Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.11.2023
    Franz Fühmann-Handbuch. Werk – Leben – Wirkung. – EINZELNE KAPITEL
    Beitrag von: Stephan Krause

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, im Metzler-Verlag erscheint in der Reihe literaturwissenschaftlicher Personen-Handbücher das Franz Fühmann-Handbuch. Es wird von einer international und interdisziplinär zusammengesetzten Autor*innengruppe...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Rezeptionsästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 13.11.2023
  2. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.12.2023
    Prague German Circle(s): Stable Values in Turbulent Times?
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Renowned Max Brod scholar Margarita Pazi has argued that the historical and geographical constellation of Czech-German writers is unique and provided the context for some of the world’s greatest literature, including but not limited to Franz Kafka...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.11.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.08.2023
    Traveling Texts: Translating Nineteenth Century European Classics in Vernacular languages of South Asia
    Beitrag von: Subramanyam K

    The proposed work is under consideration to be published in the Routledge series on ‘South Asian Literature in Focus’. Sherry Simon and Paul St-Pierre in the Introduction to their edited volume entitled ‘Changing the Terms: Translating in the...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Französische Literatur , und 9 weitere
    Erstellt am: 06.07.2023
  4. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.03.2023
    Humanités ridicules au XIXe siècle
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    «Humanités ridicules au XIXe siècle » Au XIXe siècle, des philologues, traducteurs et philosophes de renom traduisent les textes anciens (Victor Cousin et Platon), d’autres écrivains moins adroits ou sérieux les adaptent hâtivement au goût...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Rezeptionsästhetik,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 13.03.2023
  5. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 25.01.2023
    CFP: [kon]-paper No. 10 zum Thema ›Raum‹
    Beitrag von: Pia Lobodzinski

    Das interdisziplinäre Literatur- und Kulturmagazin [kon]-paper schreibt seit 2015 mit jeder Ausgabe ein Wort aus, dem sich Feuilleton- und Essaybeiträge sowie Gedichte, kurze Prosa und szenische Texte widmen. Das Thema der zehnten Ausgabe, die...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 13 weitere
    Erstellt am: 04.01.2023
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.01.2023
    Zeitschrift "Wortfolge. Szyk Słów": An der Grenze
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers verlängert! Wir verlängern unseren Call for Papers zum Heft 7/2023 (thematischer Schwerpunkt: An der Grenze). Die neue Deadline ist der 15. Januar 2023. Näheres entnehmen Sie bitte dem Call: ...

    Forschungsgebiete Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 07.11.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 01.11.2022
    The productivity of the so-called ‘negative emotions’ in postcolonial literatures
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Emotions, affect, and moods do not happen to us. Rather, we are our emotions: they configure our manner of relating to, and existing within the world. Ontologies of emotion—in their embodied and symbolic dimensions—alter our perceptions, ...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Rezeptionsästhetik,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 09.09.2022
  8. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.03.2022
    La culture pop dans le post-communisme et au-delà (Revue Meridian critic)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel Meridian critic: La culture pop dans le post-communisme et au-delà La culture pop occidentale a été l’un des facteurs culturels qui ont contribué de manière significative à la chute du rideau de fer en 1989. L’industrie de la musique pop et...

    Forschungsgebiete Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine),  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Südosteuropäische Literatur (Albanien, Balkanstaaten, Bulgarien, Griechenland, Rumänien, Türkei) , und 6 weitere
    Erstellt am: 21.02.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 04.04.2022
    La transmodalisation: une ressource pour la lecture des textes littéraires ? (Le français aujourd’hui, n° 220, 2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Le français aujourd’hui , n° 220 – Mars 2023 La transmodalisation: une ressource pour la lecture des textes littéraires ? Coordination : B. Etienne & C. Mongenot Partant de l’idée que l’œuvre littéraire « n’est pas...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Rezeptionsästhetik , und 1 weitere
    Erstellt am: 31.01.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.09.2021
    J.R.R. Tolkien in Central Europe
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Edited Volume/Collective Monograph Deadline for abstracts: 15 September 2021 Due in part to the success of the film adaptations, Tolkien, and by extension, fantasy has recently been rediscovered as a trending genre paradigm in Western...

    Forschungsgebiete Literatur aus Großbritannien und Irland,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn),  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 18.06.2021
  11. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.04.2021
    Call for Papers - LEA 10 (2021): Contact, contamination, and contagion
    Beitrag von: Ilaria Natali

    Call for Papers - LEA 10 (2021) “Contact, contamination, and contagion” Deadline for submissions: April 30, 2021 Publication: December 2021 https://oajournals.fupress.net/index.php/bsfm-lea Although primarily...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 22 weitere
    Erstellt am: 09.01.2021
  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 10.01.2021
    Impasse
    Beitrag von: Soapbox Journal

    For the next volume of Soapbox, a graduate peer-reviewed journal for cultural analysis, we invite young researchers and established scholars alike to submit work that critically engages with the theme of the impasse. [Border] In its first...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities,  Literaturtheorie , und 49 weitere
    Erstellt am: 28.12.2020
  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.09.2021
    Special issue of CompLit: Journal of European Literature, Arts and Society, the Journal of the European Society of Comparative Literature, published by Éditions Garnier: European Popular Literatures and Their Sociocultural Implications
    Beitrag von: Olga Springer

    The term ‘popular literature’ is characterized by its adjective coming from Latin ‘populāris’ indicating the ‘belonging to the common people,’ as opposed to more privileged social groups. From the viewpoint of cultural history, the three kinds of...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 17 weitere
    Erstellt am: 22.12.2020
  14. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.06.2020
    Podcasting’s Listening Publics
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Co-editors : Dario Llinares (Brighton), Alyn Euritt (Leipzig), Anne Korfmacher (Köln) “Listening is essential to the engagement with most of our media, albeit that the act of listening which is embedded in the word ‘audience’ is rarely...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies
    Erstellt am: 06.04.2020
  15. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.09.2020
    Wissenschaftliche Open-Access-Zeitschrift "Wortfolge. Szyk Słów" (Heft 5/2021)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers Wissenschaftliche Open-Access-Zeitschrift Wortfolge. Szyk Słów Manuskripteinreichung: 30. September 2020 Heft 5/2021 „Wortfolge. Szyk Słów” ist eine wissenschaftliche Zeitschrift, die sich gemäß...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Ostmitteleuropäische Literatur (Polen, Slowakei, Tschechien, Ungarn)
    Erstellt am: 13.03.2020