Results for *

Displaying results 1 to 16 of 16.

  1. Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins
    eine Analyse seiner frühen Prosa
    Published: [2020]
    Publisher:  ibidem Verlag, Stuttgart

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783838214603; 3838214609
    Other identifier:
    9783838214603
    RVK Categories: KK 6562
    Series: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Bd. 20
    Subjects: Roman; Spatial turn; Grenze <Motiv>
    Other subjects: Pelevin, Viktor (1962-); Viktor Pelevin; Prosa; Russische Literaturwissenschaft
    Scope: 120 Seiten, 21 cm, 164 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 107-120

  2. Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins
    Eine Analyse seiner frühen Prosa
    Published: 2020
    Publisher:  ibidem, Hannover ; UTB GmbH, Stuttgart

    Viktor Pelevins Name erscheint seit den späten 1990er-Jahren kontinuierlich auf der Liste der bedeutendsten russischen Autoren der Gegenwart. Obwohl sein mittlerweile umfangreiches Werk zurecht die Beliebtheit der Leser und die Aufmerksamkeit der... more

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan

     

    Viktor Pelevins Name erscheint seit den späten 1990er-Jahren kontinuierlich auf der Liste der bedeutendsten russischen Autoren der Gegenwart. Obwohl sein mittlerweile umfangreiches Werk zurecht die Beliebtheit der Leser und die Aufmerksamkeit der Philologen erlangen konnte, scheint die immerwährende Problematisierung der Grenzphänomene im Werk des Kultautors bisher kaum im Fokus der Literaturwissenschaft gestanden zu haben. Ausgehend vom theoretischen Ansatz des Semiotikers Jurij Lotman und erweitert durch Erkenntnisse, die im Zuge des sogenannten Spatial Turn das Räumliche als Geisteskonstrukt situieren, widmet sich Julia Spanberger in ihrer vorliegenden Untersuchung den Grenzphänomenen im Frühwerk des Autors, ihrer Vielfalt und semantischen Qualität.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ibler, Reinhard (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838274607
    DDC Categories: 891.8
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; 20
    Subjects: Roman; Grenze <Motiv>; Spatial turn; Viktor Pelevin; Prosa; Russische Literaturwissenschaft
    Other subjects: Pelevin, Viktor (1962-)
    Scope: 1 Online-Ressource (124 p.)
  3. Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins
    eine Analyse seiner frühen Prosa
    Published: [2020]
    Publisher:  ibidem Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ibler, Reinhard (Publisher)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838274607
    Other identifier:
    9783838214603
    RVK Categories: KK 6562
    Series: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Band 20
    Subjects: Roman; Spatial turn; Grenze <Motiv>
    Other subjects: Pelevin, Viktor (1962-); Viktor Pelevin; Prosa; Russische Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (120 Seiten)
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 107-120

  4. Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins
    eine Analyse seiner frühen Prosa
    Published: [2020]
    Publisher:  ibidem Verlag, Stuttgart

    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783838214603; 3838214609
    Other identifier:
    9783838214603
    RVK Categories: KK 6562
    Series: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Bd. 20
    Subjects: Roman; Spatial turn; Grenze <Motiv>
    Other subjects: Pelevin, Viktor (1962-); Viktor Pelevin; Prosa; Russische Literaturwissenschaft
    Scope: 120 Seiten, 21 cm, 164 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 107-120

  5. Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins
    Eine Analyse seiner frühen Prosa

    Viktor Pelevins Name erscheint seit den späten 1990er-Jahren kontinuierlich auf der Liste der bedeutendsten russischen Autoren der Gegenwart. Obwohl sein mittlerweile umfangreiches Werk zurecht die Beliebtheit der Leser und die Aufmerksamkeit der... more

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    No loan of volumes, only paper copies will be sent

     

    Viktor Pelevins Name erscheint seit den späten 1990er-Jahren kontinuierlich auf der Liste der bedeutendsten russischen Autoren der Gegenwart. Obwohl sein mittlerweile umfangreiches Werk zurecht die Beliebtheit der Leser und die Aufmerksamkeit der Philologen erlangen konnte, scheint die immerwährende Problematisierung der Grenzphänomene im Werk des Kultautors bisher kaum im Fokus der Literaturwissenschaft gestanden zu haben. Ausgehend vom theoretischen Ansatz des Semiotikers Jurij Lotman und erweitert durch Erkenntnisse, die im Zuge des sogenannten Spatial Turn das Räumliche als Geisteskonstrukt situieren, widmet sich Julia Spanberger in ihrer vorliegenden Untersuchung den Grenzphänomenen im Frühwerk des Autors, ihrer Vielfalt und semantischen Qualität

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838274607
    Subjects: Viktor Pelevin; Prosa; Russische Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
  6. Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins
    Eine Analyse seiner frühen Prosa
    Published: 2020
    Publisher:  ibidem, Hannover

    Viktor Pelevins Name erscheint seit den späten 1990er-Jahren kontinuierlich auf der Liste der bedeutendsten russischen Autoren der Gegenwart. Obwohl sein mittlerweile umfangreiches Werk zurecht die Beliebtheit der Leser und die Aufmerksamkeit der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    No inter-library loan
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    No inter-library loan

     

    Viktor Pelevins Name erscheint seit den späten 1990er-Jahren kontinuierlich auf der Liste der bedeutendsten russischen Autoren der Gegenwart. Obwohl sein mittlerweile umfangreiches Werk zurecht die Beliebtheit der Leser und die Aufmerksamkeit der Philologen erlangen konnte, scheint die immerwährende Problematisierung der Grenzphänomene im Werk des Kultautors bisher kaum im Fokus der Literaturwissenschaft gestanden zu haben. Ausgehend vom theoretischen Ansatz des Semiotikers Jurij Lotman und erweitert durch Erkenntnisse, die im Zuge des sogenannten Spatial Turn das Räumliche als Geisteskonstrukt situieren, widmet sich Julia Spanberger in ihrer vorliegenden Untersuchung den Grenzphänomenen im Frühwerk des Autors, ihrer Vielfalt und semantischen Qualität.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838274607
    Other identifier:
    9783838274607
    Subjects: Viktor Pelevin; Prosa; Russische Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
  7. Timur Kibirovs dichterisches Werk in seiner Entwicklung (1979-2009)
    Ringen um Werte in einer Zeit der Umbrüche
    Published: 2019; 2019, c2018
    Publisher:  PH02, Frankfurt a.M.

    Ein Paradigmenwechsel Mitte der 1990er Jahre hat in der Slavistik die Gegenwartsliteratur als Thema etabliert, allerdings betraf er vor allem die postmoderne Prosa. Die Dichtung (Lyrik) erfuhr lange Zeit wenig Aufmerksamkeit. Diese Arbeit stellt... more

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ein Paradigmenwechsel Mitte der 1990er Jahre hat in der Slavistik die Gegenwartsliteratur als Thema etabliert, allerdings betraf er vor allem die postmoderne Prosa. Die Dichtung (Lyrik) erfuhr lange Zeit wenig Aufmerksamkeit. Diese Arbeit stellt einen der wichtigsten russischen Dichter der letzten Jahrzehnte vor: Timur Kibirov (*1955). Kibirovs Verstexte sind ein Seismograph der gesellschaftlichen Prozesse im spät- und postsowjetischen Russland. Immer wieder fragen sie nach moralischen, ästhetischen und religiösen Werten. Sie suchen nach einem Mittelweg zwischen den Extremen der ideologischen Verfestigung und des postmodernen Relativismus, ob sie in konzeptualistischer Manier sowjetische Ideologie dekonstruieren oder postmodern für Moral und Glauben agitieren.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Contributor: Stahl, Henrieke (editor)
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Edition: 1st, New ed.
    Series: Neuere Lyrik. Interkulturelle und interdisziplinäre Studien ; 3
    Subjects: 1979-2009; dichterisches; Entwicklung; Henrieke; Intertextualität; Kibirovs; Konzeptualismus; Marion; Postmoderne; Ringen; Russische Gegenwartslyrik; Russische Literaturwissenschaft; Rutz; seiner; Stahl; Timur; Umbrüche; Werk; Werte; Zeit
    Other subjects: Kibirov, Timur
    Scope: 1 online resource (452 p.), , EPDF 24 ill.
    Notes:

    Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

    Doctoral Thesis, ,

    Komische Sowjet-Dekonstruktionen - Perestrojka-Perspektiven - Künstlerische Neuausrichtung - Feindbilder - Vorbilder - Entfaltung des anti-romantischen Programms - Reaktionen auf die Postmoderne - Englische Literatur - Inspiration - Legitimation - Forschungsperspektiven

  8. Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins
    eine Analyse seiner frühen Prosa
    Published: [2020]
    Publisher:  ibidem-Verlag, Stuttgart

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Ibler, Reinhard (Publisher)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783838214603; 3838214609
    Other identifier:
    9783838214603
    RVK Categories: KK 6562
    DDC Categories: 891.8
    Series: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Band 20
    Subjects: Pelevin, Viktor; Roman; Grenze <Motiv>; Spatial turn;
    Other subjects: LITERARY CRITICISM/ Russian & Former Soviet Union; Viktor Pelevin; Prosa; Russische Literaturwissenschaft; Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Slawische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Scope: 120 Seiten, 21 cm, 164 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 107-120

  9. Timur Kibirovs dichterisches Werk in seiner Entwicklung (1979–2009)
    Ringen um Werte in einer Zeit der Umbrüche
    Author: Rutz, Marion
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783631760260; 3631760264
    Other identifier:
    9783631760260
    RVK Categories: KK 8510
    DDC Categories: 891.8
    Series: Neuere Lyrik ; Band 3
    Subjects: Kibirov, Timur Jurʹevič; Lyrik; Russland; Geschichte 1979-2009;
    Other subjects: SOCIAL SCIENCE / Anthropology / General; SOCIAL SCIENCE / Anthropology / Cultural; Belarusian (Belorussian); Russian; history & criticism; Cultural studies; Media studies; dichterisches; einer; Entwicklung; Henrieke; Intertextualität; Kibirovs; Konzeptualismus; Marion; Postmoderne; Ringen; Russische Gegenwartslyrik; Russische Literaturwissenschaft; Rutz
    Scope: 438 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 585 g
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite [405]-438

    Zusammenfassung in russischer Sprache

    Dissertation, Universität Trier, 2016

  10. Timur Kibirovs dichterisches Werk in seiner Entwicklung (1979–2009)
    Ringen um Werte in einer Zeit der Umbrüche
    Author: Rutz, Marion
    Published: 2019
    Publisher:  Peter Lang Verlag, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  11. Timur Kibirovs dichterisches Werk in seiner Entwicklung (1979–2009)
    Ringen um Werte in einer Zeit der Umbrüche
    Author: Rutz, Marion
    Published: 2018
    Publisher:  Peter Lang, Berlin

  12. Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins
    eine Analyse seiner frühen Prosa
    Published: [2020]
    Publisher:  ibidem-Verlag, Stuttgart

  13. Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins
    Eine Analyse seiner frühen Prosa
  14. Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins :
    eine Analyse seiner frühen Prosa /
    Published: [2020].
    Publisher:  ibidem Verlag,, Stuttgart :

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-8382-1460-3; 3-8382-1460-9
    Other identifier:
    9783838214603
    RVK Categories: KK 6562
    DDC Categories: 891.8
    Series: Literatur und Kultur im mittleren und östlichen Europa ; Bd. 20
    Subjects: Roman.; Grenze <Motiv>; Spatial turn.
    Other subjects: Pelevin, Viktor (1962-.); Viktor Pelevin; Prosa; Russische Literaturwissenschaft
    Scope: 120 Seiten ;, 21 cm, 164 g.
    Notes:

    Literaturverzeichnis Seite 107-120

  15. Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins
    Eine Analyse seiner frühen Prosa
    Published: 2020
    Publisher:  ibidem, Hannover

    Viktor Pelevins Name erscheint seit den späten 1990er-Jahren kontinuierlich auf der Liste der bedeutendsten russischen Autoren der Gegenwart. Obwohl sein mittlerweile umfangreiches Werk zurecht die Beliebtheit der Leser und die Aufmerksamkeit der... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Viktor Pelevins Name erscheint seit den späten 1990er-Jahren kontinuierlich auf der Liste der bedeutendsten russischen Autoren der Gegenwart. Obwohl sein mittlerweile umfangreiches Werk zurecht die Beliebtheit der Leser und die Aufmerksamkeit der Philologen erlangen konnte, scheint die immerwährende Problematisierung der Grenzphänomene im Werk des Kultautors bisher kaum im Fokus der Literaturwissenschaft gestanden zu haben. Ausgehend vom theoretischen Ansatz des Semiotikers Jurij Lotman und erweitert durch Erkenntnisse, die im Zuge des sogenannten Spatial Turn das Räumliche als Geisteskonstrukt situieren, widmet sich Julia Spanberger in ihrer vorliegenden Untersuchung den Grenzphänomenen im Frühwerk des Autors, ihrer Vielfalt und semantischen Qualität.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838274607
    Other identifier:
    9783838274607
    Subjects: Viktor Pelevin; Prosa; Russische Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (124 Seiten)
  16. Grenzen und Grenzerfahrungen in den Texten Viktor Pelevins
    Eine Analyse seiner frühen Prosa

    Viktor Pelevins Name erscheint seit den späten 1990er-Jahren kontinuierlich auf der Liste der bedeutendsten russischen Autoren der Gegenwart. Obwohl sein mittlerweile umfangreiches Werk zurecht die Beliebtheit der Leser und die Aufmerksamkeit der... more

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Viktor Pelevins Name erscheint seit den späten 1990er-Jahren kontinuierlich auf der Liste der bedeutendsten russischen Autoren der Gegenwart. Obwohl sein mittlerweile umfangreiches Werk zurecht die Beliebtheit der Leser und die Aufmerksamkeit der Philologen erlangen konnte, scheint die immerwährende Problematisierung der Grenzphänomene im Werk des Kultautors bisher kaum im Fokus der Literaturwissenschaft gestanden zu haben. Ausgehend vom theoretischen Ansatz des Semiotikers Jurij Lotman und erweitert durch Erkenntnisse, die im Zuge des sogenannten Spatial Turn das Räumliche als Geisteskonstrukt situieren, widmet sich Julia Spanberger in ihrer vorliegenden Untersuchung den Grenzphänomenen im Frühwerk des Autors, ihrer Vielfalt und semantischen Qualität

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838274607
    Subjects: Viktor Pelevin; Prosa; Russische Literaturwissenschaft
    Scope: 1 Online-Ressource (124 Seiten)