Systemdynamik und Systemethik: Verantwortung für Soziale Systeme ; Gedenkschrift für Walter Ludwig Bühl
Abstract: "Die vorliegende Gedenkschrift enthält sowohl Vorträge der Tagung als auch durch sie angeregte und neu angefertigte Beiträge von Kolleginnen aus Wissenschaft und Praxis, die sich auf diese Weise mit Werk und Wirkung Walter Bühls auseinander...
more
Abstract: "Die vorliegende Gedenkschrift enthält sowohl Vorträge der Tagung als auch durch sie angeregte und neu angefertigte Beiträge von Kolleginnen aus Wissenschaft und Praxis, die sich auf diese Weise mit Werk und Wirkung Walter Bühls auseinander setzen. Der Band schließt mit einem bisher unveröffentlichten Originalbeitrag von Walter L. Bühl zur 'Stellung und Funktion Bayerns in der regionalen Dynamik des Europäischen Binnenmarktes'." (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Michaela Pichlbauer, Siegfried Rosner: Verantwortung und Systemethik in Walter Bühls Werk - der Rahmen der Gedenkschrift (13-24); Heinz-Günter Vester: Struktur und Dynamik der Soziologie Walter Bühls (25-43); Dirk Baecker: The N-Closure of the Observer (44-52); Michael Schmid: Struktur und Dynamik des menschlichen Sozialverhaltens - Walter Bühls Entwurf eines integrativen Forschungsprogramms für die theoretische Soziologie (53-71); Nina Degele: Systeme verantwortungsvoll designen - und was ist mit China? (72-91); Martin
|
European economic ethics research: a diagnosis
Abstract: "Die Ziele der Gründer der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft waren nicht rein 'merkantile', sondern 'wirtschaftliche' Ziele im weitesten Sinne des Wortes. Wenn es ein spezifisches Modell für Europa gegeben hat, so war dies das Modell der...
more
Abstract: "Die Ziele der Gründer der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft waren nicht rein 'merkantile', sondern 'wirtschaftliche' Ziele im weitesten Sinne des Wortes. Wenn es ein spezifisches Modell für Europa gegeben hat, so war dies das Modell der sozialen Marktwirtschaft. Aber die Krise des Sozialstaats hat Zweifel an den grundlegenden Fähigkeiten dieses Modells genährt. Hat Europa etwas Spezifisches für den Bereich der Wirtschaft anzubieten? Die wirtschaftsethischen Ansätze, die in Europa entwickelt wurden, haben eine Menge zur Entwicklung eines 'Euroethos' beizutragen. Dieser Beitrag stellt die wichtigsten europäischen Beiträge vor und versucht die Charakteristika eines europäischen Ansatzes zu skizzieren." (Autorenreferat)
|