CfP/CfA Veranstaltungen

Ungehindert behindert. Behinderung in Theorie und Künsten

Beginn
18.11.2024
Ende
22.11.2024
Deadline Abstract
07.07.2024

Die Herbstschule „Ungehindert behindert“ bietet eine Einführung in die Disability Studies für Studierende, junge Forscher*innen und junge Künstler*innen aus Frankreich und Deutschland. Die Teilnehmenden machen sich in Leseateliers gemeinsam mit einigen grundlegenden Texten der Disability Studies vertraut und setzen sich kritisch damit auseinander. Darüber hinaus entdecken sie, wie sich darin aufgeworfene Fragen auf die zeitgenössische künstlerische Produktion auswirken, am Beispiel deutsch-französischer Aufführungen, die während der Herbstschule auf dem Campus der Sorbonne Nouvelle gezeigt werden. 

Im Mittelpunkt der Herbstschule stehen Behinderung als Lebenserfahrung, Denkkategorie und kreatives Potenzial sowie der Beitrag der Disability Studies zum Thema Diversity, sei es in Bezug auf Geschlecht oder sexuelle Orientierung, sprachliche und kulturelle Identitäten oder Fähigkeiten und Sinneswahrnehmungen. Dank der Unterstützung des Festival FOCUS und einem Empfang beim Museumsbund Paris Musées werden konkrete inklusive Dispositive in Universitäten und Museen vorgestellt und diskutiert.

Wissenschaftliches Konzept: Sarah Neelsen, Esther von der Osten, Klaus Birnstiel. Mit freundlicher Unterstützung der Fondation de l'Allemagne - Maison Heinrich Heine.

Programm: (Anreise, 18.11 - Abreise, 22.11.2024) 

Vormittags findet ein Leseatelier statt, das von drei Forscher*innen gerahmt und moderiert wird. Eine Broschüre mit grundlegenden Texten der Disability Studies wird vorab zur Verfügung gestellt.

Nachmittags finden Begegnungen mit deutschen und französischen Künstler*innen des Festival FOCUS statt, das jedes Jahr an der Sorbonne Nouvelle organisiert wird. Am letzten Tag besuchen wir eine der Einrichtungen von Pariser Musées und unterhalten uns dort mit der Abteilung für Museumspädagogik und dem Verein Les Papillons blancs de Paris für Menschen mit Lernschwierigkeiten.

Das Programm ist interaktiv und kombiniert den wissenschaftlichen Austausch mit kreativen Ateliers und dem gemeinsamen Besuch von Aufführungen und einem Museum.

Eine Förderung zur vollständigen Übernahme der Transport- und Unterbringungskosten der Teilnehmenden wurde beantragt.

Barrierefreiheit: 

Der Campus der Sorbonne Nouvelle wurde 2022 nachhaltig und barrierefrei gestaltet. Er ist für Rollstuhlfahrer*innen und Menschen mit Gehbehinderung zugänglich. Die Schwerbehindertenvertretung der Universität steht zudem zur Verfügung, um anderen besonderen Bedürfnissen nach Absprache zu entsprechen. Teilnehmende werden gebeten, diese bei der Bewerbung anzugeben. 

Zielpublikum:

Die Herbstschule richtet sich an Masterstudierende, Doktorand*innen und Postdoktorand*innen verschiedener Disziplinen (Literatur, Kunstgeschichte, Architektur, Sprachen, usw.). Studierende von Kunsthochschulen sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben.

Bewerbung: 

Die Diskussionen finden auf Deutsch und Französisch statt. Das Verständnis der jeweils anderen Sprache wird vorausgesetzt. Interessent*innen werden gebeten, bis 7. Juli 2024 einen Motivationsbrief und ein CV (max. 2 Seiten) an folgende Adresse zu senden: sarah.neelsen@sorbonne-nouvelle.fr 

Contact Information

Université Sorbonne Nouvelle

Département d‘études germaniques

8, avenue Saint-Mandé

75012 Paris, France

Contact Email

sarah.neelsen@sorbonne-nouvelle.fr

URL

http://www.univ-paris3.fr/handi-capacites-penser-et-representer-le-handicap-auj…

Quelle der Beschreibung: Information des Anbieters

Forschungsgebiete

Literaturtheorie, Gender Studies/Queer Studies, Poetik
Disability Studies

Links

Ansprechpartner

Einrichtungen

Université Sorbonne Nouvelle
Datum der Veröffentlichung: 28.06.2024
Letzte Änderung: 28.06.2024