Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 17 of 17.

  1. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Published: [2018]
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PE475 M294
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ea 2018/7
    No inter-library loan
    Universität Bonn, Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft, Bibliothek
    GE 8600 M294
    No inter-library loan
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbg 5392
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/AT3.1/5418/10
    No inter-library loan
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ga 4402
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 80228
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    118-3652
    Loan of volumes, no copies
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055935
    Series: Bibliotheca Germanica ; 67
    Subjects: Literatur; Mittelhochdeutsch; Bibelepik; Rezeption; Recht <Motiv>; Prozess Jesu
    Other subjects: Gundacker von Judenburg (1250-1300): Christi Hort; Heinrich von Hesler (1270-1347): Evangelium Nicodemi; Konrad von Heimesfurt (ca. 1. Hälfte 13. Jh.): Diu urstende
    Scope: 1 Online-Ressource (469 Seiten)
    Notes:

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014

  3. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend... more

    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend von der darin erfolgten partiellen Umgestaltung des Prozesses gegen Jesus nach Konventionen des 'deutschen' Rechts wird die grundsätzliche Frage nach der Funktion solcher Bezüge auf die zeitgenössische Erfahrungswirklichkeit gestellt. Eine umfassende Untersuchung der komplexen Vernetzungen von Text und Kontext erschließt deren inhaltliche Implikationen für die narrative Sinnkonstitution wie auch die Stellung der Erzähltexte im Rechtsdiskurs: Wie lässt sich davon erzählen, dass in der Gestalt Jesu Gott vor Gericht steht, den die Texte zugleich als Legitimationsgrund allen Rechts inszenieren? Über die Analyse des Verhältnisses von 'Literatur' und 'Recht' werden außerdem die Möglichkeiten und Grenzen der kulturellen Aneignung eines heilsgeschichtlichen Stoffes erkundet. Damit eröffnen die Ergebnisse auch neue Perspektiven auf die Poetologie bibelepischen Erzählens

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055935
    Other identifier:
    RVK Categories: GF 6520 ; GE 8600 ; BE 8051
    Edition: 1. Auflage
    Series: Bibliotheca germanica ; 67
    Subjects: 13.-15. Jh; Bibelepik Mittelalter; Christi Hort; deutsch; Diu urstende; Evangelium Nicodemi; Gundacker von Judenburg; Heinrich von Hesler; Konrad von Heimesfurt; Literatur und Recht Mittelalter; Nikodemusevangelium Rezeption; Passion Jesu; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (469 Seiten)
    Notes:

    Aus dem Vorwort: "Es handelt sich um die leicht überarbeitete Version meiner Habilitationsschrift, die im Jahr 2014 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg akzeptiert wurde."

    Ausgabebezeichnung von der Landing Page (UTB elibrary)

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014

  4. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Published: 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend von der darin erfolgten partiellen Umgestaltung des Prozesses gegen Jesus nach Konventionen des 'deutschen Rechts' wird die grundsätzliche Frage nach der Funktion solcher Bezüge auf die zeitgenössische Erfahrungswirklichkeit gestellt. Eine umfassende Analyse der komplexen Vernetzungen von Text und Kontext erschließt deren inhaltliche Implikationen für die narrative Sinnkonstitution wie auch die Stellung der Erzähltexte im Rechtsdiskurs: Wie lässt sich davon erzählen, dass in der Gestalt Jesu Gott vor Gericht steht, den die Texte zugleich als Legitimationsgrund allen Rechts inszenieren? Über die Analyse des Verhältnisses von 'Literatur' und 'Recht' werden außerdem die Möglichkeiten und Grenzen der kulturellen Aneignung eines heilsgeschichtlichen Stoffes erkundet. Die Studie leistet damit einen Beitrag zur Poetologie bibelepischen Erzählens.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055935
    RVK Categories: GF 6370 ; BE 8051 ; GE 8600 ; GF 6520 ; GF 6377
    Series: Bibliotheca Germanica ; 67
    Subjects: Literatur und Recht (Mittelalter, deutsch); Bibelepik (Mittelalter, deutsch, 13.-15. Jh.); Passion Jesu; Nikodemusevangelium (Rezeption); Konrad von Heimesfurt; Diu urstende; Gundacker von Judenburg; Christi Hort; Heinrich von Hesler; Evangelium Nicodemi; deutsch; Literatur und Recht Mittelalter; Bibelepik Mittelalter; 13.-15. Jh
    Scope: 1 Online-Ressource (469 Seiten)
    Notes:

    Leicht überarbeitete Version der Habilitationsschrift

    Literaturverzeichnis: Seite 404-453

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014

  5. Jesus und das Landrecht
    Published: 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Access:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055935
    RVK Categories: BE 8051 ; GE 8600 ; GF 6520
    DDC Categories: 340; 220; 830
    Edition: 1. Auflage
    Series: Bibliotheca Germanica
    Subjects: Prozess Jesu; Rezeption; Mittelhochdeutsch; Bibelepik; Recht <Motiv>; Literatur
    Other subjects: Konrad von Heimesfurt (1. Hälfte 13. Jh.): Diu urstende; Gundacker von Judenburg (1250-1300): Christi Hort; Heinrich von Hesler (1270-1347): Evangelium Nicodemi
  6. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Hochschulbibliothek Ansbach
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055935
    RVK Categories: GF 6520 ; GE 8600 ; BE 8051
    Series: Bibliotheca Germanica ; 67
    Subjects: Rezeption; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Other subjects: Christi Hort; Diu urstende; Evangelium Nicodemi; Gundacker von Judenburg; Heinrich von Hesler; Konrad von Heimesfurt; Passion Jesu
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014

  7. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Augsburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Bamberg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    No inter-library loan
    Bayerische Staatsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Würzburg
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783772085932
    RVK Categories: GF 6520 ; GE 8600 ; BE 8051
    Series: Bibliotheca Germanica ; 67
    Subjects: Rezeption; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Other subjects: Christi Hort; Diu urstende; Evangelium Nicodemi; Gundacker von Judenburg; Heinrich von Hesler; Konrad von Heimesfurt; Passion Jesu
    Scope: 469 Seiten
    Notes:

    rezensiert in Arbitrium 37 (2019), Heft 3, Seite 323-326 (Jan-Dirk Müller)

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014

  8. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Published: [2018]
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783772085932; 3772085938
    Other identifier:
    9783772085932
    DDC Categories: 400
    Series: Bibliotheca Germanica ; 67
    Subjects: Prozess Jesu; Nikodemusevangelium; Rezeption; Konrad; Gundacker; Heinrich; Mittelhochdeutsch; Bibelepik; Recht <Motiv>
    Other subjects: Bibelepik (Mittelalter, deutsch, 13.-15. Jh; Christi Hort; Diu urstende; Evangelium Nicodemi; Gundacker von Judenburg; Heinrich von Hesler; Konrad von Heimesfurt; Literatur und Recht (Mittelalter, deutsch; Nikodemusevangelium (Rezeption; Passion Jesu
    Scope: 469 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Notes:

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014

  9. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783772085932
    RVK Categories: GF 6520 ; GE 8600 ; BE 8051
    Series: Bibliotheca Germanica ; 67
    Subjects: Rezeption; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Other subjects: Christi Hort; Diu urstende; Evangelium Nicodemi; Gundacker von Judenburg; Heinrich von Hesler; Konrad von Heimesfurt; Passion Jesu
    Scope: 469 Seiten
    Notes:

    rezensiert in Arbitrium 37 (2019), Heft 3, Seite 323-326 (Jan-Dirk Müller)

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014

  10. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend von der darin erfolgten partiellen Umgestaltung des Prozesses gegen Jesus nach Konventionen des 'deutschen' Rechts wird die grundsätzliche Frage nach der Funktion solcher Bezüge auf die zeitgenössische Erfahrungswirklichkeit gestellt. Eine umfassende Untersuchung der komplexen Vernetzungen von Text und Kontext erschließt deren inhaltliche Implikationen für die narrative Sinnkonstitution wie auch die Stellung der Erzähltexte im Rechtsdiskurs: Wie lässt sich davon erzählen, dass in der Gestalt Jesu Gott vor Gericht steht, den die Texte zugleich als Legitimationsgrund allen Rechts inszenieren? Über die Analyse des Verhältnisses von 'Literatur' und 'Recht' werden außerdem die Möglichkeiten und Grenzen der kulturellen Aneignung eines heilsgeschichtlichen Stoffes erkundet. Damit eröffnen die Ergebnisse auch neue Perspektiven auf die Poetologie bibelepischen Erzählens

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055935
    Other identifier:
    RVK Categories: GF 6520 ; GE 8600 ; BE 8051
    Edition: 1. Auflage
    Series: Bibliotheca germanica ; 67
    Subjects: 13.-15. Jh; Bibelepik Mittelalter; Christi Hort; deutsch; Diu urstende; Evangelium Nicodemi; Gundacker von Judenburg; Heinrich von Hesler; Konrad von Heimesfurt; Literatur und Recht Mittelalter; Nikodemusevangelium Rezeption; Passion Jesu; Mittelhochdeutsch; Rezeption; Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (469 Seiten)
    Notes:

    Aus dem Vorwort: "Es handelt sich um die leicht überarbeitete Version meiner Habilitationsschrift, die im Jahr 2014 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg akzeptiert wurde."

    Ausgabebezeichnung von der Landing Page (UTB elibrary)

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014

  11. Jesus und das Landrecht
    Zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Published: 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend von der darin erfolgten partiellen Umgestaltung des Prozesses gegen Jesus nach Konventionen des 'deutschen' Rechts wird die grundsätzliche Frage nach der Funktion solcher Bezüge auf die zeitgenössische Erfahrungswirklichkeit gestellt. Eine umfassende Untersuchung der komplexen Vernetzungen von Text und Kontext erschließt deren inhaltliche Implikationen für die narrative Sinnkonstitution wie auch die Stellung der Erzähltexte im Rechtsdiskurs: Wie lässt sich davon erzählen, dass in der Gestalt Jesu Gott vor Gericht steht, den die Texte zugleich als Legitimationsgrund allen Rechts inszenieren? Über die Analyse des Verhältnisses von 'Literatur' und 'Recht' werden außerdem die Möglichkeiten und Grenzen der kulturellen Aneignung eines heilsgeschichtlichen Stoffes erkundet. Damit eröffnen die Ergebnisse auch neue Perspektiven auf die Poetologie bibelepischen Erzählens.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055935
    Other identifier:
    9783772055935
    Edition: 1. Auflage
    Series: Bibliotheca Germanica ; 67
    Subjects: Literatur und Recht (Mittelalter; deutsch); Bibelepik (Mittelalter; deutsch; 13.-15. Jh.); Nikodemusevangelium (Rezeption); Passion Jesu; Konrad von Heimesfurt; Diu urstende; Gundacker von Judenburg; Christi Hort; Heinrich von Hesler; Evangelium Nicodemi
    Scope: 1 Online-Ressource (469 S.)
  12. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Published: 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend von der darin erfolgten partiellen Umgestaltung des Prozesses gegen Jesus nach Konventionen des 'deutschen Rechts' wird die grundsätzliche Frage nach der Funktion solcher Bezüge auf die zeitgenössische Erfahrungswirklichkeit gestellt. Eine umfassende Analyse der komplexen Vernetzungen von Text und Kontext erschließt deren inhaltliche Implikationen für die narrative Sinnkonstitution wie auch die Stellung der Erzähltexte im Rechtsdiskurs: Wie lässt sich davon erzählen, dass in der Gestalt Jesu Gott vor Gericht steht, den die Texte zugleich als Legitimationsgrund allen Rechts inszenieren? Über die Analyse des Verhältnisses von 'Literatur' und 'Recht' werden außerdem die Möglichkeiten und Grenzen der kulturellen Aneignung eines heilsgeschichtlichen Stoffes erkundet. Die Studie leistet damit einen Beitrag zur Poetologie bibelepischen Erzählens.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055935
    Other identifier:
    9783772055935
    RVK Categories: GF 6370 ; BE 8051 ; GE 8600 ; GF 6520 ; GF 6377
    Series: Bibliotheca Germanica ; 67
    Subjects: Literatur und Recht (Mittelalter, deutsch); Bibelepik (Mittelalter, deutsch, 13.-15. Jh.); Passion Jesu; Nikodemusevangelium (Rezeption); Konrad von Heimesfurt; Diu urstende; Gundacker von Judenburg; Christi Hort; Heinrich von Hesler; Evangelium Nicodemi; deutsch; Literatur und Recht Mittelalter; Bibelepik Mittelalter; 13.-15. Jh; deutsch
    Scope: 1 Online-Ressource (469 Seiten)
    Notes:

    Leicht überarbeitete Version der Habilitationsschrift

    Literaturverzeichnis: Seite 404-453

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014

  13. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Published: [2018]; © 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055935
    RVK Categories: GF 6520 ; GE 8600 ; BE 8051
    Series: Bibliotheca Germanica ; 67
    Subjects: Rezeption; Mittelhochdeutsch; Literatur
    Other subjects: Christi Hort; Diu urstende; Evangelium Nicodemi; Gundacker von Judenburg; Heinrich von Hesler; Konrad von Heimesfurt; Passion Jesu
    Scope: 1 Online-Ressource
    Notes:

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014

  14. Jesus und das Landrecht
    Zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
  15. Jesus und das Landrecht
    Zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Published: 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

  16. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
  17. Jesus und das Landrecht
    zur Realitätsreferenz bibelepischen Erzählens in Hoch- und Spätmittelalter
    Published: 2018
    Publisher:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend... more

    Access:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    ebook Narr
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Rostock
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Vechta
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan

     

    Gegenstand der Studie sind mittelhochdeutsche Versbearbeitungen des Nikodemusevangeliums (Konrad von Heimesfurt: Diu urstende; Gundacker von Judenburg: Christi Hort; Heinrich von Hesler: Evangelium Nicodemi) und deren Rezeptionszeugnisse. Ausgehend von der darin erfolgten partiellen Umgestaltung des Prozesses gegen Jesus nach Konventionen des 'deutschen Rechts' wird die grundsätzliche Frage nach der Funktion solcher Bezüge auf die zeitgenössische Erfahrungswirklichkeit gestellt. Eine umfassende Analyse der komplexen Vernetzungen von Text und Kontext erschließt deren inhaltliche Implikationen für die narrative Sinnkonstitution wie auch die Stellung der Erzähltexte im Rechtsdiskurs: Wie lässt sich davon erzählen, dass in der Gestalt Jesu Gott vor Gericht steht, den die Texte zugleich als Legitimationsgrund allen Rechts inszenieren? Über die Analyse des Verhältnisses von 'Literatur' und 'Recht' werden außerdem die Möglichkeiten und Grenzen der kulturellen Aneignung eines heilsgeschichtlichen Stoffes erkundet. Die Studie leistet damit einen Beitrag zur Poetologie bibelepischen Erzählens.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783772055935
    Other identifier:
    9783772055935
    Series: Bibliotheca Germanica ; 67
    Subjects: Literatur und Recht (Mittelalter, deutsch); Bibelepik (Mittelalter, deutsch, 13.-15. Jh.); Passion Jesu; Nikodemusevangelium (Rezeption); Konrad von Heimesfurt; Diu urstende; Gundacker von Judenburg; Christi Hort; Heinrich von Hesler; Evangelium Nicodemi; deutsch); Bibelepik (Mittelalter; deutsch; 13.-15. Jh.); Literatur und Recht (Mittelalter; Deutsch
    Scope: 1 Online-Ressource (469 Seiten)
    Notes:

    Leicht überarbeitete Version der Habilitationsschrift

    Literaturverzeichnis: Seite 404-453

    Habilitationsschrift, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2014