Results for *

Displaying results 1 to 10 of 10.

  1. Die Konstruktion stärken: Ein Handlungsfeld der Deutschdidaktik neu betrachtet
    Contributor: Heynitz, Martina <<von>> (Herausgeber); Steinmetz, Michael (Herausgeber)
    Published: [2023]
    Publisher:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Berlin ; Bruxelles ; Lausanne , New York ; Oxford

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Heynitz, Martina <<von>> (Herausgeber); Steinmetz, Michael (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783631877876
    Other identifier:
    9783631877876
    Series: Positionen der Deutschdidaktik ; Band 17
    Subjects: betrachtet; Bräuer; Deutschdidaktik; Handlungsfeld; Heynitz, Martina von; Konstruktion; Rücker; stärken; Steinmetz, Michael
    Other subjects: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Scope: 253 Seiten, Diagramme, 21 gr
    Notes:

    ;  ; Michael Steinmetz, Martina von Heynitz Die Konstruktion stärken – Einführung - Juliane Köster Schritte auf dem Weg zur Entwicklungskonstruktion - Ricarda Freudenberg, Martina von Heynitz, Birgit Schlachter, Michael Steinmetz Perspektivverstehen als Aufgabe der Konstruktion – Einblicke in das Entwicklungsforschungsprojekt PAuLi - Sara Rezat Konstruktionen in der prozedurenorientierten Schreibdidaktik - Andrea Stadter Konstruktionsarbeit für Lehrerinnen und Lehrer aus der Praxisperspektive - Jakob Ossner Curriculumkonstruktion. Eine Aufgabe der Deutschdidaktik - Thomas Zabka Wissenschaftstransfer durch fachdidaktische Konstruktionstätigkeit? Gedanken zu ihrer Verbindung mit Fortbildungsintentionen - Marie Lessing-Sattari, Dorothee Wieser Wie sollten Unterrichtsmodelle gestaltet sein? Überlegungen im Spannungsfeld von Nutzbarkeit und Professionalisierung - Thomas Berger Reflektierte Praxis – Aufgabenkonstruktion als zentrales Forschungsdesiderat der Deutschdidaktik - Marco Magirius Zur Heterogenität von Lerngruppen und konstruktiver Fachdidaktik – Oder: Konstruieren wir an der Wirklichkeit vorbei? - Björn Rothstein Hochschullehre im Blick der Deutschdidaktik: Bildungsmedien an der Schnittstelle von Konstruktion, Rekonstruktion, Kasuistik und Forschendem Lernen - Iris Winkler, Christiane Kirmse Fachdidaktische (Re-)Konstruktionen für die Lehrkräftebildung.Bedingungen, Beispiele, offene Fragen - Tilman von Brand Guten Deutschunterricht konstruieren: Ein Statement zur Güte - Christoph Bräuer Transitorische Konstruktionen in der Professionalisierung: Übergangsformate von der intuitiven Komposition zur ko-konstruktiven Improvisation

  2. Gaming als Handlungsfeld einer lebensweltorientierten Sozialen Arbeit?
    Published: 2022
    Publisher:  Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hamburg

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Tiedeken, Peter (Akademischer Betreuer)
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 20.500.12738/13093
    Subjects: Computerspiel; Informationsvermittlung; Benutzer; Sozialarbeit; Medienkonsum; Bibliotheksbestand
    Other subjects: Soziale Arbeit; Gaming; Spielepädagogik; Lebenswelt; Handlungsfeld
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Bachelorarbeit, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg,

  3. Lüftungsinnovationen: Vom Nischenphänomen zum Mainstream
    Entwicklung eines Diffusionskonzepts für innovative Lüftungstechnologien auf Basis einer Hemmnisanalyse : Abschlussbericht

    THD - Technische Hochschule Deggendorf, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783738802726; 373880272X
    Other identifier:
    9783738802726
    RVK Categories: ZI 8740
    DDC Categories: 624
    Series: Forschungsinitiative Zukunft Bau ; F 3115
    Subjects: Lüftungstechnik
    Other subjects: TN; Technischer Ausbau; Bevölkerung/Gesellschaft; Erhebung; Lüftung; Lüftungsanlage; Hemmnis; Motiv; Umfrage; Interview; Analyse; Befragung; Akteur; Perspektive; Handlungsfeld; Lösung; Unterstützung; Gesetzgeber; Kooperation; Strategie; Handlungskonzept; Wohnung; Bestand; Mehrfamilienhaus; Geschosswohnungsbau; Investition; TGA; Klimagerät; Klimaanlage; RLT-Anlage; Bauwirtschaft; TN
    Scope: 182 Seiten, Diagramme
  4. Die Entwicklung der Fachdidaktiken als ein Identitätsmerkmal der Pädagogischen Hochschulen
    The evolution of subject-specific education as an identity marker of universities of teacher education
    Published: 2022
    Publisher:  Schweizerische Gesellschaft für Lehrerinnen- und Lehrerbildung (SGL), Langnau, Emmental

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 40 (2022) 1, S. 86-96

  5. Subjektorientierte Erforschung des Aneignungsverhaltens von Rezipierenden von Video-Tutorials
    Subject-oriented exploration on the behavior of recipients' adaption of video tutorials
    Published: 2018
    Publisher:  Waxmann, Münster

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Subjekt <Philosophie>; Tutor; Video
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Journal for educational research online 10 (2018) 1, S. 52-69

  6. Andrea Daase / Udo Ohm / Martin Mertens (Hrsg.): Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule - Beruf. Münster / New York: Waxmann 2017 (310 S.) [Rezension]
    Published: 2018
    Publisher:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Schule; Rezension; Beruf; Spracherziehung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 17 (2018) 2

  7. Andrea Daase / Udo Ohm / Martin Mertens (Hrsg.): Interkulturelle und sprachliche Bildung im mehrsprachigen Übergang Schule - Beruf. Münster / New York: Waxmann 2017 (310 S.) [Rezension]
    Published: 2018
    Publisher:  Klinkhardt, Bad Heilbrunn

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Review
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Schule; Rezension; Beruf; Spracherziehung
    Other subjects: Array
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 17 (2018) 4

  8. Das Kuratorische
    Published: [2021]
    Publisher:  Spector Books, Leipzig

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Dreßen, Markus (Designer)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783959053945; 3959053940
    Other identifier:
    9783959053945
    Edition: 1. Auflage
    Subjects: Kurator <Museumskunde>; Kunst; Kultur; Ästhetik
    Other subjects: (Produktform)Paperback / softback; Theorie; Kunst; kuratieren; Gastfreundschaft; Handlungsfeld; Kultur; Transposition; (VLB-WN)1580: Hardcover, Softcover / Kunst
    Scope: 247 Seiten, 17 cm
  9. Lüftungsinnovationen: vom Nischenphänomen zum Mainstream
    Entwicklung eines Diffusionskonzepts für innovative Lüftungstechnologien auf Basis einer Hemmnisanalyse
  10. Lüftungsinnovationen: Vom Nischenphänomen zum Mainstream
    Entwicklung eines Diffusionskonzepts für innovative Lüftungstechnologien auf Basis einer Hemmnisanalyse : Abschlussbericht

    Berliner Hochschule für Technik, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783738802726; 373880272X
    Other identifier:
    9783738802726
    RVK Categories: ZI 8740
    DDC Categories: 624
    Series: Forschungsinitiative Zukunft Bau ; F 3115
    Subjects: Lüftungstechnik
    Other subjects: TN; Technischer Ausbau; Bevölkerung/Gesellschaft; Erhebung; Lüftung; Lüftungsanlage; Hemmnis; Motiv; Umfrage; Interview; Analyse; Befragung; Akteur; Perspektive; Handlungsfeld; Lösung; Unterstützung; Gesetzgeber; Kooperation; Strategie; Handlungskonzept; Wohnung; Bestand; Mehrfamilienhaus; Geschosswohnungsbau; Investition; TGA; Klimagerät; Klimaanlage; RLT-Anlage; Bauwirtschaft; TN
    Scope: 182 Seiten, Diagramme