Results for *

Displaying results 1 to 22 of 22.

  1. Nicht-Besucherforschung
    Audience Development für Kultureinrichtungen
    Contributor: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    AD550 N629
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    AFK 187
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    wirq469.t843
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2019/2026
    Loan of volumes, no copies
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Ern 4 Nich
    Loan of volumes, no copies
    Institut für Musikpädagogik, Bibliothek
    10.10 T 107.5
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783658258283
    DDC Categories: 300
    Series: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Research
    Subjects: Kulturmanagement; Publikum; Motivation; Kulturelle Einrichtung; Benutzerforschung
    Other subjects: Besucherforschung; Kulturmanagement; Kulturorganisation; Kulturpolitik; Kulturvermittlung; Nichtbesucherforschung; audience development; out reach; strategisches Management
    Scope: 138 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  2. Der Weg zu den Besten
    die sieben Management-Prinzipien für dauerhaften Unternehmenserfolg
    Author: Collins, Jim
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Campus Verlag, Frankfurt ; New York

    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    W-Hkm1 119
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    00/PZR70(2020)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    21 = PZR3929+1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    11 = PZR3929
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    O 9.0 793
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Baltes, Martin (Übersetzer); Böhler, Fritz (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783593511573
    Other identifier:
    9783593511573
    Other subjects: Literatur für Manager; (Fachbuch (Gruppe 3)(CAM); Programm; Unternehmensführung; Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien; Management; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management; Erfolg; Führung; Management; Strategie; strategisches Management; Unternehmensführung
    Scope: 323 Seiten, 54 Illustrationen, 20 Tabellen
    Notes:

    Der Weg an die Spitze ist steinig und schwer? Nicht mit Jim Collins! Der Management-Vordenker macht sieben Schlüsselfaktoren aus, durch die gute Unternehmen zu Spitzenunternehmen wurden. Sie fragen sich, welche Faktoren das sind? Sie wollen wissen, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen dauerhaft nach ganz vorne bringen können? Dann lesen Sie diesen Weltbestseller!'Pflichtlektüre für jeden, der sich ernsthaft mit Management befasst.' Fredmund Malik'Eine faszinierende Studie über die Faktoren, die Spitzenunternehmen zu dem gemacht haben, was sie heute sind.' Fortune'Ein außergewöhnliches Management-Buch: solide recherchiert, ungewöhnlich in seinen Schlussfolgerungen.'

  3. Der Weg zu den Besten
    die sieben Management-Prinzipien für dauerhaften Unternehmenserfolg
    Author: Collins, Jim
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Campus Verlag, Frankfurt

    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Worms, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Baltes, Martin (Übersetzer); Böhler, Fritz (Übersetzer)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783593511573
    Other identifier:
    9783593511573
    Subjects: Erfolg; Führung; Management; Strategie; strategisches Management; Unternehmensführung
    Other subjects: Literatur für Manager; Programm; Unternehmensführung; Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien; Management; Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Management
    Scope: 323 Seiten, 54 Illustrationen, 20 Tabellen
    Notes:

    Der Weg an die Spitze ist steinig und schwer? Nicht mit Jim Collins! Der Management-Vordenker macht sieben Schlüsselfaktoren aus, durch die gute Unternehmen zu Spitzenunternehmen wurden. Sie fragen sich, welche Faktoren das sind? Sie wollen wissen, wie Sie Ihr eigenes Unternehmen dauerhaft nach ganz vorne bringen können? Dann lesen Sie diesen Weltbestseller!'Pflichtlektüre für jeden, der sich ernsthaft mit Management befasst.' Fredmund Malik'Eine faszinierende Studie über die Faktoren, die Spitzenunternehmen zu dem gemacht haben, was sie heute sind.' Fortune'Ein außergewöhnliches Management-Buch: solide recherchiert, ungewöhnlich in seinen Schlussfolgerungen.'

  4. Nicht-Besucherforschung
    Audience Development für Kultureinrichtungen
    Contributor: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783658258283
    DDC Categories: 300
    Series: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Research
    Subjects: Deutschland; Kulturelle Einrichtung; Benutzerforschung; Publikum; Motivation; Kulturmanagement
    Other subjects: Besucherforschung; Kulturmanagement; Kulturorganisation; Kulturpolitik; Kulturvermittlung; Nichtbesucherforschung; audience development; out reach; strategisches Management
    Scope: 138 Seiten, Illustrationen, Diagramme
  5. Non-visitor research
    audience development for cultural institutions
    Contributor: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  Palgrave Macmillan, Wiesbaden, Germany

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    bestellt
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 23 A 2566
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783658351809; 3658351802
    Other identifier:
    9783658351809
    DDC Categories: 300
    Series: Edition Würth Chair of Cultural Production
    Subjects: Kulturelle Einrichtung; Benutzerforschung; Publikum; Motivation; Kulturmanagement; Zielgruppe; Verhalten; audience development; out reach; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; Cultural Policy; Cultural Organization; strategic management
    Scope: xiii, 106 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  6. Nicht-Besucherforschung
    Audience Development für Kultureinrichtungen
    Contributor: Tröndle, Martin (Publisher)
    Published: 2019
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Hofbibliothek Aschaffenburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    AlliiertenMuseum, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik und Theater München, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tröndle, Martin (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783658258283; 9783658258290
    Other identifier:
    9783658258283
    RVK Categories: MS 8020
    Series: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Subjects: Benutzerforschung; Kulturvermittlung; Kulturelle Einrichtung; Publikum; Motivation; Kulturmanagement
    Other subjects: JFC ; BISAC Subject Heading; Besucherforschung; Kulturmanagement; Kulturorganisation; Kulturpolitik; Kulturvermittlung; Nichtbesucherforschung; audience development; out reach; strategisches Management; JHB ; BIC subject category; JHBL ; BIC subject category; JFC ; BIC subject category
    Scope: 138 Seiten, Illustrationen, graphische Darstellungen, 21 cm x 14.8 cm, 395 g
  7. Wirtschafts- und Unternehmensethik in Halle - ein Interview und zwei Anhänge
    Contributor: Pies, Ingo (InterviewteR); Ludowig, Kirsten (InterviewerIn)
    Published: 2009
    Publisher:  Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Dieser Beitrag enthält ein Interview zur Wirtschafts- und Unternehmensethik sowie zwei konzeptionelle Anhänge: Das Interview befasst sich mit der wachsenden Bedeutung der Wirtschafts- und Unternehmensethik für die Managementforschung und -ausbildung.... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2009,1)
    No inter-library loan

     

    Dieser Beitrag enthält ein Interview zur Wirtschafts- und Unternehmensethik sowie zwei konzeptionelle Anhänge: Das Interview befasst sich mit der wachsenden Bedeutung der Wirtschafts- und Unternehmensethik für die Managementforschung und -ausbildung. Zudem diskutiert es Methoden sowie Inhalte und identifiziert den Nachholbedarf für die wirtschafts- und unternehmensethische Ausbildung von Führungskräften in Deutschland. Anhang 1 stellt das wirtschafts- und unternehmensethische Lehrangebot an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vor. Anhand 2 präsentiert die spezifisch wirtschafts- und unternehmensethische Konzeption der Ordonomik, wie sie vom Lehrstuhl für Wirtschaftsethik in Halle entwickelt wird. This paper includes an interview on business ethics and two appendices: The interview deals with the growing importance of business ethics in management research and training. It discusses methods and contents and identifies the potential for improving future managers' training on business ethics in Germany. Appendices 1 and 2 introduce both the course package and the academic concept of ordonomics as offered and developed by the Chair for Economic Ethics at the Martin-Luther-University Halle- Wittenberg.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Pies, Ingo (InterviewteR); Ludowig, Kirsten (InterviewerIn)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868291087
    Other identifier:
    hdl: 10419/170311
    Series: Diskussionspapier des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 2009,1
    Subjects: Unternehmensethik; Wirtschaftsethik; Führungskräfteentwicklung; Betriebswirtschaftsstudium; Deutschland; Wirtschafts- und Unternehmensethik; Ausbildung von Führungskräften; strategisches Management; Ordonomik; business ethics; economic ethics; training and education of managers; strategic management; ordonomics
    Scope: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 16 S., 0,11 MB)
  8. Unternehmensethik in der Marktwirtschaft
    Moral als Produktionsfaktor
    Author: Pies, Ingo
    Published: 2007
    Publisher:  Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle

    Dieser Beitrag entwickelt in zehn Thesen den unternehmensethischen Gedankengang, dass Unternehmen mit zahlreichen Aktivitäten unter der Bezeichnung "Corporate Social Responsibility" unfreiwillig genau jene Vorurteile bestätigen, die in der... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2007,12)
    No inter-library loan

     

    Dieser Beitrag entwickelt in zehn Thesen den unternehmensethischen Gedankengang, dass Unternehmen mit zahlreichen Aktivitäten unter der Bezeichnung "Corporate Social Responsibility" unfreiwillig genau jene Vorurteile bestätigen, die in der Öffentlichkeit oft zur Ablehnung der Marktwirtschaft und ihrer Prinzipien führen. Sie tragen zur allgemeinen Akzeptanzkrise der Marktwirtschaft bei, anstatt wirksam gegenzusteuern. Als Gegenentwurf wird ein Konzept vorgestellt, wie Unternehmen Moral als Produktionsfaktor einbringen können. Damit re-aktualisiert dieser Beitrag die klassische Ordnungsvorstellung der Väter der Sozialen Marktwirtschaft, dass Unternehmen als Wertschöpfungsagenten im gesellschaftlichen Auftrag handeln.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/170287
    Series: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 07,12
    Subjects: Unternehmensethik; Soziale Marktwirtschaft; Ordnungspolitik; Corporate Social Responsibility; Ethik; Unternehmensethik; Wirtschaftsethik; soziale Marktwirtschaft; Ordnungspolitik; Corporate Social Responsibility; Corporate Citizenship; soziale Dilemmata; orthogonale Positionierung; gesellschaftliche Verantwortung; strategisches Management
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 10 Seiten, 143 KB), Illustrationen
    Notes:

    Parallel als Buch-Ausg. erschienen

  9. Wie können Corporate Citizens voneinander lernen?
    Anregungen für den Global Compact der Vereinten Nationen
    Published: 2007
    Publisher:  Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Wittenberg, Halle

    Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2007,13)
    No inter-library loan

     

    Der Global Compact der Vereinten Nationen versteht sich nicht als Regulierungsinitiative, sondern als freiwilliges Lern- und Dialogforum für Corporate Citizenship. Dieser Beitrag entwickelt Vorschläge, wie der Global Compact diesem Anspruch (noch besser) gerecht werden kann. Hier geht es um Strukturen in zweifacher Hinsicht: (a) Zum einen können Corporate Citizens besonders gut dann voneinander lernen, wenn sie sich über die strukturellen Bedingungen erfolgreicher - und auch fehlgeschlagener - Projekte offen austauschen können. (b) Hierfür sollte der Global Compact als Plattform die organisatorischen Strukturen bereitstellen, die ein solches strukturelles Lernen fördern. Vor diesem Hintergrund formuliert der Beitrag Anregungen sowohl auf der Ebene der Generierung erfolgreicher Global-Compact-Projekte als auch auf der Ebene der Organisation des Lernens auf den Arbeitstreffen des deutschen Global-Compact- Netzwerks. Er versteht sich als Lernbeitrag für besseres Lernen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783860109397
    Other identifier:
    hdl: 10419/170288
    Series: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; 07,13
    Subjects: Global Governance; Corporate Social Responsibility; Unternehmensethik; Verantwortung; Lernende Organisation; Strategisches Management; Welt; Deutschland; Organisationales Lernen; Unternehmensethik; Wirtschaftsethik; CorporateSocial Responsibility; Corporate Citizenship; soziale Dilemmata; gesellschaftlicheVerantwortung; strategisches Management
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 21 Seiten, 197 KB), Illustrationen
    Notes:

    Parallel als Buch-Ausg. erschienen

  10. Theorie für die Praxis - zehn Thesen zur wirtschafts- und unternehmensethischen Ausbildung von Führungskräften
    Published: 2007
    Publisher:  Lehrstuhl für Wirtschaftsethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle

    International stehen Forderungen im Raum, die betriebswirtschaftliche Ausbildung so auszurichten, dass sie der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen einen systematischen Stellenwert beimisst. Der hierfür erforderliche Dialog zwischen BWL... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2007,15)
    No inter-library loan

     

    International stehen Forderungen im Raum, die betriebswirtschaftliche Ausbildung so auszurichten, dass sie der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen einen systematischen Stellenwert beimisst. Der hierfür erforderliche Dialog zwischen BWL und Unternehmensethik kommt jedoch derzeit nicht zustande, weil einigen unternehmensethischen Ansätzen (nach wie vor) die ökonomische Fundierung fehlt, die sie an die betriebswirtschaftliche Forschung und Lehre anschlussfähig machen könnte. Vor diesem Hintergrund argumentiert dieser Beitrag, ((a)) warum die Unternehmensethik von einer wirtschaftsethischen Konzeption gesteuert sein muss und warum es vorteilhaft ist, wenn eine solche Ethik als ökonomische Theorie der Moral operiert, ((b)) wie eine solche Wirtschafts- und Unternehmensethik in die Ausbildung von Führungskräften integriert werden kann, so dass die BWL als Theorie für die Praxis nicht verarmt, sondern bereichert wird und ((c)) wie - angesichts einer erneut heftig geführten Theoriedebatte (Albach-Kontroverse) - interdisziplinäres Lernen zwischen Unternehmensethik und BWL theoretisch ansetzen könnte. Internationally, there is a growing political consensus that "corporate social responsibility" should play a key role in management education. Against this background, there is a need for interdisciplinary learning between business administration and business ethics. So far, this dialogue has been hindered by approaches to business ethics that (still) lack a solid foundation in economics. This paper seeks to bridge this gap by systematically relating (an economic approach to) business ethics to management analysis and education. As a first step, the paper argues that business ethics theory needs to acknowledge the competitive market conditions for business firms; therefore, it is advantageous to adapt an economic approach to (business) ethics. In a second step, the paper puts forward ten theses that explain how such an economic approach to business ethics can be easily incorporated into conventional management education. The paper concludes with a proposal for interdisciplinary learning in view of a newly raised academic debate between business ethics and business administration (Albach-Controversy).

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  11. Non-Visitor Research
    Audience Development for Arts Organisations
    Contributor: Tröndle, Martin (HerausgeberIn)
    Published: 2022.
    Publisher:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Imprint: Palgrave Macmillan

    Visitor and nonvisitor -- Methodology of (non)visitor research -- (Non)visitors quantitatively -- Nonvisitors in conversation. Although many studies are available on visitors to cultural institutions, the infrequent or non-visitors are largely... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Business&Man.
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Business&Man.
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Business&Man.
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    No inter-library loan
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Springer
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Springer
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer eBook
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Springer
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Springer
    No inter-library loan
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    Springer E-Book
    No inter-library loan
    früher: EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    No inter-library loan

     

    Visitor and nonvisitor -- Methodology of (non)visitor research -- (Non)visitors quantitatively -- Nonvisitors in conversation. Although many studies are available on visitors to cultural institutions, the infrequent or non-visitors are largely unexplored. However, they make up the majority of the population. Their motivation for not visiting is therefore the focus of this volume. This volume provides an in-depth overview of the international state of nonvisitor research. Building on this, extensive quantitative and qualitative analyses are conducted on reasons for non-visitation. This is followed by an empirically based, practice-oriented theory of visitor attraction. The authors thus present the first comprehensive work on non-visitor research in Germany. This book is a translation of the original German 1st edition Nicht-Besucherforschung by MartinTröndle,published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature in 2019. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors. The content · Visitor and non-visitor · Methodology of (non)visitor research · (Non)visitors quantitatively · Non-visitors in conversation The target groups · Teachers and students in the fields of cultural management, applied cultural studies, cultural work and cultural policy as well as cultural mediation · Practitioners in cultural institutions who want to reach new target groups The editor Prof. Dr. Martin Tröndle holds the WÜRTH Chair of Cultural Production at Zeppelin University. He leads two international research projects on visitor research "eMotion - mapping museum experience" and "ECR - experimental concert research". He is also co-editor of the "Zeitschrift für Kulturmanagement". This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tröndle, Martin (HerausgeberIn)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658351816
    Other identifier:
    RVK Categories: AK 86700
    Series: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Springer eBook Collection
    Subjects: Kultursektor; Zielgruppe; Verhalten; Kulturmanagement; International business enterprises.; Sociology.; Economic sociology.; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; audience development; Cultural Policy; out reach; Cultural Organization; strategic management
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 106 p. 18 illus.)
    Notes:

    This book is a translation of the original German edition "Nicht-Besucherforschung" by Martin Tröndle, published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH in 2019. The translation was done with the help of artifcial intelligence (machine translation by the service DeepL.com)

  12. Determinanten der Anpassungsfähigkeit von Unternehmen
    Modellentwicklung und empirische Analyse auf Basis der Selbstbestimmungstheorie
    Published: 2020
    Publisher:  Universität Duisburg-Essen, Duisburg

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Borchert, Margret (AkademischeR BetreuerIn)
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Dynamic Capabilities; Marktchancen; Selbstbestimmungstheorie; Geschäftsführung; strategisches Management; organisationale Identifikation von Marktchancen; dynamische Fähigkeiten; AMO-Konzept; psychologische Grundbedürfnisse; Kompetenz; Zugehörigkeit; Autonomie; KMU
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 258 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2020

  13. Non-visitor research
    audience development for arts organisations
    Contributor: Tröndle, Martin (HerausgeberIn, HerausgeberIn)
    Published: [2022]; © 2022
    Publisher:  Palgrave Macmillan, Wiesbaden

    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    AK 86700 T863 N7
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QR 750 T843 88976
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A22-2828
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tröndle, Martin (HerausgeberIn, HerausgeberIn)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783658351809; 3658351802
    Other identifier:
    9783658351809
    RVK Categories: LR 57200 ; QR 750 ; AK 86700
    Series: Edition Würth Chair of Cultural Production
    Subjects: Kultursektor; Zielgruppe; Verhalten; Kulturmanagement; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; audience development; Cultural Policy; out reach; Cultural Organization; strategic management
    Scope: xiii, 106 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21.0 cm x 14.8 cm
  14. Passion and compassion as strategic drivers for sustainable value creation
    an ordonomic perspective on social and ecological entrepreneurship
    Published: 2012
    Publisher:  Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Halle

    Passion - in the sense of fervent commitment to action - and compassion - understood as sensitive openness for social and ecological concerns - are not a sure formula for business success. Whether social or ecological entrepreneurs, who find... more

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 586 (2012,22)
    No inter-library loan

     

    Passion - in the sense of fervent commitment to action - and compassion - understood as sensitive openness for social and ecological concerns - are not a sure formula for business success. Whether social or ecological entrepreneurs, who find themselves under pressure from market competition, experience advantages or disadvantages, depends crucially on the level at which passion and compassion are brought into play. Competitive advantages are possible if entrepreneurial innovators engage in rule-finding discourses and in rule-setting processes that aim at setting free a previously neglected potential for value creation. To illustrate, this article makes use of a case study in order to elucidate the ordonomic 4-box-matrix, which is a valuable orientation tool for strategic management. Leidenschaftliches Engagement ("passion") und Mitgefühl im Sinn einer besonderen Sensibilität für bislang vernachlässigte Anliegen sozialer oder ökologischer Art ("compassion") sind keine Garantie dafür, dass Unternehmen im Marktwettbewerb erfolgreich bestehen können. Ob sie sich positiv oder negativ auswirken, hängt davon ab, ob es Unternehmen gelingt, passion und compassion in Regelfindungsdiskursen und Regelsetzungsprozessen zur Geltung zu bringen, die darauf abzielen, bislang unausgeschöpfte Wertschöpfungspotentiale innovativ freizusetzen. Hierfür wird anhand einer konkreten Fallstudie die ordonomische Vier-Felder-Matrix illustriert, die dem strategischen Management eine wichtige Orientierung zu bieten vermag.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783868295405
    Other identifier:
    hdl: 10419/170380
    Series: Diskussionspapier / Lehrstuhl für Wirtschaftsethik, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; Nr. 2012, 22
    Subjects: Sozialwirtschaft; Corporate Social Responsibility; Umweltmanagement; Nachhaltige Entwicklung; Unternehmensethik; Strategisches Management; Theorie; Ordonomik; Social Entrepreneurship; Value Creation; Stakeholders; Social Dilemmas; Sustainability; Strategic Management; Social Entrepreneuship; Wertschöpfung; Stakeholder; Soziale Dilemmata; Nachhaltigkeit; strategisches Management
    Scope: Online-Ressource (PDF-Datei: III, 27 S., 0,8 MB), Illustrationen
  15. Nicht-Besucherforschung
    Audience Development für Kultureinrichtungen
    Contributor: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Published: [2019]
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden, Germany

  16. Nicht-Besucherforschung
    Audience Development für Kultureinrichtungen
    Contributor: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  17. Angewandte Ästhetik für Einsteiger
    über "Smart Humanities" und den neuen (oder alten) Anspruch an die Führung der Industrie von morgen
    Published: [2021]
    Publisher:  Lemon Media, Deggendorf

  18. Non-visitor research
    audience development for arts organisations
    Contributor: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  Palgrave Macmillan, Wiesbaden, Germany

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783658351809; 3658351802
    Other identifier:
    9783658351809
    RVK Categories: AK 86700
    Series: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Subjects: Kulturelle Einrichtung; Benutzerforschung; Publikum; Motivation; Kulturmanagement; Kulturelle Einrichtung; Zielgruppe; Verhalten; Kulturmanagement
    Other subjects: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)BUS035000; (BISAC Subject Heading)KJ; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)JHB; (BIC subject category)JHBL; audience development; out reach; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; audience development; Cultural Policy; out reach; Cultural Organization; strategic management; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC525000: International Business; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory; (Springer Nature Subject Code)SCX22020: Organizational Studies, Economic Sociology; (Springer Nature Taxonomy)5543: International Business; (Springer Nature Taxonomy)4469: Sociological Theory; (Springer Nature Taxonomy)4376: Economic Sociology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41169: Business and Management; (BISAC Subject Heading)BUS035000; (BIC subject category)KJ; (VLB-WN)1787: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Internationale Wirtschaft; (stw)Kultursektor; (stw)Zielgruppe; (stw)Verhalten; (stw)Kulturmanagement; (lcsh)International business enterprises.; (lcsh)Sociology.; (lcsh)Economic sociology.
    Scope: xiii, 106 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 354 g
  19. Angewandte Ästhetik für Einsteiger
    über "Smart Humanities" und den neuen (oder alten) Anspruch an die Führung der Industrie von morgen
  20. Non-Visitor Research
    Audience Development for Arts Organisations
    Contributor: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658351816
    Other identifier:
    9783658351816
    RVK Categories: AK 86700
    Edition: 1st edition 2022
    Series: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Subjects: Kulturelle Einrichtung; Benutzerforschung; Publikum; Motivation; Kulturmanagement; Kulturelle Einrichtung; Zielgruppe; Verhalten; Kulturmanagement
    Other subjects: (stw)Kultursektor; (stw)Zielgruppe; (stw)Verhalten; (stw)Kulturmanagement; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BUS035000; (BISAC Subject Heading)KJ; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)JHB; (BIC subject category)JHBL; audience development; out reach; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; Cultural Policy; Cultural Organization; strategic management; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC525000: International Business; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory; (Springer Nature Subject Code)SCX22020: Organizational Studies, Economic Sociology; (Springer Nature Taxonomy)5543: International Business; (Springer Nature Taxonomy)4469: Sociological Theory; (Springer Nature Taxonomy)4376: Economic Sociology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41169: Business and Management; (lcsh)International business enterprises.; (lcsh)Sociology.; (lcsh)Economic sociology.; audience development; out reach; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; audience development; Cultural Policy; out reach; Cultural Organization; strategic management
    Scope: Online-Ressource
  21. Nicht-Besucherforschung
    Audience Development für Kultureinrichtungen
    Contributor: Tröndle, Martin (Publisher)
    Published: 2019
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stiftung Deutsches Historisches Museum, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Stiftung Stadtmuseum Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Tröndle, Martin (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783658258283; 9783658258290
    Other identifier:
    9783658258283
    RVK Categories: MS 8020
    Series: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Subjects: Benutzerforschung; Kulturvermittlung; Kulturelle Einrichtung; Publikum; Motivation; Kulturmanagement
    Other subjects: JFC ; BISAC Subject Heading; Besucherforschung; Kulturmanagement; Kulturorganisation; Kulturpolitik; Kulturvermittlung; Nichtbesucherforschung; audience development; out reach; strategisches Management; JHB ; BIC subject category; JHBL ; BIC subject category; JFC ; BIC subject category
    Scope: 138 Seiten, Illustrationen, graphische Darstellungen, 21 cm x 14.8 cm, 395 g
  22. Schutzstrategien zur Aufdeckung und Abwehr von (Produkt-)Piraterie
    konzeptionelle Grundlagen zur wirksamen Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie
    Published: 2008
    Publisher:  Dep. of Technology and Innovation Management, Philipps-Univ., Marburg

    China gilt neben Russland als Hauptakteur bei der Verletzung von geistigem Eigentum. Als Hauptprobleme werden die Nichteinhaltung internationaler Verträge, das Fehlen von rechtlichen Durchsetzungsmöglichkeiten sowie die eingeschränkte Freiheit der... more

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 408 (08,01)
    No inter-library loan

     

    China gilt neben Russland als Hauptakteur bei der Verletzung von geistigem Eigentum. Als Hauptprobleme werden die Nichteinhaltung internationaler Verträge, das Fehlen von rechtlichen Durchsetzungsmöglichkeiten sowie die eingeschränkte Freiheit der Medien in der Berichterstattung genannt. Auch die zunehmende Verflechtung der Märkte und der Abbau von Handelshemmnissen begünstigen die illegale Imitation und den Vertrieb von Nachbauten. Die Verschmelzung von technologischen Wissenschaftsgebieten, die Dezentralisierung von Wissen und die Eskalation der Innovationskosten in Verbindung mit kürzeren Innovationszyklen verstärken das Schutzbedürfnis zusätzlich. Die EU Kommission beziffert den weltweiten Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie in zurückhaltenden Schätzungen auf 129 Milliarden Euro und in Schätzungen welche auch die Dunkelziffern miteinbeziehen auf 370 Milliarden Euro pro Jahr. Die Internationale Handelskammer (ICC) rechnet mit einem Volumen von fünf bis sieben Prozent des Welthandels. Die Weltorganisation für Geistiges Eigentum (WIPO) beziffert den Schaden auf 450 Milliarden US-Dollar (circa fünf Prozent des Welthandels) und der Aktionskreis Deutsche Wirtschaft gegen Produktpiraterie e.V. (APM) gibt fünf bis acht Prozent an. Wird von einem Welthandelsvolumen von knapp 10.000 Milliarden US-Dollar im Jahr 2005 ausgegangen, so ergibt sich bei einer Annahme von fünf Prozent ein Schadensvolumen von 500 Milliarden US-Dollar. Exakte Schätzungen der Schadenssumme durch Produktpiraterie sind nur schwer möglich und alle Institutionen gehen von einer hohen Dunkelziffer aus. Auch wenn sich die einzelnen Prognosen unterscheiden, so wird dennoch deutlich, dass Fälschungen einen nicht zu unterschätzenden und weiter wachsenden Schadensfaktor insbesondere für deutsche Unternehmen und die deutsche Volkswirtschaft darstellen. In diesem Diskussionspapier erfolgt die Herleitung von konzeptionellen Grundlagen zur Gestaltung eines Schutzsystems. Schutzsysteme zur Bekämpfung von (Produkt-) Piraterie müssen über eine passende schutzstrategische Grundhaltung in das strategische Technologie- und Innovationsmanagement integriert sein. Aus der entsprechenden schutzstrategischen Grundhaltung lassen sich dann konkrete juristische, technische, geheimhaltungsbezogene sowie flankierende betriebswirtschaftliche und politische Maßnahmen zur Gestaltung eines unternehmensspezifischen Schutzsystems ableiten. Darüber hinaus empfiehlt sich zur Lösung des Informationsproblems die Gestaltung eines Competitive Intelligence Systems.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/77072
    Series: Discussion papers on strategy and innovation ; 08-01
    Subjects: Competitive Intelligence; Intellectual Property Management; Konzept-, Marken- und Produktpiraterie; strategisches Management; alternative Schutzinstrumente
    Scope: Online-Ressource (39 S.), graph. Darst.