Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Credible vertical preemption
    Published: 1999

    Abstract: "In dieser Studie untersuchen wir die Anreize etablierter Unternehmen, neue Produkte mit unterschiedlicher Qualität in den Markt einzuführen. Weiterhin untersuchen wir die Anreize der Innovatoren, die alten Produkte vom Markt abzuziehen.... more

     

    Abstract: "In dieser Studie untersuchen wir die Anreize etablierter Unternehmen, neue Produkte mit unterschiedlicher Qualität in den Markt einzuführen. Weiterhin untersuchen wir die Anreize der Innovatoren, die alten Produkte vom Markt abzuziehen. Wir zeigen, daß die Einführung neuer Produkte von der Glaubwürdigkeit der Innovationsstrategien abhängt, und nur in bestimmten Marktsegmenten erfolgt. Das Unternehmen, welches Produkte mit hoher Qualität anbietet, kann das Unternehmen, welches Produkte mit niedriger Qualität anbietet, nicht glaubwürdig daran hindern, ein neues Produkt in den Markt einzuf ühren. Es wird gezeigt, daß beide Unternehmen ein neues Produkt mit höherer Qualit ät zum höheren Preis anbieten, wobei das Unternehmen mit hoher Qualität noch immer die höchste Produktqualität im Markt anbietet. Darüber hinaus wird gezeigt, daß die Innovatoren ihr altes Produkt aus dem Markt ziehen, um einen höheren Preiswettbewerb und Nachfrageverdrängungseffekte zu vermeiden. Folglich werden nur

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/19476
    RVK Categories: QB 910
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670; 330
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Marktprozeß und Unternehmensentwicklung, Abteilung Wettbewerbsfähigkeit und industrieller Wandel ; Bd. 99-20
    Subjects: Innovationswettbewerb; Innovation; Markteintrittsstrategie; Dyopol; Qualität; Verdrängungswettbewerb; Theorie
    Other subjects: (stw)Innovationswettbewerb; (stw)Innovation; (stw)Markteintritt; (stw)Duopol; (stw)Produktqualität; (stw)Verdrängungswettbewerb; (stw)Theorie; (thesoz)Produkt; (thesoz)Innovation; (thesoz)Angebot; (thesoz)Unternehmenspolitik; (thesoz)Nachfrage; (thesoz)Strategie; (thesoz)Unternehmen; (thesoz)Marktanteil; (thesoz)ökonomisches Modell; (thesoz)Preis; (thesoz)Markterschließung; (thesoz)Wettbewerb; (thesoz)Qualität; (thesoz)Glaubwürdigkeit; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation
    Scope: Online-Ressource, 27 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

  2. Merger and collusion in contests

    Abstract: "Competition in some product markets takes the form of a contest. If some firms cooperate in such markets, they must decide how to allocate effort on each of their products and whether to reduce the number of their products in the... more

     

    Abstract: "Competition in some product markets takes the form of a contest. If some firms cooperate in such markets, they must decide how to allocate effort on each of their products and whether to reduce the number of their products in the competition. The authors show how this decision depends on the convexity properties of the contest success function, and we characterize conditions under which cooperation is profitable." (author's abstract)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/11502
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670; 330
    Series: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Märkte und Politik, Abteilung Marktprozesse und Steuerung ; Bd. 01-04
    Subjects: Fusion; Wettbewerbsbeschränkung; Monopolistische Konkurrenz; Administrierter Preis; Preisüberwachung; Staatliche Preispolitik; Auktionstheorie; Theorie
    Other subjects: (stw)Fusion; (stw)Wettbewerbsbeschränkung; (stw)Monopolistischer Wettbewerb; (stw)Preisregulierung; (stw)Auktionstheorie; (stw)Theorie; (thesoz)Funktion; (thesoz)Marktstellung; (thesoz)Marktanteil; (thesoz)Werbung; (thesoz)Wettbewerb; (thesoz)Fusion; (thesoz)Kooperation; (thesoz)Unternehmen; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch; Online-Publikation; Als Aufsatz endgültig erschienen
    Scope: Online-Ressource, 16 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion