Results for *

Displaying results 1 to 9 of 9.

  1. Stromnetze und Speichertechnologien für die Energiewende
    Eine Analyse mit Bezug zur Diskussion des EEG 2016
    Published: 2016
    Publisher:  Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin

  2. Geopolitik des Stroms
    Netz, Raum und Macht
    Published: [September 2021]
    Publisher:  SWP, Berlin

    Zusammenfassung: Die geopolitische Bedeutung von Strom wird unterschätzt, obwohl Stromnetze Räume konstituieren. Sie etablieren neue Einflusskanäle und Macht­sphären in politischen Gemeinwesen und über sie hinaus. Im Kontinentalraum Europa-Asien... more

     

    Zusammenfassung: Die geopolitische Bedeutung von Strom wird unterschätzt, obwohl Stromnetze Räume konstituieren. Sie etablieren neue Einflusskanäle und Macht­sphären in politischen Gemeinwesen und über sie hinaus. Im Kontinentalraum Europa-Asien treffen Verbundnetze und Interkonnektoren, also grenzüberschreitende Übertragungsnetzverbindungen, aufeinander. Interkonnektoren markieren neue, teilweise konkurrierende Integrationsvektoren, die Verbundnetze transzendieren. Dabei ist die Zugehörigkeit zum europäischen Netzverbund attraktiv, denn synchrone Netze sind Schicksalsgemeinschaften, in denen Sicherheit und Wohlfahrt geteilt werden. Deutschland und die EU müssen eine Strom-Außenpolitik entwickeln, um das europäische Stromnetz zu optimieren und modernisieren, zu verstärken und zu erweitern. Vor allem aber sind Deutschland und die EU gefordert, Interkonnektivität über das eigene Verbundnetz hinaus mitzugestalten. Chinas Strategie, mit seiner Belt and Road Initiative Infrastrukturen auf das Reich der Mitte auszurichten, wird auch beim Strom immer offensichtlicher. Dabei setzt Peking Standards und Normen und baut seine strategische Reichweite auch zum Vorteil der eigenen Wirtschaft aus. In der östlichen EU-Nachbarschaft dominiert die Geopolitik seit dem Ende des Ost-West-Konflikts die Konfiguration der Stromnetze. Eine Integrationskonkurrenz zwischen der EU und Russland ist unübersehbar. Das östliche Mittelmeer, der Kaspische Raum und Zentralasien wandeln sich von Peripherien in neue Verbindungsräume. Dort konkurrieren die EU, China, Russland und jenseits des Schwarzen Meeres auch Iran und die Türkei um Einfluss bei der Neukonfiguration der Stromnetze

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Volltext (kostenfrei)
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Online
    Other identifier:
    Series: SWP-Studie ; 2021, 14 (September 2021)
    SWP-Studie ; 2021, 14 (September 2021)
    Subjects: Elektrizitätsversorgungsnetz; Geopolitik; Netzausbau; Energiewirtschaftsrecht; Elektrizitätsversorgungsnetz; Verteilungsnetz; Geopolitik; Energiewirtschaft; Energieversorgung; Geopolitik; Einflussgröße; Internationaler Wettbewerb
    Other subjects: (stw)Stromnetz; (stw)Elektrizitätsversorgung; (stw)Geopolitik; (stw)Welt; Graue Literatur
    Scope: 1 Online-Ressource (58 Seiten), Karten
    Notes:

    Gesehen am 07.09.2021

  3. Netzengpässe als Herausforderung für das Stromversorgungssystem
    Regelungsfelder, Status quo und Handlungsoptionen
    Contributor: Weyer, Hartmut (Herausgeber); Müsgens, Felix (Herausgeber)
    Published: 2020
    Publisher:  Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle (Saale)

  4. Resilienz digitalisierter Energiesysteme
    wie können Blackout-Risiken begrenzt werden?
    Contributor: Lapac, Anja (Herausgeber)
    Published: Februar 2021
    Publisher:  Leopoldina, Nationale Akademie der Wissenschaften, Halle (Saale) ; acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, München ; Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, Mainz

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Contributor: Lapac, Anja (Herausgeber)
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783804742246
    Series: Stellungnahme
    Subjects: Energiewende; Elektrizitätsversorgungsnetz; Digitalisierung; Risiko; Resilienz; Störungsmanagement
    Other subjects: (stw)Energiewende; (stw)Stromnetz; (stw)Digitalisierung; (stw)Risiko; (stw)Resilienz; (stw)Störungsmanagement; (stw)Deutschland; Graue Literatur
    Scope: 64 Seiten, Diagramme, 30 cm
  5. Integrierte Netzplanung für Strom, Gas und Wärme: Konzepte für regionalisierte Szenarien und Netzentwicklung
  6. Geopolitik des Stroms: Netz, Raum und Macht
    Published: 2021
    Publisher:  SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V., Mannheim ; Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Berlin

    Abstract: Die geopolitische Bedeutung von Strom wird unterschätzt, obwohl Stromnetze Räume konstituieren. Sie etablieren neue Einflusskanäle und Macht­sphären in politischen Gemeinwesen und über sie hinaus. Im Kontinentalraum Europa-Asien treffen... more

     

    Abstract: Die geopolitische Bedeutung von Strom wird unterschätzt, obwohl Stromnetze Räume konstituieren. Sie etablieren neue Einflusskanäle und Macht­sphären in politischen Gemeinwesen und über sie hinaus. Im Kontinentalraum Europa-Asien treffen Verbundnetze und Interkonnektoren, also grenzüberschreitende Übertragungsnetzverbindungen, aufeinander. Interkonnektoren markieren neue, teilweise konkurrierende Integrationsvektoren, die Verbundnetze transzendieren. Dabei ist die Zugehörigkeit zum europäischen Netzverbund attraktiv, denn synchrone Netze sind Schicksalsgemeinschaften, in denen Sicherheit und Wohlfahrt geteilt werden. Deutschland und die EU müssen eine Strom-Außenpolitik entwickeln, um das europäische Stromnetz zu optimieren und modernisieren, zu verstärken und zu erweitern. Vor allem aber sind Deutschland und die EU gefordert, Interkonnektivität über das eigene Verbundnetz hinaus mitzugestalten. Chinas Strategie, mit seiner Belt and Road Initiative Infrastrukturen auf das Reich der

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
  7. Marktdesign für eine effiziente Netzanbindung von Offshore-Windenergie
    Published: 2019
    Publisher:  Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin

  8. Netzentwicklungsplan Strom
    Entwicklung der regionalen Stromnachfrage und Lastprofile : Begleitgutachten : Studie im Auftrag der deutschen Netzbetreiber
  9. Den Netzausbau mitgestalten
    Potentiale formeller und informeller Beteiligung
    Published: 2014
    Publisher:  Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 9783957210524
    RVK Categories: QR 530
    Series: Handreichungen zur politischen Bildung ; Band 16
    Kommunalpolitik
    Subjects: Elektrizitätsversorgungsnetz; Infrastrukturpolitik; Bürgerbeteiligung; Energiewirtschaft ; Energieversorgung ; Netzbetrieb ; Netzausbau
    Other subjects: (stw)Stromnetz; (stw)Infrastrukturpolitik; (stw)Bürgerbeteiligung; (stw)Deutschland; Graue Literatur
    Scope: 38 Seiten, Illustrationen, 30 cm