Vernetzen auf avldigital.de

Das Neueste aus der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Unter Vernetzen bündelt avldigital.de Nachrichten und Informationen aus dem Fach. Hier sehen Sie die neuesten Meldungen und Einträge ins ForscherInnen-Verzeichnis.

Klicken Sie auf eine der Kategorien, um gezielt nach Kolleg*innen oder nach aktuellen Calls for Papers, Veranstaltungsankündigungen oder Stellen- und Stipendienausschreibungen zu suchen. Oder finden Sie Informationen zu komparatistischen Institutionen, Projekten oder Websites.

 

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

  1. Judith Müller
    Universität oder Institution: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Forschungsgebiete: Literatur aus Deutschland/Österreich/Schweiz; Osteuropäische Literatur (Baltikum, Russland, Ukraine); Israelische Literatur; Digital Humanities; Gender Studies/Queer Studies; World Literature/Weltliteratur; Mehrsprachigkeitsforschung/Interlingualität; Interdisziplinarität; Literatur des 19. Jahrhunderts; Literatur des 20. Jahrhunderts; Literatur des 21. Jahrhunderts

  2. Rubrik: Verschiedenes (Sommerschulen u. a.)
    Beginn: 23.08.2024
    Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media
    Beitrag von: Iris Schäfer

    The Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media will be held at the Academy of Sciences and Literature in Mainz (Germany) and aims at students interested in Children’s and YA-media in Germany and abroad. Numerous...

    Forschungsgebiete Digital Humanities,  Literaturdidaktik,  Literaturtheorie , und 10 weitere
    Erstellt am: 21.11.2023
  3. Rubrik: CfP/CfA Veranstaltungen
    Deadline Abstract: 23.02.2020
    Workshop "Digital Humanities in der Literaturwissenschaft – Anwendungsbeispiele, Methoden, Best Practice", Innsbruck (04.06.2020)
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Call for Participation: Digital Humanities in der Literaturwissenschaft – Anwendungsbeispiele, Methoden, Best Practice Workshop mit Kurzvorträgen des FID AVL, als Informationsveranstaltung auf der XVIII. Tagung der DGAVL 2020: "Alles...

    Forschungsgebiete Textgeschichte, Editionstechnik, Handschriftenkunde,  Digital Humanities
    Erstellt am: 31.01.2020
  4. Rubrik: Einzelprojekte
    Institutionen: Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Anhaltender Verzehr. Zur Sprache der Klage
    Beitrag von: Redaktion avldigital.de

    Die Klage gehört zu den ältesten poetischen Formen und ist in der Alltagssprache omnipräsent, wirft aber ein grundlegendes hermeneutisches Problem auf: Klagelauten ist keine Ursache des verlautbarten Schmerzes zu entnehmen, artikulierte Klagen...

    Forschungsgebiete Literaturtheorie,  Hermeneutik,  Literatur und Theologie/Religionswissenschaften , und 5 weitere
    Erstellt am: 12.12.2018