Workshops, Seminare

Im Schreib-Druck. Wie man (nicht) aufhört zu schreiben

Beginn
17.10.2024
Ende
18.10.2024

Workshop, veranstaltet vom SNF-Projekt «Im Schreib-Druck» (Universität Basel) in Kooperation mit dem Schweizerischen Literaturarchiv (Bern)

Unter dem Titel Im Schreib-Druck. Wie man (nicht) aufhört zu schreiben sollen die Endprozesse des Schreibens in den Blick genommen werden. Mit ‚Endprozessen‘ sind nicht primär (aber auch) die Endphasen bei der Entstehung eines Textes gemeint, sondern die verschiedenen dokumentarisch eruierbaren Momente des Aufhörens des Schreibens in allen temporalen, genetischen, materialen, topologischen Erscheinungsformen. Dazu gehören auch die Negativmomente des Aufhörens, das heißt das Nicht-Abschließen-Wollen oder -Können, das Aufhören-Müssen, das Weiterschreiben über in die Drucklegung eines Textes hinein oder über seine Veröffentlichung hinaus.

17.-18. Oktober 2024, Schweizerisches Literaturarchiv, Hallwylstrasse 15, 3005 Bern.

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde, Literaturtheorie, Poetik

Links

Dateien

Ansprechpartner

Einrichtungen

Schweizerisches Literaturarchiv Bern
Universität Basel
Datum der Veröffentlichung: 11.10.2024
Letzte Änderung: 11.10.2024