Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 7 of 7.

  1. Interkulturelles user interface design
    von der Idee zum erfolgreichen Produkt
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Springer Vieweg, Berlin

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    TZA 627
    Loan of volumes, no copies
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    TWK 110
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    W-Tgm1 29
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    44A2591
    Loan of volumes, no copies
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3W 6892
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    CM/f15783
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Usability Engineering: Interdisziplinäre Beiträge für eine verständlichere Rechtssprache

    Abstract: In der Informatik hat sich in den letzten 3 Jahrzehnten eine neue Subdisziplin etabliert, die sich mit der Gebrauchstauglichkeit von Benutzeroberflächen beschäftigt: Usability Engineering bietet im Software-Entwicklungsprozess eine Reihe... more

     

    Abstract: In der Informatik hat sich in den letzten 3 Jahrzehnten eine neue Subdisziplin etabliert, die sich mit der Gebrauchstauglichkeit von Benutzeroberflächen beschäftigt: Usability Engineering bietet im Software-Entwicklungsprozess eine Reihe von Methoden und Tools an, um wesentliche Anforderungen zu klären, den Anwendern die Bedienung zu erleichtern, Fehleingaben zu verhindern und im Sinne verbesserter „User Experience“ den Zugang zu Inhalten attraktiver zu gestalten. Viele dieser Methoden lassen sich auch für die Erstellung inhaltlich komplexer Fachtexte anwenden, und Technische Redakteure konnten bereits gute Erfahrungen damit machen. Diese Erfahrungen können – mutatis mutandis – auch für die Erstellung und Optimierung von Rechtstexten hilfreich sein, vom Planungsprozess für neue Gesetze bis hin zur Optimierung der Gestaltung von Massen-Bescheiden im Verwaltungsrecht. In diesem Beitrag werden einige dieser Prinzipien und Methoden vorgestellt, jeweils mit Anwendungsbeispielen für unte.... journals.ub.uni-koeln.de/index.php/zerl/article/view/1267

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: Zeitschrift für Europäische Rechtslinguistik ; Köln : Universität zu Köln, 2010-; 2021 (2021); Online-Ressource
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
  3. Interkulturelles user interface design
    von der Idee zum erfolgreichen Produkt
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  Springer Vieweg, Berlin

    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  4. Usability statt Frustration
    Eine Fallstudie zur Usability von Digital Humanities-Tools am Beispiel der OCR-Software Transkribus
    Published: 2024
    Publisher:  Universitätsbibliothek Leipzig, Leipzig

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Benutzerfreundlichkeit; Mensch-Maschine-Kommunikation; Digitalisierung; Benutzerorientierung; Digital Humanities; Softwareentwicklung; Web-Seite
    Other subjects: Usability Engineering; User-Centered Design; Transkribus
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: INFORMATIK 2019: 50 Jahre Gesellschaft für Informatik – Informatik für Gesellschaft (Workshop-Beiträge). S. 97-106

  5. Vorsicht,heiß! Eine interdisziplinäre Instant-Verständigung über Schönheit und Ästhetik Beware, hot! An interdisciplinary »instant conversation« on beauty and aesthetics

    Missverständnisse und Perspektivwechsel begleiten die interdisziplinäre Beschäftigung von Usability Professionals und DesignerInnen mit der Ästhetik.Wir inszenieren daher ein Pausen-Gespräch, das versucht, einige dieser Missverständnisse aufzuklären... more

     

    Missverständnisse und Perspektivwechsel begleiten die interdisziplinäre Beschäftigung von Usability Professionals und DesignerInnen mit der Ästhetik.Wir inszenieren daher ein Pausen-Gespräch, das versucht, einige dieser Missverständnisse aufzuklären und die unterschiedlichen Perspektiven deutlich zu machen. Dabei trifft das Gestalten von Artefakten auf deren Evaluation, die Ästhetik als die Wissenschaft vom sinnlich Wahrnehmbaren auf das Interesse am Nutzerurteil im Sinne von »schön oder hässlich«, holistische Modelle begegnen reduktionistischen. »Etwas schön machen« löst keine Designaufgabe – dennoch sind Ästhetik und Schönheit für Nutzererleben und Produkt essentiell. Abstract: When usability professionals and designers talk to each other about aesthetics, different perspectives lead to misunderstanding of the disciplines. We stage a conversation during a break which aims at clarifying some of these perspectives and misunderstandings. Issues discussed are design versus evaluation of artefacts, aesthetics as sciences of sensory perception versus research on user judgements on the dimension »beautiful – ugly« as well as holistic versus reductive theories. The notion of »making something beautiful« does not help to perform a design task. However, aesthetics and beauty are essential for product design and user experience.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Article (journal)
    Format: Online
    Other identifier:
    Parent title:
    Enthalten in: i-com; Berlin : De Gruyter, 2001-; 7, Heft 3 (2008), 38-43 (gesamt 6); Online-Ressource
    Other subjects: Interdisziplinarität; Ästhetik; Schönheit; Usability Engineering; Design
    Scope: Online-Ressource
  6. Interkulturelles User Interface Design
    von der Idee bis zum erfolgreichen Produkt
    Published: [2017]
    Publisher:  Springer Vieweg, Berlin

  7. Interkulturelles User Interface Design
    Von der Idee zum erfolgreichen Produkt
    Published: 2017
    Publisher:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg