Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 25 of 58.
-
Konjuktionale Koordination in Predigten und politischen Reden
-
Studien zur Philologie und zur Musikwissenschaft
-
Studien zur Philologie und zur Musikwissenschaft
-
Zur Koordination im Russischen
i, a und da als pragmatische Konnektoren -
Konjunktionale Koordination in Predigten und politischen Reden
dargestellt an Belegen aus dem Russischen -
Konjunktionale Koordination in Predigten und politischen Reden
dargestellt an Belegen aus dem Russischen -
Konjunktionale Koordination in Predigten und politischen Reden
dargestellt an Belegen aus dem Russischen -
Von der Subjunktion zum Diskursmarker. Ein Fall von Grammatikalisierung?
Untersuchung am Beispiel von "weil" -
Von der Subjunktion zum Diskursmarker. Ein Fall von Grammatikalisierung?
Untersuchung am Beispiel von "weil" -
Schwarz, Isabel: Attribute an der Schnittstelle. Zur (nicht-)restriktiven und (quasi-)adverbialen Interpretation von Adjektiv-, Partizipial- und Relativsatzattribut zwischen Syntax, Semantik und Pragmatik. Tübingen: Tübingen University Press, 2020. 369 S.; Ill. ISBN 978-3-947251-08-7 [Rezension]
-
Konjunktionen in Notkers Boethius-Übersetzung
-
Konjunktionale Koordination in Predigten und politischen Reden
dargestellt an Belegen aus dem Russischen -
Konjunktion & Krise
vom "und" in Bildern und Texten -
Das Komma und das Und
eine Liebeserklärung an die Sprache -
Studien zur Philologie und zur Musikwissenschaft
-
On the trail of the septuagint translators
collected essays -
Konjunktionale Koordination in Predigten und politischen Reden
dargestellt an Belegen aus dem Russischen -
On the trail of the septuagint translators
collected essays -
Studien zur Philologie und zur Musikwissenschaft
-
Konjunktionale Koordination in Predigten und politischen Reden
dargestellt an Belegen aus dem Russischen -
Das Komma und das Und
eine Liebeserklärung an die Sprache -
Konjunktion & Krise
vom "und" in Bildern und Texten -
Konjunktionen in Notkers Boethius-Übersetzung
-
Zum temporalen "als"
-
Konjunktionale Nebensätze und äquivalente Strukturen in der Heinrich von Langenstein zugeschriebenen "Erkenntnis der Sünde"
e. syntakt. Studie zur Wiener Übersetzungsliteratur um 1390