Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Architekturpsychologie Perspektiven
    Band 1, Forschung und Lehre
    Contributor: Vollmer, Tanja C (Herausgeber)
    Published: [2023]
    Publisher:  Springer Vieweg, Wiesbaden

    Was können wir aus der Forschung über die Wirkung von Architektur auf Gesundheit und Erleben der Menschen lernen? Wie vermitteln wir die interdisziplinären Erkenntnisse heute und morgen? In diesem Buch wird die Architekturpsychologie als... more

    FH Münster, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Was können wir aus der Forschung über die Wirkung von Architektur auf Gesundheit und Erleben der Menschen lernen? Wie vermitteln wir die interdisziplinären Erkenntnisse heute und morgen? In diesem Buch wird die Architekturpsychologie als Schlüsselkonzept der gesundheitsbezogenen Evidence Based Design Forschung vorgestellt. Dabei entwickeln renommierte Wissenschaftler:innen aus Deutschland, Dänemark und der Schweiz anhand verständlicher Beispiele ihre Forschungs- und Lehrperspektiven u.a. zum Krankenhaus-, Schul- und Städtebau sowie zum Design. Unterschiede der phänomenologischen, explorativen und empirischen Forschung werden herausgearbeitet sowie hilfreiche Modelle und Konzepte der modernen Architekturpsychologie erklärt. Einleitend wirft der Band einen Blick auf Entstehung und aktuellen Stand der Architekturpsychologie in Deutschland

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vollmer, Tanja C (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783658406066
    Other identifier:
    9783658406066
    10.1007/978-3-658-40607-3
    Subjects: Architecture; Buildings; Clinical health psychology; Psychology; Aesthetics; Evidence Bases Design;Heilende Architektur;Wahrnehmungsveränderungen;Architektur und Psychologie;Metadisziplinäre Ästhetik;Wohlbefinden;Selbstexploration;Raumwahrnehmung;Interozeption;Exterozeption
    Other subjects: Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik; A; Building Construction and Design; Engineering; Gebäudetypen; Building Types and Functions; Kunst, allgemein; Arts; Architecture; Gesundheitspsychologie; Health Psychology; Psychologie: Allgemeines; Psychology, general; Psychology of Aesthetics; Hardcover, Softcover / Technik/Bautechnik, Umwelttechnik
    Scope: X, 93 Seiten, Illustrationen
    Notes:

    Was können wir aus der Forschung über die Wirkung von Architektur auf Gesundheit und Erleben der Menschen lernen? Wie vermitteln wir die interdisziplinären Erkenntnisse heute und morgen? In diesem Buch wird die Architekturpsychologie als Schlüsselkonzept der gesundheitsbezogenen Evidence Based Design Forschung vorgestellt. Dabei entwickeln renommierte Wissenschaftler:innen aus Deutschland, Dänemark und der Schweiz anhand verständlicher Beispiele ihre Forschungs- und Lehrperspektiven u.a. zum Krankenhaus-, Schul- und Städtebau sowie zum Design. Unterschiede der phänomenologischen, explorativen und empirischen Forschung werden herausgearbeitet sowie hilfreiche Modelle und Konzepte der modernen Architekturpsychologie erklärt. Einleitend wirft der Band einen Blick auf Entstehung und aktuellen Stand der Architekturpsychologie in Deutschland.Der Inhalt- Vom Bedürfnis zum Beweis: Architekturpsychologie als Schlüsselkonzept der gesundheitsbezogenen Evidence Based Design Forschung- Anthropologisch-phänomenologische Forschung: Eine methodologische Skizze über deren Beitrag zur evidenzbasierten Architektur- Metadisziplinäre Ästhetik: Ein Konzeptrahmen für Architektur, Gestaltung und Evidence Based Design- Architekturpsychologie an der Universität Süddänemark- Über das (Un-)Vermögen, das sinnliche Erleben von Stadträumen zu planenDie Zielgruppen Architekt:innen, Psycholog:innen, Gesundheitswissenschaftler:innen, Studierende Die HerausgeberinProf. Dr. Tanja C. Vollmer ist Gründerin des Architektur- und Forschungsbüros Kopvol architecture & psychology in Rotterdam und Berlin. 2016 wurde sie als erste Architekturpsychologin an eine Technische Universität berufen: auf die Gastprofessur Architekturpsychologie und Gesundheitsbau an der TU Berlin. 2019 wechselte sie an die Architekturfakultät der TU München

  2. Architekturpsychologie Perspektiven
    Band 1., Forschung und Lehre / Tanja C. Vollmer (Hrsg.)
    Contributor: Vollmer, Tanja C. (Herausgeber)
    Published: [2023]
    Publisher:  Springer Vieweg, Wiesbaden, Germany

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Vollmer, Tanja C. (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Multipart item
    Format: Print
    ISBN: 9783658406066; 3658406062
    Other identifier:
    9783658406066
    Parent title: Architekturpsychologie Perspektiven - Show all bands
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; (BISAC Subject Heading)TEC005050; (BISAC Subject Heading)TNK; (BISAC Subject Heading)ARC011000; (BISAC Subject Heading)ART000000; (BISAC Subject Heading)PSY003000; (BISAC Subject Heading)PSY000000; (BIC subject category)AMC; (BIC subject category)AB; (BIC subject category)MBNH9; (BIC subject category)JM; Evidence Bases Design; Heilende Architektur; Wahrnehmungsveränderungen; Architektur und Psychologie; Metadisziplinäre Ästhetik; Wohlbefinden; Selbstexploration; (Springer Nature Marketing Classification)A; (Springer Nature Subject Code)SCT23012: Building Construction and Design; (Springer Nature Subject Code)SCK13004: Building Types and Functions; (Springer Nature Subject Code)SC416000: Arts; (Springer Nature Subject Code)SCY12020: Health Psychology; (Springer Nature Subject Code)SCY00007: Psychology, general; (Springer Nature Taxonomy)3624: Building Construction and Design; (Springer Nature Taxonomy)7360: Building Types and Functions; (Springer Nature Taxonomy)3312: Architecture; (Springer Nature Taxonomy)3807: Health Psychology; (Springer Nature Taxonomy)4418: Psychology of Aesthetics; (Springer Nature Subject Collection)SUCO11647: Engineering; (BISAC Subject Heading)TEC005050; (BIC subject category)TNK; (VLB-WN)1685: Hardcover, Softcover / Technik/Bautechnik, Umwelttechnik
    Scope: X, 93 Seiten, Illustrationen, 150 g