Narrow Search
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 5 of 5.

  1. Vor dem Weltruhm
    Nachrufe auf Franz Kafka und die Entstehung literarischer Unsterblichkeit
    Published: 2024
    Publisher:  Böhlau Verlag

    Zusammenfassung Franz Kafka gilt seit den 1940er Jahren als unbestrittene Ikone der Weltliteratur. Woher kam dieser postume Ruhm des zu Lebzeiten nur mäßig bekannten Schriftstellers? "Vor dem Weltruhm" zeigt, dass das Schreiben und Sprechen über... more

    Access:
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zusammenfassung Franz Kafka gilt seit den 1940er Jahren als unbestrittene Ikone der Weltliteratur. Woher kam dieser postume Ruhm des zu Lebzeiten nur mäßig bekannten Schriftstellers? "Vor dem Weltruhm" zeigt, dass das Schreiben und Sprechen über Franz Kafka seit seinem Tod im Juni 1924 in der literarischen und jüdischen Öffentlichkeit Zentraleuropas stetig zunahm. Das Gedenken an ihn wurde von einer transnationalen Erinnerungsgemeinschaft zwischen Prag, Wien, Berlin und München getragen, die in den nachfolgenden Jahren sowie später im Exil dafür sorgte, dass der Schriftsteller nicht in Vergessenheit geriet und dessen Autor-Legende lebendig blieb. "Vor dem Weltruhm" bietet neue Perspektiven auf das frühe Nachleben des weltberühmten Autors und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Jubiläumsjahr 2024.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Union catalogues
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783205220138
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage 2024
    Series: Literaturgeschichte in Studien und Quellen
    Subjects: Literaturwissenschaft; allgemein
    Other subjects: Nachruf; Totengedenken; postum; Dichterverehrung; Prag; Max Brod; Erinnerung; Nekrologe; Geniekult; Weltliteratur; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)
    Scope: 186pp.;
  2. Vor dem Weltruhm
    Nachrufe auf Franz Kafka und die Entstehung literarischer Unsterblichkeit /
    Published: 2024.
    Publisher:  Böhlau Verlag,

    Zusammenfassung Franz Kafka gilt seit den 1940er Jahren als unbestrittene Ikone der Weltliteratur. Woher kam dieser postume Ruhm des zu Lebzeiten nur mäßig bekannten Schriftstellers? "Vor dem Weltruhm" zeigt, dass das Schreiben und Sprechen über... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zusammenfassung Franz Kafka gilt seit den 1940er Jahren als unbestrittene Ikone der Weltliteratur. Woher kam dieser postume Ruhm des zu Lebzeiten nur mäßig bekannten Schriftstellers? "Vor dem Weltruhm" zeigt, dass das Schreiben und Sprechen über Franz Kafka seit seinem Tod im Juni 1924 in der literarischen und jüdischen Öffentlichkeit Zentraleuropas stetig zunahm. Das Gedenken an ihn wurde von einer transnationalen Erinnerungsgemeinschaft zwischen Prag, Wien, Berlin und München getragen, die in den nachfolgenden Jahren sowie später im Exil dafür sorgte, dass der Schriftsteller nicht in Vergessenheit geriet und dessen Autor-Legende lebendig blieb. "Vor dem Weltruhm" bietet neue Perspektiven auf das frühe Nachleben des weltberühmten Autors und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Jubiläumsjahr 2024.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783205220138
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage 2024
    Series: Literaturgeschichte in Studien und Quellen
    Subjects: Literaturwissenschaft; allgemein
    Other subjects: Nachruf; Totengedenken; postum; Dichterverehrung; Prag; Max Brod; Erinnerung; Nekrologe; Geniekult; Weltliteratur; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)
    Scope: 186pp.
  3. Vor dem Weltruhm
    Nachrufe auf Franz Kafka und die Entstehung literarischer Unsterblichkeit
    Published: 2024; ©2024
    Publisher:  Böhlau Verlag Wien, Wien

    Franz Kafka gilt seit den 1940er Jahren als unbestrittene Ikone der Weltliteratur. Woher kam dieser postume Ruhm des zu Lebzeiten nur mäßig bekannten Schriftstellers? „Vor dem Weltruhm“ zeigt, dass das Schreiben und Sprechen über Franz Kafka seit... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    No inter-library loan
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    No inter-library loan
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    No inter-library loan
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    No inter-library loan
    Universitätsbibliothek Leipzig
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    No inter-library loan
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    No inter-library loan
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    No inter-library loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    No inter-library loan
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    No inter-library loan
    Württembergische Landesbibliothek
    No inter-library loan

     

    Franz Kafka gilt seit den 1940er Jahren als unbestrittene Ikone der Weltliteratur. Woher kam dieser postume Ruhm des zu Lebzeiten nur mäßig bekannten Schriftstellers? „Vor dem Weltruhm“ zeigt, dass das Schreiben und Sprechen über Franz Kafka seit seinem Tod im Juni 1924 in der literarischen und jüdischen Öffentlichkeit Zentraleuropas stetig zunahm. Das Gedenken an ihn wurde von einer transnationalen Erinnerungsgemeinschaft zwischen Prag, Wien, Berlin und München getragen, die in den nachfolgenden Jahren sowie später im Exil dafür sorgte, dass der Schriftsteller nicht in Vergessenheit geriet und dessen Autor-Legende lebendig blieb. „Vor dem Weltruhm“ bietet neue Perspektiven auf das frühe Nachleben des weltberühmten Autors und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Jubiläumsjahr 2024.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205220138
    Other identifier:
    Series: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 38
    Subjects: Nachruf; Totengedenken; postum; Dichterverehrung; Prag; Max Brod; Erinnerung; Nekrologe; Geniekult; Weltliteratur
    Scope: 1 Online-Ressource (186 Seiten), Illustrationen
  4. Vor dem Weltruhm
    Nachrufe auf Franz Kafka und die Entstehung literarischer Unsterblichkeit /
    Published: 2024.
    Publisher:  Böhlau Verlag,

    Zusammenfassung Franz Kafka gilt seit den 1940er Jahren als unbestrittene Ikone der Weltliteratur. Woher kam dieser postume Ruhm des zu Lebzeiten nur mäßig bekannten Schriftstellers? "Vor dem Weltruhm" zeigt, dass das Schreiben und Sprechen über... more

    Access:
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Zusammenfassung Franz Kafka gilt seit den 1940er Jahren als unbestrittene Ikone der Weltliteratur. Woher kam dieser postume Ruhm des zu Lebzeiten nur mäßig bekannten Schriftstellers? "Vor dem Weltruhm" zeigt, dass das Schreiben und Sprechen über Franz Kafka seit seinem Tod im Juni 1924 in der literarischen und jüdischen Öffentlichkeit Zentraleuropas stetig zunahm. Das Gedenken an ihn wurde von einer transnationalen Erinnerungsgemeinschaft zwischen Prag, Wien, Berlin und München getragen, die in den nachfolgenden Jahren sowie später im Exil dafür sorgte, dass der Schriftsteller nicht in Vergessenheit geriet und dessen Autor-Legende lebendig blieb. "Vor dem Weltruhm" bietet neue Perspektiven auf das frühe Nachleben des weltberühmten Autors und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Jubiläumsjahr 2024.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook; Data medium
    Format: Online
    ISBN: 9783205220138
    Other identifier:
    Edition: 1. Auflage 2024
    Series: Literaturgeschichte in Studien und Quellen
    Subjects: Literaturwissenschaft; allgemein
    Other subjects: Nachruf; Totengedenken; postum; Dichterverehrung; Prag; Max Brod; Erinnerung; Nekrologe; Geniekult; Weltliteratur; Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.)
    Scope: 186pp.
  5. Vor dem Weltruhm
    Nachrufe auf Franz Kafka und die Entstehung literarischer Unsterblichkeit
    Published: 2024; ©2024
    Publisher:  Böhlau Verlag Wien, Wien

    Franz Kafka gilt seit den 1940er Jahren als unbestrittene Ikone der Weltliteratur. Woher kam dieser postume Ruhm des zu Lebzeiten nur mäßig bekannten Schriftstellers? „Vor dem Weltruhm“ zeigt, dass das Schreiben und Sprechen über Franz Kafka seit... more

    Access:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Franz Kafka gilt seit den 1940er Jahren als unbestrittene Ikone der Weltliteratur. Woher kam dieser postume Ruhm des zu Lebzeiten nur mäßig bekannten Schriftstellers? „Vor dem Weltruhm“ zeigt, dass das Schreiben und Sprechen über Franz Kafka seit seinem Tod im Juni 1924 in der literarischen und jüdischen Öffentlichkeit Zentraleuropas stetig zunahm. Das Gedenken an ihn wurde von einer transnationalen Erinnerungsgemeinschaft zwischen Prag, Wien, Berlin und München getragen, die in den nachfolgenden Jahren sowie später im Exil dafür sorgte, dass der Schriftsteller nicht in Vergessenheit geriet und dessen Autor-Legende lebendig blieb. „Vor dem Weltruhm“ bietet neue Perspektiven auf das frühe Nachleben des weltberühmten Autors und leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Jubiläumsjahr 2024.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Content information
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783205220138
    Other identifier:
    Series: Literaturgeschichte in Studien und Quellen ; Band 38
    Subjects: Nachruf; Totengedenken; postum; Dichterverehrung; Prag; Max Brod; Erinnerung; Nekrologe; Geniekult; Weltliteratur
    Scope: 1 Online-Ressource (186 Seiten), Illustrationen