Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Global contestations of gender rights
    Contributor: Scheele, Alexandra (Herausgeber); Roth, Julia (Herausgeber); Winkel, Heidemarie (Herausgeber)
    Published: [2022]
    Publisher:  transcript, Bielefeld ; Bielefeld University Press

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
  2. Worte und ihr Eigensinn: Begriffshistorische Anmerkungen zu Benennungen, Bedeutungen und Bewertungen im Sterbehilfe-Diskurs des 20. Jahrhunderts

    Abstract: 'Der Aufsatz untersucht die Geschichte der Begriffe Euthanasie und (aktive und passive) Sterbehilfe im populären und wissenschaftlichen Diskurs während zwei kurzer Umbruchperioden, vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs und in den frühen 1970er... more

     

    Abstract: 'Der Aufsatz untersucht die Geschichte der Begriffe Euthanasie und (aktive und passive) Sterbehilfe im populären und wissenschaftlichen Diskurs während zwei kurzer Umbruchperioden, vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs und in den frühen 1970er Jahren, in denen die für das Thema relevanten Begriffe geprägt und semantische Verschiebungen vollzogen wurden. Derartige Wandlungen lassen sich als Ausdruck veränderter Sichtweisen und Bedürfnisse verstehen wie umgekehrt neue Worte und Bedeutungen die Wahrnehmung und Interpretation des Bezeichneten modifizieren. Diesen Wechselwirkungen, mit ihren eigenen Dynamiken auf einem Gebiet, das wie kein anderes mit individueller Angst verbunden ist, wird im Besonderen nachgegangen.' (Autorenreferat)

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/28760
    Parent title:
    Veröffentlichungsversion
    begutachtet (peer reviewed)
    Enthalten in: Historical social research; Mannheim : GESIS, 1979-; 34, Heft 4 (2009), 97-110; Online-Ressource
    DDC Categories: 800; 300; 900
    Other subjects: (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; (thesoz)Literatur; (thesoz)Säkularisierung; (thesoz)Sinn; (thesoz)Begriff; (thesoz)Arzt; (thesoz)Diskurs; (thesoz)Konstruktion; (thesoz)Presse; (thesoz)Kirche; (thesoz)Sterben; (thesoz)historische Analyse; (thesoz)Legalisierung; (thesoz)Berichterstattung; (thesoz)Medizin; (thesoz)Krankheit; (thesoz)Selbstbestimmung; (thesoz)Schwangerschaftsabbruch; (thesoz)Euthanasie; (thesoz)Angst
    Scope: Online-Ressource
  3. Reproduktive Kulturen: die Regeln des angemessenen Umgangs mit Fertilität, reproduktiven Technologien und Geschlechterbeziehungen im Lebenslauf
    Published: 2008
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "Die individuelle Gestaltung des reproduktiven Lebenslaufs und die Nutzung von reproduktionsbezogenen Technologien dabei, von der Pille über den Schwangerschaftsabbruch bis zur Reproduktionsmedizin, sind untrennbar verbunden mit der... more

     

    Abstract: "Die individuelle Gestaltung des reproduktiven Lebenslaufs und die Nutzung von reproduktionsbezogenen Technologien dabei, von der Pille über den Schwangerschaftsabbruch bis zur Reproduktionsmedizin, sind untrennbar verbunden mit der Ausgestaltung von Geschlechterbeziehungen im Lebenslauf. In der kritischen Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Ansätzen, die reproduktives Handeln unter der Geschlechterperspektive oder in seiner biografischen Dimension analysieren, und auf der Basis von eigenen empirischen (standardisierten und qualitativen) Studien zu Familienplanung im Lebenslauf wurde das Konzept der 'reproduktiven Kulturen' entwickelt (in Anlehnung an die 'Somatischen Kulturen' bei Boltanski). Es enthält eine sozialgruppenspezifische Rekonstruktion der 'Regeln des angemessenen Umgangs mit der Reproduktion' und ebenso der 'Regeln der angemessenen, altersabhängigen Gestaltung der Geschlechterbeziehungen'. Es verspricht zudem sowohl eine Rückbindung an die materiellen Lebensumstä

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/18390
    DDC Categories: 300
    Series: Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2
    Subjects: Geschlechterverhältnis; Umgang; Fertilität; Reproduktionsmedizin; Geburtenrückgang
    Other subjects: (thesoz)Planung; (thesoz)Hausarbeit; (thesoz)Lebensplanung; (thesoz)Elternschaft; (thesoz)Kind; (thesoz)Fruchtbarkeit; (thesoz)Familie; (thesoz)Beruf; (thesoz)sozialer Wandel; (thesoz)Geschlechterverhältnis; (thesoz)Schwangerschaftsabbruch; (thesoz)Geschlechterforschung; (thesoz)Reproduktion; (thesoz)Lebenslauf
    Scope: Online-Ressource, 441-454 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Die Natur der Gesellschaft: Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006. Teilbd. 1 u. 2. 2008. S. 441-454. ISBN 978-3-593-38440-5