Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Money and payments
    a modern perspective
    Published: 2003
    Publisher:  Europ. Central Bank, Frankfurt am Main

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670
    Series: Working paper series / European Central Bank ; Eurosystem ; No. 245
    Subjects: Geldmenge; Währungswettbewerb; Electronic Cash; Zahlungsverkehr; Geldtheorie; Wirtschaftstheorie; Geschichte; Theorie
    Other subjects: (stw)Geldmenge; (stw)Währungswettbewerb; (stw)Elektronisches Geld; (stw)Zahlungsverkehr; (stw)Geldtheorie; (stw)Ökonomische Ideengeschichte; (stw)Theorie; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: 55 S., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 43 - 49

  2. Die Rolle des Euro in Rußland
    Folgen für Wirtschaft und Finanzmärkte
  3. Die Rolle des Euro in Russland: Folgen für Wirtschaft und Finanzmärkte
    Published: 2003

    Abstract: Die geographische Nähe der Staaten der Eurozone zu Rußland und ihre wirtschaftlichen Verbindungen mit diesem Land lassen erwarten, daß der Euro in den nächsten Jahren auf dem russischen Finanzmarkt eine deutlich wichtigere Rolle spielen... more

     

    Abstract: Die geographische Nähe der Staaten der Eurozone zu Rußland und ihre wirtschaftlichen Verbindungen mit diesem Land lassen erwarten, daß der Euro in den nächsten Jahren auf dem russischen Finanzmarkt eine deutlich wichtigere Rolle spielen wird. Die Dominanz des US-Dollars dürfte demgegenüber allmählich abnehmen. Diese auf mittlere Sicht gravierende Veränderung der Devisenstruktur wird sowohl für die makroökonomische Stabilität als auch für das Bankensystem in Rußland sowie für die Entwicklung der russischen Beziehungen zu den EU-Ländern einige Herausforderungen mit sich bringen. Die gestiegene Euro-Relevanz auf dem russischen Finanzmarkt eröffnet nicht nur neue Perspektiven für weitere Direktinvestitionen und die Aufnahme von Krediten in Europa, sie stellt auch praktisch alle Wirtschaftssubjekte in der Russischen Föderation vor neue Aufgaben. So muß die Zentralbank für den Rubel einen neuen Währungsanker finden, der die makroökonomische Stabilität unter den Bedingungen zweier konkurr

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/26206
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670; 327; 330
    Series: SWP-Studie ; Bd. S 35
    Subjects: Euro <Währung>; Kreditmarkt; Wirtschaftsbeziehungen; US-Dollar; Währung; Euro <Währung>; Währungswettbewerb; Wirtschaftsbeziehungen
    Other subjects: (stw)Euro; (stw)Währungswettbewerb; (stw)Internationale Wirtschaftsbeziehungen; (stw)EU-Staaten; (stw)Russland; (thesoz)internationale Wirtschaftsbeziehungen; (thesoz)Kreditwesen; (thesoz)Währung; (thesoz)Währungspolitik; (thesoz)Russland; (thesoz)Finanzmarkt; (thesoz)Wechselkurs; (thesoz)EU; (thesoz)Euro; Graue Literatur
    Scope: Online-Ressource, 21 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet