Last searches
Displaying results 1 to 5 of 13.
-
Zu den Bedeutungen einiger im Siebenbürgisch-Sächsischen bezeugten Substantive: Fisimatenten, Kramantes, Mäuse, Schnörkel, Spamponaden; Ambāgesz, Fortomäntul, Matāni (Matānyǝ)
-
Das Substantiv "Pomānǝ", die damit belegten Wortbildungskonstruktionen und das Verb "pomenin" in den siebenbürgisch-sächsischen Mundarten
-
Die Hebamme und ihre Benennungen im Siebenbürgisch-Sächsischen
-
Zu den Heiligennamen "Bartholomäus" und "Johannes" im Siebenbürgisch-Sächsischen, die auf biblische Heilige und deren Geburtstage zurückgehen
-
Nordsiebenbürgische Volksnamen einiger Pflanzen (aus dem Rumänischen, auch Ungarischen entlehnt; Zusammensetzungen mit entlehntem Bestimmungsoder Grundwort; Lehnübersetzungen) nach bestimmten Kriterien gruppiert