Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 129.

  1. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 01.04.2026
    W2 Professur für Slavistische Literaturwissenschaft insbesondere Polonistik und eine weitere slavische Literatur
    Beitrag von: Anja Tippner

    An der Fakultät für Geisteswissenschaften ist eine Professur (W2) für Slavistische Literaturwissenschaft, insbesondere Polonistik und eine weitere slavische Literatur zu besetzen. Die Professur vertritt das Fach in Forschung und Lehre in seiner...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn)
    Erstellt am: 05.12.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.11.2024
    Body Landscapes in Silent Cinema / KörperLandschaften im Stummfilm, International Conference at the Department of Romance Studies, Heidelberg University
    Beitrag von: Annika Stocker

    In den historischen Neuverhandlungen von Natur und Kultur nimmt die Moderne eine besondere Stellung ein, bei der sich das Verhältnis von Körper, Technik und Landschaft dynamisiert. Technisch-ökonomische und imperiale Raumerschließungen zeigen sich...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften,  Intermedialität
    Erstellt am: 21.10.2024
  3. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 23.10.2024
    Poetry Debates IV: Lyrik nach der Natur (Hamburg, 2024)
    Beitrag von: Juliane Engel

    Im Zentrum der vierten Reihe der Poetry Debates des Forschungsprojekts "Poetry in the Digital Age" stehen drängende poetische und politische Fragen rund um das menschliche Verhältnis zur Umwelt in Zeiten der Klimakatastrophe. Im Rahmen von vier...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Postkoloniale Literaturtheorie,  Ecocriticism , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.10.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 04.10.2024
    Traduire la danse entre corps, textes et imaginaires. Tanz übersetzen zwischen Körpern, Texten und Vorstellungswelten
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Traduire la danse entre corps, textes et imaginaires Tanz übersetzen zwischen Körpern, Texten und Vorstellungswelten « L'écriture chorégraphique de Trisha Brown exclut à peu près tout mouvement répertorié, issu soit de la...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Übersetzung allgemein,  Übersetzungstheorie
    Erstellt am: 30.08.2024
  5. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 27.06.2024
    Buchpräsentation/Filmscreening und Workshop: Screening Fears mit Francesco Casetti
    Beitrag von: Henrik Wehmeier

    Anlässlich von Francesco Casettis (Yale University) neuen Buchs Screening Fears: On Protective Media findet am 27. & 28. Juni in Hamburg ein Filmscreening und ein öffentlicher Workshop statt. In Screening Fears bietet Francesco Casetti...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 17.06.2024
  6. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.07.2024
    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Komparatistischer Tag am 6. Juli in Heidelberg Die Klassische und Moderne Literaturwissenschaft lädt ein! Herzliche Einladung an alle Studierenden der alten und der neuen Philologien sowie der KML gemeinsam ein kleines ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 09.06.2024
  7. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.06.2024
    Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) / Research assistant (f/m/d)
    Beitrag von: Daniel Winkler

    Der an der Universität Heidelberg angesiedelte Sonderforschungsbereich 1671 „Heimat(en): Phänomene, Praktiken, Darstellungen“ ist ein von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderter interdisziplinärer Forschungsverbund (1....

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 31.05.2024
  8. Kira Henkel
    Universität oder Institution: Universität Hamburg
    Forschungsgebiete: Literatur und Musik/Sound Studies

  9. Julia Soytek
    Universität oder Institution: Universität Hamburg
    Forschungsgebiete: Literaturtheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Philosophie; Poetik; Einfache/Kleine Formen (Anekdote, Fabel, Fragment); Ästhetik; Rhetorik; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  10. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 18.10.2023
    Poetry Debates III: Wem gehört die Lyrik?
    Beitrag von: Juliane Engel

    In vier Abendveranstaltungen stellen sich Wissenschaftler:innen und Poet:innen in Vorträgen, Lesungen und Podiumsdiskussionen der Frage „ Wem gehört die Lyrik? “. Es geht in den Poetry Debates III um neue Lyrikformate wie den Poetry Slam oder...

    Forschungsgebiete Lyrik allgemein
    Erstellt am: 16.10.2023
  11. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.11.2023
    2 Junior Fellowships "Imaginarien der Kraft" (Universität Hamburg)
    Beitrag von: Caroline Herfert

    Die DFG-Kolleg-Forschungsgruppe »Imaginarien der Kraft« vergibt im Sommersemester 2024 und Wintersemester 2024/25 jeweils ein Junior Fellowship für die Dauer von 6 Monaten: Bewerbungsvoraussetzung: Die Ausschreibung richtet sich an...

    Erstellt am: 12.10.2023
  12. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 14.09.2023
    Virtueller Master-Info-Tag: "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" (Heidelberg) am 14.09.23 um 14 Uhr
    Beitrag von: Joséphine Jacquier

    Liebe Studierende, an diesem virtuellen Info-Tag möchten wir Ihnen unseren komparatistischen Master-Studiengang "Klassische und Moderne Literaturwissenschaft" vorstellen: Was macht diesen Studiengang so einzigartig? Inwiefern erlaubt dieser...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 19 weitere
    Erstellt am: 07.09.2023
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 16.07.2023
    19. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft
    Beitrag von: Alena Heinritz

    Call for Papers VERLÄNGERTE BEWERBUNGSFRIST! 19. Tagung des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft 21.-23. Februar 2024 Institut für Slawistik & Institut für Vergleichende Literaturwissenschaft, ...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei)
    Erstellt am: 04.07.2023
  14. Svitlana Pidoprygora
    Universität oder Institution: Universität Innsbruck
    Forschungsgebiete: Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine)

  15. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 02.06.2023
    Lecture Series Kick-Off: Empire and Violence
    Beitrag von: Juliane Prade-Weiss

    Auftaktveranstaltung der Lecture Series Empire and Violence am Freitag, den 02. Juni, Geschwister-Scholl-Platz 1, A 120: ▫ 16-18 José Casanova (Georgetown U), „The Sacralization of Canonicity as the Legitimation of Violence“ ...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Interdisziplinarität , und 2 weitere
    Erstellt am: 19.05.2023