Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Filtern nach

Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 1056.

  1. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2024
    Entre mise en texte de la musique et mise en musique du texte (revue ATeM n°9-1)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Imagination et inconscient dans la littérature, les arts et la philosophie du XVIIIe siècle Université de Lille ALITHILA Les Lumières ont-elles eu l’intuition de l’inconscient ? La question, audacieuse, volontiers et en...

    Forschungsgebiete Literatur und andere Künste,  Literatur und Psychoanalyse/Psychologie,  Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies , und 6 weitere
    Erstellt am: 17.06.2024
  2. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 08.09.2024
    Medusa: Essays on Different Media
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    This call for papers seeks chapters on Medusa for a volume intended for the series, Villains and Creatures. Each chapter of the volume is intended to be an overview of depictions of Medusa in specific kinds of media; nevertheless, the...

    Forschungsgebiete Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Literatur und andere Künste,  Literatur und Musik/Sound Studies , und 5 weitere
    Erstellt am: 17.06.2024
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 24.07.2024
    Digital Humanities im deutschsprachigen Raum (DHd) 2025: Call for papers
    Beitrag von: Berenike Herrmann

    Liebe Kolleg*innen, (English version below), ich freue mich sehr, dass ich heute den Call for Papers für die DHd2025 „Under Construction“ in Bielefeld verschicken darf! Die Tagung findet statt vom 03.03.2025–07.03.2025. DHd...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 17 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  4. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.09.2024
    Women Travel Writers in Northern Europe during the Long Nineteenth Century, Mulhouse
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    A conference organized by the Institut de recherche en Langues et Littératures Européennes (UR 4363, Université de Haute-Alsace), in partnership with the laboratories : Arts, civilisations, histoire de l'Europe (UMR 3400, Université de...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literatur aus Großbritannien und Irland , und 10 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  5. Rubrik: Wissenschaftliche Stellen
    Bewerbungsfrist: 30.06.2024
    Wiss. Mitarbeiterin / Wiss. Mitarbeiter (m/w/d) – 100%, Labor für empirische Rezeptionsforschung, Darmstadt
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Technische Universität Darmstadt , History and Social Sciences Postdoctoral Researcher, Laboratory for Empirical Reception Research (English version below) Im Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften ist am...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Rezeptionsästhetik , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  6. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 13.06.2024
    Sensus Non-Communis. Gegenwarten im Widerstreit, Bonn
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Sensus Non-Communis. Gegenwarten im Widerstreit Internationale Tagung 13.-14. Juni 2024 Universität Bonn Einer gängigen Auffassung zufolge ist die heutige Zeit charakterisiert durch eine radikale...

    Forschungsgebiete Postkoloniale Literaturtheorie,  Literatur und Soziologie,  Literatur und Philosophie , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.06.2024
  7. Moritz Klenk
    Universität oder Institution: Hochschule Mannheim
    Forschungsgebiete: Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie); Literaturtheorie; Poststrukturalismus; Dekonstruktion; Empirische Ästhetik; Medientheorie; Oral poetry / Mündlichkeit; Literatur und andere Künste; Literatur und Soziologie; Literatur und Kulturwissenschaften/Cultural Studies; Literatur und Philosophie

  8. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 29.05.2024
    Semiotic Machines: Artificial Text and the Praxis of Reading
    Beitrag von: Georgia Lummert

    Recent discussions about the significance of generative AI technologies, and particularly of Large Language Models like ChatGPT, have tended to revolve around the question of how the new language-generating machines relate to traditionally...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturtheorie,  Medientheorie , und 4 weitere
    Erstellt am: 23.05.2024
  9. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 15.07.2024
    Macht durch Sprachhandlungen in der K-J-L, Wuppertal
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    „Was bist du denn? Ein Junge oder ein Mädchen?“, fragt sie mich unfreundlich. „Ich bin Pembo“, antworte ich genervt. (Bosse 2020, 143f.) Das zitierte Beispiel ist beinahe ideal- und prototypisch für das Thema, das wir im Rahmen...

    Forschungsgebiete Literatur und Soziologie,  Kinder- und Jugendliteratur
    Erstellt am: 17.05.2024
  10. Rubrik: CfP/CfA Publikationen
    Deadline Abstract: 31.07.2024
    Alexander-Kluge-Jahrbuch 12/2025: Komik
    Beitrag von: Sandra Fluhrer

    Hrsg. von Sonja Dierks, Sandra Fluhrer & Florian Wobser Viele lachen sich kaputt, andere lässt es kalt, einigen bleibt ein Lachen im Halse stecken – wenn sie mit Alexander Kluges Werk in Berührung kommen. So oder so hat diese Berührung ...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Literaturtheorie,  Oral poetry / Mündlichkeit , und 4 weitere
    Erstellt am: 17.05.2024
  11. Rubrik: Workshops, Seminare
    Beginn: 13.06.2024
    Deep Time: (Durch) geologische Zeit erzählen und erklären
    Beitrag von: Anita Alimadadi

    Workshop und literarische Abendlesung Der zweitägige interdisziplinäre Workshop beleuchtet, wie unterschiedliche akademische Disziplinen, gesellschaftliche Diskurse, öffentliche Foren und künstlerische Praktiken das geologische Konzept der...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Interdisziplinarität,  Literatur und andere Künste , und 1 weitere
    Erstellt am: 16.05.2024
  12. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 10.06.2024
    Saveurs du temps : relecture(s) sensible(s) (Toulouse)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Appel à communication Colloque Jeunes Chercheurs PLH Université Toulouse II Jean Jaurès 15-16 mai 2025 Saveurs du temps : relecture(s) sensible(s) « Et tout d'un coup le souvenir m'est apparu. Ce goût c'était celui du...

    Forschungsgebiete Poetik,  Ästhetik,  Stoffe, Motive, Thematologie
    Erstellt am: 06.05.2024
  13. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 07.06.2024
    Re-writing Morocco. Poetics, politics, philosophy, and history in multiple forms (Rome)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Papers for an International Conference on Re-Writing Morocco Poetics, Politics, Philosophy, and History in Multiple Forms Rome, November 21-22, 2024 Every society, in writing its own history, writes...

    Forschungsgebiete Nordafrikanische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie),  Postkoloniale Literaturtheorie , und 5 weitere
    Erstellt am: 06.05.2024
  14. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 30.06.2024
    The Pagan Beowulf: Alternatives to the Usual Beowulf (RMMLA 77th Annual Conventin)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Rocky Mountain Modern Language Association (RMMLA) 77th Annual Convention October 10-12 (Thur.-Sat.) at the Westgate Resort, Las Vegas, Nevada Deadline for Submissions: June 30, 2024 For centuries, the “usual” Beowulf translation has...

    Forschungsgebiete Nordeuropäische Literatur (Dänemark, Schweden, Norwegen, Finnland),  Literatur aus Großbritannien und Irland,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 1 weitere
    Erstellt am: 03.05.2024
  15. Rubrik: Konferenzen, Tagungen
    Beginn: 15.05.2024
    Literatur & Psychiatrie revisited, 1920–1970: Momente gegenseitiger Beobachtung | Moments d'observation mutuelle
    Beitrag von: Chiara Sartor

    [Version française ci-dessous] Das spannungsreiche Wechselverhältnis zwischen Literatur und Psychiatrie im deutsch- und französischsprachigen Raum wurde für das Lange 19. Jahrhundert bereits intensiv erforscht: Kompetenzstreitigkeiten und...

    Forschungsgebiete Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz,  Französische Literatur,  Literaturgeschichtsschreibung (Geschichte; Theorie) , und 3 weitere
    Erstellt am: 03.05.2024