Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Politics at the water's edge
    Parties, voters, and the use of force abroad
    Author: Gowa, Joanne
    Published: 1998

    Der Artikel untersucht die Auswirkungen der amerikanischen Parteipolitik und des Wahlzyklus (Präsidentschaftswahlen) auf die militärischen Aktionen der USA im Ausland und versucht somit, einen Zusammenhang herzustellen zwischen der innenpolitischen... more

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der Artikel untersucht die Auswirkungen der amerikanischen Parteipolitik und des Wahlzyklus (Präsidentschaftswahlen) auf die militärischen Aktionen der USA im Ausland und versucht somit, einen Zusammenhang herzustellen zwischen der innenpolitischen Situation und außenpolitischer Maßnahmen.Im konkreten Fall analysiert der Autor die amerikanische Beteiligung an bewaffneten Konflikten zwischen den Jahren 1870 - 1992 und kommt zu dem Ergebnis, daß in keinem Fall innenpolitische Probleme der Auslöser waren, sondern einerseits ein Wechsel in der machtpolitischen Stellung der USA und andererseits die Ausbrüche beider Weltkriege (SWP-Drh)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Print
    Parent title: In: International organization; Cambridge, Mass. : Cambridge University Press, 1947; 52(1998), 2, Seite 307-324

    Subjects: Parteipolitik; Machtpolitik; Partei; Abstimmung; Wahl; Wahlverhalten; Innenpolitik; Außenpolitik; Motivation; Politisches System; Revisionismus <Arbeiterbewegung>; Änderung
  2. Politics at the water's edge
    Parties, voters, and the use of force abroad
    Author: Gowa, Joanne
    Published: 1998

    Der Artikel untersucht die Auswirkungen der amerikanischen Parteipolitik und des Wahlzyklus (Präsidentschaftswahlen) auf die militärischen Aktionen der USA im Ausland und versucht somit, einen Zusammenhang herzustellen zwischen der innenpolitischen... more

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Der Artikel untersucht die Auswirkungen der amerikanischen Parteipolitik und des Wahlzyklus (Präsidentschaftswahlen) auf die militärischen Aktionen der USA im Ausland und versucht somit, einen Zusammenhang herzustellen zwischen der innenpolitischen Situation und außenpolitischer Maßnahmen.Im konkreten Fall analysiert der Autor die amerikanische Beteiligung an bewaffneten Konflikten zwischen den Jahren 1870 - 1992 und kommt zu dem Ergebnis, daß in keinem Fall innenpolitische Probleme der Auslöser waren, sondern einerseits ein Wechsel in der machtpolitischen Stellung der USA und andererseits die Ausbrüche beider Weltkriege (SWP-Drh)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Print
    Parent title: In: International organization; Cambridge, Mass. : Cambridge University Press, 1947; 52(1998), 2, Seite 307-324

    Subjects: Parteipolitik; Machtpolitik; Partei; Abstimmung; Wahl; Wahlverhalten; Innenpolitik; Außenpolitik; Motivation; Politisches System; Revisionismus <Arbeiterbewegung>; Änderung