Results for *

Displaying results 1 to 9 of 9.

  1. Farbbekenntnisse
    Postkoloniale Perspektiven auf Max Frischs Stiller und Homo faber
    Published: 2020
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Die Studie unterzieht Max Frischs berühmteste Romane, "Stiller" und "Homo faber", einer postkolonialen und intertextuellen Relektüre. Sie befragt die Texte dieses für ein Schweizer Selbstverständnis nach wie vor eminent wichtigen Autors nach ihren... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Die Studie unterzieht Max Frischs berühmteste Romane, "Stiller" und "Homo faber", einer postkolonialen und intertextuellen Relektüre. Sie befragt die Texte dieses für ein Schweizer Selbstverständnis nach wie vor eminent wichtigen Autors nach ihren Entwürfen von Ethnizität, Geschlecht und Nationalität. Hierfür rekonstruiert sie die spezifischen zeitgeschichtlichen Kontexte, innerhalb derer diese Identitätsentwürfe entstanden sind, und macht im Besonderen das Analyseinstrumentarium der andernorts schon seit längerem institutionalisierten Critical Whiteness Studies fruchtbar

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814854
    RVK Categories: GN 4602
    Edition: 1st ed
    Series: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 8
    Subjects: Männlichkeit; Postkolonialismus; Whiteness; Intertextualität; Blackness; Frisch; Max; Bachmann; Ingeborg; Postkolonialismus; Rasse <Motiv>; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Identität <Motiv>; Intertextualität; Ethnizität <Motiv>
    Other subjects: Frisch, Max (1911-1991): Stiller; Frisch, Max (1911-1991): Homo Faber
    Scope: 1 Online-Ressource (260 Seiten), 5 color halftones
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)

  2. Farbbekenntnisse
    Postkoloniale Perspektiven auf Max Frischs Stiller und Homo faber
    Published: 2020
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Studie unterzieht Max Frischs berühmteste Romane, „Stiller“ und „Homo faber“, einer postkolonialen und intertextuellen Relektüre. Sie befragt die Texte dieses für ein Schweizer Selbstverständnis nach wie vor eminent wichtigen Autors nach ihren... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Die Studie unterzieht Max Frischs berühmteste Romane, „Stiller“ und „Homo faber“, einer postkolonialen und intertextuellen Relektüre. Sie befragt die Texte dieses für ein Schweizer Selbstverständnis nach wie vor eminent wichtigen Autors nach ihren Entwürfen von Ethnizität, Geschlecht und Nationalität. Hierfür rekonstruiert sie die spezifischen zeitgeschichtlichen Kontexte, innerhalb derer diese Identitätsentwürfe entstanden sind, und macht im Besonderen das Analyseinstrumentarium der andernorts schon seit längerem institutionalisierten Critical Whiteness Studies fruchtbar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814854
    RVK Categories: GN 4602
    DDC Categories: 830
    Edition: 1st ed.
    Series: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 8
    Subjects: Postkolonialismus; Intertextualität; Rasse <Motiv>; Ethnizität <Motiv>; Identität <Motiv>; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Männlichkeit; Postkolonialismus; Whiteness; Intertextualität; Blackness; Frisch; Max; Bachmann; Ingeborg
    Other subjects: Frisch, Max (1911-1991): Stiller; Frisch, Max (1911-1991): Homo Faber
    Scope: 1 Online-Ressource (260 p.)
  3. Postkoloniale Lektüren
    Perspektivierungen deutschsprachiger Literatur
    Contributor: Babka, Anna (Herausgeber); Dunker, Axel (Herausgeber); Bay, Hansjörg (Mitwirkender); Blome, Eva (Mitwirkender); Hárs, Endre (Mitwirkender); Patrut, Iulia-Karin (Mitwirkender); Rohner, Melanie (Mitwirkender); Saagpakk, Maris (Mitwirkender); Scherer, Gabriele (Mitwirkender); Uerlings, Herbert (Mitwirkender)
    Published: 2020
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der vorliegende Band versammelt einige der interessantesten Beiträge aus der Sektion Koloniale und postkoloniale deutschsprachige Literatur des XII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), der im Sommer 2010 unter dem Titel... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Der vorliegende Band versammelt einige der interessantesten Beiträge aus der Sektion Koloniale und postkoloniale deutschsprachige Literatur des XII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), der im Sommer 2010 unter dem Titel „Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit“ in Warschau stattgefunden hat. Die Auswahl der Texte illustriert die Bandbreite dessen, was innerhalb des Methoden- und Theoriefelds der postkolonialen Studien und der Interkulturellen Germanistik die germanistische Forschung bestimmt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Babka, Anna (Herausgeber); Dunker, Axel (Herausgeber); Bay, Hansjörg (Mitwirkender); Blome, Eva (Mitwirkender); Hárs, Endre (Mitwirkender); Patrut, Iulia-Karin (Mitwirkender); Rohner, Melanie (Mitwirkender); Saagpakk, Maris (Mitwirkender); Scherer, Gabriele (Mitwirkender); Uerlings, Herbert (Mitwirkender)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814892
    RVK Categories: GE 5076
    DDC Categories: 830
    Edition: 1st edition
    Series: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 4
    Subjects: Literatur; Postkolonialismus; Deutsch; Kolonialliteratur; Postkoloniale Literatur; Roma; Juden und Deutsche; postkolonale Literatur; Postkolonialismus; Ziganismus-Antiziganismus; Herder; Johann Giottfried; Kafka; Franz; Oliver; José F.A; Frisch; Max; Müller; Robert
    Scope: 1 Online-Ressource (202 Seiten)
  4. Menschen, Märkte, Möglichkeiten
    Der Topos Kleinstadt in deutschen Romanen zwischen 1900 und 1933
    Published: 2020
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Die Kleinstadt gilt als 'Wiege der deutschen Kultur'. Im Zeitalter der Urbanisierung im frühen 20. Jahrhundert gerät die kleinstädtische Lebensweise jedoch unter Rechtfertigungsdruck. Sie muss sich abgrenzen von der Großstadt und von agrarischen... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Die Kleinstadt gilt als 'Wiege der deutschen Kultur'. Im Zeitalter der Urbanisierung im frühen 20. Jahrhundert gerät die kleinstädtische Lebensweise jedoch unter Rechtfertigungsdruck. Sie muss sich abgrenzen von der Großstadt und von agrarischen Daseinsformen, die im Kontext der Lebensreform diskutiert werden. Sie wird zum Zwischenraum, in dem sich gesellschaftliche Spannungen und individuelle Problemlagen wie unter dem Mikroskop beobachten lassen. In der vorliegenden Untersuchung wird gezeigt, wie die Kleinstadt in Romanen als Raum, soziale Gemeinschaft und Milieu für die Entwicklung von Individuen zur Moderne in Beziehung gesetzt wird. Untersucht wird dies an Texten von Rudolf Huch, Heinrich Mann, Thomas Mann, Max Herrmann-Neisse, Hans Fallada und Marieluise Fleißer.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814991
    RVK Categories: GM 1600
    DDC Categories: 830
    Edition: 1st ed.
    Series: Moderne-Studien ; 13
    Subjects: Deutsch; Roman; Kleinstadt <Motiv>; Provinz; Moderne - Antimoderne; 1900; Kleinstadtrroman; Topos Kleinstadt; Fleißer; Marieluise; Fallada; Hans; Huch; Rudolf; Herrmann-Neiße; Max; Mann; Thomas
    Scope: 1 Online-Ressource (372 p.)
  5. Postkoloniale Lektüren
    Perspektivierungen deutschsprachiger Literatur
    Contributor: Babka, Anna (HerausgeberIn); Dunker, Axel (HerausgeberIn); Bay, Hansjörg (MitwirkendeR); Blome, Eva (MitwirkendeR); Hárs, Endre (MitwirkendeR); Patrut, Iulia-Karin (MitwirkendeR); Rohner, Melanie (MitwirkendeR); Saagpakk, Maris (MitwirkendeR); Scherer, Gabriele (MitwirkendeR); Uerlings, Herbert (MitwirkendeR)
    Published: 2020
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der vorliegende Band versammelt einige der interessantesten Beiträge aus der Sektion Koloniale und postkoloniale deutschsprachige Literatur des XII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), der im Sommer 2010 unter dem Titel... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Der vorliegende Band versammelt einige der interessantesten Beiträge aus der Sektion Koloniale und postkoloniale deutschsprachige Literatur des XII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), der im Sommer 2010 unter dem Titel „Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit“ in Warschau stattgefunden hat. Die Auswahl der Texte illustriert die Bandbreite dessen, was innerhalb des Methoden- und Theoriefelds der postkolonialen Studien und der Interkulturellen Germanistik die germanistische Forschung bestimmt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Babka, Anna (HerausgeberIn); Dunker, Axel (HerausgeberIn); Bay, Hansjörg (MitwirkendeR); Blome, Eva (MitwirkendeR); Hárs, Endre (MitwirkendeR); Patrut, Iulia-Karin (MitwirkendeR); Rohner, Melanie (MitwirkendeR); Saagpakk, Maris (MitwirkendeR); Scherer, Gabriele (MitwirkendeR); Uerlings, Herbert (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814892
    Other identifier:
    9783849814892
    Edition: 1st ed.
    Series: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 4
    Subjects: Roma; Juden und Deutsche; postkolonale Literatur; Postkolonialismus; Ziganismus-Antiziganismus; Herder; Johann Giottfried; Kafka; Franz; Oliver; José F.A; Frisch; Max; Müller; Robert
    Scope: 1 online resource (202 p.)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  6. Farbbekenntnisse
    Postkoloniale Perspektiven auf Max Frischs Stiller und Homo faber
    Published: 2020
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Die Studie unterzieht Max Frischs berühmteste Romane, „Stiller“ und „Homo faber“, einer postkolonialen und intertextuellen Relektüre. Sie befragt die Texte dieses für ein Schweizer Selbstverständnis nach wie vor eminent wichtigen Autors nach ihren... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Die Studie unterzieht Max Frischs berühmteste Romane, „Stiller“ und „Homo faber“, einer postkolonialen und intertextuellen Relektüre. Sie befragt die Texte dieses für ein Schweizer Selbstverständnis nach wie vor eminent wichtigen Autors nach ihren Entwürfen von Ethnizität, Geschlecht und Nationalität. Hierfür rekonstruiert sie die spezifischen zeitgeschichtlichen Kontexte, innerhalb derer diese Identitätsentwürfe entstanden sind, und macht im Besonderen das Analyseinstrumentarium der andernorts schon seit längerem institutionalisierten Critical Whiteness Studies fruchtbar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814854
    Other identifier:
    9783849814854
    Edition: 1st ed.
    Series: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 8
    Subjects: Männlichkeit; Postkolonialismus; Whiteness; Intertextualität; Blackness; Frisch; Max; Bachmann; Ingeborg
    Scope: 1 online resource (260 p.), 5 color halftones
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  7. Postkoloniale Lektüren
    Perspektivierungen deutschsprachiger Literatur
    Contributor: Babka, Anna (HerausgeberIn); Dunker, Axel (HerausgeberIn); Bay, Hansjörg (MitwirkendeR); Blome, Eva (MitwirkendeR); Hárs, Endre (MitwirkendeR); Patrut, Iulia-Karin (MitwirkendeR); Rohner, Melanie (MitwirkendeR); Saagpakk, Maris (MitwirkendeR); Scherer, Gabriele (MitwirkendeR); Uerlings, Herbert (MitwirkendeR)
    Published: 2020
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der vorliegende Band versammelt einige der interessantesten Beiträge aus der Sektion Koloniale und postkoloniale deutschsprachige Literatur des XII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), der im Sommer 2010 unter dem Titel... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Der vorliegende Band versammelt einige der interessantesten Beiträge aus der Sektion Koloniale und postkoloniale deutschsprachige Literatur des XII. Kongresses der Internationalen Vereinigung für Germanistik (IVG), der im Sommer 2010 unter dem Titel „Vielheit und Einheit der Germanistik weltweit“ in Warschau stattgefunden hat. Die Auswahl der Texte illustriert die Bandbreite dessen, was innerhalb des Methoden- und Theoriefelds der postkolonialen Studien und der Interkulturellen Germanistik die germanistische Forschung bestimmt.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Babka, Anna (HerausgeberIn); Dunker, Axel (HerausgeberIn); Bay, Hansjörg (MitwirkendeR); Blome, Eva (MitwirkendeR); Hárs, Endre (MitwirkendeR); Patrut, Iulia-Karin (MitwirkendeR); Rohner, Melanie (MitwirkendeR); Saagpakk, Maris (MitwirkendeR); Scherer, Gabriele (MitwirkendeR); Uerlings, Herbert (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814892
    Other identifier:
    9783849814892
    Edition: 1st ed.
    Series: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 4
    Subjects: Roma; Juden und Deutsche; postkolonale Literatur; Postkolonialismus; Ziganismus-Antiziganismus; Herder; Johann Giottfried; Kafka; Franz; Oliver; José F.A; Frisch; Max; Müller; Robert
    Scope: 1 online resource (202 p.)
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  8. Farbbekenntnisse
    Postkoloniale Perspektiven auf Max Frischs Stiller und Homo faber
    Published: 2020
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Die Studie unterzieht Max Frischs berühmteste Romane, „Stiller“ und „Homo faber“, einer postkolonialen und intertextuellen Relektüre. Sie befragt die Texte dieses für ein Schweizer Selbstverständnis nach wie vor eminent wichtigen Autors nach ihren... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Studie unterzieht Max Frischs berühmteste Romane, „Stiller“ und „Homo faber“, einer postkolonialen und intertextuellen Relektüre. Sie befragt die Texte dieses für ein Schweizer Selbstverständnis nach wie vor eminent wichtigen Autors nach ihren Entwürfen von Ethnizität, Geschlecht und Nationalität. Hierfür rekonstruiert sie die spezifischen zeitgeschichtlichen Kontexte, innerhalb derer diese Identitätsentwürfe entstanden sind, und macht im Besonderen das Analyseinstrumentarium der andernorts schon seit längerem institutionalisierten Critical Whiteness Studies fruchtbar.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814854
    Other identifier:
    9783849814854
    Edition: 1st ed.
    Series: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 8
    Subjects: Männlichkeit; Postkolonialismus; Whiteness; Intertextualität; Blackness; Frisch; Max; Bachmann; Ingeborg
    Scope: 1 online resource (260 p.), 5 color halftones
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  9. Farbbekenntnisse
    Postkoloniale Perspektiven auf Max Frischs Stiller und Homo faber
    Published: 2020
    Publisher:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Die Studie unterzieht Max Frischs berühmteste Romane, "Stiller" und "Homo faber", einer postkolonialen und intertextuellen Relektüre. Sie befragt die Texte dieses für ein Schweizer Selbstverständnis nach wie vor eminent wichtigen Autors nach ihren... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Studie unterzieht Max Frischs berühmteste Romane, "Stiller" und "Homo faber", einer postkolonialen und intertextuellen Relektüre. Sie befragt die Texte dieses für ein Schweizer Selbstverständnis nach wie vor eminent wichtigen Autors nach ihren Entwürfen von Ethnizität, Geschlecht und Nationalität. Hierfür rekonstruiert sie die spezifischen zeitgeschichtlichen Kontexte, innerhalb derer diese Identitätsentwürfe entstanden sind, und macht im Besonderen das Analyseinstrumentarium der andernorts schon seit längerem institutionalisierten Critical Whiteness Studies fruchtbar

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814854
    RVK Categories: GN 4602
    Edition: 1st ed
    Series: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 8
    Subjects: Männlichkeit; Postkolonialismus; Whiteness; Intertextualität; Blackness; Frisch; Max; Bachmann; Ingeborg; Postkolonialismus; Rasse <Motiv>; Geschlechterverhältnis <Motiv>; Identität <Motiv>; Intertextualität; Ethnizität <Motiv>
    Other subjects: Frisch, Max (1911-1991): Stiller; Frisch, Max (1911-1991): Homo Faber
    Scope: 1 Online-Ressource (260 Seiten), 5 color halftones
    Notes:

    Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)