Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 285.

  1. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2024
    Klassen.Gefühle.Erzählen
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Literaturwissenschaftlerin bell hooks schreibt in ihrem Buch Die Bedeutung von Klasse: „Heutzutage ist es angesagt, über Themen wie race und Gender zu sprechen; das weniger coole Thema ist Klasse. Es ist das Thema, bei dem wir alle verkrampfen,...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 1 weitere
    Erstellt am: 07.06.2024
  2. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2024
    Sensus Non-Communis. Gegenwarten im Widerstreit, Bonn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sensus Non-Communis. Gegenwarten im Widerstreit Internationale Tagung 13.-14. Juni 2024 Universität Bonn Einer gängigen Auffassung zufolge ist die heutige Zeit charakterisiert durch eine radikale...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  3. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 07.06.2024
    Poièsis et passion: actes du langage destinal, Metz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Poièsis et passion: actes du langage destinal COLLOQUE INTERNATIONAL 07 & 08 JUIN 2024 Université de Lorraine, Campus Saulcy Espace Rabelais – 2e étage, Salle de thèse Die Tagung findet im Rahmen des ANR-Projekts "Laboratoire...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Ecocriticism , und 4 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  4. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 06.06.2024
    INTELLEKTUELLE IN DER POSTKOLONIE: LIBANON, ALGERIEN, FRANKREICH 1960–1990
    Beitrag von: Miriam Wienhold

    Viel ist derzeit von postkolonialer Theorie die Rede, vor allem negativ: Manichäisch, sogar antiaufklärerisch sei ihr Ansatz. Selten wird dabei der Kontext, in dem diese Theorien entstanden, Objekt genauer Betrachtung. Die Arabistin Yvonne Albers und...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 31.05.2024
  5. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2024
    Karl Kraus und die Institutionen, Wien, 13.–14.6.2024
    Beitrag von: Thomas Traupmann

    Internationales Symposium Karl Kraus und die Institutionen 13.–14. Juni 2024 Loos-Räume der Wienbibliothek im Rathaus, Bartensteingasse 9, 1. Stock, 1010 Wien Konzept und Organisation: Johannes Knüchel, Isabel Langkabel und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Recht , und 2 weitere
    Erstellt am: 24.05.2024
  6. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 06.06.2024
    European Centers and Peripheries in the Political Novel
    Beitrag von: Georgia Lummert

    When analyzing asymmetries between centers, semi-peripheries, and peripheries, literary scholars draw on various theoretical and methodological traditions, such as post- and decolonial approaches or, as for example the Warwick Research Collective,...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur der Benelux-Länder,  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz , und 15 weitere
    Erstellt am: 22.05.2024
  7. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 30.05.2024
    „Schöne Europäerinnen“, „Beutetürkin“ und „schwartze Africaner“: Galanterie, Kolonialismus und Orientalismus um 1700
    Beitrag von: Isabelle Stauffer

    Internationale und interdisziplinäre Tagung vom 30.05. – 2.06.2024 in Wandersleben bei Erfurt Organisiert von Prof. Dr. Stephan Kraft (Neuere deutsche Literaturgeschichte, Julius- Maximilians-Universität Würzburg) und Prof. Dr. Isabelle...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 4 weitere
    Erstellt am: 29.04.2024
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 17.05.2024
    Workshop: Utopia in German Idealism
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    In his commentary on Hegel, Subject-Object: Erläuterungen zu Hegel (1951), Ernst Bloch criticises the closed structure of Hegel’s system as the ‘spell of anamnesis’ that makes it impossible to think something really new. At the same time, he...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Philosophie,  Poetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 15.04.2024
  9. Rubrik: Vortragsreihen
    Beginn: 15.04.2025
    Ringvorlesung. Das frühneuzeitliche Frauenzimmer (Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte. Vierzehnte Folge), Bochum
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Das frühneuzeitliche Frauenzimmer (Literatur der Frühen Neuzeit und ihre kulturellen Kontexte. Vierzehnte Folge), Bochum Ringvorlesung an der Ruhr-Universität Bochum im Sommersemester 2024 Montag 12–14 Uhr, HGB 20 Veranstaltet von...

    Forschungsgebiete Feministische Literaturtheorie,  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 4 weitere
    Erstellt am: 12.04.2024
  10. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 16.05.2024
    Ingeborg Bachmann und Ludwig Wittgenstein. Literatur und Philosophie, Innsbruck
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ingeborg Bachmann (1926–1973), eine der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 20. Jahrhunderts, kam während ihres Philosophiestudiums in Innsbruck, Graz und Wien mit mehreren philosophischen Strömungen in Berührung. Besonders...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur und Philosophie,  Literatur des 20. Jahrhunderts
    Erstellt am: 12.04.2024
  11. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2024
    Ruhm. Transformationen eines antiken Ideals in der Literatur und Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit, München
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die interdisziplinäre Tagung möchte die diachrone Entwicklung des Ruhm-Diskurses von der Spätantike bis in die Moderne mit einem Schwerpunkt auf mittelalterlichen Entwürfen beleuchten und die synchronen Strategien zur Erzeugung, Legitimierung und...

    Forschungsgebiete Interdisziplinarität,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften,  Literatur und Philosophie , und 6 weitere
    Erstellt am: 05.04.2024
  12. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 23.04.2024
    Festveranstaltung der Hannah-Arendt-Gesamtausgabe, Buchvorstellung The Life of the Mind & Lesung, Berlin
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sagen, was ist“. Festveranstaltung der Kritischen Gesamtausgabe der Werke Hannah Arendts, Buchvorstellung The Life of the Mind & Lesung am 23.4.2024 ab 14.30 Uhr, Freie Universität Berlin Wir freuen uns über Anmeldungen bis zum 11.4.2024...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Literatur und Philosophie
    Erstellt am: 05.04.2024
  13. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 11.04.2024
    „Prekärer Konsum“
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ankündigung und Einladung: Tagung „Prekärer Konsum“ 11.–13.04.2024 an der JMU Würzburg Seit der Konsum neben der Arbeit zur sinnstiftenden Aktivität im Wirtschaftskreislauf avanciert ist, tritt er als Instrument der individuellen Entfaltung...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Gender Studies/Queer Studies,  Literatur und Soziologie , und 1 weitere
    Erstellt am: 18.03.2024
  14. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.03.2024
    Die Praxeologie der Schreibszene. Schreiben und Lesen als Raum- und Beziehungspraxis 1750–1900, Hildesheim
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Tagung: Die Praxeologie der Schreibszene. Schreiben und Lesen als Raum- und Beziehungspraxis 1750–1900 Universität Hildesheim, 13.–15. März 2024 Kulturcampus Domäne Marienburg Hohes Haus, Raum HS 50/302 Organisation...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies,  Poetik , und 2 weitere
    Erstellt am: 04.03.2024
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 14.03.2024
    Colloque « Postmigration et postcolonialisme dans les littératures et les musiques francophones et germanophones » / Tagung „Postmigration und Postkolonialismus in frankophoner und deutschsprachiger Literatur und Musik“
    Beitrag von: Martina Kopf

    Programme / Programm Jeudi / Donnerstag 14 mars / März 9:00 accueil des participant.es / Empfang 9:30–10:00 Marion Coste (CY Cergy Paris Université), Martina Kopf (Johannes Gutenberg Universität Mainz): Introduction / Einführung ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie , und 2 weitere
    Erstellt am: 01.03.2024