Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 511.

  1. Annina Klappert
    Universität oder Institution: Universität Augsburg
    Forschungsgebiete: Medientheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie; Intermedialität; Poetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 05.10.2022
    Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (50% bzw. 100%) für romanische Literatur- und Kulturwissenschaft; Promotion oder Habilitation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    deutsch Das Romanische Seminar der Universität Bonn sucht vom 01.04.2023 bis 31.03.2026 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (50% bzw. 100%) für romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Französisch oder Spanisch...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 29.08.2022
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  4. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 12.10.2022
    dal/tal/zahl: Inger Christensen und die Gegenwartslyrik
    Beitrag von: Stefanie Heine

    Internationaler Workshop an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Internationales Begegnungszentrum, Kiellinie 5, 24105 Kiel Organisation: PD Dr. Yvonne Al-Taie (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel) und Asst. Prof. Dr....

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz
    Erstellt am: 18.08.2022
  5. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2022
    "Krisen, Jugend und die Kritik am Erwachsensein" – Doktorandenkolloquium Villa Vigoni 2022
    Beitrag von: Roberto Interdonato

    Krisen sind ein globales Phänomen und gehören zu den Konstanten der Geschichte. Sie prägen den Blick auf die Welt und bestimmen den Alltag von Individuen und Gesellschaften. Dabei haftet Krisen etwas Janusköpfiges an: Sie stellen sowohl eine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 17 weitere
    Erstellt am: 11.08.2022
  6. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.08.2022
    Stu­den­ti­sche*r Mit­ar­bei­ter*in Universität der Künste Berlin / Lehre (Ange­bote zum wis­sen­schaft­li­chen Arbei­ten)
    Beitrag von: Annika Haas

    Aufgabenbeschreibung: – Unter­stüt­zung der Lehre, Beglei­tung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen – Ange­bot eines Tuto­ri­ums für wis­sen­schaft­li­ches Arbei­ten – Bera­tung Stu­die­ren­der u.a. zum wis­sen­schaft­li­chen Arbei­ten –...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Medientheorie
    Erstellt am: 09.08.2022
  7. Rubrik: Nichtwissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.08.2022
    Stu­den­ti­sche*r Mit­ar­bei­ter*in Universität der Künste Berlin / Theo­rie und Geschichte der visu­el­len Kul­tur
    Beitrag von: Annika Haas

    Aufgabenbeschreibung: – Unter­stüt­zung der Lehre, Beglei­tung von Lehr­ver­an­stal­tun­gen – Lite­ra­tur­be­schaf­fung – Unter­stüt­zung der For­schung, ins­be­son­dere Recher­che und Kom­mu­ni­ka­tion – Kor­rek­to­rat...

    Forschungsgebiete Gender Studies/Queer Studies,  Medientheorie
    Erstellt am: 09.08.2022
  8. Anna Puzio
    Universität oder Institution: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Digital Humanities; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Gender Studies/Queer Studies; Medientheorie; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Theologie/Religionswissenschaften; Literatur und Philosophie; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Informatik/Kybernetik; Digitale Lehre

  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.09.2022
    10 Promotionsstellen und 2 Promotionsstipendien am DFG-Graduiertenkolleg Medienanthropologie (Bauhaus-Universität Weimar)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am DFG-Graduiertenkolleg »Medienanthropologie« (GRAMA) der Bauhaus-Universität Weimar werden zum 1. April 2023 vergeben: 10 Promotionsstellen: wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d, TV L 13, 75 %) [Kennziffer M/GRAMA-13/22] Laufzeit:...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 29.07.2022
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.09.2022
    Autor:innenschaft und/als Arbeit: Zum Verhältnis von Praktiken, Inszenierung und Infrastrukturen um 1800, 1900 und 2000
    Beitrag von: Julia Nantke

    Mit dem Konzept der Autor:innenschaft verbinden sich in Abhängigkeit von diskursiven und historischen Bedingungen verschiedene Funktionen, die in praxeologischer Perspektive mit unterschiedlichen Formen geistiger und/oder materieller Arbeit verknüpft...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Schriftlichkeit , und 3 weitere
    Erstellt am: 20.07.2022
  11. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.09.2022
    Ausschreibung: Walter Benjamin Förderpreis für junge Forschende 2022/2023
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Die Forschung zu Walter Benjamin hat sich in den letzten Jahrzehnten als äußerst fruchtbar erwiesen. Dabei ist besonders eine Generation von jungen Forscher*innen aktiv, die in den letzten Jahren neue Lektüren entwickelt und neue Kontexte erschlossen...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 7 weitere
    Erstellt am: 14.07.2022
  12. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 05.09.2022
    Zwei Stellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) zur Promotion
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Am LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR LITERATUR- UND KULTURFORSCHUNG (ZfL) in Berlin sind ab dem 1. November 2022 zwei Stellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d), 65 %, Entgeltgruppe TVöD 13 (Bund) zu besetzen. Die Laufzeit der Stellen beträgt...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 3 weitere
    Erstellt am: 11.07.2022
  13. Christian Haß
    Universität oder Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Spanische Literatur; Literaturdidaktik; Literaturtheorie; Hermeneutik; Literatur und Pädagogik; Poetik; Gattungspoetik; Rhetorische Figuren (Allegorie, Symbol, Metapher); Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)

  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.10.2022
    Der Wille zur Wiederholung: Entzauberung, Subversion und Agitation des Immergleichen in Literatur und Film
    Beitrag von: Noelle Miller

    Call for Papers Wiederholung ist ein ästhetischer Grundbegriff in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit literarischen und filmischen Erzählungen. In der künstlerischen Produktion und Rezeption bietet die Wiederholung Anhaltspunkte,...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Spanische Literatur,  Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.07.2022
  15. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2022
    Chaos, Unverbundenheit, Kombination. Aleatorische (Nicht-)Formen und ihre Rezeption (17.-18.03.2023)
    Beitrag von: Dana Steglich

    Chaos, Unverbundenheit, Kombination. Aleatorische (Nicht-)Formen und ihre Rezeption Aleatorische Texte transformieren nicht nur klassische Produktionsweisen und Buchformate, sondern eröffnen zugleich spezifische Form- und...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Medientheorie,  Erzähltheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 27.06.2022