Results for *

Displaying results 1 to 18 of 18.

  1. Kolonial bewegte Jugend
    Beziehungsgeschichten zwischen Deutschland und Südwestafrika zur Zeit der Weimarer Republik
    Published: [2018]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten sich Instrumentalisierungsversuchen durch Erwachsene, indem sie unter Bezugnahme auf die bündische Jugend eigene nationalistische Visionen und Handlungsorientierungen entwickelten. Gleichzeitig nutzten deutsche Siedlernachkommen ihre Bildungsaufenthalte in Deutschland eher für individuelle Ziele, statt sich der Kolonialrevision zu verpflichten.Aus akteurszentrierter Perspektive zeichnet Susanne Heyn ein beziehungsgeschichtliches Bild dieser ersten postkolonialen Phase. Sie reflektiert die Grenzen des Weimarer Kolonialrevisionismus und arbeitet die disparaten Zukunftsvorstellungen von Jung und Alt sowie von Kolonialbewegung und deutschen Siedlerfamilien heraus What role did colonial youth groups and descendants of German settlers in Southwest Africa play in the continued impact of colonialism in the Weimar Republic? This study examines this question from an actor-centred perspective

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442654
    Other identifier:
    RVK Categories: NQ 9380 ; NQ 9400
    Series: Histoire ; Band 133
    Subjects: Nostalgie; Weimarer Republik; Jugendverband; Kolonialismus; Jugend; Propaganda; Aufenthalt; Siedler; Revisionismus <Internationale Politik>; Beziehung
    Other subjects: Gender; Geschichtswissenschaft; Kulturgeschichte; Migration; Colonialism; Cultural History; Deutsche Geschichte; Gender; German History; Geschichtswissenschaft; Geschlecht; History of Colonialism; History; Kolonialgeschichte; Kolonialismus; Kulturgeschichte; Mandated Territory of South West Africa; Mandatsgebiet Südwestafrika; Migration; Postcolonialism; Postkolonialismus; Weimar Republic; Weimarer Republik
    Scope: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Notes:

    Titel der Dissertation: Disparate Zukunftsvorstellungen. Kolonialbewegte Jugend zwischen der Weimarer Republik und dem Mandatsgebiet Südwestafrika

    Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2016

  2. Kolonial bewegte Jugend
    Beziehungsgeschichten zwischen Deutschland und Südwestafrika zur Zeit der Weimarer Republik
    Published: [2018]
    Publisher:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten... more

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten sich Instrumentalisierungsversuchen durch Erwachsene, indem sie unter Bezugnahme auf die bündische Jugend eigene nationalistische Visionen und Handlungsorientierungen entwickelten. Gleichzeitig nutzten deutsche Siedlernachkommen ihre Bildungsaufenthalte in Deutschland eher für individuelle Ziele, statt sich der Kolonialrevision zu verpflichten.Aus akteurszentrierter Perspektive zeichnet Susanne Heyn ein beziehungsgeschichtliches Bild dieser ersten postkolonialen Phase. Sie reflektiert die Grenzen des Weimarer Kolonialrevisionismus und arbeitet die disparaten Zukunftsvorstellungen von Jung und Alt sowie von Kolonialbewegung und deutschen Siedlerfamilien heraus. What role did colonial youth groups and descendants of German settlers in Southwest Africa play in the continued impact of colonialism in the Weimar Republic? This study examines this question from an actor-centred perspective.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  3. Kolonial bewegte Jugend :
    Beziehungsgeschichten zwischen Deutschland und Südwestafrika zur Zeit der Weimarer Republik /
    Published: [2018].
    Publisher:  transcript,, Bielefeld :

    Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten sich Instrumentalisierungsversuchen durch Erwachsene, indem sie unter Bezugnahme auf die bündische Jugend eigene nationalistische Visionen und Handlungsorientierungen entwickelten. Gleichzeitig nutzten deutsche Siedlernachkommen ihre Bildungsaufenthalte in Deutschland eher für individuelle Ziele, statt sich der Kolonialrevision zu verpflichten.Aus akteurszentrierter Perspektive zeichnet Susanne Heyn ein beziehungsgeschichtliches Bild dieser ersten postkolonialen Phase. Sie reflektiert die Grenzen des Weimarer Kolonialrevisionismus und arbeitet die disparaten Zukunftsvorstellungen von Jung und Alt sowie von Kolonialbewegung und deutschen Siedlerfamilien heraus What role did colonial youth groups and descendants of German settlers in Southwest Africa play in the continued impact of colonialism in the Weimar Republic? This study examines this question from an actor-centred perspective

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8394-4265-4
    Other identifier:
    RVK Categories: NQ 9380 ; NQ 9400
    Series: Histoire ; Band 133
    Subjects: Gender; Geschichtswissenschaft; Kulturgeschichte; Migration; Colonialism; Cultural History; Deutsche Geschichte; German History; Geschlecht; History of Colonialism; History; Kolonialgeschichte; Kolonialismus; Mandated Territory of South West Africa; Mandatsgebiet Südwestafrika; Postcolonialism; Postkolonialismus; Weimar Republic; Weimarer Republik; Kolonialismus; Jugend; Beziehung; Weimarer Republik; Revisionismus <Internationale Politik>; Propaganda; Jugendverband; Nostalgie; Siedler; Aufenthalt
    Scope: 1 Online-Ressource (352 Seiten).
    Notes:

    Titel der Dissertation: Disparate Zukunftsvorstellungen. Kolonialbewegte Jugend zwischen der Weimarer Republik und dem Mandatsgebiet Südwestafrika

    Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2016

  4. Die verdrängte Niederlage
    politische Öffentlichkeit und Kriegsschuldfrage in der Weimarer Republik
    Published: 1983
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Digi20
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 3525357184
    Other identifier:
    RVK Categories: NP 4440 ; NQ 1110 ; NQ 1230
    DDC Categories: 943
    Series: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft ; 59
    Subjects: Kriegsschuldfrage; Weltkrieg <1914-1918>; Forschung; Weimarer Republik; Innenpolitik; Öffentlichkeit; Hochschulschrift; Revisionismus <Arbeiterbewegung>
    Scope: 362 S.
    Notes:

    Online-Ausg.:

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1981

  5. Kolonial bewegte Jugend
    Beziehungsgeschichten zwischen Deutschland und Südwestafrika zur Zeit der Weimarer Republik
    Published: [2018]
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten... more

    Access:
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten sich Instrumentalisierungsversuchen durch Erwachsene, indem sie unter Bezugnahme auf die bündische Jugend eigene nationalistische Visionen und Handlungsorientierungen entwickelten. Gleichzeitig nutzten deutsche Siedlernachkommen ihre Bildungsaufenthalte in Deutschland eher für individuelle Ziele, statt sich der Kolonialrevision zu verpflichten.Aus akteurszentrierter Perspektive zeichnet Susanne Heyn ein beziehungsgeschichtliches Bild dieser ersten postkolonialen Phase. Sie reflektiert die Grenzen des Weimarer Kolonialrevisionismus und arbeitet die disparaten Zukunftsvorstellungen von Jung und Alt sowie von Kolonialbewegung und deutschen Siedlerfamilien heraus What role did colonial youth groups and descendants of German settlers in Southwest Africa play in the continued impact of colonialism in the Weimar Republic? This study examines this question from an actor-centred perspective

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839442654
    Other identifier:
    RVK Categories: NQ 9380 ; NQ 9400
    Series: Histoire ; Band 133
    Subjects: Nostalgie; Weimarer Republik; Jugendverband; Kolonialismus; Jugend; Propaganda; Aufenthalt; Siedler; Revisionismus <Internationale Politik>; Beziehung
    Other subjects: Gender; Geschichtswissenschaft; Kulturgeschichte; Migration; Colonialism; Cultural History; Deutsche Geschichte; Gender; German History; Geschichtswissenschaft; Geschlecht; History of Colonialism; History; Kolonialgeschichte; Kolonialismus; Kulturgeschichte; Mandated Territory of South West Africa; Mandatsgebiet Südwestafrika; Migration; Postcolonialism; Postkolonialismus; Weimar Republic; Weimarer Republik
    Scope: 1 Online-Ressource (352 Seiten)
    Notes:

    Titel der Dissertation: Disparate Zukunftsvorstellungen. Kolonialbewegte Jugend zwischen der Weimarer Republik und dem Mandatsgebiet Südwestafrika

    Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2016

  6. Epic revisionism
    Russian history and literature as Stalinist propaganda
    Contributor: Platt, Kevin M. F. (Hrsg.)
    Published: 2006
    Publisher:  University of Wisconsin Press, Madison

    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Platt, Kevin M. F. (Hrsg.)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0299215008; 0299215040; 9780299215002; 9780299215040; 9780299215033 (Sekundärausgabe)
    RVK Categories: KK 1070 ; KK 1250 ; KK 1305
    Subjects: Russisch; Literatur; Politik; Revisionismus <Arbeiterbewegung>; Agitprop
    Scope: xvi, 355 S., Ill.
    Notes:

    Includes bibliographical references and index

    Online-Ausg.:

  7. Epic revisionism
    Russian history and literature as Stalinist propaganda
    Published: 2006
    Publisher:  University of Wisconsin Press, Madison, Wis. ; EBSCO Industries, Inc., Birmingham, AL, USA

    Focusing on a number of historical and literary personalities who were regarded with disdain in the aftermath of the 1917 revolution-figures such as Peter the Great, Ivan the Terrible, Alexander Pushkin, Leo Tolstoy, and Mikhail Lermontov-Epic... more

    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan

     

    Focusing on a number of historical and literary personalities who were regarded with disdain in the aftermath of the 1917 revolution-figures such as Peter the Great, Ivan the Terrible, Alexander Pushkin, Leo Tolstoy, and Mikhail Lermontov-Epic Revisionism.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Platt, Kevin M. F.; Brandenberger, David
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780299215033; 0299215032; 1282270052; 9781282270053
    RVK Categories: KK 1305
    Subjects: Russisch; Literatur; Politik; Revisionismus <Arbeiterbewegung>; Agitprop
    Scope: 1 Online-Ressource (xvi, 355 pages), Illustrations
    Notes:

    Includes bibliographical references and index

  8. "Stadt der Kolonien"
    Wie Bremen den deutschen Kolonialismus prägte
    Contributor: Aselmeyer, Norman (HerausgeberIn); Kamche, Virginie (HerausgeberIn)
    Published: 2024
    Publisher:  Verlag Herder, München

    Über die Restitution von geraubten Kulturgütern bis hin zu postkolonialen Identitätsdebatten hat die Kolonialgeschichte in den vergangenen Jahren intensive gesellschaftliche Debatten befeuert. Auslöser sind häufig lokale Konflikte über Straßennamen,... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Über die Restitution von geraubten Kulturgütern bis hin zu postkolonialen Identitätsdebatten hat die Kolonialgeschichte in den vergangenen Jahren intensive gesellschaftliche Debatten befeuert. Auslöser sind häufig lokale Konflikte über Straßennamen, Denkmäler und Museumsausstellungen. Dies gilt auch für Bremen, einstiger Wegbereiter des offiziellen deutschen Kolonialreichs und Zentrum der Kolonialrevisionisten. Seit den 1970er Jahren ist die Stadt führend in der Aufarbeitung ihrer kolonialen Vergangenheit. Dieses anregende Lesebuch stellt Schlüsselakteure, Orte und Institutionen dieser Entwicklung vor und wirft ein Schlaglicht auf die deutsche (post-) koloniale Geschichte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. "Stadt der Kolonien"
    Wie Bremen den deutschen Kolonialismus prägte
    Contributor: Aselmeyer, Norman (HerausgeberIn); Kamche, Virginie (HerausgeberIn)
    Published: 2024
    Publisher:  Verlag Herder, München

    Über die Restitution von geraubten Kulturgütern bis hin zu postkolonialen Identitätsdebatten hat die Kolonialgeschichte in den vergangenen Jahren intensive gesellschaftliche Debatten befeuert. Auslöser sind häufig lokale Konflikte über Straßennamen,... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Über die Restitution von geraubten Kulturgütern bis hin zu postkolonialen Identitätsdebatten hat die Kolonialgeschichte in den vergangenen Jahren intensive gesellschaftliche Debatten befeuert. Auslöser sind häufig lokale Konflikte über Straßennamen, Denkmäler und Museumsausstellungen. Dies gilt auch für Bremen, einstiger Wegbereiter des offiziellen deutschen Kolonialreichs und Zentrum der Kolonialrevisionisten. Seit den 1970er Jahren ist die Stadt führend in der Aufarbeitung ihrer kolonialen Vergangenheit. Dieses anregende Lesebuch stellt Schlüsselakteure, Orte und Institutionen dieser Entwicklung vor und wirft ein Schlaglicht auf die deutsche (post-) koloniale Geschichte.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  10. Revisionismus und Drohungen
    Vladimir Putins Text zur Einheit von Russen und Ukrainern
    Published: 2021

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    No inter-library loan
    Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Bibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title: Enthalten in: Osteuropa; Berlin : Berliner Wiss.-Verl., 1925; 71(2021), 7, Seite 67-76; Online-Ressource

    Subjects: Nationenbildung; Nationale Einheit; Narrativität; Geschichtsbild; Revisionismus <Arbeiterbewegung>; Geschichte; Einflussgröße; Kollektives Gedächtnis
  11. Kolonial bewegte Jugend :
    Beziehungsgeschichten zwischen Deutschland und Südwestafrika zur Zeit der Weimarer Republik /
    Published: [2018].
    Publisher:  transcript,, Bielefeld :

    Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten sich Instrumentalisierungsversuchen durch Erwachsene, indem sie unter Bezugnahme auf die bündische Jugend eigene nationalistische Visionen und Handlungsorientierungen entwickelten. Gleichzeitig nutzten deutsche Siedlernachkommen ihre Bildungsaufenthalte in Deutschland eher für individuelle Ziele, statt sich der Kolonialrevision zu verpflichten.Aus akteurszentrierter Perspektive zeichnet Susanne Heyn ein beziehungsgeschichtliches Bild dieser ersten postkolonialen Phase. Sie reflektiert die Grenzen des Weimarer Kolonialrevisionismus und arbeitet die disparaten Zukunftsvorstellungen von Jung und Alt sowie von Kolonialbewegung und deutschen Siedlerfamilien heraus What role did colonial youth groups and descendants of German settlers in Southwest Africa play in the continued impact of colonialism in the Weimar Republic? This study examines this question from an actor-centred perspective

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-8394-4265-4
    Other identifier:
    RVK Categories: NQ 9380 ; NQ 9400
    Series: Histoire ; Band 133
    Subjects: Gender; Geschichtswissenschaft; Kulturgeschichte; Migration; Colonialism; Cultural History; Deutsche Geschichte; German History; Geschlecht; History of Colonialism; History; Kolonialgeschichte; Kolonialismus; Mandated Territory of South West Africa; Mandatsgebiet Südwestafrika; Postcolonialism; Postkolonialismus; Weimar Republic; Weimarer Republik; Kolonialismus; Jugend; Beziehung; Weimarer Republik; Revisionismus <Internationale Politik>; Propaganda; Jugendverband; Nostalgie; Siedler; Aufenthalt
    Scope: 1 Online-Ressource (352 Seiten).
    Notes:

    Titel der Dissertation: Disparate Zukunftsvorstellungen. Kolonialbewegte Jugend zwischen der Weimarer Republik und dem Mandatsgebiet Südwestafrika

    Dissertation, Leibniz Universität Hannover, 2016

  12. "Stadt der Kolonien"
    Wie Bremen den deutschen Kolonialismus prägte
  13. "Stadt der Kolonien"
    Wie Bremen den deutschen Kolonialismus prägte
  14. Kolonial bewegte Jugend
    Beziehungsgeschichten zwischen Deutschland und Südwestafrika zur Zeit der Weimarer Republik
  15. Die Sieger schreiben Geschichte
    Mediale Inszenierungen von Johannes Bernhardt und der deutschen Intervention im Spanischen Bürgerkrieg
    Author: Blume, Clara
    Published: 2019
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783631785447
    Other identifier:
    9783631785447
    Series: Wiener Iberoromanistische Studien ; 12
    Subjects: Spanischer Bürgerkrieg <1936-1939>; Intervention; Diskurs; Zeitung; Literatur; Film; Geschichtsschreibung; Spanisch; Bürgerkrieg; Inszenierung; Geschichtsschreiber; Sieger
    Other subjects: Bernhardt, Johannes (1897-1980); Bernhardt, Johannes (1897-1980); (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)HIS000000: HISTORY / General; (BISAC Subject Heading)HIS010000: HISTORY / Europe / General; (BISAC Subject Heading)HIS014000: HISTORY / Europe / Germany; (BISAC Subject Heading)HIS040000: HISTORY / Europe / Austria & Hungary; (BISAC Subject Heading)LIT004130: LITERARY CRITICISM / European / General; (BIC subject category)DS: Literature: history & criticism; (BIC subject category)HBTD: Oral history; (BIC geographical qualifier)1DSE: Spain; (BIC language qualifier (language as subject))2AD: Romance, Italic & Rhaeto-Romanic languages; (BIC time period qualifier)3JJ: 20th century; Adolf Hitler; Bernhardt; Blume; Bürgerkrieg; Clara; deutschen; Erinnerungsgeschichte; Faschismus; Ferstl; Francisco Franco; Geschichte; Inszenierungen; Intervention; Johannes; Kathrin; Legion Condor; María Dueñas; Mediale; Nazi Deutschland; Oral history; Paul; Revisionismus; Sartingen; schreiben; Sieger; Sieger- und Verliererdiskurs; Spanische; Spanischen; (BISAC Subject Heading)LIT004170; (VLB-WN)9566
    Scope: Online-Ressource, 530 Seiten, 88 Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, ,

  16. Kolonial bewegte Jugend
    Beziehungsgeschichten zwischen Deutschland und Südwestafrika zur Zeit der Weimarer Republik
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten sich Instrumentalisierungsversuchen durch Erwachsene, indem sie unter Bezugnahme auf die bündische Jugend eigene nationalistische Visionen und Handlungsorientierungen entwickelten. Gleichzeitig nutzten deutsche Siedlernachkommen ihre Bildungsaufenthalte in Deutschland eher für individuelle Ziele, statt sich der Kolonialrevision zu verpflichten.Aus akteurszentrierter Perspektive zeichnet Susanne Heyn ein beziehungsgeschichtliches Bild dieser ersten postkolonialen Phase. Sie reflektiert die Grenzen des Weimarer Kolonialrevisionismus und arbeitet die disparaten Zukunftsvorstellungen von Jung und Alt sowie von Kolonialbewegung und deutschen Siedlerfamilien heraus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  17. Kolonial bewegte Jugend
    Beziehungsgeschichten zwischen Deutschland und Südwestafrika zur Zeit der Weimarer Republik
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  transcript, Bielefeld

    Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Das Ende des deutschen Kolonialreichs mobilisierte in der Weimarer Republik und der ehemaligen Kolonie Südwestafrika mehrheitlich revisionistische Aktivitäten. Welche Rolle nahm dabei die junge Generation ein? Koloniale Jugendgruppen widersetzten sich Instrumentalisierungsversuchen durch Erwachsene, indem sie unter Bezugnahme auf die bündische Jugend eigene nationalistische Visionen und Handlungsorientierungen entwickelten. Gleichzeitig nutzten deutsche Siedlernachkommen ihre Bildungsaufenthalte in Deutschland eher für individuelle Ziele, statt sich der Kolonialrevision zu verpflichten.Aus akteurszentrierter Perspektive zeichnet Susanne Heyn ein beziehungsgeschichtliches Bild dieser ersten postkolonialen Phase. Sie reflektiert die Grenzen des Weimarer Kolonialrevisionismus und arbeitet die disparaten Zukunftsvorstellungen von Jung und Alt sowie von Kolonialbewegung und deutschen Siedlerfamilien heraus.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  18. Epic revisionism
    Russian history and literature as Stalinist propaganda
    Published: 2006
    Publisher:  University of Wisconsin Press, Madison ; [ProQuest], [Ann Arbor, Michigan]

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Platt, Kevin M. F.; Brandenberger, David
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    RVK Categories: KK 1305
    Subjects: Russisch; Literatur; Politik; Revisionismus <Arbeiterbewegung>; Agitprop
    Scope: xvi, 355 p., Ill.
    Notes:

    Includes bibliographical references and index