Results for *

Displaying results 1 to 10 of 10.

  1. Über das Recht reden
    Published: 2016; ©2016
    Publisher:  Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG, Stuttgart/München

    Abschiedsvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 9. Februar 2016 Über die Reihe: Die Reihe wird herausgegeben von der Juristischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Es erscheinen Antrittsvorlesungen, Dissertationen,... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan

     

    Abschiedsvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 9. Februar 2016 Über die Reihe: Die Reihe wird herausgegeben von der Juristischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Es erscheinen Antrittsvorlesungen, Dissertationen, Habilitationsschriften und Tagungsbände zu aktuellen Themen von hoher Praxisrelevanz. Abgedeckt werden alle Rechtsgebiete – vom Bürgerlichen Recht einschließlich Wirtschaftsrecht über Strafrecht bis zum Öffentlichen Recht. Die Reihe bietet einen guten Überblick über zukunftsweisende Fragen, die Rechtswissenschaftler aber auch Praktiker augenblicklich beschäftigen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783415058231
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Series: Jenaer Schriften zum Recht ; 47
    Subjects: Rechtswissenschaft; Rechtsprechung; Dogmatik; Sozialversicherungsrecht; Rechtsgeschäftslehre; Rechtssprache; Rhetorik; Normierung; Sprechakte; Superrevisionsinstanz; Rechtsprofessoren
    Scope: 1 Online-Ressource (32 S.)
  2. Über das Recht reden
    Published: 2016
    Publisher:  Richard Boorberg Verlag, Stuttgart

    Abschiedsvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 9. Februar 2016 Über die Reihe: Die Reihe wird herausgegeben von der Juristischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Es erscheinen Antrittsvorlesungen, Dissertationen,... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Abschiedsvorlesung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena am 9. Februar 2016 Über die Reihe: Die Reihe wird herausgegeben von der Juristischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Es erscheinen Antrittsvorlesungen, Dissertationen, Habilitationsschriften und Tagungsbände zu aktuellen Themen von hoher Praxisrelevanz. Abgedeckt werden alle Rechtsgebiete – vom Bürgerlichen Recht einschließlich Wirtschaftsrecht über Strafrecht bis zum Öffentlichen Recht. Die Reihe bietet einen guten Überblick über zukunftsweisende Fragen, die Rechtswissenschaftler aber auch Praktiker augenblicklich beschäftigen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783415058231
    Other identifier:
    9783415058231
    Edition: 1. Auflage
    Series: Jenaer Schriften zum Recht ; 47
    Subjects: Rechtsprofessoren; Rechtssprache; Sozialversicherungsrecht; Rhetorik; Sprechakte; Rechtswissenschaft; Rechtsprechung; Superrevisionsinstanz; Dogmatik; Normierung; Rechtsgeschäftslehre
    Scope: 1 Online-Ressource (30 S.)
  3. Bemessungsgrundlagen- und Tarifeffekte in der deutschen Alterssicherung
    eine modelltheoretische Kennzahlenanalyse des Steuer- und Sozialversicherungsrechts
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  Würzburg University Press, Würzburg

    In der vorliegenden Studie wird ein entscheidungsmodelltheoretischer Ansatz verwendet, um unter Vernachlässigung von Unsicherheit und Risiko Kennzahlen zu entwickeln, die verschiedene Formen der Altersvorsorge miteinander vergleichbar machen. Zu... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 656
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan

     

    In der vorliegenden Studie wird ein entscheidungsmodelltheoretischer Ansatz verwendet, um unter Vernachlässigung von Unsicherheit und Risiko Kennzahlen zu entwickeln, die verschiedene Formen der Altersvorsorge miteinander vergleichbar machen. Zu diesem Zweck werden die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen für ausgewählte Altersvorsorgeformen (gesetzliche Rentenversicherung, Basisrentenversicherung, zulagengeförderte Altersvorsorge, betriebliche Altersversorgung und private Rentenversicherung) im Rechtsrahmen des Jahres 2020 erläutert. Darauf aufbauend wird ein eigenes System von Kennzahlen entwickelt, um die Vor- und Nachteile der jeweiligen Alterssicherungsform zu quantifizieren. Die Ergebnisse werden anhand von stilisierten Modellbiografien präsentiert und diskutiert. Eine abschließende Gesamtwürdigung fasst schließlich wesentliche Erkenntnisse zusammen. In this dissertation, a decision-theoretic approach is employed to develop key figures, while disregarding uncertainty and risk, to make various forms of retirement provisions comparable. To achieve this, the tax and social security law of selected retirement provision schemes (e.g., statutory pension insurance, basic pension insurance, state-subsidized retirement provisions, company pension schemes, and private pension insurance) within the legal framework of the year 2020 are elucidated. Based on this, a unique system of key figures is developed to quantify the advantages and disadvantages of each retirement provision type. The results are presented and discussed using stylized model biographies. Finally, a concluding overall appraisal summarizes the key findings.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783958262331
    Other identifier:
    hdl: 10419/300004
    RVK Categories: QX 400
    Series: Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling ; Band 7
    Subjects: Rentenversicherung; Private Altersversorgung; Betriebliche Altersversorgung; Sozialversicherungsrecht; Entgeltumwandlung; Sozialversicherung; Modelltheorie; Förderquoten; Rürup-Rente; Riester-Rente; Doppelverbeitragung; Betriebsrente; BAV-Förderbetrag; Geringverdiener; Alterssicherung; Gesetzliche Rente; Basisrentenversicherung; zulagengeförderte Altersvorsorge
    Scope: 1 Online-Ressource (XXXI, 193 Seiten), Diagramme
    Notes:

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2023

  4. Auswirkungen der Einführung der Sozialversicherungspflicht für geringfügige Beschäftigung : eine Evaluation des "630-DM-Jobs"-Reformgesetzes
  5. Dauerbaustelle Sozialstaat 2022
  6. Über das Recht reden
    Published: 2016
    Publisher:  Richard Boorberg Verlag, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783415058231
    Other identifier:
    9783415058231
    Edition: 1. Auflage
    Series: Jenaer Schriften zum Recht ; 47
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LAW030000; Rechtsprofessoren; Rechtssprache; Sozialversicherungsrecht; Rhetorik; Sprechakte; Rechtswissenschaft; Rechtsprechung; Superrevisionsinstanz; Dogmatik; Normierung; Rechtsgeschäftslehre; (VLB-WN)9771
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Lizenzpflichtig

  7. Haufe Steuer Office Kanzlei-Edition
    Die erweiterte Fachdatenbank für Ihre Steuerkanzlei mit großem Kommentarpaket.
    Published: 2016
    Publisher:  Haufe-Lexware, Freiburg im Breisgau ; Haufe Lexware

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783648092576; 364809257X
    Other identifier:
    9783648092576
    Series: Haufe Office Line
    Other subjects: (Produktform)Online resource; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)340: Recht; Steuer; Steuerrecht; Steuerberater; Haufe Steuer Office Professional Kanzlei-Edition; Haufe Steuer Office Professional Kanzlei-Version; Kanzleiedition; Kanzleiversion; Wirtschaftsrecht; Steuergesetz; Steuerrichtlinien; Umsatzsteuergesetz; Einkommensteuergesetz; Einkommenssteuer; Einkommensteuer; Finanzgerichtsordung; Abgabenordnung; Körperschaftssteuer; Körperschaftsteuer; Umwandlungssteuergesetz; Reisekosten; Recht; Doppelbesteuerungsabkommen; HSO; Steueroffice; Schuldrecht; Rechtsanwalt; Wirtschaftsprüfer; Vertragsrecht; Gesellschaftsrecht; Arbeitsrecht; Sozialversicherungsrecht; Erbrecht; Familienrecht; Arbeitshilfe; Mustervertrag; Vertragshandbuch; Vertragsgestaltung; BFH; Veranlagungshandbücher; Kommentare; AO; FGO; EStG; KStG; UmwStG; UStG; Lohnsteuer; Gewerbesteuer; Arbeitszimmer; Steuerstundungsmodelle; Abfindung; Einsatzwechseltätigkeit; Mini-Job; Saison-Kurzarbeitergeld; Steuerberatungsgesetz; anhängige Verfahren; Verwaltungsanweisung; Veranlagungshandbücher; betriebswirtschaftliche Beratung; Kanzleimanagement; hsoprok; hso pro k; hso; pro; prok; Unternehmensnachfolge; Bewertungsvorschriften; Bewertungsvorschrift; Produktivvermögen; Fortführungsklausel; Abschmelzungsmodell; Schenkungssteuer; Produktives Vermögen; Betriebsfortführung; Betriebsfortführungen; Begünstigtes Vermögen; Familienunternehmen; Familienunternehmungen; Kapitalgesellschaft Erbschaftssteuer; Landwirtschaftliches Vermögen; Forstwirtschaftliches Vermögen; Freibetrag Erbschaftssteuer; Abzugsbetrag; Tarifbegünstigung; Tarifbegünstigungen; Inländischer Grundbesitz; Grundbesitz Freibetrag; Grundbesitzwerte; Grundbesitzwert; Abschmelzungsregelung; Abschmelzungsregelungen; Unternehmensnachfolge Steuern; doppelte haushaltsführung; kinderbetreuungskosten; arbeitszimmer; abgeltungssteuer; zinsschranke; haushaltsnahe dienstleistungen; estg; umzugskosten; gewerbesteuer; reisekosten; ustg; steuerberatungskosten; fahrtenbuch; Bernhard Schwarz; Gerrit Frotscher; Ernst Maas; Alfred Vogel; Magnus Blersch; Hans-W. Goetsch; Ulrich Haas; Michael Fischer; Roland Jüptner; Armin Pahlke; Klaus-Dieter Drüen; Jahressteuergesetz; Unternehmensteuer; Erbschaftsteuer; GWG; Geringwertige; Wirtschaftsgüter; Gewerbesteuer; Grunderwerbsteuer; Jahresabschluss; Steuerfachdatenbank; Recht; Steuern; Gesellschafts- & Wirtschaftsrecht; Komplettlösungen; (VLB-WN)6776: CD-ROM, DVD-ROM / Recht/Steuern
    Scope: Online-Ressource
  8. Soziale Sicherung "neuer" Selbständiger: Reformperspektiven im Spiegel europäischer Nachbarstaaten
    Published: 2002

    Abstract: "Die Gruppe 'neuer Selbständiger' - insbesondere Ein-Personen-Selbständiger des expandierenden Dienstleistungssektors - ist in Deutschland wie in Westeuropa im Zuge des erwerbsstrukturellen Wandels seit längerem stetig gewachsen. Dennoch... more

     

    Abstract: "Die Gruppe 'neuer Selbständiger' - insbesondere Ein-Personen-Selbständiger des expandierenden Dienstleistungssektors - ist in Deutschland wie in Westeuropa im Zuge des erwerbsstrukturellen Wandels seit längerem stetig gewachsen. Dennoch sind (Allein-)Selbständige bislang nicht in das deutsche Sozialversicherungssystem einbezogen, da dieses lediglich auf das traditionelle (männliche) 'Normalarbeitsverhältnis' angelegt ist. Es schließt damit die selbständig Erwerbstätigen neuen Typs aus, obwohl sie ähnlich wie Arbeitnehmer auf den Verkauf ihrer Arbeitskraft angewiesen sind und damit vielfach sogar geringere Einkommen als diese erzielen. Insbesondere für die längerfristige Absicherung im Alter besteht daher im Zuge der Flexibilisierung von Arbeits- und Lebensverhältnissen sozialpolitischer Reformbedarf. Das Arbeitspapier diskutiert diesen Bedarf ausgehend von der besonderen Erwerbssituation Selbständiger im Kulturbereich. Für sie wurde dank spezifischer Konstellationen mit der Künstl

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Künstlersozialversicherungsgesetz: Hintergründe und aktuelle Anforderungen
    Published: 2007

    Abstract: "Die Autoren informieren in diesem Buch über die Entwicklung der Künstlersozialversicherung. Die Grundsätze der Künstlersozialversicherung und die einzelnen Reformschritte werden skizziert. Die Autoren stellen den Arbeitsmarkt Kultur vor... more

     

    Abstract: "Die Autoren informieren in diesem Buch über die Entwicklung der Künstlersozialversicherung. Die Grundsätze der Künstlersozialversicherung und die einzelnen Reformschritte werden skizziert. Die Autoren stellen den Arbeitsmarkt Kultur vor und bereiten aktuelle Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Künstlern und Publizisten auf. Die Sonderstellung der Künstlersozialversicherung im Sozialversicherungssystem wird geschildert und die Autoren gehen auch auf die künftigen Herausforderungen zur Sicherung der Künstlersozialversicherung ein. Besonderen Raum nehmen die Maßnahmen zur Reform des Künstlersozialversicherungsgesetzes im Jahr 2007 ein." (Autorenreferat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  10. Die soziale Sicherung von (a-)typisch Beschäftigten im europäischen Vergleich
    Published: 2007

    Abstract: "Ziel des Beitrags ist es, Licht in die Grauzone atypischer Beschäftigung und ihrer arbeits- und sozialrechtlichen Absicherung zu bringen. Als atypische Beschäftigungsverhältnisse definieren wir Teilzeitarbeit, geringfügige Beschäftigung,... more

     

    Abstract: "Ziel des Beitrags ist es, Licht in die Grauzone atypischer Beschäftigung und ihrer arbeits- und sozialrechtlichen Absicherung zu bringen. Als atypische Beschäftigungsverhältnisse definieren wir Teilzeitarbeit, geringfügige Beschäftigung, befristete Beschäftigung und Solo-Selbstständigkeit. Zunächst werden Art und Umfang von atypischer Beschäftigung im Zeitvergleich in sechs Ländern dargestellt (Deutschland, das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Italien, Dänemark und Polen). Es zeigt sich, dass atypische Beschäftigungsverhältnisse insgesamt in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen haben. Sie sind häufig Bestandteil unsteter Erwerbsverläufe und mit einem erhöhten Arbeitslosigkeitsrisiko verbunden. Daran anschließend wird der Frage nachgegangen, ob und in welcher Weise die nationalen arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen die einzelnen Formen atypischer Beschäftigungsverhältnisse umfassen und die mit ihnen verbundenen spezifischen Risiken berücksichtigen." (Autorenreferat

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file