Results for *

Displaying results 1 to 25 of 30.

  1. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Defiguration der Schrift - der Tintenklecks, der Makulaturfetzen, der Schreibfehler - bricht mit der Schrift als vom gestaltlosen Hintergrund abgehobener, distinkter Zeichenfigur. Der drohende oder eingetretene Verlust der schriftlichen... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Defiguration der Schrift - der Tintenklecks, der Makulaturfetzen, der Schreibfehler - bricht mit der Schrift als vom gestaltlosen Hintergrund abgehobener, distinkter Zeichenfigur. Der drohende oder eingetretene Verlust der schriftlichen Repräsentation lässt dabei Visualität und Stofflichkeit der Schrift hervortreten. Die Studie untersucht dieses beiden zwei Autoren der europäischen Romantik E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol' gehäuft auftretende, doch bisher kaum wissenschaftlich beachtete literarische Motiv und materielle Phänomen in publizierten Texten, Handschriften und Zeichnungen. Dabei werden zunächst zentrale Konflikte der (früh-)romantischen Schriftreflexion in ihrem mediengeschichtlichen Kontext herausgearbeitet und anschließend die werkspezifischen Verarbeitungen dieser bei beiden Autoren beleuchtet. Die Defiguration der Schrift erweist sich als Ausdruck der gegenseitigen Bedingtheit vonSchriftutopie und Schriftkritik in der Romantik. Über die explizite Materialität der Defiguration der Schrift setzen sich die untersuchten Autoren E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol' mit der Abhängigkeit gegensätzlicher Schriftbegriffe auseinander, die bereits in der deutschen Frühromantik angelegt ist

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110705140; 9783110705249
    Other identifier:
    RVK Categories: KI 3795 ; GK 4944 ; EC 5177
    Series: WeltLiteraturen ; Band 18
    Subjects: Frühromantik; Romantik; Schreibprozessforschung; Schreibszenenforschung; LITERARY CRITICISM / Comparative Literature; Klecks; Prosa; Makulatur; Schrift; Literaturproduktion
    Other subjects: Gogolʹ, Nikolaj Vasilʹevič (1809-1852); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 400 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  2. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
    Published: [2021]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110704990; 3110704994
    Other identifier:
    9783110704990
    RVK Categories: GK 4944 ; KI 3795
    DDC Categories: 800
    Series: WeltLiteraturen - World Literatures ; Band 18
    Subjects: Hoffmann, E. T. A; Gogolʹ, Nikolaj Vasilʹevič; Prosa; Literaturproduktion; Schrift; Klecks; Makulatur
    Other subjects: Romantik; Frühromantik; Schreibszenenforschung; Schreibprozessforschung
    Scope: IX, 400 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  3. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
    Published: [2021]
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CNL/SCUB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    KC/GK 4944 S384
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783110704990; 3110704994
    Other identifier:
    9783110704990
    RVK Categories: KI 3795 ; GK 4944
    DDC Categories: 800
    Series: WeltLiteraturen - World Literatures ; Band 18
    Subjects: Literaturproduktion; Klecks; Makulatur; Prosa; Schrift
    Other subjects: Gogolʹ, Nikolaj Vasilʹevič (1809-1852); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); Romantik; Frühromantik; Schreibszenenforschung; Schreibprozessforschung
    Scope: IX, 400 Seiten, Illustrationen, 24 cm x 17 cm
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  4. Noten zum „Schreiben“
    Für Martin Stingelin zum 60. Geburtstag
    Contributor: Giuriato, Davide (Herausgeber); Morgenroth, Claas (Herausgeber); Zanetti, Sandro (Herausgeber); Stingelin, Martin (Gefeierter)
    Published: [2023]
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn

    Der Band versammelt insgesamt 43 Noten zu einem Referenztext der neueren Schreibprozessforschung, den Martin Stingelin vor genau zwanzig Jahren publiziert hat. Anlässlich des 60. Geburtstags des Jubilars dokumentiert das Buch die Lebhaftigkeit einer... more

    Access:
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan

     

    Der Band versammelt insgesamt 43 Noten zu einem Referenztext der neueren Schreibprozessforschung, den Martin Stingelin vor genau zwanzig Jahren publiziert hat. Anlässlich des 60. Geburtstags des Jubilars dokumentiert das Buch die Lebhaftigkeit einer seither andauernden Forschung zur „Genealogie des Schreibens“, die von Martin Stingelin begründet worden ist und sich in der Folge als äußerst produktiv erwiesen hat

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Giuriato, Davide (Herausgeber); Morgenroth, Claas (Herausgeber); Zanetti, Sandro (Herausgeber); Stingelin, Martin (Gefeierter)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768433
    Other identifier:
    9783846768433
    DDC Categories: 800
    Subjects: Literaturproduktion; Schreibprozessforschung; Schrift; aesthetics of production; writing process research; writing; Produktionsästhetik
    Scope: 1 Online-Ressource (358 Seiten)
  5. Noten zum „Schreiben“
    Für Martin Stingelin zum 60. Geburtstag
    Contributor: Giuriato, Davide (Herausgeber); Morgenroth, Claas (Herausgeber); Zanetti, Sandro (Herausgeber)
    Published: 2023
    Publisher:  Brill | Fink, Paderborn ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Band versammelt insgesamt 43 Noten zu einem Referenztext der neueren Schreibprozessforschung, den Martin Stingelin vor genau zwanzig Jahren publiziert hat.Anlässlich des 60. Geburtstags des Jubilars dokumentiert das Buch die Lebhaftigkeit einer... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Der Band versammelt insgesamt 43 Noten zu einem Referenztext der neueren Schreibprozessforschung, den Martin Stingelin vor genau zwanzig Jahren publiziert hat.Anlässlich des 60. Geburtstags des Jubilars dokumentiert das Buch die Lebhaftigkeit einer seither andauernden Forschung zur „Genealogie des Schreibens“, die von Martin Stingelin begründet worden ist und sich in der Folge als äußerst produktiv erwiesen hat.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Giuriato, Davide (Herausgeber); Morgenroth, Claas (Herausgeber); Zanetti, Sandro (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846768433
    DDC Categories: 800
    Edition: 1st ed.
    Subjects: Literaturproduktion; Schreibprozessforschung; Schrift; aesthetics of production; writing process research; writing; Produktionsästhetik
    Scope: 1 Online-Ressource (364 p.)
  6. Die Ästhetik des Romanentwurfs
    Author: Kuhn, Kevin
    Published: [2020]
    Publisher:  Brill, Wilhelm Fink, Paderborn

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783770565375; 3770565371
    RVK Categories: EC 6660 ; EC 2260 ; EC 4630
    DDC Categories: 800
    Series: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 26
    Subjects: Schreiben; Entwurf; Literaturproduktion; Entstehung; Roman
    Other subjects: Böll, Heinrich (1917-1985): Gruppenbild mit Dame; Böll, Heinrich (1917-1985); Plath, Sylvia (1932-1963); Plath, Sylvia (1932-1963): The bell jar; Diagramm; Heinrich Böll; Kreativität; Novel outline; Produktionsprozesse; Schreibforschung; Schreibprozessforschung; Schreibspuren; Schreibwerkstatt; Schriftbildlichkeit; Schriftkörperlichkeit; Sylvia Plath; aesthetics; diagram; novel draft; writing process
    Scope: VI, 322 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Dissertation, Universtät Hildesheim, 2019

  7. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
    Published: [2021]; © 2021
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Defiguration der Schrift - der Tintenklecks, der Makulaturfetzen, der Schreibfehler - bricht mit der Schrift als vom gestaltlosen Hintergrund abgehobener, distinkter Zeichenfigur. Der drohende oder eingetretene Verlust der schriftlichen... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Defiguration der Schrift - der Tintenklecks, der Makulaturfetzen, der Schreibfehler - bricht mit der Schrift als vom gestaltlosen Hintergrund abgehobener, distinkter Zeichenfigur. Der drohende oder eingetretene Verlust der schriftlichen Repräsentation lässt dabei Visualität und Stofflichkeit der Schrift hervortreten. Die Studie untersucht dieses beiden zwei Autoren der europäischen Romantik E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol' gehäuft auftretende, doch bisher kaum wissenschaftlich beachtete literarische Motiv und materielle Phänomen in publizierten Texten, Handschriften und Zeichnungen. Dabei werden zunächst zentrale Konflikte der (früh-)romantischen Schriftreflexion in ihrem mediengeschichtlichen Kontext herausgearbeitet und anschließend die werkspezifischen Verarbeitungen dieser bei beiden Autoren beleuchtet. Die Defiguration der Schrift erweist sich als Ausdruck der gegenseitigen Bedingtheit vonSchriftutopie und Schriftkritik in der Romantik. Über die explizite Materialität der Defiguration der Schrift setzen sich die untersuchten Autoren E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol' mit der Abhängigkeit gegensätzlicher Schriftbegriffe auseinander, die bereits in der deutschen Frühromantik angelegt ist

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110705140; 9783110705249
    Other identifier:
    RVK Categories: KI 3795 ; GK 4944 ; EC 5177
    Series: WeltLiteraturen ; Band 18
    Subjects: Frühromantik; Romantik; Schreibprozessforschung; Schreibszenenforschung; LITERARY CRITICISM / Comparative Literature; Klecks; Prosa; Makulatur; Schrift; Literaturproduktion
    Other subjects: Gogolʹ, Nikolaj Vasilʹevič (1809-1852); Hoffmann, E. T. A. (1776-1822)
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 400 Seiten), Illustrationen
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  8. Die Seminararbeit
    Schreiben für den Leser
    Published: 2008
    Publisher:  UVK, Konstanz ; UVK-Verl.-Ges.

    Gegenstand des einführenden Lehrbuchs ist das Erstellen einer Seminararbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. An den Ergebnissen der Schreibprozessforschung orientiert und auf der Basis langjähriger Unterrichtspraxis wurde ein Konzept... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan

     

    Gegenstand des einführenden Lehrbuchs ist das Erstellen einer Seminararbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. An den Ergebnissen der Schreibprozessforschung orientiert und auf der Basis langjähriger Unterrichtspraxis wurde ein Konzept entwickelt, bei dem das Schreiben in Einzeltätigkeiten untergliedert wird, wie z. B. Einleiten, Gliedern, Argumentieren, Überarbeiten etc. Alle Kapitel enthalten: theoretische Erläuterungen, authentische Beispiele aus Seminararbeiten, exemplarische Analysen der Bestandteile einer Seminararbeit, tabellarische Übersichten wichtiger Merkmale des Textaufbaus, leicht nachzuvollziehende Darstellungen zentraler Elemente von Seminararbeiten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838583907
    Other identifier:
    9783838583907
    RVK Categories: AK 39580 ; ES 680
    Edition: 1. Aufl.
    Series: Array ; 8390
    utb-studi-e-book
    Subjects: Schlüsselkompetenzen; x_Schlüsselk. 11-2011; Argument; Argumentieren; Geistes- und Sozialwissenschaften; Konzept; Schreibprozess; Schreibprozessforschung; Seminararbeit; Seminararbeiten; Studierende; Argument; Argumentieren; Geistes- und Sozialwissenschaften; Konzept; Schreibprozess; Schreibprozessforschung; Seminararbeit; Seminararbeiten; Studierende
    Scope: 1 Online Ressource (168 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  9. Die Ästhetik des Romanentwurfs
    Author: Kuhn, Kevin
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Romane sind im Schreibakt oftmals schwer überschaubare Gebilde. Ästhetische Romanentwürfe (Skizzen, Diagramme, Schemata etc.) dienen den Entwerfenden als visuelle Hilfsmittel und geschützte Spielräume, um komplexe narrative Gefüge auf einen Blick... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Romane sind im Schreibakt oftmals schwer überschaubare Gebilde. Ästhetische Romanentwürfe (Skizzen, Diagramme, Schemata etc.) dienen den Entwerfenden als visuelle Hilfsmittel und geschützte Spielräume, um komplexe narrative Gefüge auf einen Blick sichtbar und handhabbar zu machen. Kevin Kuhn wirft erstmalig ein breites Schlaglicht auf ästhetische Romanentwürfe als entscheidende Gegenstände des Schreibens. Grundlegend fragt die Studie nach ihren Funktionen und wie sie von Seiten einer gegenstandsorientierten Literaturwissenschaft methodisch beschrieben werden können. Hierbei öffnet sich der Blick auf die Materialität, Schriftbildlichkeit und Handhabung dieser Gegenstände und gibt faszinierende Einblicke in Kreativ- und Wissensbildungsprozesse. Anhand von Heinrich Böll und Sylvia Plath wird beleuchtet, wie derartige Entwürfe im Grenzbereich von Bild und Schrift den dynamischen Aufbau einer Romanbühne und das Aufeinanderstoßen der Figuren ermöglichen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765371
    Other identifier:
    9783846765371
    RVK Categories: EC 2260
    Series: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 26
    Subjects: Kreativität; Aesthetics; Diagramm; Schreibwerkstatt; Heinrich Böll; Schreibforschung; Produktionsprozesse; writing process; Schriftbildlichkeit; Schreibprozessforschung; Schriftkörperlichkeit; Schreibspuren; Sylvia Plath; Novel outline; diagram; novel draft
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 322 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2019

  10. Die Seminararbeit
    Schreiben für den Leser
    Published: 2011; ©2011
    Publisher:  UVK, Konstanz ; UVK-Verl.-Ges., Konstanz [u.a.]

    Gegenstand des einführenden Lehrbuchs ist das Erstellen einer Seminararbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. An den Ergebnissen der Schreibprozessforschung orientiert und auf der Basis langjähriger Unterrichtspraxis wurde ein Konzept... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    Campuslizenz
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    e-books
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    UTB Gebührenmodell
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Freiburg
    No inter-library loan
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste, Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    utb studi ebook
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book UTB
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    UTB E-Book
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Campus Horb, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Wissenschaftliche Bibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB studi
    No inter-library loan
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    eBook UTB
    No loan of volumes, end user receives digital copy
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Books UTB
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    No inter-library loan
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek, Elektronische Ressourcen
    No inter-library loan
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    No inter-library loan
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    eBooks UTB 20-22
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB studi-e-books
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB
    No inter-library loan

     

    Gegenstand des einführenden Lehrbuchs ist das Erstellen einer Seminararbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften. An den Ergebnissen der Schreibprozessforschung orientiert und auf der Basis langjähriger Unterrichtspraxis wurde ein Konzept entwickelt, bei dem das Schreiben in Einzeltätigkeiten untergliedert wird, wie z. B. Einleiten, Gliedern, Argumentieren, Überarbeiten etc. Alle Kapitel enthalten: theoretische Erläuterungen, authentische Beispiele aus Seminararbeiten, exemplarische Analysen der Bestandteile einer Seminararbeit, tabellarische Übersichten wichtiger Merkmale des Textaufbaus, leicht nachzuvollziehende Darstellungen zentraler Elemente von Seminararbeiten

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838584706
    Other identifier:
    9783838584706
    RVK Categories: AK 39580 ; ES 680
    Edition: 2., völlig überarbeitete Auflage, Online-Ausgabe
    Series: Array ; 8390
    utb-studi-e-book
    Subjects: Schlüsselkompetenzen; x_Schlüsselk. 2011-1; Seminararbeit; Schreibprozess; Konzept; Geistes- und Sozialwissenschaften; Argument; Argumentieren; Schreibprozessforschung; Seminararbeiten; Studierende; Argument; Argumentieren; Geistes- und Sozialwissenschaften; Konzept; Seminararbeit; Schreibprozess; Schreibprozessforschung; Seminararbeiten; Studierende
    Scope: 1 Online Ressource (232 Seiten)
  11. Die Ästhetik des Romanentwurfs /
    Author: Kuhn, Kevin
    Published: [2020].
    Publisher:  Brill, Wilhelm Fink,, Paderborn :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 978-3-7705-6537-5; 3-7705-6537-1
    RVK Categories: EC 6660 ; EC 2260 ; EC 4630
    Series: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 26
    Subjects: Roman; Entstehung; Schreiben; Entwurf; Literaturproduktion
    Other subjects: Böll, Heinrich (1917-1985); Plath, Sylvia (1932-1963); Plath, Sylvia (1932-1963): <<The>> bell jar; Böll, Heinrich (1917-1985): Gruppenbild mit Dame; Diagramm; Heinrich Böll; Kreativität; Novel outline; Produktionsprozesse; Schreibforschung; Schreibprozessforschung; Schreibspuren; Schreibwerkstatt; Schriftbildlichkeit; Schriftkörperlichkeit; Sylvia Plath; aesthetics; diagram; novel draft; writing process
    Scope: VI, 322 Seiten :, Illustrationen ;, 23.5 cm x 15.5 cm.
    Notes:

    Dissertation, Universtät Hildesheim, 2019

  12. Randkulturen
    Lese- und Gebrauchsspuren in Autorenbibliotheken des 19. und 20. Jahrhunderts
    Contributor: Jaspers, Anke (Publisher); Kilcher, Andreas B. (Publisher)
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Jaspers, Anke (Publisher); Kilcher, Andreas B. (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783835336674; 3835336673
    Other identifier:
    9783835336674
    RVK Categories: EC 2010
    DDC Categories: 830; 020
    Subjects: Schriftsteller,; Lesen; Bibliothek; Privatbibliothek; 1800-
    Other subjects: Autorenbibliotheken; Lesespuren; Praxeologie; Leseforschung; Schreibprozessforschung; Archiv; Thomas Mann; Karl Wolfskehl; Christa Wolf; Theodor Fontane; Friedrich Nietzsche; Erich Auerbach; Stefan Zweig
    Scope: 390 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 22,2 cm
  13. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
  14. Die Seminararbeit
    Schreiben für den Leser
  15. Noten zum "Schreiben"
    für Martin Stingelin zum 60. Geburtstag
    Contributor: Giuriato, Davide (Publisher); Morgenroth, Claas (Publisher); Zanetti, Sandro (Publisher); Stingelin, Martin
    Published: [2023]
    Publisher:  Brill Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Giuriato, Davide (Publisher); Morgenroth, Claas (Publisher); Zanetti, Sandro (Publisher); Stingelin, Martin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783770568437; 3770568435
    Other identifier:
    9783770568437
    RVK Categories: EC 2260
    DDC Categories: 800
    Subjects: Stingelin, Martin; ; Literaturproduktion;
    Other subjects: Produktionsästhetik; Schreibprozessforschung; Schrift; aesthetics of production; writing process research; writing; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Scope: 358 Seiten, Illustrationen, 25 cm x 15.5 cm, 720 g
  16. <<Die>> Ästhetik des Romanentwurfs
    Author: Kuhn, Kevin
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Brill | Wilhelm Fink, Leiden

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783770565375; 3770565371
    Other identifier:
    9783770565375
    Series: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 26
    Subjects: Roman; Entwurf; Ästhetik; ; Plath, Sylvia; Böll, Heinrich; Roman; Entwurf; Entstehung; Literaturproduktion;
    Other subjects: Heinrich Böll; Kreativität; Schreibforschung; Schreibprozessforschung; Schreibspuren; Schreibwerkstatt; Schriftbildlichkeit; Schriftkörperlichkeit; Sylvia Plath; novel draft; writing process
    Scope: 322 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Notes:

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [295]-315

    Literaturverzeichnis: Seite [295]-315

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2019

  17. <<Die>> Ästhetik des Romanentwurfs
    Author: Kuhn, Kevin
    Published: [2020]
    Publisher:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Inhaltstext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765371
    Other identifier:
    RVK Categories: EC 2260 ; EC 4630
    Series: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 26
    Subjects: Böll, Heinrich; Plath, Sylvia; Roman; Entwurf; ; Roman; Entstehung; Schreiben;
    Other subjects: Diagramm; Heinrich Böll; Kreativität; Novel outline; Produktionsprozesse; Schreibforschung; Schreibprozessforschung; Schreibspuren; Schreibwerkstatt; Schriftbildlichkeit; Schriftkörperlichkeit; Sylvia Plath; aesthetics; diagram; novel draft; writing process
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 322 Seiten), Illustrationen
  18. Noten zum "Schreiben"
    für Martin Stingelin zum 60. Geburtstag
    Contributor: Giuriato, Davide (Herausgeber); Stingelin, Martin (Gefeierter); Morgenroth, Claas (Herausgeber); Zanetti, Sandro (Herausgeber)
    Published: [2023]
    Publisher:  Brill Fink, Paderborn

  19. Die Seminararbeit
    Schreiben für den Leser
  20. Randkulturen
    Lese- und Gebrauchsspuren in Autorenbibliotheken des 19. und 20. Jahrhunderts
    Contributor: Jaspers, Anke (Herausgeber); Kilcher, Andreas B. (Herausgeber)
    Published: [2020]
    Publisher:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  21. Methodische Zugänge zur Untersuchung akademischer Textproduktion
    Published: 2020
    Publisher:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

  22. Defiguration der Schrift
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol'
  23. Die Ästhetik des Romanentwurfs
  24. Defiguration der Schrift :
    Tintenkleckserei, Makulatur und Schreibfehler bei E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol' /
    Published: [2021].; © 2021.
    Publisher:  De Gruyter,, Berlin ; Boston :

    Die Defiguration der Schrift - der Tintenklecks, der Makulaturfetzen, der Schreibfehler - bricht mit der Schrift als vom gestaltlosen Hintergrund abgehobener, distinkter Zeichenfigur. Der drohende oder eingetretene Verlust der schriftlichen... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Defiguration der Schrift - der Tintenklecks, der Makulaturfetzen, der Schreibfehler - bricht mit der Schrift als vom gestaltlosen Hintergrund abgehobener, distinkter Zeichenfigur. Der drohende oder eingetretene Verlust der schriftlichen Repräsentation lässt dabei Visualität und Stofflichkeit der Schrift hervortreten. Die Studie untersucht dieses beiden zwei Autoren der europäischen Romantik E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol' gehäuft auftretende, doch bisher kaum wissenschaftlich beachtete literarische Motiv und materielle Phänomen in publizierten Texten, Handschriften und Zeichnungen. Dabei werden zunächst zentrale Konflikte der (früh-)romantischen Schriftreflexion in ihrem mediengeschichtlichen Kontext herausgearbeitet und anschließend die werkspezifischen Verarbeitungen dieser bei beiden Autoren beleuchtet. Die Defiguration der Schrift erweist sich als Ausdruck der gegenseitigen Bedingtheit vonSchriftutopie und Schriftkritik in der Romantik. Über die explizite Materialität der Defiguration der Schrift setzen sich die untersuchten Autoren E.T.A. Hoffmann und Nikolaj Gogol' mit der Abhängigkeit gegensätzlicher Schriftbegriffe auseinander, die bereits in der deutschen Frühromantik angelegt ist

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-11-070514-0; 978-3-11-070524-9
    Other identifier:
    RVK Categories: KI 3795 ; GK 4944 ; EC 5177
    Series: WeltLiteraturen ; Band 18
    Subjects: Frühromantik; Romantik; Schreibprozessforschung; Schreibszenenforschung; LITERARY CRITICISM / Comparative Literature; Literaturproduktion.; Schrift.; Klecks.; Makulatur.; Prosa.
    Other subjects: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822.); Gogolʹ, Nikolaj Vasilʹevič (1809-1852.)
    Scope: 1 Online-Ressource (IX, 400 Seiten) :, Illustrationen.
    Notes:

    Dissertation, Freie Universität Berlin, 2019

  25. Die Ästhetik des Romanentwurfs
    Author: Kuhn, Kevin
    Published: [2020]; © 2020
    Publisher:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Romane sind im Schreibakt oftmals schwer überschaubare Gebilde. Ästhetische Romanentwürfe (Skizzen, Diagramme, Schemata etc.) dienen den Entwerfenden als visuelle Hilfsmittel und geschützte Spielräume, um komplexe narrative Gefüge auf einen Blick... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Romane sind im Schreibakt oftmals schwer überschaubare Gebilde. Ästhetische Romanentwürfe (Skizzen, Diagramme, Schemata etc.) dienen den Entwerfenden als visuelle Hilfsmittel und geschützte Spielräume, um komplexe narrative Gefüge auf einen Blick sichtbar und handhabbar zu machen. Kevin Kuhn wirft erstmalig ein breites Schlaglicht auf ästhetische Romanentwürfe als entscheidende Gegenstände des Schreibens. Grundlegend fragt die Studie nach ihren Funktionen und wie sie von Seiten einer gegenstandsorientierten Literaturwissenschaft methodisch beschrieben werden können. Hierbei öffnet sich der Blick auf die Materialität, Schriftbildlichkeit und Handhabung dieser Gegenstände und gibt faszinierende Einblicke in Kreativ- und Wissensbildungsprozesse. Anhand von Heinrich Böll und Sylvia Plath wird beleuchtet, wie derartige Entwürfe im Grenzbereich von Bild und Schrift den dynamischen Aufbau einer Romanbühne und das Aufeinanderstoßen der Figuren ermöglichen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846765371
    Other identifier:
    9783846765371
    RVK Categories: EC 2260
    Series: Zur Genealogie des Schreibens ; Band 26
    Subjects: Kreativität; Aesthetics; Diagramm; Schreibwerkstatt; Heinrich Böll; Schreibforschung; Produktionsprozesse; writing process; Schriftbildlichkeit; Schreibprozessforschung; Schriftkörperlichkeit; Schreibspuren; Sylvia Plath; Novel outline; diagram; novel draft
    Scope: 1 Online-Ressource (VI, 322 Seiten)
    Notes:

    Dissertation, Universität Hildesheim, 2019