Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 1 of 1.

  1. Wahrheit als Institution
    Published: 2007

    Abstract: 'Der Beitrag diskutiert 'Wahrheit' als ein eine instituierende gesellschaftliche Institution. Im Kontext von Heiliger Veronika, wahrem Zeichen ('veron ikon') und der heilpflanzlichen Veronica wird der fiktionale Charakter von Wahrheit... more

     

    Abstract: 'Der Beitrag diskutiert 'Wahrheit' als ein eine instituierende gesellschaftliche Institution. Im Kontext von Heiliger Veronika, wahrem Zeichen ('veron ikon') und der heilpflanzlichen Veronica wird der fiktionale Charakter von Wahrheit aufgezeigt. Der Initiationsstatus des Geständnisses als das Diskursritual des Wahrsprechens ('parrhesia') in der abendländischen Kultur offenbart den Fetischcharakter der eingeforderten 'Wahrheit'. Dabei setzt Demokratie die Redefreiheit ebenso voraus, wie sie von der ausgesprochenen Wahrheit infrage gestellt wird. Skizziert wird diese Wahrheitslogik und -dialektik am historischen Beispiel des vor 30 Jahren dienstsuspendierten Psychologieprofessors Peter Brückner und seiner Haltung zur 'institutionellen Umklammerung des Lebens'.' (Autorenreferat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/28915
    DDC Categories: 150; 900
    Other subjects: (thesoz)Fiktion; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Demokratie; (thesoz)Suspendierung; (thesoz)Dialektik; (thesoz)Diskurs; (thesoz)Wissenschaftler; (thesoz)Psychologie; (thesoz)Lacan, J.; (thesoz)Rederecht; (thesoz)Institution; (thesoz)Rede; (thesoz)Meinungsfreiheit; (thesoz)Wahrheit; (thesoz)Ritual; (thesoz)Logik; (thesoz)Zivilcourage; (thesoz)Foucault, M.; (thesoz)Kultur
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Psychologie und Gesellschaftskritik ; 31 (2007) 1 ; 51-69