Results for *

Displaying results 1 to 25 of 28.

  1. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum : mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
    Published: [2019]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  2. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum Mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
    Published: [2018]; ©2019
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Ernst Lissauer (1882-1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ,Juden', die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ernst Lissauer (1882-1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ,Juden', die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich als ,deutsch', trat jedoch für ein ,Deutschtum' ein, das auf Kultur, Geschichte und Territorium statt ,Rasse' beruhte. Seine Wertvorstellungen und Ideale weisen gleichwohl große Nähe zu denen deutsch-völkischer Kreise auf. Die religiösen Vorstellungen des Dichters waren geprägt von den Ideen Arthur Bonus', der eine "Germanisierung des Christentums" propagierte.Die Studie erschließt seine Weltanschauung und Identitätskonstruktion, die Position Lissauers zwischen ,Deutschtum' und ,Judentum' sowie Grundtendenzen des Werks, das im Umfeld der Neuromantik und des frühen Expressionismus zu verorten ist. Dazu dient auch die kommentierte Edition des Briefwechsels mit Walter A. Berendsohn, dem "Nestor" der deutschen Exilliteraturforschung, aus den Jahren 1935-1937

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110597967
    Other identifier:
    Series: Conditio Judaica ; 95
    Other subjects: Deutsch-jüdische Literatur; Exilliteratur; German-Jewish literature; Jewish identity; Jüdische Identität; exile literature
    Scope: 1 online resource (514 p.)
  3. Bilder des Jüdischen
    Selbst- und Fremdzuschreibungen im 20. und 21. Jahrhundert
    Published: [2012]; ©2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Frage, was ,typisch' jüdisch ist, steht im reziproken Verhältnis von jüdischem Selbstverständnis und Fremdzuschreibungen. Problematisch wird sie, wenn sie mit antisemitischen Zuschreibungen und Stereotypisierungen verknüpft wird. Im Zentrum des... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Die Frage, was ,typisch' jüdisch ist, steht im reziproken Verhältnis von jüdischem Selbstverständnis und Fremdzuschreibungen. Problematisch wird sie, wenn sie mit antisemitischen Zuschreibungen und Stereotypisierungen verknüpft wird. Im Zentrum des Bandes stehen Entwürfe ,des' Jüdischen im deutschsprachigen Raum, wobei fiktionale Bilder ebenso wie Selbstzeugnisse und wissenschaftliche Diskurse Gegenstand der Beiträge sind. Themen sind u.a. die Abgrenzung zwischen jüdischen Gruppierungen in Deutschland, Reaktionen auf antisemitische Zuschreibungen sowie die Rolle von Shoah und Exil im jüdischen Selbstverständnis. Kontext der unterschiedlichen Entwürfe ist stets das komplex deutsch-jüdische Beziehungsgeflecht In the spring of 2010, the weekly newspaper Die Zeit featured a headline story titled "Typically Jewish" - and puncutated this headline with a question mark. While this headline speaks to the problems associated with identity as an analytical category, the reciprocal relationships between Jewish self-characterizations and outside attributions of Jewishness remain of key importance for understanding the history of German-Jewish relations. At the heart of this volume are fictional models of "Jewishness," distinctions between different Jewish groups, as well as an examination of how internal Jewish discourse responded to anti-Semitic attributions - for example, during the time of the Weimar Republic

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  4. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum Mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
    Published: [2018]; ©2019
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Ernst Lissauer (1882-1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ,Juden', die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    No inter-library loan
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    No inter-library loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    No inter-library loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    No inter-library loan
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    No inter-library loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    No inter-library loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Trier
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    No inter-library loan

     

    Ernst Lissauer (1882-1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ,Juden', die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich als ,deutsch', trat jedoch für ein ,Deutschtum' ein, das auf Kultur, Geschichte und Territorium statt ,Rasse' beruhte. Seine Wertvorstellungen und Ideale weisen gleichwohl große Nähe zu denen deutsch-völkischer Kreise auf. Die religiösen Vorstellungen des Dichters waren geprägt von den Ideen Arthur Bonus', der eine "Germanisierung des Christentums" propagierte.Die Studie erschließt seine Weltanschauung und Identitätskonstruktion, die Position Lissauers zwischen ,Deutschtum' und ,Judentum' sowie Grundtendenzen des Werks, das im Umfeld der Neuromantik und des frühen Expressionismus zu verorten ist. Dazu dient auch die kommentierte Edition des Briefwechsels mit Walter A. Berendsohn, dem "Nestor" der deutschen Exilliteraturforschung, aus den Jahren 1935-1937

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110597967
    Other identifier:
    Series: Conditio Judaica ; 95
    Subjects: Deutsch-jüdische Literatur; Exilliteratur; German-Jewish literature; Jewish identity; Jüdische Identität; exile literature
    Scope: 1 online resource (514 p.)
  5. Second Temple Jewish 'Paideia' in Context
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Despite the impressive strides made in the past century in the understanding of Second Temple Jewish history and the strong scholarly interest in paideia within ancient Greek, Hellenistic, Roman, and late antique Christian cultures, the nature of... more

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Despite the impressive strides made in the past century in the understanding of Second Temple Jewish history and the strong scholarly interest in paideia within ancient Greek, Hellenistic, Roman, and late antique Christian cultures, the nature of Jewish paideia during the period has, until recently, received surprisingly little attention. The essays collected here were first offered for discussion at the Fifth Enoch Seminar Nangeroni Meeting, held in Naples, Italy, from June 30 – July 4, 2015, the purpose of which was to gain greater insight into the diversity of views of Jewish education during the period, both in Judea and Diaspora communities, by viewing them in light of their contemporary Greco-Roman backgrounds and Ancient Near Eastern influences. Together, they represent the broad array of approaches and specialties required to comprehend this complex and multi-faceted subject, and they demonstrate the fundamental importance of the topic for a fuller understanding of the period. The volume will be of particular interest to students and scholars of the history and culture of the Jewish people during the Hellenistic and Roman periods, ancient education, and Greek and Roman history

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110546972
    Other identifier:
    Series: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft ; 228
    Subjects: Ancient Education; Antike Erziehung; Enkyklios Paideia; Frühjudentum; Greek Paideia; Jewish Identity; Jüdische Identität; Second Temple Judaism; Frühjudentum; Paideia; Literatur
    Scope: 1 online resource (314pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Jul 2017)

  6. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum Mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
    Published: [2018]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Ernst Lissauer (1882–1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ‚Juden‘, die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich... more

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ernst Lissauer (1882–1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ‚Juden‘, die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich als ‚deutsch‘, trat jedoch für ein ‚Deutschtum‘ ein, das auf Kultur, Geschichte und Territorium statt ‚Rasse‘ beruhte. Seine Wertvorstellungen und Ideale weisen gleichwohl große Nähe zu denen deutsch-völkischer Kreise auf. Die religiösen Vorstellungen des Dichters waren geprägt von den Ideen Arthur Bonus‘, der eine "Germanisierung des Christentums" propagierte.Die Studie erschließt seine Weltanschauung und Identitätskonstruktion, die Position Lissauers zwischen ‚Deutschtum‘ und ‚Judentum‘ sowie Grundtendenzen des Werks, das im Umfeld der Neuromantik und des frühen Expressionismus zu verorten ist. Dazu dient auch die kommentierte Edition des Briefwechsels mit Walter A. Berendsohn, dem "Nestor" der deutschen Exilliteraturforschung, aus den Jahren 1935–1937

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110597967
    Other identifier:
    Series: Conditio Judaica ; 95
    Subjects: Deutsch-jüdische Literatur; exile literature; Exilliteratur; German-Jewish literature; Jewish identity; Jüdische Identität
    Other subjects: Lissauer, Ernst (1882-1937)
    Scope: 1 online resource (514 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)

  7. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum : mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
    Published: [2019]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

  8. Bilder des Jüdischen
    Selbst- und Fremdzuschreibungen im 20. und 21. Jahrhundert
    Published: [2012]; ©2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Frage, was ,typisch' jüdisch ist, steht im reziproken Verhältnis von jüdischem Selbstverständnis und Fremdzuschreibungen. Problematisch wird sie, wenn sie mit antisemitischen Zuschreibungen und Stereotypisierungen verknüpft wird. Im Zentrum des... more

    Access:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Siegen
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Frage, was ,typisch' jüdisch ist, steht im reziproken Verhältnis von jüdischem Selbstverständnis und Fremdzuschreibungen. Problematisch wird sie, wenn sie mit antisemitischen Zuschreibungen und Stereotypisierungen verknüpft wird. Im Zentrum des Bandes stehen Entwürfe ,des' Jüdischen im deutschsprachigen Raum, wobei fiktionale Bilder ebenso wie Selbstzeugnisse und wissenschaftliche Diskurse Gegenstand der Beiträge sind. Themen sind u.a. die Abgrenzung zwischen jüdischen Gruppierungen in Deutschland, Reaktionen auf antisemitische Zuschreibungen sowie die Rolle von Shoah und Exil im jüdischen Selbstverständnis. Kontext der unterschiedlichen Entwürfe ist stets das komplex deutsch-jüdische Beziehungsgeflecht In the spring of 2010, the weekly newspaper Die Zeit featured a headline story titled "Typically Jewish" - and puncutated this headline with a question mark. While this headline speaks to the problems associated with identity as an analytical category, the reciprocal relationships between Jewish self-characterizations and outside attributions of Jewishness remain of key importance for understanding the history of German-Jewish relations. At the heart of this volume are fictional models of "Jewishness," distinctions between different Jewish groups, as well as an examination of how internal Jewish discourse responded to anti-Semitic attributions - for example, during the time of the Weimar Republic

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110276572
    Other identifier:
    RVK Categories: NY 4000
    Series: Europäisch-jüdische Studien - Beiträge ; 6
    Other subjects: Antisemitism / Germany; Jews / Public opinion; Jews / Germany / History / 1990-; Jews / Germany / Identity; Public opinion / Germany; Social perception / Germany; Stereotypes (Social psychology) / Germany; Deutschland; Germany; Jewish identity; Judaism; Judentum; Jüdische Identität; Juden; Fremdbild; Judenbild; Deutsch; Selbstbild; Literatur; HISTORY / Jewish
    Scope: 1 online resource (402 p.)
  9. Contemporary Jewish Reality in Germany and Its Reflection in Film
    Published: 2012
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    The notion of “self” and “other” and its representation in artwork and literature is an important theme in current cultural sciences as well as in our everyday life in contemporary Western societies. Moreover, the concept of “self” and “other” and... more

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    No inter-library loan
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    No inter-library loan
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    No inter-library loan
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    No inter-library loan
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    No inter-library loan
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Gießen
    No inter-library loan
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    No inter-library loan
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    No inter-library loan
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    110 Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Forschungsbibliothek
    No inter-library loan
    Archivschule Marburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    No inter-library loan
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    No inter-library loan

     

    The notion of “self” and “other” and its representation in artwork and literature is an important theme in current cultural sciences as well as in our everyday life in contemporary Western societies. Moreover, the concept of “self” and “other” and its imaginary dichotomy is gaining more and more political impact in a world of resurfacing ideology-ridden conflicts. The essays deal with Jewish reality in contemporary Germany and its reflection in movies from the special point of view of cultural sciences, political sciences, and religious studies. This anthology presents challengingly new insights into topics rarely covered, such as youth culture or humor, and finally discusses the images of Jewish life as realities still to be constructed.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dorchain, Claudia Simone; Wonnenberg, Felice Naomi
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110265132
    Other identifier:
    DDC Categories: 290; 300; 791; 943
    Series: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge ; 2
    Subjects: Film; Juden <Motiv>; Juden; Soziale Wirklichkeit; Jews in motion pictures; Jews; Motion pictures; Film; Judentum; Jüdische Identität; Komödie; Zeitgeschichte
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Mar. 30, 2016)

  10. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum Mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
    Published: [2018]; © 2019
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, München ; Wien

    Ernst Lissauer (1882–1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ‚Juden‘, die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ernst Lissauer (1882–1937), Autor des berüchtigten "Haßgesangs gegen England", gehört zu den stark assimilierten deutschen ‚Juden‘, die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich als ‚deutsch‘, trat jedoch für ein ‚Deutschtum‘ ein, das auf Kultur, Geschichte und Territorium statt ‚Rasse‘ beruhte. Seine Wertvorstellungen und Ideale weisen gleichwohl große Nähe zu denen deutsch-völkischer Kreise auf. Die religiösen Vorstellungen des Dichters waren geprägt von den Ideen Arthur Bonus‘, der eine "Germanisierung des Christentums" propagierte.Die Studie erschließt seine Weltanschauung und Identitätskonstruktion, die Position Lissauers zwischen ‚Deutschtum‘ und ‚Judentum‘ sowie Grundtendenzen des Werks, das im Umfeld der Neuromantik und des frühen Expressionismus zu verorten ist. Dazu dient auch die kommentierte Edition des Briefwechsels mit Walter A. Berendsohn, dem "Nestor" der deutschen Exilliteraturforschung, aus den Jahren 1935–1937

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110597967
    Other identifier:
    RVK Categories: GM 4671
    Series: Conditio Judaica ; 95
    Subjects: Deutsch-jüdische Literatur; exile literature; Exilliteratur; German-Jewish literature; Jewish identity; Jüdische Identität
    Other subjects: Lissauer, Ernst (1882-1937)
    Scope: 1 online resource (514 pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)

  11. Splitter von Licht und Nacht
    Jiddische Gedichte: Anna Margolin, Kadja Molodowsky, Malka Heifetz Tussman und Rochl Korn
    Published: 2013
    Publisher:  Campus Frankfurt / New York, [Frankfurt am Main]

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593419640; 9783593396071
    Subjects: Judentum; Kadja Molodowsky; Jüdische Identität; Anna Margolin; Malka Heifetz-Tussman; Rochl Korn; Lyrik; Jiddisch; jiddische Lyrik; jiddisches Leben
    Scope: 1 Online-Ressource
  12. Second Temple Jewish 'Paideia' in Context
    Published: [2017]; © 2017
    Publisher:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Despite the impressive strides made in the past century in the understanding of Second Temple Jewish history and the strong scholarly interest in paideia within ancient Greek, Hellenistic, Roman, and late antique Christian cultures, the nature of... more

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Hochschule Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Passau
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Despite the impressive strides made in the past century in the understanding of Second Temple Jewish history and the strong scholarly interest in paideia within ancient Greek, Hellenistic, Roman, and late antique Christian cultures, the nature of Jewish paideia during the period has, until recently, received surprisingly little attention. The essays collected here were first offered for discussion at the Fifth Enoch Seminar Nangeroni Meeting, held in Naples, Italy, from June 30 – July 4, 2015, the purpose of which was to gain greater insight into the diversity of views of Jewish education during the period, both in Judea and Diaspora communities, by viewing them in light of their contemporary Greco-Roman backgrounds and Ancient Near Eastern influences. Together, they represent the broad array of approaches and specialties required to comprehend this complex and multi-faceted subject, and they demonstrate the fundamental importance of the topic for a fuller understanding of the period. The volume will be of particular interest to students and scholars of the history and culture of the Jewish people during the Hellenistic and Roman periods, ancient education, and Greek and Roman history

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: English
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110546972
    Other identifier:
    RVK Categories: BC 7550 ; BC 7900 ; BD 2510
    Series: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft ; 228
    Subjects: Ancient Education; Antike Erziehung; Enkyklios Paideia; Frühjudentum; Greek Paideia; Jewish Identity; Jüdische Identität; Second Temple Judaism; Frühjudentum; Paideia; Literatur
    Scope: 1 online resource (314pages)
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Jul 2017)

  13. Braver Junge - gefüllt mit Gift
    Schreiben, Ambivalenz, Politik und Geschlecht im Werk Joseph Roths
    Published: [2019]
    Publisher:  Metzler, Stuttgart ; Weimar ; J.B. Metzler, Berlin, Germany

    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Regensburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783476051073; 3476051072
    Other identifier:
    9783476051073
    DDC Categories: 830
    Edition: 2. Auflage
    Subjects: Psychologie; Politik <Motiv>; Schreiben <Motiv>; Ambivalenz; Prosa; Zwielichtige Gestalt <Motiv>; Geschlecht <Motiv>
    Other subjects: Roth, Joseph (1894-1939); Ambivalenz, literarische Sprache und Ich-Identitäten; Geschlechterforschung; Joseph Roth; Jüdische Identität; Kreativitätsforschung
    Scope: XII, 627 Seiten, 22 cm, 815 g
    Notes:

    Impressum: Erstveröffentlichung 2001 unter dem Titel: Braver Junge - gefüllt mit Gift. Joseph Roth und die Ambivalenz

  14. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum : mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
    Published: [2019]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783110595901; 3110595907
    Other identifier:
    9783110595901
    Series: Conditio Judaica ; Band 95
    Subjects: Lissauer, Ernst
    Other subjects: Deutsch-jüdische Literatur; Exilliteratur; Jüdische Identität
    Scope: XIII, 500 Seiten, 23 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  15. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum : mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
    Published: [2019]
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110597967; 9783110593693
    Other identifier:
    Series: Conditio Judaica ; Band 95
    Subjects: Lissauer, Ernst
    Other subjects: Deutsch-jüdische Literatur; Exilliteratur; Jüdische Identität
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 500 Seiten)
    Notes:

    Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Universität Hamburg, 2017

  16. Deutsche Kultur - Jüdische Ethik
    abgebrochene Lebenswege deutsch-jüdischer Schriftsteller nach 1933
    Contributor: Heuer, Renate (Hrsg.)
    Published: 2011
    Publisher:  Campus, Frankfurt [u.a.]

    Viele deutsch-jüdische, aber vollständig assimilierte Schriftsteller sahen sich 1933 plötzlich entwurzelt. Obwohl manche emigrierten, waren sie zugleich gezwungen, sich erneut mit dem Judentum auseinanderzusetzen, mit dem sie sich nicht mehr... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Badische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Landesbibliothek Oldenburg
    EB 0931
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Viele deutsch-jüdische, aber vollständig assimilierte Schriftsteller sahen sich 1933 plötzlich entwurzelt. Obwohl manche emigrierten, waren sie zugleich gezwungen, sich erneut mit dem Judentum auseinanderzusetzen, mit dem sie sich nicht mehr identifizierten. Der Band beschreibt diese Situation anhand von Lebensgeschichten, aus denen die Treue der Juden zu deutscher Kultur und Sprache erschütternd sichtbar wird.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Heuer, Renate (Hrsg.)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783593395166; 3593395169
    Other identifier:
    9783593395166
    RVK Categories: GM 1451
    Series: Campus Judaica ; Bd. 27
    Subjects: Judentum; Anna Seghers; Emigration; Sigmund Freud; Judenverfolgung; Friedrich Wolf; Karl Wolfskehl; Rudolf Schottlaender; Fritz Lang; Arnold Zweig; Ernst Lubitsch; Sammy Gronemann; Jüdische Identität; Assimilation
    Scope: 220 S., 213 mm x 140 mm
  17. Ernst Lissauer :
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum Mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn /
    Published: [2019].; © 2019.
    Publisher:  De Gruyter Oldenbourg,, Berlin ; Boston :

    Ernst Lissauer (1882–1937), Autor des berüchtigten „Haßgesangs gegen England“, gehört zu den stark assimilierten deutschen ‚Juden‘, die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Ernst Lissauer (1882–1937), Autor des berüchtigten „Haßgesangs gegen England“, gehört zu den stark assimilierten deutschen ‚Juden‘, die unter dem Antisemitismus mehr als Deutsche denn als Juden litten. Lissauer empfand sich zeitlebens ausschließlich als ‚deutsch‘, trat jedoch für ein ‚Deutschtum‘ ein, das auf Kultur, Geschichte und Territorium statt ‚Rasse‘ beruhte. Seine Wertvorstellungen und Ideale weisen gleichwohl große Nähe zu denen deutsch-völkischer Kreise auf. Die religiösen Vorstellungen des Dichters waren geprägt von den Ideen Arthur Bonus‘, der eine „Germanisierung des Christentums“ propagierte.Die Studie erschließt seine Weltanschauung und Identitätskonstruktion, die Position Lissauers zwischen ‚Deutschtum‘ und ‚Judentum‘ sowie Grundtendenzen des Werks, das im Umfeld der Neuromantik und des frühen Expressionismus zu verorten ist. Dazu dient auch die kommentierte Edition des Briefwechsels mit Walter A. Berendsohn, dem „Nestor“ der deutschen Exilliteraturforschung, aus den Jahren 1935–1937

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-11-059796-7; 978-3-11-059369-3
    Other identifier:
    RVK Categories: GM 4671
    Series: Conditio Judaica ; Band 95
    Subjects: Deutsch-jüdische Literatur; exile literature; Exilliteratur; German-Jewish literature; Jewish identity; Jüdische Identität
    Other subjects: Lissauer, Ernst (1882-1937)
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 500 Seiten).
    Notes:

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 07. Dez 2018)

    Dissertation, Universität Hamburg, [2017]

  18. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum : mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn
  19. Bilder des Jüdischen
    Selbst- und Fremdzuschreibungen im 20. und 21. Jahrhundert
    Contributor: Sucker, Juliane (Herausgeber); Wohl von Haselberg, Lea (Herausgeber)
    Published: 2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  20. Contemporary Jewish Reality in Germany and Its Reflection in Film
  21. Bilder des Jüdischen
    Selbst- und Fremdzuschreibungen im 20. und 21. Jahrhundert
    Contributor: Braun, Christina (Verfasser eines Geleitworts); Sucker, Juliane (Herausgeber); Wohl von Haselberg, Lea (Herausgeber)
    Published: 2013
    Publisher:  De Gruyter, Berlin/Boston

  22. Braver Junge - gefüllt mit Gift
    Schreiben, Ambivalenz, Politik und Geschlecht im Werk Joseph Roths
  23. Braver Junge – gefüllt mit Gift
    Schreiben, Ambivalenz, Politik und Geschlecht im Werk Joseph Roths
  24. Jahrbuch des Simon-Dubnow-Instituts/Simon Dubnow Institute Yearbook XII/2013
    Contributor: Diner, Dan (Herausgeber)
    Published: 2013
    Publisher:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Diner, Dan (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783647369426
    Other identifier:
    9783647369426
    Edition: 1. Aufl.
    Other subjects: (Produktform)Electronic book text; Geschichte des 20. Jahrhunderts; Jüdische Identität; Jüdische Kultur; Geschichte/ 19./20.Jahrhundert; Jüdische Geschichte; (VLB-WN)9551
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Ggf. gehört die archivierte Coverdatei nicht zum Titel (fehlerhaft geliefert).

    Lizenzpflichtig

  25. Ernst Lissauer
    Identitätskonstruktion und Weltanschauung zwischen Deutschtum und Judentum Mit einer kommentierten Edition der Korrespondenz Lissauers mit Walter A. Berendsohn