Results for *

Displaying results 1 to 22 of 22.

  1. Wo ist der Vater?
    Reflexionen zu Hiob
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei "Wo ist der Vater?" bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei "Wo ist der Vater?" bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge mit den Freunden kreisen um die Fragen, warum der Gerechte leiden muss und warum er von Gott zu diesem Leiden auserwählt ist. Hiob akzeptiert nur eine Antwort aus Gottes eigenem Mund. Doch wie ist es möglich, Gottes Stimme zu hören? "Lässt unsere Gesellschaft Kommunikation mit Gott zu?" (N. Luhmann) Die Reflexionen zu Hiob versuchen, Gedanken von S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman und M. Buber weiterzudenken. The biblical book of Job is part of the traditional literature of antiquity but is also read as fictional literature in modern times. The figure of Job carries the prayer cry ‘Where is the Father?’ in his name. The story of Job and his passionate dialogues with friends revolve around the questions of why the righteous have to suffer and why God chose them to do so. Job only accepts an answer from God’s own mouth. But how is it possible to hear God’s voice? "Does our society allow communication with God?" (N. Luhmann). This book’s reflections on Job try to extend the thoughts of S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman and M. Buber.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999875
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Other subjects: Glauben; Theodizee; Religionsphilosophie; Opfer; Gott; God; belief; Einsamkeit; loneliness; Unschuldig leiden; literarische Fiktion; philosophische Rezeption antiker Texte; Gottesrede; Sacrifce; Speech of God; Theodicy
    Scope: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
  2. Kafka
    Organisation, Recht und Schrift
    Contributor: Ortmann, Günther (Herausgeber, Verfasser); Schuller, Marianne (Herausgeber, Verfasser)
    Published: 2019
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    HM098 K11
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2019/2798
    Loan of volumes, no copies
    Universität Bonn, Institut für Politische Wissenschaft und Soziologie, Bibliothek
    SOZ W-713
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CPUS/ORSC
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A267
    Loan of volumes, no copies
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/NT9/7154/533
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 84431
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    11CPUS1473
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    CPU44
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ortmann, Günther (Herausgeber, Verfasser); Schuller, Marianne (Herausgeber, Verfasser)
    Language: German; English
    Media type: Book
    ISBN: 9783958321762; 3958321763
    Other identifier:
    9783958321762
    DDC Categories: 400
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Recht <Motiv>; Organisation <Motiv>; Bürokratie <Motiv>
    Other subjects: Kafka, Franz (1883-1924); (Produktform)Book; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Bestiarium der Organisation; Kafka über Eigentum; Literaturwissenschaft; Organisationstheorie; Rechtstheorie; Sozialversicherung und Risiko; Sozialwissenschaft; Theoriefiktionen; literarische Fiktion; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 439 Seiten, 22.2 cm x 14 cm, 430 g
    Notes:

    Texte deutsch und englisch

  3. Kafka
    Organisation, Recht und Schrift
    Contributor: Ortmann, Günther (Publisher); Schuller, Marianne (Publisher)
    Published: 2019
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Ortmann, Günther (Publisher); Schuller, Marianne (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    ISBN: 9783958321762; 3958321763
    RVK Categories: GM 4004 ; PI 4120
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Recht <Motiv>; Organisation <Motiv>; Bürokratie <Motiv>
    Other subjects: Kafka, Franz (1883-1924); Bestiarium der Organisation; Kafka über Eigentum; Literaturwissenschaft; Organisationstheorie; Rechtstheorie; Sozialversicherung und Risiko; Sozialwissenschaft; Theoriefiktionen; literarische Fiktion
    Scope: 439 Seiten, Illustration
  4. Wo ist der Vater?
    Reflexionen zu Hiob
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei „Wo ist der Vater?“ bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)

     

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei „Wo ist der Vater?“ bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge mit den Freunden kreisen um die Fragen, warum der Gerechte leiden muss und warum er von Gott zu diesem Leiden auserwählt ist. Hiob akzeptiert nur eine Antwort aus Gottes eigenem Mund. Doch wie ist es möglich, Gottes Stimme zu hören? „Lässt unsere Gesellschaft Kommunikation mit Gott zu?“ (N. Luhmann) Die Reflexionen zu Hiob versuchen, Gedanken von S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman und M. Buber weiterzudenken The biblical book of Job is part of the traditional literature of antiquity but is also read as fictional literature in modern times. The figure of Job carries the prayer cry ‘Where is the Father?’ in his name. The story of Job and his passionate dialogues with friends revolve around the questions of why the righteous have to suffer and why God chose them to do so. Job only accepts an answer from God’s own mouth. But how is it possible to hear God’s voice? “Does our society allow communication with God?” (N. Luhmann). This book’s reflections on Job try to extend the thoughts of S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman and M. Buber

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999875
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Glauben; Theodizee; Religionsphilosophie; Opfer; Gott; God; belief; Einsamkeit; loneliness; Unschuldig leiden; literarische Fiktion; philosophische Rezeption antiker Texte; Gottesrede; Sacrifce; Speech of God; Theodicy
    Scope: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
  5. Wo ist der Vater?
    Reflexionen zu Hiob
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Bischöfliche Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783495999882; 3495999884
    Other identifier:
    9783495999882
    RVK Categories: CC 8500
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Philosophie
    Other subjects: Unschuldig leiden; Religionsphilosophie; literarische Fiktion; philosophische Rezeption antiker Texte; Gott; Einsamkeit; Opfer; Gottesrede; Glauben; Theodizee; God; Loneliness; Sacrifce; Speech of God; Belief; Theodicy
    Scope: 176 Seiten, 22 cm, 224 g
  6. Wo ist der Vater?
    Reflexionen zu Hiob
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999875
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 8500
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Philosophie
    Other subjects: Unschuldig leiden; Religionsphilosophie; literarische Fiktion; philosophische Rezeption antiker Texte; Gott; Einsamkeit; Opfer; Gottesrede; Glauben; Theodizee; God; Loneliness; Sacrifce; Speech of God; Belief; Theodicy
    Scope: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
  7. Kafka
    Organisation, Recht und Schrift
    Contributor: Ortmann, Günther (Verfasser, Herausgeber); Schuller, Marianne (Verfasser, Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Witten / Herdecke
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ortmann, Günther (Verfasser, Herausgeber); Schuller, Marianne (Verfasser, Herausgeber)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783958321762; 3958321763
    Other identifier:
    9783958321762
    DDC Categories: 400
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Kafka, Franz; Bürokratie <Motiv>; Recht <Motiv>; Organisation <Motiv>
    Other subjects: Bestiarium der Organisation; Kafka über Eigentum; Literaturwissenschaft; Organisationstheorie; Rechtstheorie; Sozialversicherung und Risiko; Sozialwissenschaft; Theoriefiktionen; literarische Fiktion
    Scope: 439 Seiten, 22.2 cm x 14 cm, 430 g
    Notes:

    Texte deutsch und englisch

  8. Kafka
    Organisation, Recht und Schrift
    Contributor: Ortmann, Günther (Publisher); Schuller, Marianne (Publisher)
    Published: 2019
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ortmann, Günther (Publisher); Schuller, Marianne (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    ISBN: 9783958321762; 3958321763
    RVK Categories: GM 4004 ; PI 4120
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Recht <Motiv>; Organisation <Motiv>; Bürokratie <Motiv>
    Other subjects: Kafka, Franz (1883-1924); Bestiarium der Organisation; Kafka über Eigentum; Literaturwissenschaft; Organisationstheorie; Rechtstheorie; Sozialversicherung und Risiko; Sozialwissenschaft; Theoriefiktionen; literarische Fiktion
    Scope: 439 Seiten, Illustration
  9. Kafka
    Organisation, Recht und Schrift
    Contributor: Ortmann, Günther (Publisher); Schuller, Marianne (Publisher)
    Published: 2019
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bundesarbeitsgericht, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule München, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    No inter-library loan
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ortmann, Günther (Publisher); Schuller, Marianne (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748906506
    Other identifier:
    RVK Categories: GM 4004 ; PI 4120
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Bürokratie <Motiv>; Recht <Motiv>; Organisation <Motiv>
    Other subjects: Kafka, Franz (1883-1924); Bestiarium der Organisation; Kafka über Eigentum; Literaturwissenschaft; Organisationstheorie; Rechtstheorie; Sozialversicherung und Risiko; Sozialwissenschaft; Theoriefiktionen; literarische Fiktion
    Scope: 1 Online-Ressource (439 Seiten), Illustration
    Notes:

    Auf Seite 15: "Am Anfang des transdisziplinären Diskurses dieses Bandes stand eine Tagung über 'Organisation, Recht, Schrift - Kafka' unter dem Titel 'Was ich berühre, zerfällt', die im November 2016 im Haus Huth der Daimler und Benz Stiftung in Berlin stattgefunden hat."

  10. Kafka
    Organisation, Recht und Schrift
    Contributor: Ortmann, Günther (Publisher); Schuller, Marianne (Publisher)
    Published: 2019
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Ortmann, Günther (Publisher); Schuller, Marianne (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748906506
    Other identifier:
    RVK Categories: GM 4004 ; PI 4120
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Bürokratie <Motiv>; Recht <Motiv>; Organisation <Motiv>
    Other subjects: Kafka, Franz (1883-1924); Bestiarium der Organisation; Kafka über Eigentum; Literaturwissenschaft; Organisationstheorie; Rechtstheorie; Sozialversicherung und Risiko; Sozialwissenschaft; Theoriefiktionen; literarische Fiktion
    Scope: 1 Online-Ressource (439 Seiten), Illustration
    Notes:

    Auf Seite 15: "Am Anfang des transdisziplinären Diskurses dieses Bandes stand eine Tagung über 'Organisation, Recht, Schrift - Kafka' unter dem Titel 'Was ich berühre, zerfällt', die im November 2016 im Haus Huth der Daimler und Benz Stiftung in Berlin stattgefunden hat."

  11. Wo ist der Vater?
    Reflexionen zu Hiob
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999875
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 8500
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Philosophie
    Other subjects: Unschuldig leiden; Religionsphilosophie; literarische Fiktion; philosophische Rezeption antiker Texte; Gott; Einsamkeit; Opfer; Gottesrede; Glauben; Theodizee; God; Loneliness; Sacrifce; Speech of God; Belief; Theodicy
    Scope: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
  12. Wo ist der Vater?
    Reflexionen zu Hiob
    Published: 2022; ©2022
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei „Wo ist der Vater?“ bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    No inter-library loan

     

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei „Wo ist der Vater?“ bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge mit den Freunden kreisen um die Fragen, warum der Gerechte leiden muss und warum er von Gott zu diesem Leiden auserwählt ist. Hiob akzeptiert nur eine Antwort aus Gottes eigenem Mund. Doch wie ist es möglich, Gottes Stimme zu hören? „Lässt unsere Gesellschaft Kommunikation mit Gott zu?“ (N. Luhmann) Die Reflexionen zu Hiob versuchen, Gedanken von S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman und M. Buber weiterzudenken. The biblical book of Job is part of the traditional literature of antiquity but is also read as fictional literature in modern times. The figure of Job carries the prayer cry ‘Where is the Father?’ in his name. The story of Job and his passionate dialogues with friends revolve around the questions of why the righteous have to suffer and why God chose them to do so. Job only accepts an answer from God’s own mouth. But how is it possible to hear God’s voice? “Does our society allow communication with God?” (N. Luhmann). This book’s reflections on Job try to extend the thoughts of S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman and M. Buber.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999875
    Other identifier:
    RVK Categories: BC 6730
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Glauben; Opfer; belief; Einsamkeit; loneliness; Unschuldig leiden; literarische Fiktion; philosophische Rezeption antiker Texte; Gottesrede; Sacrifce; Speech of God; Theodizee; Religionsphilosophie; Gott; God; Theodicy; antiquity; faith; Antike; philosophy of religion; Glaube
    Scope: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
  13. Wo ist der Vater?
    Reflexionen zu Hiob
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei „Wo ist der Vater?“ bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei „Wo ist der Vater?“ bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge mit den Freunden kreisen um die Fragen, warum der Gerechte leiden muss und warum er von Gott zu diesem Leiden auserwählt ist. Hiob akzeptiert nur eine Antwort aus Gottes eigenem Mund. Doch wie ist es möglich, Gottes Stimme zu hören? „Lässt unsere Gesellschaft Kommunikation mit Gott zu?“ (N. Luhmann) Die Reflexionen zu Hiob versuchen, Gedanken von S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman und M. Buber weiterzudenken. The biblical book of Job is part of the traditional literature of antiquity but is also read as fictional literature in modern times. The figure of Job carries the prayer cry ‘Where is the Father?’ in his name. The story of Job and his passionate dialogues with friends revolve around the questions of why the righteous have to suffer and why God chose them to do so. Job only accepts an answer from God’s own mouth. But how is it possible to hear God’s voice? “Does our society allow communication with God?” (N. Luhmann). This book’s reflections on Job try to extend the thoughts of S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman and M. Buber.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999875
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Glauben; Theodizee; Religionsphilosophie; Opfer; Gott; God; belief; Einsamkeit; loneliness; Unschuldig leiden; literarische Fiktion; philosophische Rezeption antiker Texte; Gottesrede; Sacrifce; Speech of God; Theodicy
    Scope: 1 Online-Ressource (176 S.)
  14. Kafka
    Organisation, Recht und Schrift
    Contributor: Ortmann, Günther (Publisher); Schuller, Marianne (Publisher)
    Published: 2019
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft, Weilerswist

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ortmann, Günther (Publisher); Schuller, Marianne (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783958321762
    RVK Categories: PI 4120 ; GM 4004
    DDC Categories: 830
    Edition: Erste Auflage
    Corporations / Congresses: "Was ich berühre, zerfällt." Organisation, Recht, Schrift - Kafka (2016, Berlin)
    Subjects: Kafka, Franz; Bürokratie <Motiv>; Recht <Motiv>; Organisation <Motiv>;
    Other subjects: Bestiarium der Organisation; Kafka über Eigentum; Literaturwissenschaft; Organisationstheorie; Rechtstheorie; Sozialversicherung und Risiko; Sozialwissenschaft; Theoriefiktionen; literarische Fiktion; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 439 Seiten, 23 cm
    Notes:

    "Am Anfang des transdisziplinären Diskurses dieses Bandes stand eine Tagung über 'Organisation, Recht, Schrift - Kafka' unter dem Titel 'Was ich berühre, zerfällt', die im November 2016 im Haus Huth der Daimler und Benz Stiftung in Berlin stattgefunden hat." (Auftakt)

  15. Kafka
    Organisation, Recht und Schrift
    Contributor: Ortmann, Günther (Publisher); Schuller, Marianne (Publisher)
    Published: [2019]
    Publisher:  Velbrück, Weilerswist

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ortmann, Günther (Publisher); Schuller, Marianne (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783748906506
    Other identifier:
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Kafka, Franz; Recht
    Other subjects: Bestiarium der Organisation; Kafka über Eigentum; Literaturwissenschaft; Organisationstheorie; Rechtstheorie; Sozialversicherung und Risiko; Sozialwissenschaft; Theoriefiktionen; literarische Fiktion; Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (439 Seiten)
  16. Wo ist der Vater?
    Reflexionen zu Hiob
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783495999882
    DDC Categories: 220; 100
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Ijob <Buch>
    Other subjects: Unschuldig leiden; Religionsphilosophie; literarische Fiktion; philosophische Rezeption antiker Texte; Gott; Einsamkeit; Opfer; Gottesrede; Glauben; Theodizee; God; Loneliness; Sacrifce; Speech of God; Belief; Theodicy; N3-Rabatt; Hardcover, Softcover / Philosophie
    Scope: 176 Seiten, 22 cm, 224 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 169-176

  17. Wo ist der Vater?
    Reflexionen zu Hiob
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

  18. Kafka
    Organisation, Recht und Schrift
    Contributor: Ortmann, Günther (Herausgeber); Schuller, Marianne (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Velbrück, Weilerswist

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  19. Kafka :
    Organisation, Recht und Schrift /
    Contributor: Ortmann, Günther, (Publisher); Schuller, Marianne, (Publisher)
    Published: 2019.
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft,, Weilerswist :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Ortmann, Günther, (Publisher); Schuller, Marianne, (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-95832-176-2; 3-95832-176-3
    RVK Categories: GM 4004 ; PI 4120
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Bürokratie <Motiv>; Recht <Motiv>; Organisation <Motiv>
    Other subjects: Kafka, Franz (1883-1924.); Bestiarium der Organisation; Kafka über Eigentum; Literaturwissenschaft; Organisationstheorie; Rechtstheorie; Sozialversicherung und Risiko; Sozialwissenschaft; Theoriefiktionen; literarische Fiktion
    Scope: 439 Seiten :, Illustration.
  20. Kafka :
    Organisation, Recht und Schrift /
    Contributor: Ortmann, Günther (Publisher); Schuller, Marianne, (Publisher)
    Published: 2019.
    Publisher:  Velbrück Wissenschaft,, Weilerswist :

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Ortmann, Günther (Publisher); Schuller, Marianne, (Publisher)
    Language: German; English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-7489-0650-6
    Other identifier:
    RVK Categories: GM 4004 ; PI 4120
    Edition: Erste Auflage
    Subjects: Bürokratie <Motiv>; Recht <Motiv>; Organisation <Motiv>
    Other subjects: Kafka, Franz (1883-1924.); Bestiarium der Organisation; Kafka über Eigentum; Literaturwissenschaft; Organisationstheorie; Rechtstheorie; Sozialversicherung und Risiko; Sozialwissenschaft; Theoriefiktionen; literarische Fiktion
    Scope: 1 Online-Ressource (439 Seiten) :, Illustration.
    Notes:

    Auf Seite 15: "Am Anfang des transdisziplinären Diskurses dieses Bandes stand eine Tagung über 'Organisation, Recht, Schrift - Kafka' unter dem Titel 'Was ich berühre, zerfällt', die im November 2016 im Haus Huth der Daimler und Benz Stiftung in Berlin stattgefunden hat."

  21. Wo ist der Vater?
    Reflexionen zu Hiob
    Published: 2022; ©2022
    Publisher:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei „Wo ist der Vater?“ bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Das biblische Buch Hiob gehört zur antiken Traditionsliteratur, wird aber in der Neuzeit auch als Autorenliteratur gelesen. Die Gestalt Hiob trägt den Gebetsschrei „Wo ist der Vater?“ bereits im Namen. Die Erzählung und die leidenschaftlichen Dialoge mit den Freunden kreisen um die Fragen, warum der Gerechte leiden muss und warum er von Gott zu diesem Leiden auserwählt ist. Hiob akzeptiert nur eine Antwort aus Gottes eigenem Mund. Doch wie ist es möglich, Gottes Stimme zu hören? „Lässt unsere Gesellschaft Kommunikation mit Gott zu?“ (N. Luhmann) Die Reflexionen zu Hiob versuchen, Gedanken von S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman und M. Buber weiterzudenken. The biblical book of Job is part of the traditional literature of antiquity but is also read as fictional literature in modern times. The figure of Job carries the prayer cry ‘Where is the Father?’ in his name. The story of Job and his passionate dialogues with friends revolve around the questions of why the righteous have to suffer and why God chose them to do so. Job only accepts an answer from God’s own mouth. But how is it possible to hear God’s voice? “Does our society allow communication with God?” (N. Luhmann). This book’s reflections on Job try to extend the thoughts of S. Kierkegaard, R. Girard, N. Kermani, M. Susman and M. Buber.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783495999875
    Other identifier:
    RVK Categories: BC 6730
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Glauben; Opfer; belief; Einsamkeit; loneliness; Unschuldig leiden; literarische Fiktion; philosophische Rezeption antiker Texte; Gottesrede; Sacrifce; Speech of God; Theodizee; Religionsphilosophie; Gott; God; Theodicy; antiquity; faith; Antike; philosophy of religion; Glaube
    Scope: 1 Online-Ressource (176 Seiten)
  22. Wo ist der Vater? :
    Reflexionen zu Hiob /
    Published: 2022.
    Publisher:  Verlag Karl Alber,, Baden-Baden :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-495-99987-5
    Other identifier:
    RVK Categories: CC 8500
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Philosophie.
    Other subjects: Unschuldig leiden; Religionsphilosophie; literarische Fiktion; philosophische Rezeption antiker Texte; Gott; Einsamkeit; Opfer; Gottesrede; Glauben; Theodizee; God; Loneliness; Sacrifce; Speech of God; Belief; Theodicy
    Scope: 1 Online-Ressource (176 Seiten).