Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 2 of 2.

  1. Das makroökonometrische Deutschlandmodell LAPROSIM QD 8.3 E
    eine Übersicht über zentrale Gleichungsspezifikationen und Grundzüge des Modellverhaltens
  2. Zur Methode der Profitratenbestimmung: Anmerkungen zur Empirie der 'säkularen Entwicklung der Kapitalrentabilität'
    Published: 2006

    Abstract: Das Buch von Heinz Bontrup "Lohn und Gewinn" (2000) gehört zu den wenigen deutschsprachigen Lehrbüchern, die volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte miteinander verbinden. Das Lehrbuch geht vor allem ausführlich auf ein Thema ein,... more

     

    Abstract: Das Buch von Heinz Bontrup "Lohn und Gewinn" (2000) gehört zu den wenigen deutschsprachigen Lehrbüchern, die volks- und betriebswirtschaftliche Aspekte miteinander verbinden. Das Lehrbuch geht vor allem ausführlich auf ein Thema ein, welches in der klassischen Nationalökonomie vorherrschend war, aber in den heutigen volkswirtschaftlichen Lehrbüchern fast völlig fehlt: die Theorie und Empirie der Profitrate. Im vorliegenden Beitrag wird die empirische Umsetzung der ökonomischen Theorie Bontrups geprüft, wozu dessen Komponentenrechnung für die gesamtwirtschaftliche Profitrate in der Bundesrepublik Deutschland im Zeitraum von 1950 bis 1997 herangezogen wird. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob das Ergebnis der Komponentenrechnung das Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate bestätigt. Die Analyse umfasst einen Vergleich der direkten Profitrate mit der Komponentenberechnung der Profitrate, eine Interpretation des Ergebnisses der Komponentenrechnung, eine Darstellung der Profitratene

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file