Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 1 of 1.

  1. Das Subjekt des Konsums in der Kultur der Moderne: Der kulturelle Wandel der Konsumtion
    Published: 2006
    Publisher:  Campus Verl, Frankfurt am Main

    Abstract: "'Konsum' ist nicht allein ein spezifisches soziologisches Analysefeld; ihn angemessen zu berücksichtigen, fordert die Gesellschaftstheorie und Theorie der Moderne insgesamt heraus. Im Vortrag soll zweierlei geleistet werden: a) In einem... more

     

    Abstract: "'Konsum' ist nicht allein ein spezifisches soziologisches Analysefeld; ihn angemessen zu berücksichtigen, fordert die Gesellschaftstheorie und Theorie der Moderne insgesamt heraus. Im Vortrag soll zweierlei geleistet werden: a) In einem historischsoziologischen Schema, das sich auf das 19. und 20. Jahrhundert bezieht, soll die Entstehung der ungewöhnlichen Konsumorientierung der modernen Subjektform aus einem kulturellen Transfer von Elementen aus den ästhetischen Bewegungen, den Gegenkulturen der Moderne (Romantik, Modernismus, Postmodernismus), in die dominante Kultur der Hochmoderne erklärt werden. Die Codierung der dezidiert antikonsumistischen bürgerlichen Kultur der klassischen Moderne wird damit komplett umkehrt. Zu verstehen, was 'Konsum' in der Moderne bedeutet und wie er entstehen konnte, verlangt von der Soziologie die Relevanz ästhetischer Bewegungen für die Entwicklung der Moderne anzuerkennen und die Konkurrenz von bürgerlicher und nach-bürgerlicher Kultur herauszuar

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Contributor: Rehberg, Karl-Siegbert (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/17583
    DDC Categories: 301
    Series: Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2
    Subjects: Subjekt <Philosophie>; Verbrauch; Moderne
    Other subjects: (thesoz)20. Jahrhundert; (thesoz)Funktion; (thesoz)Moderne; (thesoz)Kunst; (thesoz)kulturelle Faktoren; (thesoz)Subjektivität; (thesoz)Konsum; (thesoz)Lebensstil; (thesoz)Konsumforschung; (thesoz)Kreativität; (thesoz)Konsumgesellschaft; (thesoz)Inklusion; (thesoz)19. Jahrhundert; (thesoz)Selbstdarstellung; (thesoz)Ästhetik; (thesoz)Konsumverhalten; (thesoz)Exklusion; (thesoz)Distinktion; (thesoz)Subjekt; (thesoz)soziale Ungleichheit; (thesoz)bürgerliche Gesellschaft
    Scope: Online-Ressource, 424-436 S.
    Notes:

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet

    In: Rehberg, Karl-Siegbert (Hg.): Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede: Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München. Teilbd. 1 und 2. 2006. S. 424-436. ISBN 3-593-37887-6