Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 25 of 81.

  1. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Contributor: Holtmann, Sophie C. (Herausgeber); Hascher, Philipp (Herausgeber); Stein, Roland (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Trier
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Praktische Wirksamkeit in migrationsgesellschaftlichen Sprachordnungen
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Multikulturelle Gesellschaft; Mehrsprachigkeit; Sprache; Deutsch; Interkulturelle Erziehung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Konz, Britta [Hrsg.]; Schröter, Anne [Hrsg.]: DisAbility in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 56-64. - ISBN 978-3-7815-5937-0; 978-3-7815-2497-2

  3. Förderbedarfe und digitale Möglichkeiten
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Sachunterricht; Neue Medien; Sonderpädagogik; Medienpädagogik; Schüler; Barrierefreiheit
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Haider, Michael [Hrsg.]; Schmeinck, Daniela [Hrsg.]: Digitalisierung in der Grundschule. Grundlagen, Gelingensbedingungen und didaktische Konzeptionen am Beispiel des Fachs Sachunterricht. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 98-108. - ISBN 978-3-7815-5938-7; 978-3-7815-2498-9

  4. DisAbility in der Migrationsgesellschaft. Betrachtungen an der Intersektion von Behinderung, Kultur und Religion in Bildungskontexten
    Contributor: Konz, Britta (Herausgeber); Schröter-Brickwedde, Anne Sophie (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

  5. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Contributor: Holtmann, Sophie C. (Publisher); Hascher, Philipp (Publisher); Stein, Roland (Publisher)
    Published: [2019]
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  6. LabSchoolsEurope
    participatory research for democratic education
    Contributor: Kurz, Benedict (Publisher); Zenke, Christian Timo (Publisher)
    Published: 2023
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Abstract: Across Europe, laboratory schools find new ways to tackle the educational issues of our time. Their work is guided by educational experimentation and the aim to strengthen the bond between educational practice and research. In this book,... more

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der LMU München
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Erziehungswissenschaftliche Zweigbibliothek Nürnberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Abstract: Across Europe, laboratory schools find new ways to tackle the educational issues of our time. Their work is guided by educational experimentation and the aim to strengthen the bond between educational practice and research. In this book, lab schools from Bielefeld, Brno, Cambridge, Paris, and Vienna provide unique insights into how they bring John Dewey’s framework for a lab school to life. This book is the result of the Erasmus+ project "LabSchoolsEurope: Participatory Research for Democratic Education". It is a testament to the potential of collaborating across borders. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Contributor: Holtmann, Sophie C. (Herausgeber); Hascher, Philipp (Herausgeber); Stein, Roland (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    In social debates about inclusion, the humane, the individual person, runs the risk of being lost from view, as the discussions are often only conducted on a systemic-structural level. However, aspects of concrete pedagogical and conceptual work and... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Naturhistorisches Museum und Landessammlung für Naturkunde Mainz, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    In social debates about inclusion, the humane, the individual person, runs the risk of being lost from view, as the discussions are often only conducted on a systemic-structural level. However, aspects of concrete pedagogical and conceptual work and educational encounters are also affected. This volume is dedicated to the diversity of individuals in their respective contexts in the spectrum between inclusions and exclusions from different theoretical and practical perspectives. From everyday situations in German and American classrooms to school inclusion models and the Federal Participation Act to humane exclusions in the internationally networked digital age; from discourses on vulnerability, ethics and exclusion to the topos of the stranger in the educational inclusion debate, multiple perspectives open up.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  8. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Contributor: Holtmann, Sophie C (Herausgeber); Hascher, Philipp (Herausgeber); Stein, Roland (Herausgeber)
    Published: 2019
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  9. Inklusionen und Exklusionen des Humanen
    Contributor: Holtmann, Sophie C. (Publisher); Hascher, Philipp (Publisher); Stein, Roland (Publisher)
    Published: [2019]
    Publisher:  Verlag Julius Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
  10. Schulische Medienbildung und Digitalisierung im Kontext von Behinderung und Benachteiligung
    Contributor: Betz, Joachim (Herausgeber); Schluchter, Jan-René (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Konzepte und Modelle der Medienbildung mit Menschen mit Behinderungen im Kontext von Schule und Unterricht liegen bis dato nur in Ansätzen vor. Insbesondere Verbindungslinien von medien-, sonder- und inklusionspädagogischen Ansätzen sind... more

     

    Abstract: Konzepte und Modelle der Medienbildung mit Menschen mit Behinderungen im Kontext von Schule und Unterricht liegen bis dato nur in Ansätzen vor. Insbesondere Verbindungslinien von medien-, sonder- und inklusionspädagogischen Ansätzen sind für das Handlungsfeld Schule wenig erschlossen. Der Band setzt Impulse, sich dieser Thematik aus theoretischer und praxisbezogener Perspektive anzunähern, und so einen Beitrag zur weiteren Ausgestaltung von Schule und Unterricht mit der Perspektive Inklusion. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Betz, Joachim (Herausgeber); Schluchter, Jan-René (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Medienpädagogik; Neue Medien; Behinderung; Teilhabe; Digitalisierung; Inklusive Pädagogik; Inklusion <Soziologie>
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Weinheim : Beltz Juventa 2023, 414 S.. ISBN 978-3-7799-6621-0; 978-3-7799-6620-3

  11. DoProfiL 2.0. Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrerinnen- und Lehrerbildung
    Contributor: Hußmann, Stephan (Herausgeber); Welzel, Barbara (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Das Projekt DoProfiL - Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung hat nicht nur erheblich zu einer Stärkung der Lehrer*innenbildung an der Technischen Universität Dortmund beigetragen, sondern auch die... more

     

    Abstract: Das Projekt DoProfiL - Das Dortmunder Profil für inklusionsorientierte Lehrer/-innenbildung hat nicht nur erheblich zu einer Stärkung der Lehrer*innenbildung an der Technischen Universität Dortmund beigetragen, sondern auch die systematische Ausrichtung auf Inklusionsorientierung vorangebracht, die das Fundament für die verschiedenen Forschungs- und Lehrprojekte bildet. Wie kann kulturelle, religiöse, soziale, sexuelle, geschlechtliche, sprachliche, ethnische, geistige und körperliche Vielfalt einer Gesellschaft als Thema in Bildungskontexten gelernt und gelebt werden - und das im digitalen Zeitalter? Im Einzelnen bedeutet das, innovative disziplinäre, fachdidaktische, sonderpädagogische und bildungswissenschaftliche sowie hochschuldidaktische Konzepte und Formate für Lehrveranstaltungen interdisziplinär zu entwickeln und die dafür notwendigen institutionell getragenen Strukturen bereitzustellen. Ausgangspunkt hierfür ist eine breite, interdisziplinäre ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Hußmann, Stephan (Herausgeber); Welzel, Barbara (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Lehrerbildung; Inklusive Pädagogik; Heterogenität
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2023, 424 S.. ISBN 978-3-8309-9736-8; 978-3-8309-4736-3

  12. Gefährliche Situationen meistern, ohne sich in Gefahr zu begeben. "Virtual reality for children with special needs"
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Virtuelle Realität; Medienpädagogik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Bosse, Ingo [Hrsg.]; Müller, Kathrin [Hrsg.]; Nussbaumer, Daniela [Hrsg.]: Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 59-66. ISBN 978-3-7815-6072-7; 978-3-7815-2618-1

  13. Sonderpädagogische Praxis zwischen Dekonstruktion und Reproduktion von Differenz und sozialer Ungleichheit
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Die Autoren befassen sich mit der Frage, inwiefern sich die Perspektiven im Sprechen angehender Sonderpädagog*innen empirisch beschreiben lassen. Aus der subjektivierungstheoretisch orientierten rekonstruktiven Analyse studentischer... more

     

    Abstract: Die Autoren befassen sich mit der Frage, inwiefern sich die Perspektiven im Sprechen angehender Sonderpädagog*innen empirisch beschreiben lassen. Aus der subjektivierungstheoretisch orientierten rekonstruktiven Analyse studentischer Fallbesprechungen haben sie vier Phänomene herausgearbeitet, die sich auf einem Kontinuum zwischen Dekonstruktion und Reproduktion von Differenz und sozialer Ungleichheit verorten lassen: In den Phänomenen „Fixieren von Akteur*innen“ und „Suche nach Motiven und Intentionen“ dokumentiert sich ein fixierender Blick, mit dem ein ontologisches Verständnis von ‚Behinderung‘ einhergeht. Eine Denkbewegung in Richtung „Dekonstruktion“ lässt sich in den beiden Phänomenen „Thematisieren der Performativität pädagogischer Praxis“ und „Befragen übergeordneter Sachverhalte pädagogischer Praxis“ ausmachen. Im Beitrag werden die Phänomene dargelegt, wobei die aufgeführten empirischen Beispiele illustrativen Charakter haben. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Sonderpädagogik; Soziale Ungleichheit; Inklusive Pädagogik; Professionalisierung; Inklusion <Soziologie>; Dekonstruktion; Reproduktion <Soziologie>
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Bosse, Ingo [Hrsg.]; Müller, Kathrin [Hrsg.]; Nussbaumer, Daniela [Hrsg.]: Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 83-89. ISBN 978-3-7815-6072-7; 978-3-7815-2618-1

  14. Aktuelle theoretische Ansätze in der deutschen Heilpädagogik. Eine Einführung
    Published: 2007
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Dieses Buch bietet einen Überblick über die wichtigsten Ansätze der heilpädagogischen Theoriebildung in Deutschland. In leicht verständlicher Form werden Entstehungshintergründe skizziert, zentrale Begriffe erklärt und Vertreter und... more

     

    Abstract: Dieses Buch bietet einen Überblick über die wichtigsten Ansätze der heilpädagogischen Theoriebildung in Deutschland. In leicht verständlicher Form werden Entstehungshintergründe skizziert, zentrale Begriffe erklärt und Vertreter und Grundlagenwerke vorgestellt. An ausgewählten Stellen wird der Theorie-Praxis-Transfer veranschaulicht. Heilpädagogische Theoriebildung zu verstehen ist ein Unterfangen, das gerade zu Beginn des Studiums der Heilpädagogik schwer fällt. Die allgemeinen Nachschlagewerke erbringen nicht genügend Informationen, die Primärliteratur schreckt durch Umfang und sprachliche Dichte ab. Das vorliegende Buch ist eine Hilfe, die wichtigsten Ansätze in der aktuellen deutschen Heilpädagogik vor ihrem geschichtlichen Hintergrund zu verstehen und mit ihren Vertretern und deren Akzentsetzungen vertraut zu werden. Da die Heilpädagogik einen Zweig der allgemeinen Pädagogik darstellt, werden zunächst grundlegende Begrifflichkeiten zu ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen ; 4
    Subjects: Sonderpädagogik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Opladen & Farmington Hills : Verlag Barbara Budrich 2007, 114 S. - (Schriften der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen; 4) - (Diplomarbeit, Katholische Fachhochschule Münster, 2006). ISBN 978-3-86649-892-1; 978-3-938094-78-5

    Diplomarbeit, Katholische Fachhochschule Münster, 2006

  15. Inklusion im Bildungsbereich 2023. Vernetzt. Kompetenzzentrum Inklusion im Bildungsbereich, 3.-4.3.2023
    Contributor: Demo, Heidrun (Herausgeber); Cappello, Silver (Herausgeber); Macchia, Vanessa (Herausgeber); Seitz, Simone (Herausgeber)
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Die achte Auflage der Tagung „Didattica e Inclusione Scolastica – Inklusion im Bildungsbereich“, welche unter der Leitung des Kompetenzzentrums für Inklusion im Bildungsbereich der Freien Universität Bozen veranstaltet wurde, widmet sich... more

     

    Abstract: Die achte Auflage der Tagung „Didattica e Inclusione Scolastica – Inklusion im Bildungsbereich“, welche unter der Leitung des Kompetenzzentrums für Inklusion im Bildungsbereich der Freien Universität Bozen veranstaltet wurde, widmet sich dem Thema Vernetzung und Gemeinschaftsbildung in einem mehrsprachigen, interkulturellen Dialog, der eine Brücke schlägt zwischen deutsch- und italienischsprachigen Diskursen. Die vierzehn Beiträge erschließen aus unterschiedlichen Perspektiven theoretische Bezüge, Methoden und Instrumente für die Entwicklung einer inklusiven Bildung, mit besonderem Augenmerk auf die Didaktik. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Demo, Heidrun (Herausgeber); Cappello, Silver (Herausgeber); Macchia, Vanessa (Herausgeber); Seitz, Simone (Herausgeber)
    Language: Multiple languages
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Corporations / Congresses:
    Tagung Inklusion im Bildungsbereich (8. : 2022 : Bozen) (Verfasser)
    Series: Konferenzbeiträge / Atti / Proceedings
    Subjects: Inklusive Pädagogik; Inklusion <Soziologie>; Inklusive Schule; Bildungswesen; Italienisch
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bozen : Bozen-Bolzano University Press 2024, vi, 274 S. - (Konferenzbeiträge / Atti / Proceedings). ISBN 978-88-6046-196-4

    ISSN: 3035-0425

  16. Diagnostik und Menschenrechte: Isolation und Entfremdung als pädagogisch-diagnostische Kategorien
    Published: 2024
    Publisher:  DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt

    Abstract: Vor dem theoretischen Hintergrund der kulturhistorisch-materialistischen Behindertenpädagogik befasst sich der Beitrag mit der politischen Dimension diagnostischen Handelns in pädagogischen Feldern der Arbeit mit Menschen mit... more

     

    Abstract: Vor dem theoretischen Hintergrund der kulturhistorisch-materialistischen Behindertenpädagogik befasst sich der Beitrag mit der politischen Dimension diagnostischen Handelns in pädagogischen Feldern der Arbeit mit Menschen mit intellektueller Behinderung. Der Beitrag ist gegliedert entlang der Grundbegriffe: (1) Menschenrechte, (2) Diagnostik, (3) Politik, (4) Entfremdung und Isolation, deren Beziehungen untereinander skizziert werden. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Menschenrecht; Pädagogische Diagnostik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Bosse, Ingo [Hrsg.]; Müller, Kathrin [Hrsg.]; Nussbaumer, Daniela [Hrsg.]: Internationale und demokratische Perspektiven auf Inklusion und Chancengerechtigkeit. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 268-275. ISBN 978-3-7815-6072-7; 978-3-7815-2618-1

  17. Machtvolle Schule. Einführung in das Buch
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Leonhardt, Nico [Hrsg.]; Goldbach, Anne [Hrsg.]; Staib, Lucia [Hrsg.]; Schuppener, Saskia [Hrsg.]: Macht in der Schule. Wissen - Sichtweisen - Erfahrungen. Texte in Leichter Sprache, Einfacher Sprache und Fachsprache. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 11-22. ISBN 978-3-7815-5980-6; 978-3-7815-2540-5

  18. Einleitung und Zusammenfassungen aller Beiträge in Leichter Sprache
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Leonhardt, Nico [Hrsg.]; Goldbach, Anne [Hrsg.]; Staib, Lucia [Hrsg.]; Schuppener, Saskia [Hrsg.]: Macht in der Schule. Wissen - Sichtweisen - Erfahrungen. Texte in Leichter Sprache, Einfacher Sprache und Fachsprache. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, S. 25-67. ISBN 978-3-7815-5980-6; 978-3-7815-2540-5

  19. Macht in der Schule. Wissen - Sichtweisen - Erfahrungen. Texte in Leichter Sprache, Einfacher Sprache und Fachsprache
    Contributor: Leonhardt, Nico (Herausgeber); Goldbach, Anne (Herausgeber); Staib, Lucia (Herausgeber); Schuppener, Saskia (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Mit einem diversitätssensiblen und diskriminierungskritischen Blick thematisiert der Sammelband die Bedeutung von Machtverhältnissen innerhalb schulischer Kulturen, Strukturen und Praktiken. Dabei werden vielfältige Perspektiven in Leichter... more

     

    Abstract: Mit einem diversitätssensiblen und diskriminierungskritischen Blick thematisiert der Sammelband die Bedeutung von Machtverhältnissen innerhalb schulischer Kulturen, Strukturen und Praktiken. Dabei werden vielfältige Perspektiven in Leichter und Einfacher Sprache sowie Fachsprache aufbereitet. Die Texte von Autor:innen mit sehr verschiedenen Ein- und Ausschlusserfahrungen im Bildungsbereich geben Anregung zur Reflexion für Dozierende und Studierende im Kontext der Lehrer:innenbildung, praktizierende Lehrer:innen, (ehemalige) Schüler:innen sowie alle weiteren Interessierten. Der Band soll Leser:innen dazu aufrufen, sich (sprach-)barrieresensibel über Fragen von Macht im Kontext inklusiver Schulentwicklung zu informieren und auszutauschen. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Leonhardt, Nico (Herausgeber); Goldbach, Anne (Herausgeber); Staib, Lucia (Herausgeber); Schuppener, Saskia (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Schule; Macht
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2023, 303 S.. ISBN 978-3-7815-5980-6; 978-3-7815-2540-5

  20. Inklusionsorientierte Schulentwicklung. Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke
    Contributor: Frohn, Julia (Herausgeber); Bengel, Angelika (Herausgeber); Piezunka, Anne (Herausgeber); Simon, Toni (Herausgeber); Dietze, Torsten (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Der Band eröffnet einen interdisziplinären Zugang zur Thematik der inklusionsorientierten Schulentwicklung, indem die Dimensionen der Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung aus Perspektive verschiedener (Sub-)Disziplinen und... more

     

    Abstract: Der Band eröffnet einen interdisziplinären Zugang zur Thematik der inklusionsorientierten Schulentwicklung, indem die Dimensionen der Organisations-, Personal- und Unterrichtsentwicklung aus Perspektive verschiedener (Sub-)Disziplinen und Zugänge betrachtet und miteinander verknüpft werden. Neben einer historisch orientierten Inklusionsforschung, mit der Fragen möglicher Anknüpfungspunkte, Pfadabhängigkeiten oder Zäsuren bearbeitet werden, widmen sich die Beiträge des Bandes u. a. der Analyse des Status quo schulischer Inklusion, z. B. hinsichtlich relevanter Merkmale inklusionsorientierten Unterrichts oder möglicher Grenzen der Inklusionsforschung und -implementierung. Zudem werden Zukunftsperspektiven aus gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskursen und Erkenntnissen abgeleitet. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Frohn, Julia (Herausgeber); Bengel, Angelika (Herausgeber); Piezunka, Anne (Herausgeber); Simon, Toni (Herausgeber); Dietze, Torsten (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Inklusive Pädagogik; Schulentwicklung; Inklusion <Soziologie>; Sonderpädagogik; Inklusive Schule; Lehrerbildung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, 272 S.. ISBN 978-3-7815-5983-7; 978-3-7815-2543-6

  21. Inklusionsorientierte Schulentwicklung. Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Schulentwicklung; Inklusive Pädagogik; Lehrerbildung; Inklusion <Soziologie>; Sonderpädagogik
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Frohn, Julia [Hrsg.]; Bengel, Angelika [Hrsg.]; Piezunka, Anne [Hrsg.]; Simon, Toni [Hrsg.]; Dietze, Torsten [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Schulentwicklung. Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 11-18. ISBN 978-3-7815-5983-7; 978-3-7815-2543-6

  22. Impulse zur Lehrkräftekooperation durch die Nutzung digitaler Lernmanagementsysteme (LMS). "... nicht nur gemeinsame Absprachen, sondern wirklich eine gemeinsame Planung ..."
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Zu den wesentlichen pandemiebedingten Veränderungen in Schule und Unterricht kann die Etablierung digitaler Lernmanagementsysteme (LMS) gezählt werden. Dieser Beitrag erörtert Potenziale und Hürden in der Nutzung von LMS für die Kooperation... more

     

    Abstract: Zu den wesentlichen pandemiebedingten Veränderungen in Schule und Unterricht kann die Etablierung digitaler Lernmanagementsysteme (LMS) gezählt werden. Dieser Beitrag erörtert Potenziale und Hürden in der Nutzung von LMS für die Kooperation schulischer Akteur*innen, die als zentraler Anspruch inklusiver Praktiken gilt. Nach einer knappen Einführung in die Themenfelder Lehrkräftekooperation und LMS werden anhand einer explorativen Interviewstudie Kooperationsmöglichkeiten durch die Nutzung von LMS analysiert und die Bedeutung für schulische Inklusion wird herausgestellt. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Kooperation; Schulentwicklung; Schule; Inklusive Schule; Inklusive Pädagogik; Lehrer
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Frohn, Julia [Hrsg.]; Bengel, Angelika [Hrsg.]; Piezunka, Anne [Hrsg.]; Simon, Toni [Hrsg.]; Dietze, Torsten [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Schulentwicklung. Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 49-60. ISBN 978-3-7815-5983-7; 978-3-7815-2543-6

  23. Figuren von Andersheit und Geschlecht
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: In „Die Ordnung des Schicksals“ beschreibt Vera Moser, wie das Konzept des bürgerlichen Subjekts in/seit der Aufklärungszeit sich der Konstruktion eines ‚Anderen‘ bedient, um die eigenen Konturen zu schärfen. Eine zentrale Idee dabei ist,... more

     

    Abstract: In „Die Ordnung des Schicksals“ beschreibt Vera Moser, wie das Konzept des bürgerlichen Subjekts in/seit der Aufklärungszeit sich der Konstruktion eines ‚Anderen‘ bedient, um die eigenen Konturen zu schärfen. Eine zentrale Idee dabei ist, dass sich das Geistig-Vernünftige durch Zivilisierung, Bildung und eine „Fetischisierung“ von Vernunft und Wissenschaft über die Natur erheben könnte. Dies erweist sich als folgenreich für Menschen, die dem Bereich des Kreatürlichen zugeordnet werden oder denen das ‚Geistig-Vernünftige‘ nicht attestiert wird. Ausgehend von diesem Befund werden im Beitrag verschiedene Figurationen von Andersheit vorgestellt und aus einer Geschlechterperspektive diskutiert. (DIPF/Orig.)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Geschlechtsunterschied; Das Andere; Geschlechterforschung
    Other subjects: Rendtorff, Barbara (1930-); Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Frohn, Julia [Hrsg.]; Bengel, Angelika [Hrsg.]; Piezunka, Anne [Hrsg.]; Simon, Toni [Hrsg.]; Dietze, Torsten [Hrsg.]: Inklusionsorientierte Schulentwicklung. Interdisziplinäre Rückblicke, Einblicke und Ausblicke. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2022, S. 119-128. ISBN 978-3-7815-5983-7; 978-3-7815-2543-6

  24. Kompetent für das Studium!? Eignung und Gesundheit im Studium der Lernbehindertenpädagogik
    Published: 2015
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Mit dem Forschungsprojekt „Eignung und Gesundheit im Studium der Lernbehindertenpädagogik“ (EGIS-L) wird der Fragestellung nachgegangen, welche Eignungsvoraussetzungen Studierende für den gewählten Studiengang mitbringen und wie sie dabei... more

     

    Abstract: Mit dem Forschungsprojekt „Eignung und Gesundheit im Studium der Lernbehindertenpädagogik“ (EGIS-L) wird der Fragestellung nachgegangen, welche Eignungsvoraussetzungen Studierende für den gewählten Studiengang mitbringen und wie sie dabei die Herausforderungen sowie Belastungen wahrnehmen und bewältigen. Den Forschungsschwerpunkt bilden die Bereiche der Entwicklung personaler Kompetenzen und der Selbstregulation, ebenso die der Gesundheitsförderung und Spiritualität. In der Langzeitstudie wird ebenfalls erhoben, inwiefern sich die Befunde vom Beginn des Studiums nach dem Intensivpraktikumsjahr zum Ende des Studiums hin verändert und entwickelt haben. Die Forschungsergebnisse, die methodentriangulativ in standardisierten schriftlichen Befragungen und qualitativen Interviews erhoben und interpretiert wurden, können für die Professionalisierungsforschung im Bereich der ersten Phase der sonderpädagogischen Lehrerbildung wichtige Hinweise ergeben. So soll für die ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Klinkhardt Forschung
    Subjects: Lehramtsstudium; Lernbehindertenpädagogik; Lehrerbildung; Sonderpädagogik; Studium; Professionalisierung; Lehrer
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2015, 147 S. - (Klinkhardt Forschung) - (Habilitation, Universität München, 2014). ISBN 978-3-7815-2009-7

    Habilitation, Universität München, 2014

  25. 43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung
    Contributor: Göllner, Michael (Herausgeber); Knigge, Jens (Herausgeber); Niessen, Anne (Herausgeber); Weidner, Verena (Herausgeber)
    Published: 2022
    Publisher:  DIPF Frankfurt am Main, NP-Ablieferer, Frankfurt

    Abstract: Der 43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung versammelt mit Beiträgen der Jahrestagung 2021 ganz unterschiedliche Forschungsthemen und -zugänge. Als größere Themenkomplexe werden fünf Bereiche erkennbar: Das... more

     

    Abstract: Der 43. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung versammelt mit Beiträgen der Jahrestagung 2021 ganz unterschiedliche Forschungsthemen und -zugänge. Als größere Themenkomplexe werden fünf Bereiche erkennbar: Das forschungsgeleitete Nachdenken über die Anbahnung musikkultureller Teilhabe in schulischen und außerschulischen Kontexten, die Auseinandersetzung mit professionsbezogenen Einstellungen und Wissensbeständen von Musiklehrenden, die Erkundung und Rekonstruktion musikbezogener Lernprozesse und -praktiken, die Weiterentwicklung theoretischer Modellierungen (u. a. zur Erfassung kreativer Denkprozesse oder zum Zusammenhang von Professionswissen und dem Handeln von Lehrenden) sowie die Bearbeitung von Fragestellungen, die um die Fachlichkeit musikpädagogischen Handelns selbst kreisen. Mit Musik-AGs, musikbezogenen Praktiken junger Erwachsener, digitalen Musikinstrumenten oder Aspekten performativer Bedeutungskonstruktionen geraten dabei ...

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Göllner, Michael (Herausgeber); Knigge, Jens (Herausgeber); Niessen, Anne (Herausgeber); Weidner, Verena (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Corporations / Congresses:
    Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung. Jahrestagung (43. : 2021 : Online) (Verfasser)
    Series: Musikpädagogische Forschung ; 43
    Subjects: Musikerziehung; Musiktheorie
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Münster ; New York : Waxmann 2022, 251 S. - (Musikpädagogische Forschung; 43). ISBN 978-3-8309-4612-0

    ISSN: 0937-3993