Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.

  1. Carla Dalbeck
    Universität oder Institution: Freie Universität Berlin; Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur; Italienische Literatur; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur des 18. Jahrhunderts; Literatur des 19. Jahrhunderts

  2. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.01.2023
    CfP: Verdichtung und Auffächerung. (Übersetzte) Literatur zwischen Präsenz und Virtualität (XXXVIII. Romanistentag)
    Beitrag von: Hannah Steurer

    Sektionsleitung: Ass.-Prof. Dr. Marco Agnetta (Innsbruck) / Dr. Hannah Steurer (Saarbrücken) Wir freuen uns auf Vorschläge für Sektionsbeiträge. Bitte senden Sie Ihr Abstract (max. 4000 Zeichen inklusive Leerzeichen und Bibliographie) bis zum...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 5 weitere
    Erstellt am: 19.01.2023
  3. Dissirama Waguena
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literatur aus Afrika südlich der Sahara; Digital Humanities; Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; World Literature/Weltliteratur; Literatur und Psychoanalyse/Psychologie; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  4. Christiane Solte-Gresser
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Französische Literatur

  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 24.06.2021
    Der Traum vom Berg. Berge in ästhetischen Traumdarstellungen zwischen Symbolik und Erfahrungsraum
    Beitrag von: Sophia Mehrbrey

    [english below] Am 24. und 25. Juni 2021 findet an der Universität des Saarlandes, in Kooperation mit dem DFG-Graduiertenkolleg »Europäische Traumkulturen« eine internationale Tagung über das Verhältnis von Traum und Berg in Film und Literatur...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 3 weitere
    Erstellt am: 04.06.2021
  6. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.01.2021
    "Spotlights on Media Borders / Perspektiven auf Mediengrenzen" (Sammelband)
    Beitrag von: Jonas Nesselhauf

    Mediale Grenzphänomene – Grenzüber- und -unterschreitungen, Grenzziehungen und -verschiebungen – sind fundamentale Elemente kommunikativer Praxis und ermöglichen es, sowohl die limitierenden Charakteristika spezifischer (Einzel-)Medien und...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Visual Studies/Bildwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 15.12.2020
  7. Fabienne Vollmer
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Roman; Autobiographie; Brief; Tagebuch; Literatur des 21. Jahrhunderts

  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 04.07.2019
    Mit allen Sinnen. Künstliche Welten zwischen Multisensorik und Multimedialität
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    MIT ALLEN SINNEN. Künstliche Welten zwischen Multisensorik und Multimedialität (Saarbrücken, 4.-6.7.2019) Interdisziplinäre Tagung vom 4. bis 6. Juli 2019, gefördert von der Fritz Thyssen Stiftung Ort: Filmhaus Saarbrücken,...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Erzähltheorie,  Interdisziplinarität , und 1 weitere
    Erstellt am: 01.07.2019
  9. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 15.02.2019
    Wissenschaftliche Mitarbeiterstelle (m/w/d) "Europäische Medienkomparatistik", Universität des Saarlandes
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Fachrichtung Kunst- und Kulturwissenschaft eine/n Wissenschaftlichen Mitarbeitenden (m/w/d) Kennziffer W1480, Vergütung nach TV-L, Entgeltgruppe E13 TV- L, Beschäftigungsdauer: 3 Jahre...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 23.01.2019
  10. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 30.09.2017
    3 Doktorandenstipendien: „Migration und Flucht: Theater als Verhandlungs- und Partizipationsraum im deutsch-französischen Vergleich (1990 bis heute)“, Universität des Saarlandes
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    An der Universität des Saarlandes sind im Rahmen der von der Hans-Böckler-Stiftung geförderten Nachwuchsforschergruppe, geleitet von Prof. Dr. Romana Weiershausen und PD Dr. Natascha Ueckmann, voraussichtlich zum Mai/Juni 2018 drei...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur
    Erstellt am: 12.12.2018
  11. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 31.01.2018
    Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Wissenschaftlicher Mitarbeiter (50%), Universität des Saarlandes
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Am Lehrstuhl für Neuere deutsche Literaturwissenschaft / Medienwissenschaft der Philosophischen Fakultät (Universität des Saarlandes) ist zum 3.4.2018 folgender Arbeitsplatz zu besetzen: Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und Medienwissenschaften
    Erstellt am: 12.12.2018
  12. Rubrik: Professuren
    Bewerbungsfrist: 05.01.2018
    (W1) Juniorprofessur (mit Tenure-Track auf W2), Universität des Saarlands
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist an der Universität des Saarlandes zum Wintersemester 2018/19 folgende (W1) Juniorprofessur (mit Tenure-Track auf W2) zu besetzen: Die Professur...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Literatur und andere Künste,  Literatur und Medienwissenschaften , und 2 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.10.2018
    Der französische Philosoph Michel Foucault und seine Hinwendung zur Antike
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Vom 29. bis zum 31. Oktober 2018 findet an der Universität des Saarlandes eine internationale Tagung zu Michel Foucault (1926-1984) und seiner Auseinandersetzung mit der Antike statt. Sie wird gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG)...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Literatur der Antike (bis 5. Jh. n. Chr.)
    Erstellt am: 12.12.2018
  14. Claudia Schmitt
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland); Literatur der Benelux-Länder; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Französische Literatur; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Feministische Literaturtheorie; Gender Studies/Queer Studies; Ecocriticism; Erzähltheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Medienwissenschaften; Intermedialität; Poetik; Gattungspoetik; Prosa allgemein; Drama allgemein; Fiktionalität; Stoffe, Motive, Thematologie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts

  15. Jonas Nesselhauf
    Universität oder Institution: Universität des Saarlandes (UdS)
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Literatur aus Großbritannien und Irland; Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Gender Studies/Queer Studies; Ecocriticism; Medientheorie; Erzähltheorie; Literatur und andere Künste; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Anthropologie/Ethnologie; Literatur und Medienwissenschaften; Trivialliteratur; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts