Last searches
Results for *
Displaying results 1 to 20 of 20.
-
Subventionen in Deutschland : Der Kieler Subventionsbericht
-
Fiskalpolitik und Konjunktur
-
Sparpotentiale im Bundeshaushalt
-
Fiscal Consolidation in Europe : Pre- and Post-Maastricht
-
Ist die Finanzpolitik der Bundesländer nachhaltig?
-
Kredit der Macht
Staatsschulden – was sie sind, was sie leisten und für wen sie ein Problem sind -
Funktionsfähigkeit der nationalen Stabilitätspakte föderalistischer EU-Staaten im Lichte der Anforderungen des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes
-
Ökonomische Analyse von Public Private Partnerships (PPP)
-
The EMU Consolidation Game - or: Does 3.0 Really Mean 3.0?
-
The Role of Uncertainty in the Euro Crisis - a Reconsideration of Liquidity Preference Theory
-
Factor Mobility, Government Debt and the Decline in Public Investment
-
Morgen, morgen, nur nicht heute! : wie die Deutschen ihren Blick auf öffentliche Haushaltsdisziplin ändern
-
Feststellung einer außergewöhnlichen Notsituation 2022 für das Saarland ist ökonomisch sinnvoll und zielführend
Schriftliche Stellungnahme für die Anhörung des Ausschusses für Haushalt und Finanzen des Landtags des Saarlandes am 16.11.2022 -
Haushaltskonsolidierungen und Reformprozesse
Determinanten, Konsolidierungsprofile und Reformstrategien in der Analyse -
Vom 'Nationalen Keynesianischen Wohlfahrtsstaat' zum 'Globalen Nozickschen Minimalstaat': oder: Die Transformation der Gesellschaft in der Demokratie und einige offene Fragen
-
European fiscal policies under the stability pact - some first insights
-
Before EMU starts
economic policy stimulates recovery in Europe -
Zur Finanzlage Berlins - ein Vergleich mit Hamburg
-
Weshalb die Europäische Währungsunion den Stabilitätspakt braucht
-
Impacts of the Global Financial Crisis in a Federation: Evidence from Germany