Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 405.
-
Geschichte der chinesischen Metrologie
-
Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 15
Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 15" -
Literarische Kompetenz messen, literarische Bildung fördern
das BOLIVE-Modell -
Literarische Kompetenz messen, literarische Bildung fördern
das BOLIVE-Modell -
Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 15
Beiträge zur Tagung "geschichtsdidaktik empirisch 15" -
Messungen der Hautoberflächendosis am anthropomorphen Phantom mit und ohne Bleischürze bei der Panoramaschichtaufnahme
-
Literarische Kompetenz messen, literarische Bildung fördern
das BOLIVE-Modell -
Regionale Lebensverhältnisse - ein Messkonzept zur Bewertung ungleicher Lebensverhältnisse in den Teilräumen Deutschlands
-
Identification Problems in Personality Psychology
-
Leistungsfähigkeitsbestimmung öffentlicher Verkehrssysteme
Institutsbericht -
Analyse der Effizienzentwicklung von Bankfilialen mithilfe des Operational Competitiveness Ratings (OCRA)
-
Die Schaukel
-
Einfluss von Steingeometrie, Mörtel und Feuchte auf die äquivalente Wärmeleitfähigkeit von wärmetechnisch hochwertigem Mauerwerk.
-
Deutsche Uebersetzung des VATA-L zur Messung von Anosognosie bei sprachlichen Defiziten
-
Sportlehrerhandeln und Schülermotivation
Entwicklung u. Validierung e. Beobachtungsbogens zur Messung von leistungsmotivförderndem Lehrerverhalten im Sportunterricht -
Zum Begriff der Psychotherapiemotivation
Konstruktvalidierung u. Entwicklung e. Meßinstrumentes -
Entwicklung und Validierung des Aggressions-Motiv-Gitters
e. Beitr. zur Messung d. Aggressionsmotivs u. d. Aggressions-Hemmung bei Kindern -
Die Entwicklung eines Messverfahrens zur Erfassung des Leistungsmotivs im Sportunterricht
-
Die Entwicklung eines Meßverfahrens zur Erfassung des Leistungsmotivs im Sportunterricht
-
Konstruktion von Vergleichbarkeit. Messtheoretische Reflexionen zur Verwendung measurement-invariance-abgesicherter Skalen in quantitativ-länderübergreifenden Settings
-
Leistungsorientierte Besoldung von Hochschullehrern auf der Grundlage objektiv messbarer Kriterien
-
Die Liberalisierung des Zähl- und Messwesens
-
Indikatoren zur Messung von Qualität und Zuverlässigkeit in Strom- und Gasversorgungsnetzen
-
Fiskalföderalismus im Vergleich - Möglichkeiten und Grenzen der Messung fiskalischer Dezentralität
-
Leistungsorientierte Besoldung von Hochschullehrern auf der Grundlage objektiv messbarer Kriterien?