Wissenschaftliche Stellen

Universität Bielefeld: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), Germanistische Literaturwissenschaft

Bewerbungsfrist
22.03.2023

In der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), germanistische Literaturwissenschaft

Teilzeit 65%, befristet, E13 TV-L

 

Bewerbungsfrist: 22.03.2023

 

Der Arbeitsbereich befasst sich in Forschung und Lehre mit der deutschsprachigen Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Zentrale Themen und Forschungsfelder sind die Verbindung von Literatur und Gesellschaftstheorie, wissenschaftstheoretische und wissenschaftsgeschichtliche Bezugspunkte, Literatursoziologie und Reiseliteratur.

 

Ihre Aufgaben

  • wissenschaftliche Forschungstätigkeit im Bereich der germanistischen Literaturwissenschaft (65 %): Forschung im Bereich der Wissenschaftsgeschichte und Reiseliteratur
  • Mitarbeit an Editionsvorhaben
  • wissenschaftliche Mitarbeit an der Zeitschrift "Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur" 
  • Lehre im Umfang von 2,6 Lehrveranstaltungsstunden im Bereich der Germanistischen Literaturwissenschaft (25 %)
  • Mitarbeit in der Fach- und Studienorganisation und in der akademischen Selbstverwaltung (10 %)

 

Unser Angebot

  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet für die Dauer des Mutterschutzes der Stelleninhaberin, längstens bis zum 23.04.2023. Eine Verlängerung für die anschließend geplante, etwa einjährige Elternzeit, ist beabsichtigt. (§ 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG i. V. m. § 21 BEEG )
  • Teilzeit 65 %
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • sicherer Arbeitsplatz
  • fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
  • Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund), gute Verkehrsanbindung
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
  • modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
  • vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten, etc.)

 

Ihr Profil

Das erwarten wir

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master) im Fach Germanistik/Literaturwissenschaft
  • Erfahrung in der akademischen Lehre
  • Forschungsinteressen / Publikationen in der deutschen Literatur, insbesondere des 18. und 19. Jahrhunderts
  • ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
  • selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
  • ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit
  • hohe Kommunikationsfähigkeit ausgeprägte Präsentations- und Moderationskompetenz

Das wünschen wir uns

  • Erfahrungen in Bereichen des Lektorats und literaturwissenschaftlicher Editionsvorhaben
  • wissenschaftliche Kenntnisse und Interessen im Bereich der Wissenschaftsgeschichte
  • Expertise in der Schreibdidaktik

 

Interessiert?

Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte übersenden Sie uns hierfür Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss23026 per E-Mail in einem pdf-Dokument an marion.hohlfeld@uni-bielefeld.de oder per Post an die angegebene Adresse. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können. Informationen zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten finden Sie unter diesem Link.

 

Kontakt
Prof. Dr. Walter Erhart
0521 106-3514
walter.erhart@uni-bielefeld.de

 

Anschrift
Universität Bielefeld
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Prof. Dr. Walter Erhart
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz, Literaturdidaktik, Literatur des 18. Jahrhunderts, Literatur des 19. Jahrhunderts

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Universität Bielefeld
Datum der Veröffentlichung: 10.03.2023
Letzte Änderung: 10.03.2023