderung; Tricks; Trickster; N3-Rabatt; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 206 Seiten, Illustrationen, Diagramm, 22.4 cm x 15 cm, 310 g
    Notes:

    Enthält Literaturangaben

  19. Transmediales Erzählen
    narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game
    Published: [2016]
    Publisher:  UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  20. Auf den Kopf gestellt
    interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur
    Contributor: Michel, Hannah (Herausgeber); Rettinger, Lisa (Herausgeber); Rettinger, Raffaela (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Michel, Hannah (Herausgeber); Rettinger, Lisa (Herausgeber); Rettinger, Raffaela (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783968219998; 3968219996
    Other identifier:
    9783968219998
    Edition: 1. Auflage
    Corporations / Congresses: Workshop "Trickster": Auf den Kopf Gestellt. Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur (2022, München)
    Subjects: Literatur; Kultur; Trickster <Motiv>
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Literaturgeschichte; realhistorische Figuren; Literatur; Mythos; Groteske; Komik; Mythologie; Gesellschaft; narrative Struktur; Figurentypus; Veränderung; Tricks; Trickster; (Produktrabattgruppe)N3: N3-Rabatt; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR009000; Literaturwissenschaft;Literaturgeschichte;Sammelband;Gesellschaft;Literatur;Mythologie;Mythen;interdisziplinär;Grenzüberschreitung;Mythos;Literary Studies;interdisciplinary;Provokation;Legenden;Komik;myths;Groteske;anthology;Veränderung;Trickster;Ambiguität;ambiguity;literarische Stoffe;provocation;realhistorische Figuren;narrative Struktur;Figurentypus;Tricks;Außenräume;boundary-crossing;fiktionale Erzählformen;fictional narratives;historische Erzählformen;historical narratives;in-between spaces;Irritation;irritation;legends;literary topics;outer spaces;Trickster-Figur;Zwischenräume;Trickster figure; (BISAC Subject Heading)FOR009000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Scope: 206 Seiten, 23 cm, 310 g
    Notes:

    "Der vorliegende Band ist das Ergebnis des Workshops Auf den Kopf gestellt. Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur, der von 2. bis 3. Juli 2022 in der Seidlvilla in München stattfand." - Seite 5

  21. Entscheidung als notwendige Fiktion. Über eine fundamentale narrative Struktur in der Ökonomik: Wahrscheinlichkeit und Erwartung
    Published: 2023
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Behr, Irmtraud (Herausgeber); Kern, Anja (Herausgeber); Plewnia, Albrecht (Herausgeber); Ritte, Jürgen (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Fiktion; Literatur; Entscheidung; Wahrscheinlichkeit; Rationale Erwartung; Wahrscheinlichkeitstheorie; Prognose
    Other subjects: narrative Struktur; narrative Fiktion; Ökonomik
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Wirtschaft erzählen. Narrative Formatierungen von Ökonomie. - Tübingen : Narr Francke Attempto, 2017, S. 27-37.-(Studien zur deutschen Sprache ; 73). - ISBN 978-3-8233-8072-6

  22. Auf den Kopf gestellt
    Interdisziplinäre Betrachtungen der Trickster-Figur
    Contributor: Michel, Hannah (Herausgeber); Rettinger, Lisa (Herausgeber); Rettinger, Raffaela (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  23. Transmediales Erzählen
    Narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game
  24. Zur Struktur des Ego-Shooters
    Published: 2009
    Publisher:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; LIT, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bopp, Matthias (Herausgeber); Wiemer, Serjoscha (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Schauplatz; Spiel; Spieler
    Other subjects: Ego-Shooter; Game Studies; narrative Struktur; Erzähltheorie
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Thon, Jan-Noël (2009): Zur Struktur des Ego-Shooters. In: Matthias Bopp und Serjoscha Wiemer (Hg.): Shooter. Eine multdisziplinäre Einführung. Münster: LIT (Medien'Welten 12), 21–41. DOI: dx.doi.org/10.25969/mediarep/1809.

  25. Transmediales Erzählen
    Narrative Gestaltung in Literatur, Film, Graphic Novel und Game