Narrow Search
Search narrowed by
Last searches

Results for *

Displaying results 1 to 3 of 3.

  1. Finanzpolitik im Spannungsfeld des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes
    zwischen gesamtwirtschaftlichen Erfordernissen und wirtschafts- und finanzpolitischem Handlungsbedarf
    Published: 2001
    Publisher:  ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung, München

    Die Studie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Finanzpolitik in den Mitgliedsländern der EU zur Erreichung gesamtwirtschaftlicher Ziele, insbesondere der Verbesserung der Wachstums- und Beschäftigungsbedingungen. Dabei wird auch auf das... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 438698
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Greifswald
    650/QM 420 L525
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    2002/0480+1FW4
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    WIR:LD:500:S617::2001
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A 231200
    Unlimited inter-library loan, copies and loan
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QL 218 L525
    No inter-library loan
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    S33-5 a
    No inter-library loan
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    S33-5 b
    No inter-library loan
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    S33-5 c
    No inter-library loan

     

    Die Studie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Finanzpolitik in den Mitgliedsländern der EU zur Erreichung gesamtwirtschaftlicher Ziele, insbesondere der Verbesserung der Wachstums- und Beschäftigungsbedingungen. Dabei wird auch auf das Zusammenwirken der Finanzpolitik mit den übrigen Makropolitiken, vor allem der Geldpolitik und der Strukturpolitik, eingegangen. In methodischer Hinsicht basieren die Analysen auf Literaturstudien, eigenen Überlegungen und empirischen Analysen. Ferner wurde im Rahmen dieser Studie ein statistisches Modell entwickelt, um zu untersuchen, welche Wirkungen fiskalische Maßnahmen in der Vergangenheit in Deutschland hatten. Die Ergebnise dieses Modells werden auch mit den Ergebnissen eines entsprechenden Modells für die USA verglichen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3885123983
    RVK Categories: QL 218 ; QM 420
    Series: ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung ; 5
    Subjects: Finanzpolitik; Eurozone; Automatischer Stabilisator; Haushaltskonsolidierung; Konvergenzkriterien; Öffentliche Investition; Stabilisierungspolitik; Arbeitsmarktflexibilität; Arbeitsmarktpolitik; Wirkungsanalyse; EU-Staaten; Deutschland
    Other subjects: Array
    Scope: XXXII, 180 S, graph. Darst, a
    Notes:

    Zusammenfassung in engl. Sprache

    Literaturverz. S. 177 - 179

  2. Finanzpolitik im Spannungsfeld des Europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes
    zwischen gesamtwirtschaftlichen Erfordernissen und wirtschafts- und finanzpolitischem Handlungsbedarf
  3. Finanzpolitik im Spannungsfeld des europäischen Stabilitäts- und Wachstumspaktes
    zwischen gesamtwirtschaftlichen Erfordernissen und wirtschafts- und finanzpolitischem Handlungsbedarf
    Published: 2001
    Publisher:  ifo-Inst. für Wirtschaftsforschung, München

    Die Studie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Finanzpolitik in den Mitgliedsländern der EU zur Erreichung gesamtwirtschaftlicher Ziele, insbesondere der Verbesserung der Wachstums- und Beschäftigungsbedingungen. Dabei wird auch auf das... more

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    Unlimited inter-library loan, copies and loan

     

    Die Studie untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Finanzpolitik in den Mitgliedsländern der EU zur Erreichung gesamtwirtschaftlicher Ziele, insbesondere der Verbesserung der Wachstums- und Beschäftigungsbedingungen. Dabei wird auch auf das Zusammenwirken der Finanzpolitik mit den übrigen Makropolitiken, vor allem der Geldpolitik und der Strukturpolitik, eingegangen. In methodischer Hinsicht basieren die Analysen auf Literaturstudien, eigenen Überlegungen und empirischen Analysen. Ferner wurde im Rahmen dieser Studie ein statistisches Modell entwickelt, um zu untersuchen, welche Wirkungen fiskalische Maßnahmen in der Vergangenheit in Deutschland hatten. Die Ergebnise dieses Modells werden auch mit den Ergebnissen eines entsprechenden Modells für die USA verglichen.

     

    Export to reference management software   RIS file
      BibTeX file
    Source: Staatsbibliothek zu Berlin
    Language: German
    Media type: Book
    Format: Print
    ISBN: 3885123983
    RVK Categories: QL 218 ; QM 420
    Series: ifo-Beiträge zur Wirtschaftsforschung ; 5
    Subjects: Finanzpolitik; Eurozone; Automatischer Stabilisator; Haushaltskonsolidierung; Konvergenzkriterien; Öffentliche Investition; Stabilisierungspolitik; Arbeitsmarktflexibilität; Arbeitsmarktpolitik; Wirkungsanalyse; EU-Staaten; Deutschland
    Other subjects: Array
    Scope: XXXII, 180 S, graph. Darst, a
    Notes:

    Zusammenfassung in engl. Sprache

    Literaturverz. S. 177 - 179