Results for *

Displaying results 1 to 21 of 21.

  1. Fahren ohne (gültigen) Fahrschein
    Motive, soziale Akzeptanz und alternative Finanzierungsinstrumente
    Published: [2019]
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden, Germany

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ONC/SCST
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    ISBN: 9783658260637; 3658260637
    Other identifier:
    9783658260637
    DDC Categories: 340; 300; 380
    Series: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Research
    Subjects: Soziale Anerkennung; Finanzierung; Motivation; Schwarzfahrt; Fahrausweis; Öffentlicher Personennahverkehr
    Other subjects: Akzeptanz; Alternative Finanzierungsinstrumente; Bürgerticket; (Fahren ohne (gültigen)Fahrschein; Frankfurt am Main; Leistungserschleichung; Mobilitätsforschung; Motive; Qualitative Untersuchung; Qualitativen Interviews; Verkehrsverbünde; ÖPNV
    Scope: XVI, 229 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 326 g
    Notes:

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2018

  2. Fahren ohne (gültigen) Fahrschein
    Motive, soziale Akzeptanz und alternative Finanzierungsinstrumente
    Published: [2019]
    Publisher:  Springer VS, Wiesbaden, Germany

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Dissertation
    Format: Print
    ISBN: 9783658260637; 3658260637
    Other identifier:
    9783658260637
    DDC Categories: 380; 340; 300
    Series: Studien zur Mobilitäts- und Verkehrsforschung
    Research
    Subjects: Öffentlicher Personennahverkehr; Finanzierung; Fahrausweis; Schwarzfahrt; Motivation; Soziale Anerkennung
    Other subjects: Akzeptanz; Alternative Finanzierungsinstrumente; Bürgerticket; Frankfurt am Main; Leistungserschleichung; Mobilitätsforschung; Motive; Qualitative Untersuchung; Qualitativen Interviews; Verkehrsverbünde; ÖPNV
    Scope: XVI, 229 Seiten, Illustrationen, 21 cm, 326 g
    Notes:

    Dissertation, Goethe-Universität Frankfurt am Main, 2018

  3. Die Auto-Referenz des öffentlichen Nahverkehrs
    Selbst-, Konkurrenz- und Kundenbild im Marketing des Verbands Deutscher Verkehrsbetriebe
    Published: 2004
    Publisher:  WZB, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 74297-2004,103
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 186 (2004.103)
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Discussion papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung: Innovation und Organisation, Forschungsschwerpunkt: Organisationen und Wissen ; 2004-103
    Subjects: Öffentlicher Nahverkehr; Marketingmanagement; Firmenimage; Beziehungsmarketing; Kritik; Deutschland; Marketing; Verkehr; ÖPNV; Nahverkehr; Werbestrategie
    Scope: 83 S
    Notes:

    Zsfassung in engl. Sprache

    Literaturverz. S. 74 - 81

  4. Weiterentwicklung des ÖPNV in und nach der Pandemie
    Teilbericht = Further development of public transport in and after the pandemic
    Published: August 2022
    Publisher:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Das vorliegende Gutachten gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Personenverkehrsmarkt und insbesondere auf den ÖPNV. Es wird anhand aktueller Studien und eigens angestellter Marktrecherchen ausgeführt, welche... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan

     

    Das vorliegende Gutachten gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Personenverkehrsmarkt und insbesondere auf den ÖPNV. Es wird anhand aktueller Studien und eigens angestellter Marktrecherchen ausgeführt, welche Veränderungen in Verkehrsnachfrage und Verkehrsmittelwahl über die ersten beiden Jahre der Pandemie beobachtet werden konnten und welche Konsequenzen für die Entwicklung des ÖPNV zu ziehen sind. So ist die Verkehrsnachfrage zu Beginn der Pandemie zunächst erheblich zurückgegangen. Vor allem mittlere bis weite Wege fanden nicht mehr statt. Dafür rückten der Nahraum und mit ihm kurze Wege in den Fokus. In Form von Homeoffice und Online-Einkäufen verhalf die Pandemie der Digitalisierung zum Durchbruch. Kollektiv genutzte Verkehrsmittel erfuhren hingegen während der Pandemie einen Bedeutungsverlust, auch Multimodalität hat an Verbreitung eingebüßt. Der ÖPNV verlor im Verlaufe der Pandemie viel Stammkundschaft und wird von vielen hinsichtlich seiner Sauberkeit und Hygienestandards schlecht eingeschätzt - obwohl in öffentlichen Verkehrsmitteln kein erhöhtes Infektionsrisiko festgestellt werden konnte. Zur Rückgewinnung „verloren gegangener“ Fahrgäste und Gewinnung neuer Fahrgäste empfiehlt das Gutachten eine Verbesserung des ÖPNV-Angebots vor allem durch Leistungsaufwuchs, Kundenorientierung und Erhöhung der Netzdichte. Außerdem gibt es Empfehlungen zu konkreten Maßnahmen, die einen erhöhten Schutz vor Viren bewirken oder tariflich auf veränderte Nachfragemuster reagieren. Letztgenannte Empfehlungen werden auf Grundlage eigens durchgeführter Marktrecherchen getroffen. Der vorliegende Bericht ist Teil des ReFoPlan-Vorhabens "Luftreinhaltung und Klimaschutz durch Stärkung des ÖPNV: Finanzierungsgrundlagen erweitern und verstetigen". This report provides an overview of the effects of the Corona pandemic on the passenger transport market and in particular on short-distance public transport. Based on recent studies and market research, the changes in transport demand and modal split during the first two years of the pandemic are being reported and the consequences for the development of public transport presented. At the beginning of the pandemic transport demand decreased considerably. In particular, middle- to long-distance journeys no longer took place. Instead, the focus shifted to mobility within neighbourhoods and short-distance journeys. Through the increase of working from home and online shopping, the pandemic led to a breakthrough of the digital transformation. Mass transportation, on the other hand, lost importance during the pandemic, and multimodality also became less widespread. Public transport lost many regular customers during the pandemic and is considered by many to be poor in terms of cleanliness and hygiene standards - even though no increased risk of infection was identified in public transport. To win back "lost" costumers and attract new ones, the report recommends improving public transport services, especially by increasing passenger transport services, developing a better understanding of what passengers need and providing an extension of the transport service network. It also makes recommendations on specific measures to increase protection against viruses or to respond to changing demand for different tariffs. The latter recommendations are made according to specialized market research. This report is part of the ReFoPlan project "Clean Air and Climate Protection by Strengthening Public Transport: Expanding and Stabilizing the Financing Basis".

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lambrecht, Martin (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Forschungskennzahl 3721 58 104 0
    FB000885
    Series: Texte / Umweltbundesamt ; 2022, 91
    Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
    Subjects: ÖPNV; Öffentlicher Personennahverkehr; Corona-Pandemie; Corona; ÖPNV-Finanzierung
    Scope: 1 Online-Ressource (101 Seiten, 2,51 MB), Diagramme
    Notes:

    Abschlussdatum: Mai 2022

  5. Klimaschutz in kommunalen Unternehmen
    Erkenntnisse aus dem Vorhaben "Wirkungspotenzial kommunaler Klimaschutzmaßnahmen" : Kurzstudie
    Published: August 2022
    Publisher:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Kommunale Unternehmen verfügen zum einen durch ihre Tätigkeiten und Infrastrukturen über ein enormes Treibhausgasminderungspotenzial, zum anderen sind sie wichtige strategische Partner in der Region und vor Ort, um die anstehende... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Landschaftsverband Rheinland, LVR-Bibliothek der Zentralverwaltung
    264.556e
    No inter-library loan

     

    Kommunale Unternehmen verfügen zum einen durch ihre Tätigkeiten und Infrastrukturen über ein enormes Treibhausgasminderungspotenzial, zum anderen sind sie wichtige strategische Partner in der Region und vor Ort, um die anstehende Klimaschutztransformation zu bewältigen. Insbesondere Stadtwerke mit Fernwärme- und/oder Erdgasinfrastruktur, Unternehmen mit einem umfangreichen ÖPNV-Angebot, sowie kommunale Wohnungsunternehmen können die Höhe der kommunal beeinflussbaren Treibhausgasemissionen vor Ort stark beeinflussen. Aber auch Unternehmen anderer Sparten verfügen zum Beispiel über die Optimierung interner Betriebsabläufe über THG-Minderungspotenziale. Erste Abschätzungen kamen zu dem Ergebnis, dass kommunale Unternehmen ein Einflusspotenzial von etwa 28,5 Mio. Tonnen CO2-äq, bezogen auf das Jahr 2019, verantworten (ifeu 2022). Im Rahmen dieses Kurzpapiers wurde die Zielgruppe der Kommunalen Unternehmen genauer analysiert, deren Aktivität in der Kommunalrichtlinie betrachtet und es wurden Beispiele recherchiert, die aufzeigen, was diese Unternehmen vereinzelt bereits für den Klimaschutz leisten. Trotzdem gibt es Defizite in der strategischen und zielgerichteten Umsetzung. In den Empfehlungen wurden Vorschläge erarbeitet, im kommunalen Klimaschutz die Zusammenarbeit zwischen Politik, Verwaltung und Kommunalem Unternehmen optimiert werden kann. On the one hand, municipal companies have an enormous greenhouse gas reduction potential due to their activities and infrastructures; on the other hand, they are important strategic partners in the region and locally in order to manage the upcoming climate protection transformation. In particular, municipal utilities with district heating and/or natural gas infrastructure, companies with extensive public transport services, as well as municipal housing companies can strongly influence the level of municipal greenhouse gas emissions. However, companies in other sectors also have GHG reduction potential, for example through the optimisation of internal operating processes. Initial estimates came to the conclusion that municipal companies are responsible for an influence potential of about 28,5 million tonnesCO2e, based on the year 2019. In the context of this brief paper, the target group of municipal enterprises was analysed in more detail, their activities in the municipal guideline were considered and examples were researched that show what these enterprises are already doing for climate protection in some cases. Nevertheless, there are deficits in strategic and targeted implementation. In the recommendations, suggestions were elaborated on how cooperation between politics, administration and municipal enterprises can be optimised in municipal climate protection.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Sieck, Lizzi (HerausgeberIn)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    67KSE0076
    Series: Climate change / Umweltbundesamt ; 2022, 39
    Nationale Klimaschutzinitiative
    Subjects: Kommunen; Kommunaler Klimaschutz; Kommunale Unternehmen; stadtwerke; Wohnungsgesellschaften; ÖPNV; Infrastruktur; Treibhausgasneutralität
    Scope: 1 Online-Ressource (50 Seiten, 1,75 MB), Diagramme
    Notes:

    Förderkennzeichen 67KSE0076 - Im Rahmen des Vorhabens "Wirkungspotenzial kommunaler Klimaschutzmaßnahmen"

    Abschlussdatum: Juni 2022

  6. Rechtliche Hemmnisse und Innovationen für eine nachhaltige Mobilität - untersucht an Beispielen des Straßenverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs in Räumen schwacher Nachfrage
    Published: November 2020
    Publisher:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Edition: Juli 2019; November 2020 Ergänzung der weiteren Teilberichte in Kapitel 1.1
    Series: Texte / Umweltbundesamt ; 2019, 94
    Umweltforschungsplan des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
    Subjects: ÖPNV; Personennahverkehr; Parkraum; Straßenraum; aktive Mobilität; Carsharing; ridesharing; Straßenrecht; Straßenverkehr; Straßenverkehrsordnung; nicht-verkehrliche Nutzung
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 331 Seiten), Illustrationen
  7. Grundlagen für ein umweltorientiertes Recht der Personenbeförderung
    Teilbericht
    Published: November 2020
    Publisher:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Bauermeister, Marcel (MitwirkendeR); Frölicher, Jonas (MitwirkendeR); Laurent, Fabien (MitwirkendeR); Lehmann, Sophie (MitwirkendeR); Nakkash, Nabil (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Edition: Abschlussdatum: Januar 2020
    Series: Texte / Umweltbundesamt ; 2020, 213
    Ressortforschungsplan des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
    Subjects: ÖV; ÖPNV; MIV; Gesamtverkehrssystem; Integrierte Verkehrsplanung; Verkehrsentwicklungsplanung; Klimaschutz; Fahrgemeinschaften; Fahrdienste; Fahrtenbündelung; P+R; USA; Multioptionalität
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 232 Seiten), Illustrationen
  8. Klima, Geschlecht und Mobilität
    eine Literaturstudie und Bedarfsanalyse für die Praxis
    Published: [2024]
    Publisher:  Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

    Mobilität ist ein entscheidender Faktor sowohl für den CO2-Ausstoß als auch für soziale Teilhabe. Somit spielt sie eine zentrale Rolle für die sozial-ökologische Transformation. Inwieweit sind Mobilitätsmuster und -präferenzen vom Geschlecht geprägt... more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 705
    No inter-library loan

     

    Mobilität ist ein entscheidender Faktor sowohl für den CO2-Ausstoß als auch für soziale Teilhabe. Somit spielt sie eine zentrale Rolle für die sozial-ökologische Transformation. Inwieweit sind Mobilitätsmuster und -präferenzen vom Geschlecht geprägt und welche Anforderungen für eine geschlechtergerechte Mobilitätstransformation ergeben sich daraus? Die vorliegende Literaturstudie gibt einen Überblick über die aktuelle Forschungslandschaft zu diesen Themen und zeigt Bedarfe für weitere interdisziplinäre Forschung zur Gestaltung einer nachhaltigen und gendergerechten Verkehrspolitik auf.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/294832
    Series: Working paper Forschungsförderung ; Nummer 330 (Mai 2024)
    Subjects: Nachhaltigkeit; öffentlicher Personennahverkehr; Transformation; Gender; ÖPNV
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 54 Seiten), Illustrationen
  9. Autonome Klein- und Omnibusse im öffentlichen Verkehr
    Published: [2020]
    Publisher:  Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf

    Das Working Paper soll Denkanstöße zum Thema "Autonome Klein- und Omnibusse im öffentlichen Verkehr" liefern und eine Diskussion ermöglichen, die es erlaubt, heutige und zukünftige Gestaltungsräume frühzeitig zu erkennen und anzugehen. more

    Access:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 705
    No inter-library loan

     

    Das Working Paper soll Denkanstöße zum Thema "Autonome Klein- und Omnibusse im öffentlichen Verkehr" liefern und eine Diskussion ermöglichen, die es erlaubt, heutige und zukünftige Gestaltungsräume frühzeitig zu erkennen und anzugehen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/217254
    Series: Working paper Forschungsförderung ; Nummer 179 (April 2020)
    Subjects: Autonomes Fahren; Digitalisierung; ÖPNV
    Scope: 1 Online-Ressource (circa 39 Seiten)
  10. Die Attraktivität großer Städte
    ökonomisch, demografisch, kulturell ; Ergebnisse eines Ressortforschungsprojekts des Bundes
    Published: 2012
    Publisher:  BBSR, Bonn

    In einer Reihe deutscher Großstädte zeichnet sich seit Jahren eine positive Bevölkerungsentwicklung ab, während Suburbanisierungstendenzen rückläufig sind. Diese Entwicklung hat in Fachkreisen eine umfassende Re-Urbanisierungsdebatte ausgelöst. Damit... more

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    41g 0164
    No inter-library loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 147947
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    F 6035
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    QY 300 A193
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    028.012
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/RB 10633 A193
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag11739
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    12-402
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    SOK-398
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/115741
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, Bibliothek
    3.1264
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    UBN/RB 10909 A193
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    C 266765
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Länderkunde, Geographische Zentralbibliothek
    2012 B 0332
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    2515-537 0
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    RC 20633 ADA
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität des Saarlandes, Bereichsbibliothek Empirische Humanwissenschaften
    40/RB 10909 A193
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Stuttgart, Institut für Raumordnung und Entwicklungsplanung, Bibliothek
    632-181
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universität Stuttgart, Institut für Wohnen und Entwerfen, Bibliothek
    4992 H
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Geographisches Institut, Bibliothek
    36/614
    No loan of volumes, only paper copies will be sent
    Universitätsbibliothek Vechta
    MTGatt = 426107
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    UB Weimar
    4°-253 968
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    UB Weimar
    4°-253 968/2
    No inter-library loan
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    86 140
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In einer Reihe deutscher Großstädte zeichnet sich seit Jahren eine positive Bevölkerungsentwicklung ab, während Suburbanisierungstendenzen rückläufig sind. Diese Entwicklung hat in Fachkreisen eine umfassende Re-Urbanisierungsdebatte ausgelöst. Damit verbunden die Hoffnung, das planerische Ideal von Urbanität, kompakter Stadtentwicklung sowie von weniger Pendlerverkehr und Zersiedelung werde sich nun endlich umsetzen lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783879947881
    RVK Categories: RC 20627 ; RC 20633 ; RB 10909 ; QY 300 ; RB 10633
    Subjects: Großstadt; Standortfaktor; Stadtmarketing; Deutschland; Deutschland; Großstadt; Ingolstadt; Jena; Stadtentwicklung; Stadtmarketing; Standortfaktor; wachsende Städte; ÖPNV
    Scope: 119 S., Ill., graph. Darst., Kt., a
    Notes:

    Literaturverz. S. 106 - 113

    Enth. 12 Beitr

  11. Die Attraktivität großer Städte
    ökonomisch, demografisch, kulturell; Ergebnisse eines Ressortforschungsprojekts des Bundes
    Published: 2012
    Publisher:  BBSR, Bonn

    Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    No inter-library loan
    UB Weimar
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783879947881
    Other identifier:
    RVK Categories: RB 10909 ; QY 300
    Subjects: Großstadt; Standortfaktor; Stadtmarketing; Deutschland; Deutschland; Großstadt; Ingolstadt; Jena; Stadtentwicklung; Stadtmarketing; Standortfaktor; wachsende Städte; ÖPNV
    Scope: 1 Online-Ressource (119 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
    Notes:

    Literaturverzeichnis: Seite 106 - 113

    Enthält 12 Beiträge

  12. Der Eigensinn der Triebwagenführenden – Geschlechterkonstruktionen in Rationalisierungskonflikten
  13. Grenzüberschreitende Raumplanung: Herausforderungen im Eurodistrict SaarMoselle am Beispiel des grenzüberschreitenden ÖPNV
    Published: 2014
    Publisher:  Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Raum- und Umweltplanung, Kaiserslautern

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German; French
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: Schriftenreihe zum Symposium "Grenzüberschreitende Infrastruktur - heute und morgen" ; 9
    Subjects: Öffentlicher Personennahverkehr; Raumordnung; Stadtbahn; Verkehr; Grenzüberschreitung; Internationaler Verkehr; Behörde; Korridor <Verkehr>; Omnibuslinie; Schienennahverkehr; Personennahverkehr
    Other subjects: Grenzüberschreitende Raumplanung; Grenzüberschreitender öffentlicher Personennahverkehr; Eurodistrict; ÖPNV
    Scope: Online-Ressource
  14. Mobilität für Ältere
    Dienstleistungen für den ÖPNV im demografischen Wandel
    Contributor: Bieber, Daniel (Herausgeber); Schwarz, Kathleen (Herausgeber)
    Published: 2016
    Publisher:  iso-Verlag, Saarbrücken

  15. Fahren ohne (gültigen) Fahrschein
    Motive, soziale Akzeptanz und alternative Finanzierungsinstrumente
  16. Verkehrswende nicht ohne attraktiven ÖPNV
    wie lassen sich große ÖPNV-Projekte erfolgreich umsetzen?
    Contributor: Gies, Jürgen (Herausgeber)
    Published: Februar 2020
    Publisher:  Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH, Berlin

  17. Fahren ohne (gültigen) Fahrschein
    Motive, soziale Akzeptanz und alternative Finanzierungsinstrumente
  18. Die Auto-Referenz des öffentlichen Nahverkehrs
    Selbst-, Konkurrenz- und Kundenbild im Marketing des Verbands Deutscher Verkehrsbetriebe
    Published: 2004
    Publisher:  WZB, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    Series: Discussion papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung: Innovation und Organisation, Forschungsschwerpunkt: Organisationen und Wissen ; 2004-103
    Subjects: Öffentlicher Nahverkehr; Marketingmanagement; Firmenimage; Beziehungsmarketing; Kritik; Deutschland; Marketing; Verkehr; ÖPNV; Nahverkehr; Werbestrategie
    Scope: 83 S
    Notes:

    Zsfassung in engl. Sprache

    Literaturverz. S. 74 - 81

  19. Die Attraktivität großer Städte
    ökonomisch, demografisch, kulturell ; Ergebnisse eines Ressortforschungsprojekts des Bundes
    Published: 2012
    Publisher:  BBSR, Bonn

    In einer Reihe deutscher Großstädte zeichnet sich seit Jahren eine positive Bevölkerungsentwicklung ab, während Suburbanisierungstendenzen rückläufig sind. Diese Entwicklung hat in Fachkreisen eine umfassende Re-Urbanisierungsdebatte ausgelöst. Damit... more

    Deutsches Zentrum für Altersfragen e.V. (DZA), Bibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    In einer Reihe deutscher Großstädte zeichnet sich seit Jahren eine positive Bevölkerungsentwicklung ab, während Suburbanisierungstendenzen rückläufig sind. Diese Entwicklung hat in Fachkreisen eine umfassende Re-Urbanisierungsdebatte ausgelöst. Damit verbunden die Hoffnung, das planerische Ideal von Urbanität, kompakter Stadtentwicklung sowie von weniger Pendlerverkehr und Zersiedelung werde sich nun endlich umsetzen lassen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783879947881
    Parent title:
    RVK Categories: RC 20627 ; RC 20633 ; RB 10909 ; QY 300 ; RB 10633
    Subjects: Großstadt; Standortfaktor; Stadtmarketing; Deutschland; Deutschland; Großstadt; Ingolstadt; Jena; Stadtentwicklung; Stadtmarketing; Standortfaktor; wachsende Städte; ÖPNV
    Scope: 119 S., Ill., graph. Darst., Kt., a
    Notes:

    Literaturverz. S. 106 - 113

    Enth. 12 Beitr

  20. Die Auto-Referenz des öffentlichen Nahverkehrs
    Selbst-, Konkurrenz- und Kundenbild im Marketing des Verbands Deutscher Verkehrsbetriebe
    Published: 2004
    Publisher:  WZB, Berlin

    In diesem Papier wird das Marketing deutscher Nahverkehrsbetriebe unter besonde-rer Berücksichtigung der Werbung ihres Branchenverbands analysiert. Es wird nach-gewiesen, dass sich die leitbildenden Konzeptionen und Kampagnen auf überholte Annnahmen... more

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan

     

    In diesem Papier wird das Marketing deutscher Nahverkehrsbetriebe unter besonde-rer Berücksichtigung der Werbung ihres Branchenverbands analysiert. Es wird nach-gewiesen, dass sich die leitbildenden Konzeptionen und Kampagnen auf überholte Annnahmen aus den 1980er Jahren beziehen und damit dem gesellschaftlichen Trend zur Individualisierung nicht gerecht werden. Weder wird ein integrierter Marke-tingansatz verfolgt, der bei der Produktplanung und der Zielgruppenanalyse ansetzt, noch gibt es vielversprechende Ideen, um dem als Hauptkonkurrenten ausgemach-ten Privat-Automobil wirklich Paroli bieten zu können. Stattdessen bezieht sich das Marketing des öffentlichen Nahverkehrs auf die öffentliche Hand und versucht dieser zu vermitteln, der ÖPNV sei besser als sein Ruf. Ob seiner umweltorientierten Nach-haltigkeit brauche er weiterhin die bisher gezahlten Subventionen. Diese doppelte Auto-Referenz verhindert einen Dialog mit den (potenziellen) Kunden und führt dazu, dass sich ändernde Bedürfnisse nicht erkannt und durch eine Veränderung des Angebots befriedigt werden. This paper analyses marketing strategies of German public transport companies in special consideration of the advertising campaign of the industries' branch asso-ciation. It will be demonstrated, that these campaigns take over assumptions from the 1980s and therefore are not able to satisfy changing consumer needs in the social context of individualisation. Neither marketing approaches that focus primary on product planning and target group identification, nor auspicious ideas to deal with the main concurrent, the private car, are pursued. Instead this kind of marketing focuses on the public authorities and tries to convince them, that the German public transport is better than its reputation. The conclusion being made is that the public transport needs further high subsidies because of its environmental sustainability. This auto-reference in a doubled sense leads to the drawback, that changing needs are not perceived and satisfied.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    hdl: 10419/47930
    Series: Discussion papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Abteilung: Innovation und Organisation, Forschungsschwerpunkt: Organisationen und Wissen ; SP III 2004-103
    Subjects: Öffentlicher Nahverkehr; Marketingmanagement; Firmenimage; Beziehungsmarketing; Kritik; Deutschland; Marketing; Verkehr; ÖPNV; Nahverkehr; Werbestrategie
    Scope: Online-Ressource (83, XVIII S.)
    Notes:

    Zsfassung in engl. Sprache

  21. Hybrid- und Elektrobus-Projekte in Deutschland
    Statusbericht 2015/16 : Arbeitsgruppe Innovative Antriebe Bus : erneuerbar mobil
    Published: 2016
    Publisher:  NOW GmbH - Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, Berlin

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Clausthal
    No inter-library loan
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    No inter-library loan
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    No inter-library loan
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel (GEOMAR), Bibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    No inter-library loan
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    No inter-library loan
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    No inter-library loan
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    FbTIB
    No inter-library loan
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    No inter-library loan
    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Contributor: Berthold, Kilian (MitwirkendeR); Brandt, Frank (MitwirkendeR)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Series: Modellregionen Elektromobilität
    Subjects: Busverkehr; Elektrofahrzeug; Hybridfahrzeug; Deutschland; Arbeitsgruppe Innovative Antriebe Bus; Batteriebus; Dieselhybrid; ÖPNV; Elektrobus; Elektro-Bus
    Scope: 1 Online-Ressource (70 Seiten, 4,91 MB), Illustrationen, Diagramme, Karte
    Notes:

    Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden