Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 1 of 1.

  1. Trend- und Komponentenanalyse der Profitrate für Deutschland von 1850 bis 1913

    Abstract: "Sinn und Zweck des Wirtschaftens in kapitalistischen Systemen ist ein möglichst hoher Gewinn in Bezug zum eingesetzten Kapital. Das Verhältnis dieser beiden Größen ist eine Rentablitätskennziffer, die einzel- wie gesamtwirtschaftliche als... more

     

    Abstract: "Sinn und Zweck des Wirtschaftens in kapitalistischen Systemen ist ein möglichst hoher Gewinn in Bezug zum eingesetzten Kapital. Das Verhältnis dieser beiden Größen ist eine Rentablitätskennziffer, die einzel- wie gesamtwirtschaftliche als Profitrate bezeichnet wird. Sie ist Dreh- und Angelpunkt kapitalistischer Ökonomien. (...) Deshalb ist die empirische Untersuchung der Entwicklung der Profitrate und ihrer Komponenten ein wichtiger Zugang zur Analyse und Interpretation der Geschichte kapitalistischer Systeme wie für ihre Prognose." (Textauszug)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/19311
    DDC Categories: 330
    Series: ZÖSS Discussion Paper ; Bd. 3
    Subjects: Profitrate; Trend; Rentabilität; Zeitreihenanalyse; Kapitalismus; :z Geschichte 1850-1913
    Other subjects: (stw)1850-1913; (stw)Rentabilität; (stw)Zeitreihenanalyse; (stw)Kapitalismus; (stw)Deutschland (bis 1945); (thesoz)Profit; (thesoz)Volkswirtschaft; (thesoz)Kapitalismus; (thesoz)Marx, K.; (thesoz)Rentabilität; (thesoz)Lohnquote; (thesoz)Wirtschaft; (thesoz)Profitrate; (thesoz)Kapital; (thesoz)Vergleich; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: Online-Ressource, 26 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion