Results for *

Displaying results 1 to 24 of 24.

  1. The varieties of pension governance
    pension privatization in Europe
    Published: 2011
    Publisher:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Hertie School, Library and Information Services
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9780199586028; 0199586020
    Parent title:
    RVK Categories: QX 400
    Edition: 1. publ.
    Subjects: Altersvorsorge; Altersversorgung im öffentlichen Dienst; Privatisierung; Rentenpolitik; Gesetzliche Rentenversicherung; Private Altersvorsorge; Rentenreform; Pensionskasse; EU-Staaten; Old age pensions; Old age pensions; Pension trusts; Privatization; EU-Staaten; Pensionskasse; Alterssicherung; Rente; Privatisierung
    Other subjects: Array; Array; Array
    Scope: XXV, 440 S., graph. Darst., a
    Notes:

    Enth. 14 Beitr

    Literaturangaben und Index

    Bernhard Ebbinghaus: Machine generated contents note:pt. IComparing Pension Privatization in Europe1.Introduction: Studying Pension Privatization in Europe

    Jørgen Goul Andersen: 7.Denmark: The Silent Revolution towards a Multipillar Pension System

    Mareike Gronwald: 2.The Changing Public-Private Pension Mix in Europe: From Path Dependence to Path Departure

    Johan J. De Deken: pt. IIBismarckian Latecomers to Multipillar Pension Systems3.Belgium: The Paradox of Persisting Voluntarism in a Corporatist Welfare State

    Bruno Palier: 4.France: Promoting Funded Pensions in Bismarckian Corporatism?

    Tobias Wiss: 5.Germany: Departing from Bismarckian Public Pensions

    Matteo Jessoula: 6.Italy: From Bismarckian Pensions to Multipillarization under Adverse Conditions

    Paivi Luna: 8.Finland: From Statutory Pension Dominance towards Voluntary Private Schemes

    Eskil Wadensjo: 9.Sweden: A Viable Public-Private Pension System

    Traute Meyer: pt. IVMature Multipillar Pension Systems10.Britain: Exhausted VoluntarismThe Evolution of a Hybrid Pension Regime

    Karen M. Anderson: 11.The Netherlands: Adapting a Multipillar Pension System to Demographic and Economic Change

    Silja Hausermann: 12.Switzerland: Regulating a Public-Private Heritage of Multipillar Pension Governance

    Tobias Wiss: pt. VComparing Pension Systems and their Outcome13.The Governance and Regulation of Private Pensions in Europe

    Jorg Neugschwender.: 14.The Public-Private Pension Mix and Old Age Income Inequality in Europe

  2. Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau in Deutschland
    Published: 2009
    Publisher:  Inst. für Siedlungs- und Wohnungswesen, Münster

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    ISBN: 9783981015386
    Other identifier:
    9783981015386
    RVK Categories: QY 500
    DDC Categories: 330
    Series: Materialien zum Siedlungs- und Wohnungswesen ; 44
    Subjects: Alterssicherung; Deutschland; Einkommensteuer; Einkommensteuerrecht; Europa; Wohneigentum; Wohnungsbau; Wohnungsbaupolitik; Einkommensteuer; Wohnungseigentum; Wohneigentumspolitik
    Scope: X, 100 S., graph. Darst.
  3. The varieties of pension governance
    pension privatization in Europe
    Published: 2011
    Publisher:  Oxford Univ. Press, Oxford [u.a.]

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    11i 0883
    No inter-library loan
    Hertie School, Library and Information Services
    O.01.06_1
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 814978
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    11a swl 616/529
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    02.03.2 0183tv052011
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a swl 616/529a
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    16 : R 2591.51 Var
    No inter-library loan
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    2011/0316+1AW7.7
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    QX 400 100
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    VI h 676
    No inter-library loan
    Campusbibliothek Bergheim der Universität
    WS/QX 400 E15
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 375394
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QX 400 E15 V299
    No inter-library loan
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    E.K./Sozsta/889
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    B II h 1043
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: English
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9780199586028; 0199586020
    RVK Categories: QX 400
    Edition: 1. publ.
    Subjects: Altersvorsorge; Altersversorgung im öffentlichen Dienst; Privatisierung; Rentenpolitik; Gesetzliche Rentenversicherung; Private Altersvorsorge; Rentenreform; Pensionskasse; EU-Staaten; Old age pensions; Old age pensions; Pension trusts; Privatization; EU-Staaten; Pensionskasse; Alterssicherung; Rente; Privatisierung
    Other subjects: Array; Array; Array
    Scope: XXV, 440 S., graph. Darst., a
    Notes:

    Enth. 14 Beitr

    Literaturangaben und Index

    Bernhard Ebbinghaus: Machine generated contents note:pt. IComparing Pension Privatization in Europe1.Introduction: Studying Pension Privatization in Europe

    Jørgen Goul Andersen: 7.Denmark: The Silent Revolution towards a Multipillar Pension System

    Mareike Gronwald: 2.The Changing Public-Private Pension Mix in Europe: From Path Dependence to Path Departure

    Johan J. De Deken: pt. IIBismarckian Latecomers to Multipillar Pension Systems3.Belgium: The Paradox of Persisting Voluntarism in a Corporatist Welfare State

    Bruno Palier: 4.France: Promoting Funded Pensions in Bismarckian Corporatism?

    Tobias Wiss: 5.Germany: Departing from Bismarckian Public Pensions

    Matteo Jessoula: 6.Italy: From Bismarckian Pensions to Multipillarization under Adverse Conditions

    Paivi Luna: 8.Finland: From Statutory Pension Dominance towards Voluntary Private Schemes

    Eskil Wadensjo: 9.Sweden: A Viable Public-Private Pension System

    Traute Meyer: pt. IVMature Multipillar Pension Systems10.Britain: Exhausted VoluntarismThe Evolution of a Hybrid Pension Regime

    Karen M. Anderson: 11.The Netherlands: Adapting a Multipillar Pension System to Demographic and Economic Change

    Silja Hausermann: 12.Switzerland: Regulating a Public-Private Heritage of Multipillar Pension Governance

    Tobias Wiss: pt. VComparing Pension Systems and their Outcome13.The Governance and Regulation of Private Pensions in Europe

    Jorg Neugschwender.: 14.The Public-Private Pension Mix and Old Age Income Inequality in Europe

  4. Nachhaltige Investitionen in der betrieblichen Altersversorgung
    die Rolle von Mitbestimmungsakteuren in Deutschland, den Niederlanden und Dänemark
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

    Wie können Akteure der Mitbestimmung Einfluss auf die Anlagepolitik in der betrieblichen Altersversorgung nehmen? Basierend auf den Erkenntnissen aus sieben Fallstudien zu betrieblichen Altersversorgungssystemen in Deutschland, den Niederlanden und... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 513
    No inter-library loan
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    371.029e
    No inter-library loan

     

    Wie können Akteure der Mitbestimmung Einfluss auf die Anlagepolitik in der betrieblichen Altersversorgung nehmen? Basierend auf den Erkenntnissen aus sieben Fallstudien zu betrieblichen Altersversorgungssystemen in Deutschland, den Niederlanden und Dänemark identifiziert die vorliegende Studie folgende Strategien zur Stärkung sozial-ökologischer Investitionen: Ausbau gewerkschaftlicher Expertise zu nachhaltigen Investitionen, Einfluss durch paritätisch besetzte Gremien, Aufnahme in Tarifverträge und die Bildung von Koalitionen mit anderen Organisationen der Zivilgesellschaft.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783865934093
    Other identifier:
    hdl: 10419/298851
    Series: Study / Hans-Böckler-Stiftung ; 492 (Juni 2024)
    Subjects: sozial-ökologisches Investieren; nachhaltige Kapitalanlage; ESG-Kriterien; Pensionsfonds; Alterssicherung
    Scope: 1 Online-Ressource (160 Seiten), Diagramme
  5. Finanzrisiken für den Bund durch die demographische Entwicklung in der Sozialversicherung
    Reformszenarien
    Published: [2022]
    Publisher:  Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln, Köln

    Die demographische Alterung tritt in Deutschland aktuell in eine akute Phase, die unter dem derzeit geltenden Recht zu großen finanziellen Anspannungen in den gesetzlichen Sozialversicherungen führt und mittelbar auch Risiken für die Entwicklung des... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 680
    No inter-library loan

     

    Die demographische Alterung tritt in Deutschland aktuell in eine akute Phase, die unter dem derzeit geltenden Recht zu großen finanziellen Anspannungen in den gesetzlichen Sozialversicherungen führt und mittelbar auch Risiken für die Entwicklung des Bundeshaushalts erzeugt. Dies wird im vorliegenden Bericht mit Hilfe von Langfrist-Simulationen für Ausgaben und Einnahmen der Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung, einschließlich der Effekte für die jeweils geleisteten Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt, genauer untersucht. Einbezogen werden auch Ausgaben für die soziale Sicherung Beamter. Ausgehend von einem Basisszenario werden zunächst einige Sensitivitätsanalysen angestellt und anschließend eine Reihe von Reformszenarien gebildet, die Effekte möglicher Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Alterssicherung sowie in den Bereichen Gesundheit und Pflege beleuchten. Zentrale Ergebnisse der Simulationen sind Szenarien zur Entwicklung der Beitragssätze der gesetzlichen Sozialversicherungen und des gesamtstaatlichen Haushalts bis 2060 sowie Kennziffern für dessen langfristige Tragfähigkeit. Die wichtigsten Schlussfolgerungen aus den Berechnungen lauten: I. Die demographische Alterung setzt die Finanzen der Sozialversicherungen und den gesamtstaatlichen Haushalt in den nächsten zwanzig Jahren unter wachsenden Druck, der auch anschließend nicht wieder zurückgeht. II. An diesen ungünstigen Perspektiven ändert sich bei realistisch erscheinenden Variationen der zugrundeliegenden Annahmen zur demographischen Entwicklung oder zum Produktivitätswachstum nur wenig. III. Auch bei Umsetzung einzelner Reformschritte bleibt der simulierte Anstieg der betrachteten Ausgaben und der zu ihrer Finanzierung nötigen Beitragssätze weitgehend ungebrochen. IV. Durch eine Kombination aller betrachteten Reformelemente lässt sich der Anstieg der Ausgaben und vor allem der Beitragssätze der Sozialversicherungen spürbar dämpfen, aber immer noch nicht vermeiden. Demographic ageing is currently entering an acute phase in Germany. Under the existing legal framework, this will impose growing pressures on finances of the social insurance system and, indirectly, also on the federal budget. The present report investigates these trends building on long-term simulations for expenditure and revenues of social insurance schemes providing for old-age pensions, health care, long-term care and unemployment benefits, including payments from the federal budget that are regularly transferred to these schemes. The simulations also cover expenditure on the social protection of civil servants. The report includes a baseline scenario and a number of sensitivity tests. In addition, it comprises a series of policy scenarios shedding light on the effects of possible changes in current rules governing old-age provision as well as health care and long-term care. The simulations lead to scenarios for the development of social insurance contributions and general-government public finances until 2060 which are condensed to indicators for fiscal sustainability. The main conclusions from these calculations are the following: I. Expected pressures on finances of the social insurance system and on the general-government budget will unfold rather quickly over the next two decades and will not diminish afterwards. II. Variations in underlying assumptions regarding demographic trends and productivity growth that appear to be realistic do not change much about these unfavourable perspectives. III. Implementing single steps to reform also does not alter the simulated increase in expenditure and contribution rates in a substantial fashion. IV. A combination of all the reform measures considered will noticeably dampen, but still not fully remove, the expected increase in expenditure and, even more so, in contribution rates.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/270984
    Series: FiFo-Berichte ; Nr. 31 (Juni 2021)
    Subjects: demographische Alterung; öffentliche Finanzen; Alterssicherung; Gesundheit; Pflege; Arbeitslosigkeit; fiskalische Tragfähigkeit; Reformoptionen; Demographic Ageing; Public Finances; Old-age Provision; Health Care; Long-term Care; Unemployment; Fiscal Sustainability; Options for reform
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 104 Seiten)
  6. Untersuchungen ausgewählter Reformen und Reformbedarfe in der deutschen Alterssicherung
    Published: 2022

    Access:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    Other identifier:
    Subjects: Altersvorsorge; Rentenreform; Deutschland; Alterssicherung
    Scope: 1 Online-Ressource (XIII, 208 Seiten), Diagramme
    Notes:

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2022

  7. Modellrechnungen für den vierten Tragfähigkeitsbericht des BMF
    Studie im Auftrage des Bundesministeriums der Finanzen = Simulations for the 4th Sustainability Report
    Published: [2016]
    Publisher:  Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln, Köln

    Die demographische Alterung erzeugt Risiken für die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen in Deutschland, die bei haushaltspolitischen Entscheidungen bereits kurz- und mittelfristig zu beachten sind. Die im Auftrag des... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 680
    No inter-library loan

     

    Die demographische Alterung erzeugt Risiken für die langfristige Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen in Deutschland, die bei haushaltspolitischen Entscheidungen bereits kurz- und mittelfristig zu beachten sind. Die im Auftrag des Bundesministeriums der Finanzen durchgeführte Untersuchung fe 1/15 leistet Vorarbeiten für den vierten Tragfähigkeitsbericht des Ministeriums. Sie illustriert die Größenordnung und Bandbreite solcher Risiken mit Hilfe von Modellrechnungen für die Entwicklung besonders betroffener öffentlicher Ausgaben. Ausgehend von amtlichen Bevölkerungsvorausberechnungen werden zunächst Hintergrundszenarien zur Entwicklung von Arbeitsmarkt und gesamtwirtschaftlichem Wachstum gebildet. Anschließend wird die Entwicklung öffentlicher Ausgaben für Alterssicherung, Gesundheit und Pflege, Leistungen an Arbeitslose sowie Bildung und Familien bis 2060 projiziert. Daraus werden Szenarien für die Entwicklung des gesamtstaatlichen Haushalts abgeleitet und nach einer auch auf EUEbene gebräuchlichen Methodik Indikatoren für dessen Tragfähigkeit berechnet. Die wichtigsten Resultate sind: I. Sowohl in einer eher optimistischen als auch in einer eher pessimistischen Basisvariante ergeben sich bei unveränderter Fortführung der gegenwärtigen Politik mehr oder weniger große Tragfähigkeitslücken. II. Zum absehbaren Anstieg öffentlicher Ausgaben trägt vor allem die Alterssicherung (gesetzliche Rentenversicherung und Beamtenversorgung) bei. Über die zukünftige Entwicklung der Gesundheitsausgaben herrscht große Unsicherheit, da sie nicht allein von der Demographie bestimmt werden. III. Die Größe der Tragfähigkeitsrisiken wird stark von Annahmen über zukünftige Trends der Lebenserwartung und Zuwanderung bestimmt. Von großer Bedeutung für die Bewältigung dieser Risiken ist darüber hinaus eine anhaltend günstige Entwicklung der Erwerbsbeteiligung (v.a. von Frauen und Älteren) und Beschäftigung. IV. Eher gering ist die Rolle von Annahmen zur Geburtenzahl oder zur Produktivität. Steigende Fertilität kann die Alterung zwar auf Dauer anhalten oder sogar umkehren, entfaltet ihre Effekte aber nur sehr langsam. Höheres Produktivitätswachstum lässt sowohl Einkommen als auch die erfassten Ausgaben rascher steigen. V. Gegenüber früheren Untersuchungen hat sich die Größe der Tragfähigkeitslücken wenig verändert. In den vergangenen Jahren sind aber große Konsolidierungsanstrengungen erfolgt, die zuvor jeweils noch ausstanden. Bis etwa 2030 stellt die Einhaltung existierender finanzpolitischer Ziele u.U. keine große Herausforderung dar. Angesichts der Langfrist-Risiken aufgrund der demographischen Alterung muss der Konsolidierungskurs jedoch konsequent weiter verfolgt werden. Demographic ageing creates risks for the long-term sustainability of public finances in Germany. This needs to be taken into account in budgetary decision-making already in the short and medium term. Research project fe 1/15 commissioned by the Federal Ministry of Finance provides materials for the 4th Sustainability Report of the ministry. It is meant to illustrate the dimension and possible spread of these risks using simulations for future trends in public expenditure that are expected to be particularly responsive to the ageing process. Building on official population projections, background scenarios for employment and growth are constructed as a first step. Then, public expenditure on old-age provision, health and long-term care, unemployment benefits, education and family policy are projected until 2060. The results are used to derive long-term scenarios for general government public finances and summarized by assessing sustainability indicators which are also used for similar purposes at an EU level. The main results are as follows. I. Under the current legal framework, sustainability gaps arise which are more or less sizable for two baseline scenarios that are deliberately designed to be rather optimistic in one case, rather pessimistic in the other. II. Projected increases in public expenditure are mainly driven by expenditure on old-age provision (Statutory Pension Scheme and the civil servants' scheme). There is considerable uncertainty about future trends in health expenditure which are not determined by demographic trends alone. III. The magnitude of sustainability risks is strongly influenced by assumptions regarding future trends in lifeexpectancy and immigration. Also, persistently favourable trends in labour-force participation (of women and older individuals, in particular) and employment are important for dealing with these risks. IV. Assumptions regarding fertility and productivity turn out to be less important in this respect. Higher birth rates may stop or even reverse the ageing process in the long run, but their effects would unfold too slowly. Stronger productivity growth would not only increase income at a higher rate, but also the expenditure covered in the projections. V. Compared to earlier studies, sustainability gaps have not changed a lot in their size. However, consolidation efforts have been successfully made in recent years which were only scheduled to take place on earlier occasions. Until around 2030, meeting existing budgetary objectives may not be a major challenge. But given the long-term risks involved in demographic ageing, this course of fiscal policies will have to be pursued very consequently also in the future.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/221897
    Series: FiFo-Berichte ; Nr. 20 (Februar 2016)
    Subjects: demographische Alterung; öffentliche Finanzen; Alterssicherung; Gesundheit; Pflege; Arbeitsmarkt; Bildung; Familienpolitik; Tragfähigkeit; Konsolidierung; Demographic Ageing; Public Finances; Old-age Provision; Health Care; Long-term Care; Labour-market Policy; Education; Family Policy; Sustainability; Budget Consolidation
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 176 Seiten), Illustrationen
  8. Rentenfinanzen und fiskalische Tragfähigkeit
    aktueller Rechtsstand und Effekte verschiedener Reformen
    Published: [2020]
    Publisher:  Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung, [Wiesbaden]

    Die demographische Alterung stellt die Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) vor große Herausforderungen. Die absehbare Anspannung der Rentenfinanzen nimmt bis etwa 2035 besonders rasch zu, geht aber auch danach langfristig nicht... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 405
    No inter-library loan

     

    Die demographische Alterung stellt die Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) vor große Herausforderungen. Die absehbare Anspannung der Rentenfinanzen nimmt bis etwa 2035 besonders rasch zu, geht aber auch danach langfristig nicht wieder zurück. Unter dem geltenden Rentenrecht ist trotz eines kontinuierlich sinkenden Rentenniveaus mit einem starken Anstieg des Beitragssatzes der GRV zu rechnen. Diese grundlegenden Tendenzen zeigen sich nicht nur im Basisszenario der in dieser Studie angestellten Langfrist-Simulationen, sondern auch - mehr oder weniger ausgeprägt - im Falle diverser Änderungen der zugrundeliegenden Annahmen oder des geltenden Rentenrechts. Betrachtet werden die Effekte von Rentenreformen aus der Vergangenheit, einer Fortführung der derzeit bis 2025 geltenden "doppelten Haltelinie" für Rentenniveau und GRV-Beitragssatz sowie einer weiteren Heraufsetzung der Regelaltersgrenze der GRV, kombiniert mit weiteren Schritten zur Dämpfung der Rentenausgaben. Ergänzend werden Berechnungen zur langfristigen Tragfähigkeit des gesamtstaatlichen Haushalts angestellt, unter Berücksichtigung von Effekten des Alterungsprozesses für andere, stark von der Demographie beeinflusste öffentliche Ausgaben. Es zeigt sich, dass die GRV in besonderem Maße zur Höhe der bestehenden Tragfähigkeitslücke beiträgt. Rentenreformen können daher zugleich einen wichtigen Beitrag dazu leisten, diese Lücke zu schließen. Diskutiert werden dabei auch Implikationen der aktuellen Niedrigzinssituation für die Tragfähigkeit der öffentlichen Finanzen

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/226020
    Series: Working paper / Sachverständigenrat zur Begutachtung der Gesamtwirtschaftlichen Entwicklung ; 2020, 06 (November 2020)
    Subjects: demographische Alterung; Alterssicherung; gesetzliche Rentenversicherung; fiskalische Tragfähigkeit
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 54 Seiten), Illustrationen
  9. Bemessungsgrundlagen- und Tarifeffekte in der deutschen Alterssicherung
    eine modelltheoretische Kennzahlenanalyse des Steuer- und Sozialversicherungsrechts
    Published: [2024]; © 2024
    Publisher:  Würzburg University Press, Würzburg

    In der vorliegenden Studie wird ein entscheidungsmodelltheoretischer Ansatz verwendet, um unter Vernachlässigung von Unsicherheit und Risiko Kennzahlen zu entwickeln, die verschiedene Formen der Altersvorsorge miteinander vergleichbar machen. Zu... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 656
    No inter-library loan
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan

     

    In der vorliegenden Studie wird ein entscheidungsmodelltheoretischer Ansatz verwendet, um unter Vernachlässigung von Unsicherheit und Risiko Kennzahlen zu entwickeln, die verschiedene Formen der Altersvorsorge miteinander vergleichbar machen. Zu diesem Zweck werden die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen für ausgewählte Altersvorsorgeformen (gesetzliche Rentenversicherung, Basisrentenversicherung, zulagengeförderte Altersvorsorge, betriebliche Altersversorgung und private Rentenversicherung) im Rechtsrahmen des Jahres 2020 erläutert. Darauf aufbauend wird ein eigenes System von Kennzahlen entwickelt, um die Vor- und Nachteile der jeweiligen Alterssicherungsform zu quantifizieren. Die Ergebnisse werden anhand von stilisierten Modellbiografien präsentiert und diskutiert. Eine abschließende Gesamtwürdigung fasst schließlich wesentliche Erkenntnisse zusammen. In this dissertation, a decision-theoretic approach is employed to develop key figures, while disregarding uncertainty and risk, to make various forms of retirement provisions comparable. To achieve this, the tax and social security law of selected retirement provision schemes (e.g., statutory pension insurance, basic pension insurance, state-subsidized retirement provisions, company pension schemes, and private pension insurance) within the legal framework of the year 2020 are elucidated. Based on this, a unique system of key figures is developed to quantify the advantages and disadvantages of each retirement provision type. The results are presented and discussed using stylized model biographies. Finally, a concluding overall appraisal summarizes the key findings.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783958262331
    Other identifier:
    hdl: 10419/300004
    RVK Categories: QX 400
    Series: Studien zu Rechnungslegung, Steuerlehre und Controlling ; Band 7
    Subjects: Rentenversicherung; Private Altersversorgung; Betriebliche Altersversorgung; Sozialversicherungsrecht; Entgeltumwandlung; Sozialversicherung; Modelltheorie; Förderquoten; Rürup-Rente; Riester-Rente; Doppelverbeitragung; Betriebsrente; BAV-Förderbetrag; Geringverdiener; Alterssicherung; Gesetzliche Rente; Basisrentenversicherung; zulagengeförderte Altersvorsorge
    Scope: 1 Online-Ressource (XXXI, 193 Seiten), Diagramme
    Notes:

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2023

  10. Finanzrisiken für den Bund durch die demographische Entwicklung in der Sozialversicherung
    = Financial risks for the Federal budget through the impact of demographic ageing on social insurance systems
    Published: 2020
    Publisher:  Finanzwissenschaftliches Forschungsinstitut an der Universität zu Köln, Köln

    Die demographische Alterung tritt in Deutschland derzeit in akute Phase ein, die insbesondere in den gesetzlichen Sozialversicherungen zu finanziellen Anspannungen führt und mittelbar auch Risiken für die Entwicklung des Bundeshaushalts erzeugt. Dies... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 680
    No inter-library loan

     

    Die demographische Alterung tritt in Deutschland derzeit in akute Phase ein, die insbesondere in den gesetzlichen Sozialversicherungen zu finanziellen Anspannungen führt und mittelbar auch Risiken für die Entwicklung des Bundeshaushalts erzeugt. Dies wird im vorliegenden Bericht mit Hilfe von Langfrist-Simulationen für Ausgaben und Einnahmen der Renten-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung, einschließlich der Effekte für die jeweils geleisteten Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt, genauer untersucht. Einbezogen werden auch Ausgaben für die soziale Sicherung Beamter. Neben einem Basisszenario und einigen Alternativvarianten werden auch erste, vorläufige Abschätzungen der Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und ihrer Bekämpfung auf die in der Studie untersuchten Entwicklungen erstellt. Zentrale Ergebnisse der Simulationen sind Szenarien zur Entwicklung des gesamtstaatlichen Haushalts bis 2060 und Kennziffern für dessen langfristige Tragfähigkeit. Die wichtigsten Schlussfolgerungen aus den Berechnungen lauten: I. Der absehbare Druck auf die Finanzen der Sozialversicherungen und den gesamtstaatlichen Haushalt nimmt in den nächsten zwanzig Jahren schnell und deutlich zu und geht in der Folgezeit nicht wieder zurück. II. Diese ungünstigen Perspektiven ändern sich auch bei realistisch erscheinenden Variationen der zugrundeliegenden Annahmen nur wenig. III. Die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie und der dadurch ausgelösten Wirtschaftskrise könnten die langfristige finanzielle Entwicklung der Sozialversicherungen aus heutiger Sicht weitgehend unbeeinflusst lassen. IV. Trotzdem erhöht sich durch die finanzpolitischen Maßnahmen zur Krisenbekämpfung der Konsolidierungsbedarf, den die demographische Alterung für den gesamtstaatlichen Haushalt insgesamt erzeugt. Demographic ageing is currently entering an acute phase in Germany. This will lead to growing tensions on finances of the social insurance system and, indirectly, also on the Federal budget. The present report investigates these trends building on long-term simulations for expenditure and revenues of social insurance schemes providing for old-age pensions, health care, long-term care and unemployment benefits, including payments from the Federal budget that are transferred to these schemes. The simulations also cover expenditure on the social protection of civil servants. The report comprises a baseline scenario and a number of alternative scenarios. In addition, it offers a preliminary assessment of the consequences of the Covid-19 pandemic and the policy responses taken on the issues investigated in this study. The simulations lead to scenarios for the development of general-government public finances until 2060 and to indicators for fiscal sustainability. The main conclusions from these calculations are the following: I. Expected pressure on finances of the social insurance system and on the general-government budget will unfold rather quickly over the next two decades and will not reduce afterwards. II. Variations in underlying assumptions that appear to be realistic do not change much about these unfavourable perspectives. III. From today's perspective, the Covid-19 pandemic and the crisis it has triggered may have little effect for the long-term development of social insurance budgets. IV. However, fiscal measures taken to combat the crisis increase the need for fiscal consolidation that arises from the process of demographic ageing.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/224744
    Series: FiFo-Berichte ; Nr. 29 (August 2020)
    Subjects: demographische Alterung; öffentliche Finanzen; Alterssicherung; Gesundheit; Pflege; Arbeitslosigkeit; Tragfähigkeit; Konsolidierung; Demographic Ageing; Public Finances; Old-age Provision; Health Care; Long-term Care; Unemployment; Sustainability; Budget Consolidation
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 66 Seiten), Illustrationen
  11. Social security privatization and financial market risk : lessons from US financial history
  12. Alterssicherung für Soloselbstständige in Zeiten der Digitalisierung
    Contributor: Lange, Joachim (Herausgeber); Rust, Ursula (Herausgeber)
    Published: [2017]
    Publisher:  Evangelische Akademie Loccum, Rehburg-Loccum

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lange, Joachim (Herausgeber); Rust, Ursula (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Conference proceedings
    Format: Print
    ISBN: 9783817232178; 3817232179
    Other identifier:
    9783817232178
    RVK Categories: QV 597 ; QV 597
    Corporations / Congresses: Alterssicherung für Soloselbstständige in Zeiten der Digitalisierung (2017, Rehburg-Loccum)
    Series: Loccumer Protokolle ; 17, 32. Wirtschaft, Soziales
    Subjects: Altersversorgung; Rentenversicherung; Soziale Sicherheit; Selbstständiger; Digitalisierung; Selbstständiger; Geringfügige Beschäftigung; Atypische Beschäftigung; Altersversorgung; Electronic Commerce; Rentenversicherung; Portal <Internet>; Freier Mitarbeiter; Werkvertrag; Sozialhilferecht; Sozialrecht; Sozialversicherungsrecht
    Other subjects: (stw)Selbstständige; (stw)Atypische Beschäftigung; (stw)Altersvorsorge; (stw)E-Business; (stw)Gesetzliche Rentenversicherung; (stw)Digitale Plattform; (stw)Freie Mitarbeiter; (stw)Sozialrecht; (stw)Deutschland; (Produktform)Book; Alterssicherung; Digitalisierung; Plattformökonomie; Rente; Soloselbstständige; (VLB-WN)2780: Taschenbuch / Wirtschaft; Plattformökonomie; Graue Literatur
    Scope: 279 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 347 g
    Notes:

    "Dokumentation eines Workshops der Evangelischen Akademie Loccum am 5. und 6. April 2017" - Impressumsseite

  13. Verbesserung der Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau in Deutschland /
    Published: 2009.
    Publisher:  Inst. für Siedlungs- und Wohnungswesen,, Münster :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Contributor: Westermeier, Andreas
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 978-3-9810153-8-6
    Other identifier:
    9783981015386
    RVK Categories: QY 500
    Series: Materialien zum Siedlungs- und Wohnungswesen ; 44
    Subjects: Alterssicherung; Deutschland; Einkommensteuer; Einkommensteuerrecht; Europa; Wohneigentum; Wohnungsbau; Wohnungsbaupolitik; Wohneigentumspolitik; Wohnungseigentum; Einkommensteuer
    Scope: X, 100 S. :, graph. Darst.
  14. WAR SCHÖN. KANN WEG …
    Alter (n) in der Darstellenden Kunst
  15. Untersuchungen ausgewählter Reformen und Reformbedarfe in der deutschen Alterssicherung
    Published: 2021

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    Subjects: Altersversorgung; Betriebliche Altersversorgung; Reform; Altersversorgung; Rentenreform; Rentenversicherung; Betriebliche Altersversorgung; Private Altersversorgung; Rechtsreform
    Other subjects: (stw)Altersvorsorge; (stw)Rentenreform; (stw)Deutschland; Alterssicherung; Alterssicherung; Graue Literatur
    Scope: XIII, 208 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Notes:

    Dissertation, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 2022

  16. Untersuchungen ausgewählter Reformen und Reformbedarfe in der deutschen Alterssicherung
    Published: 2022
    Publisher:  Universität Würzburg, Würzburg

  17. Social security privatization and financial market risk
    lessons from US financial history
  18. Der Einfluß alternativer Konzeptionen von Alterssicherungssystemen auf Sicherungsniveau, Altersarmut und Einkommensverteilung: ein Vergleich zwischen Deutschland und den USA
    Published: 1998
    Publisher:  DIW, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    DDC Categories: 330; 380; 650; 670
    Series: Diskussionspapier / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung ; Nr. 160
    Subjects: Altersversorgung; Rentenversicherung; Lebensstandard; Armut; Einkommensverteilung; Älterer Mensch
    Other subjects: (stw)Altersvorsorge; (stw)Gesetzliche Rentenversicherung; (stw)Lebensstandard; (stw)Armut; (stw)Einkommensverteilung; (stw)Deutschland; (stw)USA; (stw)Ältere Menschen; Alterssicherung; Alterslebenshaltung; Bundesrepublik Deutschland; USA; Arbeitspapier; Graue Literatur
    Scope: 36, 7 S., 30 cm
    Notes:

    Literaturverz. S. 33 - 36

  19. Reformen der Beamtenversorgung aus ökonomischer Perspektive
    Published: 2014
    Publisher:  Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer, Speyer

  20. Nachhaltige Finanzierung der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
    Published: 2014
    Publisher:  Deutsches Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer, Speyer

  21. Reformen der Beamtenversorgung aus ökonomischer Perspektive
    Published: 2014
    Publisher:  Dt. Forschungsinst. für Öffentliche Verwaltung, Speyer

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783941738157
    Other identifier:
    9783941738157
    RVK Categories: MG 15750 ; QX 400 ; PN 289 ; PN 205 ; PN 289 ; PN 205 ; MG 15750 ; QX 400
    Series: Speyerer Forschungsberichte ; 277
    Subjects: Ruhegehalt; Reform; Rentenfinanzierung; Rentenreform
    Other subjects: (stw)Altersversorgung im öffentlichen Dienst; (stw)Reform; (stw)Rentenfinanzierung; (stw)Rentenreform; (stw)Deutschland; (Produktform)Book; Beamtenversorgung; Finanzwissenschaft; Alterssicherung; Nachhaltigkeit; öffentliche Verwaltung; (VLB-WN)1782: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Volkswirtschaft; Hochschulschrift; (lcsh)Civil service--Pensions; (lcsh)Pension trusts--Germany; Graue Literatur
    Scope: XXI, 314 S., graph. Darst., 21 cm
    Notes:

    Zugl.: Speyer, Dt. Univ. für Verwaltungswiss., Diss., 2013

  22. Nachhaltige Finanzierung der Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
    Published: 2014
    Publisher:  Dt. Forschungsinst. für öffentliche Verwaltung Speyer, Speyer

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  23. FNA-Journal
    Published: 2011-
    Publisher:  FNA, Berlin

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: E-Journal
    Format: Online
    ISSN: 2192-7960
    Corporations / Congresses:
    Forschungsnetzwerk Alterssicherung (VerfasserIn)
    Other subjects: Alterssicherung; Sozialversicherung; Deutsche Rentenversicherung Bund; Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA)
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Erscheint unregelmäßig

    Fortsetzung der Druck-Ausgabe

    Gesehen am 19.08.2024

  24. FNA-Journal
    Published: 2011-
    Publisher:  FNA, Berlin

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    No inter-library loan
    Deutsche Nationalbibliothek
    2011 -
    Deutsche Nationalbibliothek
    2011 -
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    RA
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: E-Journal
    Format: Online
    ISSN: 2192-7960
    Corporations / Congresses:
    Forschungsnetzwerk Alterssicherung (VerfasserIn)
    Other subjects: Alterssicherung; Sozialversicherung; Deutsche Rentenversicherung Bund; Forschungsnetzwerk Alterssicherung (FNA)
    Scope: Online-Ressource
    Notes:

    Erscheint unregelmäßig

    Fortsetzung der Druck-Ausgabe

    Gesehen am 19.08.2024