Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 136 bis 150 von 593.

  1. Rubrik: Stipendien
    Bewerbungsfrist: 15.09.2022
    2 Stipendien im Deutsch-Italienischen Promotionskolleg Bonn/Florenz
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Ausschreibung zum Promotionsprogramm „Neuere Deutsche Literaturwissenschaft – Promotionsprogramm Bonn Florenz / Dottorato Internazionale in Germanistica Firenze Bonn“ Am Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Italienische Literatur,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 7 weitere
    Erstellt am: 09.09.2022
  2. Jorge Estrada
    Forschungsgebiete: Literatur aus Nordamerika; Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik); Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Französische Literatur; Literaturtheorie; Hermeneutik; Poststrukturalismus; Postkoloniale Literaturtheorie; Erzähltheorie; Literatur und Recht; Literatur und Philosophie; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  3. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.10.2022
    L'Esprit Créateur: Connecting Characters in Modern and Contemporary French-Language Fiction
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    CALL FOR PAPERS Special issue of L’Esprit Créateur : Connecting Characters in Modern and Contemporary French-language Fiction Guest Editors: Rebecca Grenouilleau-Loescher and Kat Haklin Deadline for abstracts: 15...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Erzähltheorie,  Literatur des 19. Jahrhunderts , und 2 weitere
    Erstellt am: 02.09.2022
  4. Annika Stocker
    Universität oder Institution: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Italienische Literatur

  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 05.10.2022
    Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (50% bzw. 100%) für romanische Literatur- und Kulturwissenschaft; Promotion oder Habilitation
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    deutsch Das Romanische Seminar der Universität Bonn sucht vom 01.04.2023 bis 31.03.2026 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (50% bzw. 100%) für romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Französisch oder Spanisch...

    Forschungsgebiete Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 2 weitere
    Erstellt am: 29.08.2022
  6. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 01.12.2022
    CFP-Kremenets Comparative Studies-Vol. 12-2022-2023
    Beitrag von: Denys Chyk

    Dear Colleague, Taras Shevchenko Regional Humanitarian Pedagogical Academy of Kremenets and NGO “Volyn Cultural Initiatives” (Ukraine) invites you to submit a paper to the 12th annual scientific journal “Kremenets Comparative Studies” ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 75 weitere
    Erstellt am: 18.08.2022
  7. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2022
    "Krisen, Jugend und die Kritik am Erwachsensein" – Doktorandenkolloquium Villa Vigoni 2022
    Beitrag von: Roberto Interdonato

    Krisen sind ein globales Phänomen und gehören zu den Konstanten der Geschichte. Sie prägen den Blick auf die Welt und bestimmen den Alltag von Individuen und Gesellschaften. Dabei haftet Krisen etwas Janusköpfiges an: Sie stellen sowohl eine...

    Forschungsgebiete Literatur aus Nordamerika,  Ibero-Amerikanische Literatur (einschl. Karibik),  Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland) , und 17 weitere
    Erstellt am: 11.08.2022
  8. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 15.09.2022
    Nel dolce tempo de la prima etade: Petrarchismo e affetti fra Quattro e Cinquecento
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Organisiert von Nicolas Longinotti und Bernhard Huss, Research Area 1: "Competing Communities. In Kooperation mit dem Italienzentrum der Freien Universität Berlin. Sprache der Veranstaltung: Italienisch Francesco Petrarca stellt in...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Lyrik allgemein,  Literatur der Frühen Neuzeit (14. und 15. Jh.) , und 1 weitere
    Erstellt am: 08.08.2022
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2022
    CFP: Workshop „Opferdramaturgie und Viktimologie der Geschlechter in Prosa und Film (19. Jhd. bis zur Gegenwart)“, Berlin (30.09.2022)
    Beitrag von: Anna Maria Spener

    Themenstellung „Es kommt mir aber unmännlich vor, Frauen als Sündenböcke hinzumodeln“, sagt Kai Carlsen, der angehende Schriftsteller, in Ralf Rothmanns Roman Stier (1991). Er greift eine literarische Tradition auf, in der sich die kultur-...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Italienische Literatur , und 9 weitere
    Erstellt am: 12.07.2022
  10. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 15.09.2022
    L’avortement dans la littérature et les arts français contemporains
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    L’avortement dans la littérature et les arts français contemporains Editrice invitée : Dominique Carlini Versini Date butoir d’envoi des propositions : 15 septembre 2022 Notification de décision : 30 septembre 2022 Date butoir d’envoi des...

    Forschungsgebiete Erzähltheorie,  Literatur und andere Künste,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 04.07.2022
  11. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 31.08.2022
    Chaos, Unverbundenheit, Kombination. Aleatorische (Nicht-)Formen und ihre Rezeption (17.-18.03.2023)
    Beitrag von: Dana Steglich

    Chaos, Unverbundenheit, Kombination. Aleatorische (Nicht-)Formen und ihre Rezeption Aleatorische Texte transformieren nicht nur klassische Produktionsweisen und Buchformate, sondern eröffnen zugleich spezifische Form- und...

    Forschungsgebiete Rezeptionsästhetik,  Medientheorie,  Erzähltheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 27.06.2022
  12. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 20.09.2022
    Appel à contributions pour le n° 13 de la revue en ligne Litter@ Incognita
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à contributions - Litter@ Incognita Numéro 13 : “Temps à l’œuvre, temps des œuvres” (printemps 2023) « Qu’est-ce donc que le temps ? Si personne ne me le demande, je le sais, mais si on me le demande et que je veuille...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Erzähltheorie,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 27.06.2022
  13. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 30.07.2022
    Les écrivans paysans (revue apropos)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à contributions "Les écrivains paysans" Dossier de la revue apropos 2023 ( https://journals.sub.uni-hamburg.de/apropos ) Coordonné par Fabien Conord et Timo Obergöker La paysannerie constitue toujours, malgré son...

    Forschungsgebiete Französische Literatur,  Italienische Literatur,  Spanische Literatur , und 1 weitere
    Erstellt am: 24.06.2022
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.09.2022
    Dante Decolonizer—Poet of Justice: Epistemic Plurality and the Ethical Imagination (NeMLA 2023)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Dante Decolonizer: Poet of Justice Epistemic Plurality and the Ethical Imagination …ché, per quanti si dice più li ‘nostro’… (Purgatorio, 15.55) This NeMLA sponsored seminar is designed to engage Dante’s interrogation of justice as an...

    Forschungsgebiete Italienische Literatur,  Postkoloniale Literaturtheorie
    Erstellt am: 13.06.2022
  15. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 20.06.2022
    Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (65%) Sonderforschungsbereich 1567 Virtuelle Lebenswelten (Ruhr-Universität Bochum)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das...

    Forschungsgebiete Medientheorie,  Erzähltheorie,  Roman , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.06.2022